Vorbilder in Aachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4316

    #41
    Zitat von usebina Beitrag anzeigen
    @ laconya, stimmt, danke für deine Ausführung,
    Ich denke, dass es für dieses wettrüsten im pferdemaul einfach auch Grenzen geben muss,
    Die Qualität der Pferde ist unbestritten sehr gut, aber was ich versuche zu sagen ist, dass diese Qualität auch normal abrufbar sein sollte und nicht nur, wenn Trensen zusammen geschnürt werden, Gebisse immer schärfer werden oder ähnliches. Vom arbeiten Zuhause ganz mal abgesehen

    Ergänzung: wenn zb ein, im aktiven deckeinsatz stehender Hengst in einer siegerehrung brav neben einer Stute stehen muss, darf es ruhig etwas mehr sein, damit sie händelbar bleiben....

    ein im Deckeinsatz stehendes Pferd kann sehr gut zwischen Deckbetrieb und Reiten/Arbeit unterscheiden!

    Kommentar

    • Cindi
      • 04.06.2012
      • 387

      #42
      Elfi, das ist aber genau der Unterschied. Du reitest auf A Niveau und bist kein Anwärter auf Olympia. Da besteht schon noch ein gewisser Unterschied würde ich sagen. Ich erwarte diesbezüglich, dass ein Championatsreiter eine Ehrenrunde im Galopp mit seinem auf GP Niveau ausgebildeten Pferd hinkriegt.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4316

        #43
        Ist Dein Pferd stützig, heftig, ungefügig, so dürfen wir
        kecklich die Behauptung aufstellen,
        Dir gebricht es an liebenswürdigem Charakter
        und richtiger Methode.

        (Francois Baucher)

        Kommentar

        • usebina
          • 22.01.2014
          • 2151

          #44
          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
          ein im Deckeinsatz stehendes Pferd kann sehr gut zwischen Deckbetrieb und Reiten/Arbeit unterscheiden!
          Im Regelfall schon, haben es aber leider auch schon anders gesehen,

          Kommentar

          • usebina
            • 22.01.2014
            • 2151

            #45
            So, Asche auf mein Haupt
            sehe mir gerade die Abschiedsfeier in Aachen an, die meisten Pferde sind doch recht chillig, finde es wirklich klasse, besonders die Norweger Pferdchen

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4316

              #46
              Zitat von usebina Beitrag anzeigen
              So, Asche auf mein Haupt
              sehe mir gerade die Abschiedsfeier in Aachen an, die meisten Pferde sind doch recht chillig, finde es wirklich klasse, besonders die Norweger Pferdchen
              ja so was, stellt die berittene Polizei denn keine Pferde mehr? Haben die Angst daß ihre gut ausgebildeten Einsatzpferde von hippeligen Dressureiterinnen versaut werden ?

              Kommentar

              • FunkyColdMedina
                PREMIUM-Mitglied
                • 01.01.2010
                • 21

                #47
                MJ reitet Sam auch in keiner Siegerehrung .. Da meckert auch keiner..
                Gibt nunmal Pferde die einfach nicht geeignet sind dafür.. Finde es also auch nicht verwerflich wenn sich jemand führen lässt.. Ob Profi oder nicht


                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7750

                  #48
                  Und in 5 Jahren lassen sich dann die Reiter bei der Siegerehrung auch von Alternativpersonen "doublen", weil sie Angst vorm Puplikum haben....

                  Kommentar

                  • Neuzüchter
                    • 09.04.2003
                    • 2149

                    #49
                    Obacht es ging ums Abreiten!

                    Und wenn der Zweck die Mittel heiligt (siehe "mehr unschöne Bilder beim Springen an der Trense") dann sollten wohl auch Sperriemen an der Kandare kein Problem sein.

                    Die vielen genannten Notwendigkeiten müssen zu Hause bearbeitet werden! Meine Meinung.
                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15238

                      #50
                      Ich bin kein Fan von C.A.s Reiterei. Ich bin auch der Meinung, dass so manche der erlaubten teils abenteuerlichen Konstruktionen im und um das Springpferdemaul herum des "Guten" zu viel sind und von der Liste der erlaubten Gebisse gestrichen werden sollten.

                      Ich habe diese Szene aber nicht gesehen. Deshalb äussere ich mich dazu nicht. Eine Beurteilung mache ich aber immer von der Art und Weise abhängig, wie damit umgegangen wird. Ich bin eher pragmatisch, z.B. mit oder ohne Schlaufies eifrigst gerollt => regt mich auf - mit oder ohne Schlaufies ordentlich geritten dagegen nicht.

                      Kommentar

                      • Hard
                        • 19.04.2005
                        • 690

                        #51
                        Also ich finde nicht, dass der Einsatz bei Schlaufis weniger geworden ist. Gerade in "Ausbildungsställen" wo viele Pferde pro Tag geritten werden finde ich nach wie vor, dass man es sehr viel sieht. Ich finde es ja auch nicht per se schlecht. Denke wie bei allem ist es die frage der Nutzungsart, Häufigkeit und vor allem, was der Zweck dahinter ist.
                        Noch zum Thema Siegerehrung, fand es auch wieder sehr nett, dass in der Dressur mache Leute auch nicht Ihr eigenes Pferd reiten können. Ich hatte auch einen, mit dem ich Siegerehrungen spassfrei fand und bin auch meist vor der Ehrungrunde wieder raus geritten, aber beim kleinen Heckenwetz keinen Disspens geben aber die großen dürfen ein anderes Pferd nehmen, also Rio hin oder her, aber zu dritt eine Runde im Galopp oder wenigstens reinreiten muss möglich sein oder man darf es von den kleinen auch nicht verlangen

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4316

                          #52
                          irgendeiner von den "Ollen" sagte mal sinngemäß:
                          "Dressur ist das Beherrschen eines Pferdes in jeder Lage."

                          und damit ist vermutlich nicht Dressur im heutigen Sinne gedacht gewesen. Sondern Dressur = Ausbildung

                          Kommentar

                          • Terk
                            • 18.08.2009
                            • 534

                            #53
                            Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                            Ich bin da vielleicht bisl ungebildet, meinetwegen tendenziös, aber gerade zu RH fällt mir an VerBESSERUNG nix ein. Früher (daaaamaaaals! ich rede von den 70ern/80ern) gab es ... hannoveranisch, englisch, englisch-kombiniert, mexikanisch und vielleicht noch ein, zwei, die ich jetzt nicht aufm Schirm hab. Oh, ja, und für Leute, die ihre Hände hinreichend unter Kontrolle und ihre Pferde hinreichend ausgebildet hatten, tat's zuhause oder im Gelände durchaus auch mal der Zaum OHNE RH.
                            Hat für ziemlich viele Zwecke gereicht, oder?

                            Und dann kam (zunächst v.a. mit den schwedischen RH) das Zeitalter der Umlenkrollen ...


                            Was heute alles angeboten wird ... ui, ich rede nicht weiter, ich bin da einfach zu konservativ, um Begriffe wie "Mist" und "Firlefanz" sicher zu umschiffen.
                            Sorry, aber das stimmt mal grundsätzlich so nicht, da kann man sich auch mal schlau machen. Lesen hilft da gerne.

                            Meiner trägt mittlerweile firlefanz ein Micklem Competition Bridel. Weil Hannoversch ging nicht Maulspalte zu kurz, er hasst aber den englischen Nasenriemen und kriegt Kratzwünsche, selbst wenn der locker ist.
                            Mit dem Micklem läuft er völlig zufrienden, da die Nerven frei sind und es klappt trotz kurzem Mäulchen.

                            Hatte eine Richterin die mir erklärte noch mehr chance das Maul zu zuzerren. Aber sorry das geht mit allem. Wenn bei mir 4 Finger reingehen ist das nicht verzurrt.
                            Aber ich habe lange nach der Lösung gesucht und endlich was gefunden von dem neumodischen Firlefanz.


                            Generell muss jeder aber doch selbst ssehne was vorbild ist und was nicht. Und nein, es gibt auch nölige Pferde oder welche die mit aktiverem offenerem Maul, fressen, man darf auch das Gesamtbild ansehen um zu entscheiden wie das Pferd drauf ist.


                            Was nicht bedetuet dass ich das verschnallen, zerschnüren und jegliche Hilfsmittel super finde.
                            Und über Profis redet man nicht, hinsehen und selbst entscheiden. Gelbe Schleifen und Siege machen für mich kein Vorbild.
                            The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                            16.04.1995 - 08.10.2009

                            Kommentar

                            • Neuzüchter
                              • 09.04.2003
                              • 2149

                              #54
                              Dies Kopf in den Sand finde ich sehr jämmerlich

                              Habe ich nicht gesehen kommentiere ich nicht

                              Die werden schon einen Grund haben


                              Klar wenn man weiß die die Richter auch Rückgratlos sind schickt man mal eine lahmes Pferd in die Prüfung

                              Jetzt wird ein 9jähriger um die halbe Welt verschickt der nur per Notanker aus verkorksten Zweierwechseln geholt werden kann.

                              Wenn dann wieder einer umkippt so wie Potomac oder Ferro - "Nein was für ein tragisches Schicksal"

                              Zum Kotzen.
                              Auch Freizeitpferde sin Profis!

                              Kommentar

                              • Mona88
                                • 01.01.2004
                                • 508

                                #55
                                Der 9jährige ist bereits JR-Euro gelaufen und auch sonst bisher nicht derartig negativ aufgefallen. Ich erinnere daran, dass auch ein Deperados zur DM in einer 180° Drehung geflüchtet ist. Passiert. Und ja, je nach Situation sieht es vielleicht auch nicht toll aus.

                                Generell ist aber definitiv die Frage, ob ein 9jähriges Pferd schon dje ganz große Tour laufen muss. Inklusive Championat. Finde ich persönlich zu früh.

                                Kommentar

                                • Hard
                                  • 19.04.2005
                                  • 690

                                  #56
                                  Und auch hier finde ich, dass man es nicht pauschalisieren sollte. Der 10 jährige vom Spanier am Sonntag war so eine Coole Socke, bei dem hatte man noch den Eindruck, dass das klatschen in der letzten Länge ihm super gefallen hat, das wurde Einhändig geritten, super locker und am langen Zügel raus. Da waren ältere, die deutlich mehr auf dem Nerv waren und gar nicht mit Pi und Pa aufgehört haben.

                                  Kommentar

                                  • Kluger Hans
                                    • 07.10.2013
                                    • 150

                                    #57
                                    Also mit rund 50-jähriger eigener Reiterfahrung darf ich sagen: Die Szenen, die man in den 70er und 80er Jahren auf Abreite- und Prüfungsplätzen gesehen oder gar selbst provoziert hat, sind heute die absolute Ausnahme. Dies liegt allerdings nicht so sehr daran, dass die Reiter so viel besser geworden sind, sondern an den unglaublich verbesserten Pferden. Wissen rund um das Pferd und Fähigkeiten der Reiter im unteren und mittleren Leistungsbereich sind allerdings nicht besser geworden, sondern deutlich schlechter. Im Spitzenbereich sind die Reiter hingegen heute besser als vor 30 oder 40 Jahren. Verstöße gegen Normen und Wertvorstellungen in diesem Leistungsbereich basieren eher auf wirtschaftlichen Zwängen, womit ich diese nicht entschuldigen will.

                                    Kommentar

                                    • Neuzüchter
                                      • 09.04.2003
                                      • 2149

                                      #58
                                      Fazit: das Wichtigste ist das man gar nichts machen kann und deswegen auch nichts machen braucht.

                                      Danke!
                                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                      Kommentar

                                      • Cindi
                                        • 04.06.2012
                                        • 387

                                        #59
                                        Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                        Fazit: das Wichtigste ist das man gar nichts machen kann und deswegen auch nichts machen braucht.

                                        Danke!
                                        Ich glaube, man kann immer selber was machen. Man kann selber versuchen, Horsemanship zu lernen und zu praktizieren. Man kann selber mit seinem Pferd pferdegerecht umgehen und ein Team bilden und man kann immer im Rahmen seiner Möglichkeiten bei anderen auf das eine oder andere hinweisen. Oftmals nützt es nichts, da muss jeder selber drauf kommen, dass was schief läuft. Die Welt verändern kann keiner von uns alleine aber ich glaube, dass bereits ein Umdenken stattfindet. Leider spaltet es meiner Meinung nach die Welt in 2. Überspitzt formuliert gibt es diejenigen, die nur noch gebisslos reiten, alle Gebiss sind in deren Augen tierschutzwidrig. Auf der anderen Seite gibt es die, die halt eben alles einschnallen, was es so auf dem Markt gibt und nicht genug zuziehen können. Ich glaube, auch hier muss wieder einmal der Mittelweg gewählt werden und mit gesundem Menschenverstand pro Tier entschieden werden. Funktioniert nur leider im Sport nicht so gut, sei es wegen der hohen Preisgelder, der Kommerzialisierung, dem Leistungsdruck oder auch nur wegen des eigenen Egos....

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15238

                                          #60
                                          Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                          Fazit: das Wichtigste ist das man gar nichts machen kann und deswegen auch nichts machen braucht.

                                          Danke!
                                          Ich finde die kritische Öffentlichkeit wichtig. Gerade in diesem medialen Zeitalter hat sie viel "Macht".

                                          Damit es aber nicht nur in Shitstorms ausartet, ist es meiner Meinung nach umso wichtiger, realistisch und differenziert zu bleiben.

                                          Die Schlaufzügel-Diskussion wie sie normalerweise abläuft ist ein sehr gutes Beispiel für undifferenziertes Vorgehen. Sie wird in den meisten Fällen polarisierend und verallgemeinernd geführt, was dazu führt, dass die Adressaten die Schotten dicht machen und einfach nur Fronten aufgemacht werden. Reiter nutzt Schlaufzügel = kann nicht reiten, ist Tierquäler und je nach Emotionspegel was weiss ich noch. So etwas bringt schlicht und ergreifend nichts.

                                          Ich hatte was solche Diskussionen betrifft vor einigen Jahren mein Aha-Erlebnis. Springprofi (ländliches Niveau), typischer auf dem Kopf-Reiter mit Kraftaufwand und logischerweise viel Schlaufzügel-Einsatz, ist von einer Saison auf die andere in veränderter Weise im Parcours unterwegs. Pferd viel weniger in "Korsage", weniger Krafteinsatz. Ich habe ihn bei Gelegenheit drauf angesprochen (neutraler Ton wie immer). Die Antwort war: MMB hat ein Pferd von ihrem Mann übernommen, die Veränderung bei diesem Pferd als es anders geritten wurde, hat besagten Springreiter dazu bewegt seinen eigenen Reitstil zu überdenken und zu ändern. Und er war nicht der einzige. Auch welche mit Multiplikationsfunktion (weil sie viel Unterricht geben) haben ihren Stil verändert und reiten heute nicht mehr standardmässig mit Schlaufies, wie es lange auch hier üblich war.

                                          Ich habe aufgrund dieser Erfahrungen im Moment z.B. ein viel besseres Gefühl in der Dressur. Ganz vorne im Sport stehen nicht die gerollten Stechtraber, Gal z.B. kommt mit dem sonst erstklassigen Undercover nicht mehr klar, weil dem die Nerven versagen. Gleichzeitig wird die Öffentlichkeit immer kritischer, Helgstrand und Co müssen sich ja schon fast verfolgt vorkommen. Ich denke, das sind die Zutaten aus denen Veränderungen entstehen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.662 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          291 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.961 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.642 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X