meine nun knapp vierjährige Stute lief am Donnerstag in Brietlingen bei Lüneburg SLP. Sie bekam die zweitbeste Springnote (8,5) mit einer anderen zusammen, sowie die beste Note für die Manier mit einer anderen Stute zusammen. Wir stammen aus Hessen, die Stute hat einen Westfalenbrand, der Vater hat als Holsteiner in Hessen gedeckt. (Logarithmus)
Und ich bin total begeistert. Wir hatten super faire Richter, die nur die Leistung gesehen haben und nicht Besitzer oder Abstammung, was leider auch häufig vorkommt. O.K. die ein oder andere Note war zu diskutieren, aber im großen und ganzen fair bewertet und es wurde sich für jede Stute viel Zeit gelassen, um das Optimale aus ihr rauszuholen. Die Stuten (24 Stück) wurden alle altersgemäß vorgestellt, kein hohes Einstellen oder Gestrampel. Meine Stute hat damit im Springen Nachkommen von Stakkato, Federweiser, Contendro und Embassy geschlagen. In der Gesamtwertung konnte sie wahrscheinlich auch einige namhafte Abstammungen hinter sich lassen, wie z.B. Wolkentanz, Embassy I, Londonderry. Leider habe ich nicht den kompletten Überblick über die Gesamtwertung, da die Rittigkeitsnoten nicht bekannt gegeben wurden.
Diese Leistung wäre natürlich nicht ohne meinen Bereiter Rüdiger Loer möglich gewesen, der meine Stute super, super vorbereitet und vorgestellt hat. Zudem hat er mit Engelsgeduld meine tausend Fragen im Vorfeld beantwortet und war immer nett und freundlich. Den Richtern Herr Fritz von Blottnitz, Herr Johann von der Decken und Herr Frederic Bünger möchte ich für ihre faire Bewertung herzlich danken. Macht weiter so, es hat mir als Hesse richtig Spaß gemacht, zumal es mein erstes selbstgezogenes Pferd ist. Ach ja und dann kam ich natürlich nicht drumherum in den Hannoverband einzutreten, da ich mich dort so wohl gefühlt habe. Seit dieser SLP sehe ich die Fusion mit den Hannoveranern auch anderst. Bei so fairen Richtern (habe ich in Hessen und Westfalen nicht unbedingt immer erlebt) haben auch die Hessen im Hannoveranerverband eine Chance.
Viele Grüße
Birgit
Und ich bin total begeistert. Wir hatten super faire Richter, die nur die Leistung gesehen haben und nicht Besitzer oder Abstammung, was leider auch häufig vorkommt. O.K. die ein oder andere Note war zu diskutieren, aber im großen und ganzen fair bewertet und es wurde sich für jede Stute viel Zeit gelassen, um das Optimale aus ihr rauszuholen. Die Stuten (24 Stück) wurden alle altersgemäß vorgestellt, kein hohes Einstellen oder Gestrampel. Meine Stute hat damit im Springen Nachkommen von Stakkato, Federweiser, Contendro und Embassy geschlagen. In der Gesamtwertung konnte sie wahrscheinlich auch einige namhafte Abstammungen hinter sich lassen, wie z.B. Wolkentanz, Embassy I, Londonderry. Leider habe ich nicht den kompletten Überblick über die Gesamtwertung, da die Rittigkeitsnoten nicht bekannt gegeben wurden.
Diese Leistung wäre natürlich nicht ohne meinen Bereiter Rüdiger Loer möglich gewesen, der meine Stute super, super vorbereitet und vorgestellt hat. Zudem hat er mit Engelsgeduld meine tausend Fragen im Vorfeld beantwortet und war immer nett und freundlich. Den Richtern Herr Fritz von Blottnitz, Herr Johann von der Decken und Herr Frederic Bünger möchte ich für ihre faire Bewertung herzlich danken. Macht weiter so, es hat mir als Hesse richtig Spaß gemacht, zumal es mein erstes selbstgezogenes Pferd ist. Ach ja und dann kam ich natürlich nicht drumherum in den Hannoverband einzutreten, da ich mich dort so wohl gefühlt habe. Seit dieser SLP sehe ich die Fusion mit den Hannoveranern auch anderst. Bei so fairen Richtern (habe ich in Hessen und Westfalen nicht unbedingt immer erlebt) haben auch die Hessen im Hannoveranerverband eine Chance.
Viele Grüße
Birgit
Kommentar