Zitat von Neuzüchter
Beitrag anzeigen
Ich denke, hier ist Cosmo mit Sven Rothenberger gemeint, den ich live in Ankum in 2 Prüfungen erleben durfte. Das war Anschauungsunterricht in Gefühl und Harmonie vom Abreiteplatz bis zur Schlussaufstellung.
Wenn der nun mal von seinem Reiter energisch korrigiert wird ist das kein Anlass, von "Notanker" zu sprechen und die Nominierung zu hinterfragen. Pferdeausbildung und ERZIEHUNG ist nun mal nix für reine "Blümchenreiterei". Wer das nicht will und kann, soll spazieren gehen und sich von den Pferden Art und Umfang des Trainings vorschreiben lassen.....
Für den Dressursport bin ich der Meinung, das die nr.1-5 für Rio durchaus zum Vorbild taugen. Genauso sehe ich unsere Vielseitigkeitsreiter- die Springreiter haben immer schon alle Möglichkeiten aus der Sattelkammer ausgeschöpft. Warum regt man sich jetzt darüber auf ? Unsere "Helden" der Vergangenheit Steenken, Tiedemann, Alwin Schockemöhle und Co. waren Meister in der Anwendung des Schlaufis - heute vergessen.
Um es klar zu sagen: Ich hab die Schlaufis auch aus meinem Stall verdammt. Wen ich auf dem Platz damit erwische, kriegt einen "Einlauf". Aber nicht weil ich das grundsätzlich verdamme, sondern weil das alles Reitlegastheniker sind, in deren Hände sowas nicht gehört.
Ich finde, das man mal SACHLICH fragen sollte, warum CA den Schlaufzügel anwendet. Und dann erst losledern.
Insgesamt finde ICH es "zum kotzen", das man sich hier immer wieder an den Negativbeispielen hochzieht. Dabei haben wir gerade in D momentan so viele positive Erscheinungen. Die gehören in den Vordergrund, als beispielgebend und Vorbilder. Dann bekommen wir den Reitsport besser. Moralapostelei bringt gar nichts.
Kommentar