als Hesse mit Westfalenstute  SLP in Hannoland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birgit
    • 18.02.2002
    • 747

    als Hesse mit Westfalenstute  SLP in Hannoland

    meine nun knapp vierjährige Stute lief am Donnerstag in Brietlingen bei Lüneburg SLP. Sie bekam die zweitbeste Springnote (8,5) mit einer anderen zusammen, sowie die beste Note für die Manier mit einer anderen Stute zusammen. Wir stammen aus Hessen, die Stute hat einen Westfalenbrand, der Vater hat als Holsteiner in Hessen gedeckt. (Logarithmus)
    Und ich bin total begeistert. Wir hatten super faire Richter, die nur die Leistung gesehen haben und nicht Besitzer oder Abstammung, was leider auch häufig vorkommt. O.K. die ein oder andere Note war zu diskutieren, aber im großen und ganzen fair bewertet und es wurde sich für jede Stute viel Zeit gelassen, um das Optimale aus ihr rauszuholen. Die Stuten (24 Stück) wurden alle altersgemäß vorgestellt, kein hohes Einstellen oder Gestrampel. Meine Stute hat damit im Springen Nachkommen von Stakkato, Federweiser, Contendro und Embassy geschlagen. In der Gesamtwertung konnte sie wahrscheinlich auch einige namhafte Abstammungen hinter sich lassen, wie z.B. Wolkentanz, Embassy I, Londonderry. Leider habe ich nicht den kompletten Überblick über die Gesamtwertung, da die Rittigkeitsnoten nicht bekannt gegeben wurden.
    Diese Leistung wäre natürlich nicht ohne meinen Bereiter Rüdiger Loer möglich gewesen, der meine Stute super, super vorbereitet und vorgestellt hat. Zudem hat er mit Engelsgeduld meine tausend Fragen im Vorfeld beantwortet und war immer nett und freundlich. Den Richtern Herr Fritz von Blottnitz, Herr Johann von der Decken und Herr Frederic Bünger möchte ich für ihre faire Bewertung herzlich danken. Macht weiter so, es hat mir als Hesse richtig Spaß gemacht, zumal es mein erstes selbstgezogenes Pferd ist. Ach ja und dann kam ich natürlich nicht drumherum in den Hannoverband einzutreten, da ich mich dort so wohl gefühlt habe. Seit dieser SLP sehe ich die Fusion mit den Hannoveranern auch anderst. Bei so fairen Richtern (habe ich in Hessen und Westfalen nicht unbedingt immer erlebt) haben auch die Hessen im Hannoveranerverband eine Chance.

    Viele Grüße

    Birgit
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #2
    Herzlichen Glückwunsch!!!

    Kommentar


    • #3
      Herzlichen Glückwunsch!!!
      Auch meine Erfahrungen mit dem Hannoveranerverband sind sehr positiv!
      War mit meiner Halbblutstute auf einer Stutenschau und sie hat dort die Anwartschaft auf die Staatsprämie bekommen.
      Ich bin auch erst an diesem Tag in den Hannoverband eingetreten,
      habe vorher noch nie etwas mit Zucht und Schau zu tun gehabt (also ein No-Name) die Stute kommt aus einer reinen Hobbyzucht und vorgestellt wurde sie von meiner Freundin die auch überhaupt nicht Zucht oder Schau aktiv ist.
      Also gar nichts mit Vitamin B und trotzdem dabei!
      Im Vorfeld hatte ich total viele Fragen, da ich noch nie auf einer Schau war und mir wurde von den zuständigen Leuten immer sehr nett Auskunft erteilt und geholfen.
      Fand ich toll!
      Kann mich da nur anschließen!

      Kommentar

      • Birgit
        • 18.02.2002
        • 747

        #4
        ja Thomas es geht auch anderst, Gott sei Dank.
        Flummi die Anwartsachaft Auf Staatsprämie hat meine Stute durch ihre Noten wohl auch, muß mich aber noch mal genauer erkundigen. Ebenso kann sie mit den Noten am Hannoveranerspringprogramm teilnehmen. Werde mich wohl nun erst mal durchfragen müssen.
        Leider habe ich immer wieder Abstammungs- und Besitzerabhängige Beurteilungen erlebt. Umso erfreulicher, dass es bei den Hannos, zumindestens zum Teil anderst läuft. Das allein ist schon genug Reklame für den Verband. (und ich war anfangs sehr skeptisch was die Fusion mit Hessen und auch die SLP in Hannoland anging.) In Westfalen hätten wir wahrscheinlich, obwohl Westfalenbrand, schlechtere Karten gehabt, da unbekannte bzw. auf der Stutenseite unmoderne Abstammung.
        Viele Grüße
        Birgit

        Kommentar


        • #5
          Bei den Hannoveranern ist es meines Wissens so, daß du die Anwartschaft nur auf einer Schau bekommen kannst.
          Völlig unabhängig von der Stutenleistungsprüfung. Das heißt man muß immer beides machen. Schau und Prüfung.
          Bin ja aber auch neu... so wurde es mir gesagt.
          Wie das mit einer Westfalenstute aussieht weiß ich nicht?? Muß die Anwartschaft nicht im Westfalenverband vergeben werden??
          Grüße und weiterhin viel Erfolg!

          Kommentar

          • Birgit
            • 18.02.2002
            • 747

            #6
            Ich weiß nicht ob man SLP auf jeden Fall braucht, aber Du brauchst für die Anwartschaft, so steht es in dem Schreiben was ich vom Hannoveranerberband mitbekommen habe auf jeden Fall Mindestnoten der SLP die folgendermaßen festgelegt sind. Beidseitig veranlagt GGA mindestens 7,0, Rittigkeit 7,0, Springen 7,0, oder dressurbetont mindestens 7,25 Durchschnitt aus GGA und Ri., oder springbetont GGA 6,0 und Durchschnitt Rittigkeit und Springen 7,25. Was mit unbekannt ist, sind die Anforderungen der Noten bei der Stuteneintragung. Die Noten wurden bei uns auch gar nicht gesagt.
            d.h. man braucht auf jeden Fa

            Kommentar

            • zausibaer
              • 02.07.2005
              • 609

              #7
              Hallo Birgit,

              Hannover vergibt Staatsprämien nur an Stuten mit hannoveraner Fohlenbrand. Eine Kompromißlösung wie in Westfalen und Rheinland mit der Verbandsprämie für "Fremdstuten" ist mir in Hannover leider nicht bekannt.Allerdings ist die Prämierung der Stuten auf den Stutenschauen schon das Ergebnis der Gesamtbetrachtung aus SLP, Eintragungsnoten und Schau. Bei entsprechend gutem Abschneiden in der SLP wird z.B. bei den Eintragungsnoten schon mal ein Auge zugedrückt, sprich der eine oder andere Fehler verziehen, und trotzdem die Anwartschaft auf die Staatsprämoie verliehen.
              Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

              Kommentar

              • vielePferde01

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (zausibaer @ Juni 19 2006,22:25)]...Allerdings ist die Prämierung der Stuten auf den Stutenschauen schon das Ergebnis der Gesamtbetrachtung aus SLP, Eintragungsnoten und Schau...
                Das ist nicht ganz richtig. Die Prämierung auf der Schau ist nicht eine Gesamtbetrachtung, sondern Bewertung der Leistung an der Hand und des Exterieurs an dem Tag.
                Die Stuten haben nicht alle SLP zum Zeitpunkt der Schau und die Eintragungsnoten sind den Richtern auf der Schau nicht bekannt.
                Sicher "hilft" eine gute SLP, wenn eine Stute "auf der Kippe" zum 1A Preis steht und eine schlechte SLP kann auch einmal einen Ausschlag nach unten geben...



                Kommentar


                • #9
                  @vielePferde01
                  stimmt meine hat ja noch keine Stutenleistungsprüfung wie Dir ja bekannt
                  Und wurde auch auf der Schau erst eingetragen ins Hauptstutbuch.

                  Kommentar

                  • Birgit
                    • 18.02.2002
                    • 747

                    #10
                    vielen Dank für eure Infos.
                    Ja ich kenne es eigentlich auch so, dass Stprst. nur an Verbandsgebrannte Stuten vergeben wird. Bei Westfalen wird die STpranwartschaft nur bei dreijährigen vergeben. Jedes Systhem hat seine Vor-und Nachteile. Man sagte mir halt die Noten würden für Stpr. reichen, aber im Prüfungsrausch habe ich dann wohl nicht weiter nachgedacht und wollte mich sowieso noch genauer erkundigen. Aber wie machen die das mit den hessisch gebrannten Stuten? Weiß dies jemand, habe ja noch eine zweijährige hessisch gebrannte 70% Blutstute.

                    Kommentar


                    • #11
                      Währe doch mal  intressant  zu erfahren ob  Hessich  gebrannte  Stuten nun  zu den Stutenschauen zugelassen werden  (wie  zur Auktion zbs. )
                      Eigentlich dürft das nicht der  Fall sein  . Denn dann müßten ja auch  anders gebrannte Stute zur Schau zugelassen werden . Meine nun wegen Fairer gleich behandlung  .
                      Oder was ich befürworten  würde ,  eine  Klasse für anders gebrannte Stuten , die den Hann. Zuchtstandart entsprechen.
                      Wäre doch mal ne Anlternative .
                      Und da  bei einigen Stutenschauen recht wenig Stuten sind  ,vieleicht zur belebung  recht  Praktisch .

                      In  Göttingen ist es so , das  im  Katalog die Ergebnisse der  SLP  unter der  Abstammung stehen . Es gibt eine Abteilung  für Stuten  mit und eine  ohne SLp .

                      Diese Jahr hat in  Göttingen eine Stute einen 1a Preis bekommen , die zuvor in  Köchingen ihre  Prüfung abgelegt hatte  -das Ergebnis stand  bei .Sie hat aber nicht die  Mindestnoten  zur  STPR der Dressur gezogenen Stuten erreicht   . Die Richter  sagten durchs  Mirkro , das diese Stute den 1 A zuerkannt bekommen hätte und die  SLp noch mals  macht . Sollte sie  diesmal die Mindestnoten bekommen , währe sie eine Anwärterin .
                      Da die Stute einen Bekannten gehört , weiß ich das sie die Prüfung wiederholen wird  , Sie ist allerdings sehr klein  -1,58- und wird bevor sie ausgewachsen ist  nicht  gedeckt (jetz 4) . Er will deshalb eine Ausnahmegenehmigung stellen .
                      Zum Thema  Ausnahmegenehmigung  , ´kann  ich nur sagen es gibt sie . Hier wurde ein Fohlen , Hann. gebrannt  , dessen Mutter (Fremdbrand) noch  nicht eingetragen ist . Die Mutterstute wird erst in  Sept. eingetragen zum mindest hat der Züchter das  vor . Vater ist  Hann.anerkannt .

                      In Hannover bekommen anders gebrannten keine Prämie . Auch bei guter SLP nicht . Dann hätte meine Westf. stute -Springabstammung mit ner 7,59 (10 im Freispringen ) ja auch die StPr bekommen müssen . Sie ist aber garnicht Schauberechtigt in Hannover . In Westfalen hatte sie ne Anwartschaft -wurde aber nie ins HBST eingetragen ,da vorher von mir gekauft und sie hat dieses Jahr erst ihr erstes Fohlen -Hannoversch gebrannt .

                      Dann doch in Hannover die Verbandprämie einführen für gute Stute egal ab Hannoversch oder Fremd gebrannt hauptsache die Stute entspricht den Zuchtstandart .



                      Kommentar

                      • Birgit
                        • 18.02.2002
                        • 747

                        #12
                        hallo ravenna, vielen Dank für deine Antwort. Jeder Verband hat halt seine Vor-und Nachteile. In Westfalen ist ärgerlich, dass nur dreijährige die STpr. bekommen können und die SLP nur drei und vierjährig abgelegt werden kann mit Abzügen für die vierjährigen. Es ist ja auch nicht so, dass ich mir bewusst die SLP in Hannoland ausgesucht hätte, aber dort sitzt nun mal der Bereiter meines Vertrauens. Ursprünglich hatte ich gar nicht vor die Stute bei den Hannos eintragen zu lassen, war aber so begeistert von dem fairen Ablauf und war sowieso am überlegen in den Hannoverband einzutreten, dass ich sie habe eintragen lassen. In Westfalen fehlt mir einfach die Anbindung. Ich kenne dort fast keinen und es werden dort bestimmte Linien bevorzugt.
                        Viele Grüße
                        Birgit

                        Kommentar

                        • arosa
                          • 14.10.2004
                          • 2817

                          #13
                          Warum kritisiert Ihr an den Bestimmungen herum? Die stehen nachzulesen in dem Satzungsheft des Hannoveraner Verbandes. Wer da nicht mit einverstanden ist braucht ja nicht in den Veband einzutreten oder stellt seine Westfalen-Stute oder was auch immer dann im "richtigen" Verband vor. Wenn ich mit einer nicht Hannoverisch gebrannten Stute die Voraussetzungen erfülle aufgenommen zu werden, dann weiss ich doch was mich erwartet und muss nicht rumweinen weil ich keine Verbandsprämie oder sonst etwas bekomme. Habe selbst eine Oldenburger im Hanno-Verband eingetragen und weiss wovon ich rede ...

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich habe mich  nicht beschwert  und weine  nicht herum .  Ich habe zwei Westfalen  in Hannover eingetragen . Beide haben soviel Hannoversches Blut das ich jeden anerkannten Hengst nutzen kann . Eigentlich sind beide nur im Falschen Zuchtgebiet geboren und da durch den Falschen Brand bekommen
                            Wußte also vorher was auf mich zu kam oder auch nicht .
                            Was ich  nur ärgerlich finde,das  einige  Hessiche Züchter ,  nun meinen das ihre Stuten den Hannoversch gebrannten gleich  zustellen sind . Nur wegen der Übernahme bzw. des  anschließen ?
                            Und das währe den  Züchtern gegenüber unfair , die eine  gute Stute  in der Zucht haben , die nicht Hannoversch gebrannt ist  und eben das  ganze in Kauf nahmen  und nie in  Hessen Mitglied waren  .
                            Was ist  an einer  Hessich gebrannten Stute Besser als an einer Holsteiner , Oldenburger  oder  Westfälischen Stute .
                            Im übrigen  , steht immer  unter  den  Schreiben für die Stutenschau . Bitte beschicken sie diese Schau , damit der  Schauplatz und der  Termin  erhalten bleibt .
                            Wie wäre es den  zur Erhaltung der kleinen Schauen  mit einer  neuen Klasse für anders gebrannte Stuten  .

                            Da  könnten ja dann auch die Hessisch gebrannten mit machen .  Ich habe nicht gesagt das die ne Prämie bekommen  müssen oder sollen .
                            Oder am Ende in den Endring  gegen Hannoversche Stuten  antreten sollen .

                            Aber wir wissen ja  es gibt immer mal ne Satzungänderung  zbs. wenn ein gefragter  Hengst  plötzlich keine HLp abgelegt hat  bevor er  die Radieschen von unter sah oder  keine  vollständige  Abstammung hatte .



                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #15
                              Ich verstehe nicht, warum hier genörgelt werden muss. Es gibt den Zusammenschluß, und auch die Richterei gestern hat mir gezeigt, daß man sich bemüht, die Hessen vollwertig aufzunehmen. Mal abgesehen davon, daß ein Gutteil der hessischen Stuten eine solide hannoversche und Trakehner-Basis haben.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Furioso-Fan @ Juni 22 2006,14:10)]Ich verstehe nicht, warum hier genörgelt werden muss. Es gibt den Zusammenschluß, und auch die Richterei gestern hat mir gezeigt, daß man sich bemüht, die Hessen vollwertig aufzunehmen. Mal abgesehen davon, daß ein Gutteil der hessischen Stuten eine solide hannoversche und Trakehner-Basis haben.


                                arosa Beitrag vom Juni 22 2006,10:27
                                Warum kritisiert Ihr an den Bestimmungen herum? Die stehen nachzulesen in dem Satzungsheft des Hannoveraner Verbandes. Wer da nicht mit einverstanden ist braucht ja nicht in den Veband einzutreten oder stellt seine Westfalen-Stute oder was auch immer dann im "richtigen" Verband vor. Wenn ich mit einer nicht Hannoverisch gebrannten Stute die Voraussetzungen erfülle aufgenommen zu werden, dann weiss ich doch was mich erwartet und muss nicht rumweinen weil ich keine Verbandsprämie oder sonst etwas bekomme. Habe selbst eine Oldenburger im Hanno-Verband eingetragen und weiss wovon ich rede ...
                                Euch beiden versteh ich nicht ganz .Was regt ihr euch auf ?
                                Das tauschen sich zwei aus . Na und ,jeder ´kann seine Meinung frei Kund tun .

                                Meint ihr ich habe vor über 30 Jahren nach der Satzung gefragt . Kein Verband oder Verein gibt seine Satzung einen Nicht Mitglied . Möchte mal den jenigen sehen der vor einen Eintritt nach der Satzung des Vereins fragt . Außerdem werden die laufend geändert . Da wird ja auch nicht jedes Mitglied gefragt . Währe auch zuviel arbeit und Zeit aufwand .
                                Ich glaube kaum das in Hessen oder Hannover jedes Mitgleid zu der Fusion befragt wurde .
                                Und wenn jemand damit nicht einverstanden ist , aus welchen Gründen auch immer , kann das doch diskutiert werden .
                                Ich sehe darin kei Problem . Jeder hat eine andere Meinung

                                Arosa muss zum Teil recht geben .Das das nun m al so ist mit der Prämie Verteilung . Ist ja auch ein Hannoveraner Verband . Holstein hat ja kein offenes Stutbuch und da regt sich keiner auf . Also kommt Hannover seinen Züchter schon etwas entgegen .
                                Furioso-Fan andere Verbände haben auch schöne Stuten nicht nur Hannover oder Hessen .
                                Und das richten sollte immer Fair ablaufen egal was für ein Pferd da nun steht .
                                Ich glaube nicht das ihr Hessen benachtteiligt werdet oder wurdet .
                                Da muss ich Ravenna und Birgit recht geben lt. Satzung sind anders gebrannte Stuten nicht Schau und Prämien berechtigt . Egal ob Oldenburger , Westfale oder Hesse . Dansch dürften die Hessen die Stpr. nicht bekommen ,egal wir gut die SLP ist .
                                Hannoversch gebrannte aus Hessichenpferden haben selbst verständlich das recht auf eine Prämie wenn sie die Kreterien des Verbands erfüllen .
                                Ich hatte gerade ehemalige Hessenzüchter zubesuch . Und wieder fing das geplengel wegen der verlorenden Stpr . an .
                                Es hat sie keiner gezwungen in Hannover Mitglied zuwerden .
                                Sie haben doch die gleichen Rechte und Pflichten wie alt eingesässene Hannozüchter .
                                Oder bin ich da falsch und einige haben doch auf Hessich gebrannte Pferde ne STPr in Hannover bekommen oder zumindest die in Hessen vergebende mit genommen ? Kann ich mir zwar nicht vorstellen , lasse mich aber gern eines bessern belehren
                                Währe mal von den ehemaligen Hessenzüchter intressant zuerfahren . Dazu äußern sich nämlich die wenigsten von Euch .

                                Hier hat ne Stute aus Hessen aber schon Hannoversch gebrannt die Stuenschau gewonnen . Fair beurteilt muss man sagen .
                                Ich glaube das ist ne Diskusion da könnten wir locker 100 Seiten zusammen bekommen .

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Wozu ich etwas gesagt habe, ist die Nörgelei daran, daß hessisch-gebrannte Pferde jetzt zur Auktion zugelassen, im gegensatz zu beispielsweise westfälischen oder oldenburgischen, mehr nicht.
                                  Ich war vor der Fusion keine eingetragene Hessenzüchterin, nur seit Ende der siebziger jahre als Fußvolk mit dabei und habe den Anschluß an Hannover sehr bedauert. Eigentlich wollte ich zu OL mit zwei Stuten, habe mich nach vielem Lamentieren jetzt anders entscheiden - gelle, einige von Euch habens noch gehört, "Ich gehe NIE zum Hannoverband" - und betrachte mir alles in meinem Umfeld sehr interessiert.
                                  Meine eine Stute ist vor vier Wochen in Dillenburg eingetragen woirden, da habe ich glaube ich schon geschrieben, daß ich mit den Noten zufrieden war und es auch korrekt zugegangen ist.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Weiss nicht ,kann nichts finden das einer nörgelt das die  Hessen  zur  Auktion dürfen . Meine wenn sie Gut  sind warum nicht .



                                    ravenna58
                                    Währe doch mal  intressant  zu erfahren ob  Hessich  gebrannte  Stuten nun  zu den Stutenschauen zugelassen werden  (wie  zur Auktion zbs. ) .

                                    Das finde ich  ist kein Nörgel . Würdes  du mit einer  Hessisch gebrannten nicht zur  Schau fahren ? Oder darfst du daran teilnehmen   bzw. deine Stuten . denke mal das  diese Frage beantwort werden will . Fragen darf man doch ,oder ?



                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #19
                                      Gestern bei der Stutbucheintragung wurden fast alle ins Hauptstutbuch eingetragenen zur Eliteschau zugelassen. Ausnahmen: Pferde mit Holsteiner oder Rheinischem Brand. Dabei also sowohl hessisch wie hannoversch gebrannte Pferde.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Also sind Hessiche Gebrannte , den Hannoversch gebrannten gleich gestellt .

                                        Fair ist das nicht . Fremdbrand ist Fremdbrand . sollte gleich behandelt werden .

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                        47 Antworten
                                        2.612 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.163 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        290 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.956 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.599 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Lädt...
                                        X