Thüringeti Auktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niobe5
    • 18.06.2009
    • 158

    #81
    Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
    Mathematisch bin ich ausreichend bewandert um errechnen zu können dass die erzielten Auktionspreise sogar mehrere hundert Euro über den aktuellen Schlachtpreisen liegen.
    Na, wie beruhigend. Dann hättest du dir den entsprechenden Kommentar ebenso verkneifen können...
    Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
    ...Aber schon jetzt davon zu reden, dass die Pferde eine beneidenswerte Qualität hätten, halte ich für verfrüht. Dieses Urteil würde ich erst dann fällen wollen, wenn die ersten Nachkommen altersmässig die Chance hatten, sich im Sport zu beweisen. Bis dahin kann man das Qualitätslevel doch nur anhand der Abstammungen vermuten. Und da ist m. E. Skeptik durchaus angebracht: Der eingesetzte Landrover z.B. wurde bereits 1996 geboren und hat es bis heute zu ganzen 19 NK gebracht, die lt. Jahrbuch Sporterfolge erzielen konnten. Sein ZW Springen ist mit 121 bei nur 79 % Genauigkeit nicht mehr als ordentlich. Ein S-plazierter NK wird nicht aufgeführt. Sein ZW Dr. ist mit 89 negativ. Warum sollten seine NK vielseitge Pferde werden??? Insgesamt also eine eher bescheidene Bilanz...
    OK, dann haben wir also Pferde mit Thüringer Brand (?) aus einer wirtschaftsschwachen, unpopulären Region mit nicht allzu vielversprechender Abstammung, die durch das "wilde" Aufwachsen ohnehin nur was für Profis sind. Die Handvoll Pferde soll eine Bedrohung für den Markt sein?

    Hinfahren und gucken werde ich vielleicht mal, wenn's passt. Und trotz potentiellem Schnäppchenalarm nur gucken, nicht kaufen. Ich bin mit "nur" einem Pferd derzeit nämlich durchaus ausgelastet.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #82
      Zitat von niobe5 Beitrag anzeigen
      Na, wie beruhigend. Dann hättest du dir den entsprechenden Kommentar ebenso verkneifen können...
      OK, dann haben wir also Pferde mit Thüringer Brand (?) aus einer wirtschaftsschwachen, unpopulären Region mit nicht allzu vielversprechender Abstammung, die durch das "wilde" Aufwachsen ohnehin nur was für Profis sind. Die Handvoll Pferde soll eine Bedrohung für den Markt sein?

      Hinfahren und gucken werde ich vielleicht mal, wenn's passt. Und trotz potentiellem Schnäppchenalarm nur gucken, nicht kaufen. Ich bin mit "nur" einem Pferd derzeit nämlich durchaus ausgelastet.
      Du solltst mal auf die Karte gucken , ...10-15 km von Arnstadt und ca. 30 km von Erfurt entfernt !

      Die Projekte laufen dort aufgrund der speziellen geologischen Gegebenheiten ,
      mit einem Truppenübungsplatz in der Nähe .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 07.10.2015, 15:53.

      Kommentar

      • niobe5
        • 18.06.2009
        • 158

        #83
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Du solltst mal auf die Karte gucken , ...10-15 km von Arnstadt und ca. 30 km von Erfurt entfernt !
        Die Projekte laufen dort aufgrund der speziellen geologischen Gegebenheiten ,
        mit einem Truppenübungsplatz in der Nähe .
        Ich brauche keine Nachhilfe in Geographie und wohne zudem nur ca. 2 h entfernt. Die Region ist keine "Pferderegion" in dem Sinne. Nur wenige Kaufinteressenten verirren sich nach Thüringen, Brandenburg, Sachsen etc. wenn sie auf Pferdesuche sind. Preise und Nachfrage und Zahlungskraft und so. Woanders kann man für Pferde vergleichbarer Qualität (nicht speziell auf Thüringeti bezogen) ganz andere Preise aufrufen. Aber gut, ich hätte den Sarkasmus meines Beitrags wohl besser als solchen kennzeichnen müssen...

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #84
          Zitat von niobe5 Beitrag anzeigen
          Ich brauche keine Nachhilfe in Geographie und wohne zudem nur ca. 2 h entfernt. Die Region ist keine "Pferderegion" in dem Sinne. Nur wenige Kaufinteressenten verirren sich nach Thüringen, Brandenburg, Sachsen etc. wenn sie auf Pferdesuche sind. Preise und Nachfrage und Zahlungskraft und so. Woanders kann man für Pferde vergleichbarer Qualität (nicht speziell auf Thüringeti bezogen) ganz andere Preise aufrufen. Aber gut, ich hätte den Sarkasmus meines Beitrags wohl besser als solchen kennzeichnen müssen...
          In Süddeutschland liegt das Preisniveau i.d.R. auch unterhalb der
          Hochburgen im Norden .
          Niemand hat behauptet , es sei eine Pferderegion , die liegen
          nun mal traditionell mehr in den Grünlandgebieten der
          norddeutschen Tiefebene und nicht im Kalksteingebirge
          Thüringens , wo früher Mühlsteine gebrochen wurden !
          Nichtsdestotrotz ist die Region
          Arnstadt - Erfurt KEINE wirtschaftsschwache , unpopuläre
          Region . GENAU das Gegenteil hast Du aber behauptet ! s. # 81

          Erfurt - Frankfurt / Main sind 250 km , ...ohne Stau
          und Baustelle , theoretisch 125 km / h in 2 h ...
          2,5 Std. laut ADAC - Routenplaner .
          " ...wohne zudem nur 2 h entfernt ..."
          Zuletzt geändert von Ramzes; 07.10.2015, 16:17.

          Kommentar

          • niobe5
            • 18.06.2009
            • 158

            #85
            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
            In Süddeutschland liegt das Preisniveau i.d.R. auch unterhalb der
            Hochburgen im Norden .
            Niemand hat behauptet , es sei eine Pferderegion , die liegen
            nun mal traditionell mehr in den Grünlandgebieten der
            norddeutschen Tiefebene und nicht im Kalksteingebirge
            Thüringens , wo früher Mühlsteine gebrochen wurden !
            Nichtsdestotrotz ist die Region
            Arnstadt - Erfurt KEINE wirtschaftsschwache , unpopuläre
            Region . GENAU das Gegenteil hast Du aber behauptet ! s. ' 81
            Mein Beitrag war als Übertreibung gemeint - dennoch ist das Lohnnniveau in Thüringen inkl. Erfurt trotz positiver Entwicklung deutlich unterm Bundesdurchschnitt und die kaufkräftige Kundschaft aus dem Rhein-Maingebiet, Berlin, Hamburg oder Ecke München wird nun nicht in Massen nach Thüringen auf Shoppingtour ziehen. Ich persönlich (!) habe nichts gegen die Ecke, kenne aber die Vorbehalte diverser "Wessis". 25 Jahre hin oder her. Und ich sehe einfach nicht, warum die paar Thüringeti-Pferde den bundesdeutschen Markt kaputtmachen sollen. Entweder macht man die Pferde schlecht, und wenn jemand positive Eindrücke schildert, wird demjenigen die Kompetenz abgesprochen oder aber es muss doch einen Haken geben wenn man nicht mit einem Dutzend Schnäppchenpferden nach Hause kommt.

            Kommentar

            • Lothar2
              • 17.09.2013
              • 59

              #86
              Hallo silas,

              sehr treffende Analyse. Die gesamten Rahmenbedingungen dieses Projektes sind so einzigartig und nicht kopierbar, dass niemand befürchten muss, dass jetzt flächendeckend 1500-Euro-Pferde produziert und angeboten werden.

              Bezüglich des Preisarguments ist fairerweise zu sagen, dass mit dem Kauf (gekauft wie gesehen) natürlich auch ein gewisses Risiko verbunden ist. Kauf ich beim normalen Züchter ein junges Pferd, lasse ich natürlich je nach Preis unterschiedlich eine mehr oder weniger umfassende Ankaufsuntersuchung machen. Ich sehe es so, dass man beim Kauf eines Thüringeti-Pferdes sicherlich auch mal akzeptieren muss, dass man sein Geld abschreiben kann, weil das Pferd später doch nicht nutzbar (egal wie man das definieren will) ist. Insofern ist das natürlich auch eine Art von Glücksspiel. Deshalb gebietet es sich für normalverdienende Menschen (wie mich), sich selbst ganz klar ein Preislimit zu setzten, von dem man ausgeht, dass ein möglicher Totalverlust ärgerlich, aber letztendlich verschmerzbar ist.

              Und zu einem anderen Kommentar hier im Thread: Warum ein Hengst wie viele Nachkommen mit bestimmten Erfolgen im Sport hat, entscheidet ja nicht nur seine tatsächliche Vererberqualität. Wer weiß schon wie viele tolle Väter in Deutschland noch rumstehen, die aufgrund von Missmanagement, Verletzung oder anderen Gründen nie genutzt oder bekannt geworden sind? Marketing und Promotion der Hengste ist doch heute anscheinend viel wichtiger als ihre echte Vererberqualität.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #87
                Zitat von niobe5 Beitrag anzeigen
                Mein Beitrag war als Übertreibung gemeint - dennoch ist das Lohnnniveau in Thüringen inkl. Erfurt trotz positiver Entwicklung deutlich unterm Bundesdurchschnitt und die kaufkräftige Kundschaft aus dem Rhein-Maingebiet, Berlin, Hamburg oder Ecke München wird nun nicht in Massen nach Thüringen auf Shoppingtour ziehen. Ich persönlich (!) habe nichts gegen die Ecke, kenne aber die Vorbehalte diverser "Wessis". 25 Jahre hin oder her. Und ich sehe einfach nicht, warum die paar Thüringeti-Pferde den bundesdeutschen Markt kaputtmachen sollen. Entweder macht man die Pferde schlecht, und wenn jemand positive Eindrücke schildert, wird demjenigen die Kompetenz abgesprochen oder aber es muss doch einen Haken geben wenn man nicht mit einem Dutzend Schnäppchenpferden nach Hause kommt.
                Vielleicht solltest Du weder übertreiben , noch untertreiben .
                Und wenn , dann in " " mit Ironie - aus .

                s. auch Kommentar von Lothar , speziell erster Absatz :
                ...einzigartig ,...
                Einzigartig aufgrund spezieller Rahmenbedingungen Naturschutz etc.

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  #88
                  @ Lothar2

                  So einzigartig ist dies Projekt nicht, in Hessen sind mir ähnliche Projekte bekannt. Wer sich dort nebenher mit der Zucht beschäftigt, erhält eben entsprechend gedeckelte Zuwendungen für die Naturschutzarbeit, kann aber seine Pferde zu reellem Marktpreis verkaufen.

                  In Niedersachsen gab es mal ein ähnliches Projekt als Versuch der Landwirtschaftskammer. Bekannte haben daran teilgenommen, allerdings haben sie nicht gezüchtet, sondern mit Gnadenhofpferden beweidet.

                  Dem Argument, für kleines Geld, das Risiko "Pferd" zu erwerben und evtl. auch schnell wieder komplett zu verlieren, durch Unbrauchbarkeit, etc. kann ich folgen - aber genau hier sehe ich den Unterschied zu einer durchdachten Zucht, mit ebensolcher Aufzucht.

                  Wobei ich bei diesem Argument immer auch Bauchschmerzen habe, denn genau diese Einstellung. des Wegwerfartikels / Sportgerätes, wird Reitern immer wieder angelastet.

                  Sicherlich wird der pferdekundige Käufer dort auch qualitativ gute Pferde erwerben können, Schnäppchen eben, ob dies der Regel entspricht wage ich zu bezweifeln.
                  Zuletzt geändert von silas; 08.10.2015, 15:18.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #89
                    Zitat von silas Beitrag anzeigen
                    @ Lothar2

                    So einzigartig ist dies Projekt nicht, in Hessen sind mir ähnliche Projekte bekannt. Wer sich dort nebenher mit der Zucht beschäftigt, erhält eben entsprechend gedeckelte Zuwendungen für die Naturschutzarbeit, kann aber seine Pferde zu reellem Marktpreis verkaufen.

                    In Niedersachsen gab es mal ein ähnliches Projekt als Versuch der Landwirtschaftskammer. Bekannte haben daran teilgenommen, allerdings haben sie nicht gezüchtet, sondern mit Gnadenhofpferden beweidet.

                    Dem Argument, für kleines Geld, das Risiko "Pferd" zu erwerben und evtl. auch schnell wieder komplett zu verlieren, durch Unbrauchbarkeit, etc. kann ich folgen - aber genau hier sehe ich den Unterschied zu einer durchdachten Zucht, mit ebensolcher Aufzucht.

                    Wobei ich bei diesem Argument immer auch Bauchschmerzen habe, denn genau diese Einstellung. des Wegwerfartikels / Sportgerätes, wird Reitern immer wieder angelastet.

                    Sicherlich wird der pferdekundige Käufer dort auch qualitativ gute Pferde erwerben können, Schnäppchen eben, ob dies der Regel entspricht wage ich zu bezweifeln.
                    Einzigartig , ...weil es sich u.a. auch um Warmblut - Reitpferderasse handelt ??
                    Ähnliche Projekte gibt es sicherlich diverse , ...aber mit Koniks
                    mongolischen Wildpferden und anderen
                    extensiveren Rassen wie Exmoor-Ponys , Isländern o.ä.

                    Ähnlicher vielleicht mit Sennern in der Senne ??

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4024

                      #90
                      In Hessen und Nds können / konnten auch WB-Pferdehalter teilnehmen.
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        #91
                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                        In Hessen und Nds können / konnten auch WB-Pferdehalter teilnehmen.
                        Und ? Haben WB-Pferdehalter nun teilgenommen ???

                        Weidelandschaft des Jahres Europäische Weidelandschaften




                        Wie gesagt ( s.#89 ) , ...Koniks , mongol. Wildpferde , Exmoor - Ponys ,
                        (Isländer ? - GÖ) o.ä. Extensivrassen ...

                        Crawinkel - Thürengeti , u.a. auch Warmblüter ,...also tatsächlich einzigartig ?!

                        PS : Die Weiden des Nds. Hengstaufzuchtsgestütes in
                        Neuhaus / Solling sahen im letzten Herbst " grottig " fast wie
                        ein Extensiv - Beweidungsprojekt aus .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 10.10.2015, 13:14.

                        Kommentar

                        • Osterlerche
                          • 16.09.2009
                          • 2243

                          #92
                          An den Koppeln fahre ich jeden Tag vorbei .Ist einfach nur extensive Landwirtschaft unter dem Deckmantel des Naturschutzes.Alle Pferde zusammen und am Herbstanfang ist Ernte. Der Staat subventioniert eben sehr vieles im Land.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #93
                            Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                            An den Koppeln fahre ich jeden Tag vorbei .Ist einfach nur extensive Landwirtschaft unter dem Deckmantel des Naturschutzes.Alle Pferde zusammen und am Herbstanfang ist Ernte. Der Staat subventioniert eben sehr vieles im Land.
                            Ja , wie man´s macht isses falsch !
                            Es handelt sich hier zum großen Teil um Biotop - Grünland !
                            Ohne Förderung würde die Bewirtschaftung komplett aufgegeben , da es sich
                            überhaupt nicht lohnt . Das kann man als Grundeigentümer auch nur
                            eingeschränkt machen ,

                            alles aufklappen , s.a.letzter Punkt
                            für reguläre Aufforstung , auch bei Super - Nabu - Wald Genehmigung .
                            Bürgerliches Gesetzbuch § 596 - (1) Der Pächter ist verpflichtet, die Pachtsache nach Beendigung des Pachtverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der...

                            Als PÄCHTER darfst Du die Pachtsache Acker / Grünland nicht
                            zu Buschland / Wald " verwildern " lassen , ...Wertverlust fremden Eigentums .s.a.§ 586 BGB ( 1)
                            Also sind diese Förderprogramme mit div. Auflagen dazu da , dieses
                            Biotop-Grünland zu erhalten , bzw. weitere Flächen zu extensivieren .
                            Dort wird in großem Stil Vertrags- Naturschutz erfüllt , ...wenn Nabu und BUND etc. etc. die Formalitäten auf " ihren " Flächen erfüllt und beantragt , erhalten die diese Fördermittel ebenfalls , falls sie
                            die Nutzung z.T. nicht an Landwirte / Schäfer vergeben und mal tatsächlich selbst diese Flächen " bewirtschaften " .

                            s. unter " Fallstricke "


                            PS : aus dem Programm LEADER wird z.B. auch die
                            Arbeiterwohlfahrt gefördert .


                            ELER


                            ...vielleicht findest Du ja für Dich ein passendes Konzept ,
                            ...vielleicht Tagespflege Kinder mit Garten , Natur , Tiere ???
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 05.11.2015, 15:15.

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              #94
                              Ramzes ,das ist Sukzessionsfläche ,die ich meinte und da hatten die Schäfer eigentlich ihr Auskommen damit ,aber die wurden ins Abseits gedrängt.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                #95
                                Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                Ramzes ,das ist Sukzessionsfläche ,die ich meinte und da hatten die Schäfer eigentlich ihr Auskommen damit ,aber die wurden ins Abseits gedrängt.

                                Ach , Osterlerche ,...lies einfach .


                                Und KAUFE ab und zu mal Schaffleisch aus der Region , WEIDEWONNE .

                                Thüringen 2014
                                " Erstmals wird für Biotopgrünland , das die Betriebsprämien - Vorraussetzungen nicht erfüllt eine weitere Maßnahme G6( Anm. Codebezeichnung im KULAP Antrag , Offenlandhaltung )
                                angeboten . Damit soll in NATURA 2000 Gebieten , die von
                                Nutzungsaufgabe
                                ( Anm. wir beide s. # 93 , # 94 sind uns da ~inhaltlich einig )
                                bedrohten Biotopflächen erfasst werden .
                                Ansonsten kannst Du Dich noch mit den Maßnahmen
                                G21 , G31 , G 41 , G 51 , G 53 beschäftigen .
                                Vor Antragstellung ist von UNB ( Untere Naturschutzbehörde )
                                bzw. z.T. Unterlagen des Umweltamtes vorzulegen
                                ( Kulissenbezug , Bestätigung Förderwürdigkeit ),
                                Bestätigung Flächenkataster Ausgangszustand , Sonderfeldblock
                                sind nachzureichen .
                                Stellungnahmen UWB bei div. Maßnahmen ebenfalls s. unterstrichen .
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 07.11.2015, 08:11.

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #96
                                  Ramzez ,Danke für Deine Belehrungen ! Ich werde hier nichts mehr sagen ,da man ja sowieso immer nur ....
                                  Übrigens kaufe ich nur Schaffleisch aus der Region und Kulap habe ich auch mal bekommen ,denn wir waren mal lange Zeit Ziegenzüchter in Thüringen .Papier ist geduldig und Gesetze machen oft die die am Schreibtisch sitzen.
                                  Übrigens auf einem alten Kulapprospekt war mal unsere Ziegenherde.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #97
                                    Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                    Ramzes ,das ist Sukzessionsfläche ,die ich meinte und da hatten die Schäfer eigentlich ihr Auskommen damit ,aber die wurden ins Abseits gedrängt.
                                    Wenn Du Dich persönlich ins Abseits gedrängt fühlst , tut es mir leid .
                                    Bestimmt haben aber auch noch andere Faktoren dazu geführt ,
                                    daß spez. der eine oder andere Schaf-und Ziegenhalter aufgehört hat .
                                    Allgemein mangelnde Wirtschaftlichkeit ( Erzeugerpreise / Kosten ) ,
                                    bürokratischer Aufwand / Auflagen insb. bei den Naturschutzflächen ,
                                    bis hin zum mangelnden Nachwuchs an Schäfern/-innnen .
                                    Deshalb link u.a. des Thüring. Schafzuchtverbandes , den auch
                                    andere hier lesen können , die am Thema interessiert sind .
                                    Deinen Beitrag empfand ich als zu pauschal .


                                    Movie Star , Sieger2015 Bundeschampionat und
                                    bestbewertestes Pony / Pferd der Veranstaltung .
                                    Mutter ist stark arabisch geprägt .
                                    MV Lancer II deckte in Thüringen .
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 09.11.2015, 10:30.

                                    Kommentar

                                    • Drenchia
                                      • 21.12.2012
                                      • 3678

                                      #98
                                      Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                      Ramzez ,Danke für Deine Belehrungen ! Ich werde hier nichts mehr sagen ,da man ja sowieso immer nur ....

                                      Übrigens auf einem alten Kulapprospekt war mal unsere Ziegenherde.
                                      Laß Dich nicht vergrätzen. Ramzes Kompetenz beschränkt sich auf die Verteilung von Links, mit der Betonung auf Verteilung.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14682

                                        #99
                                        Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                                        Laß Dich nicht vergrätzen. Ramzes Kompetenz beschränkt sich auf die Verteilung von Links, mit der Betonung auf Verteilung.
                                        Na , immerhin informativer als " Assoziationskette " .
                                        Ich werde heute abend bei " Hopfen und Malz " an Dich denken .

                                        Kommentar

                                        • Osterlerche
                                          • 16.09.2009
                                          • 2243

                                          Ramzes ,ich habe es nur so geschrieben ,wie ich dachte ,vielleicht zu pauschal ,aber so viele Jahre ,die ich das ständige Auf und ab mit erlebt habe lässt einen nachdenklich werden .
                                          Es wird unter dem Deckmäntelchen des Naturschutzes so viel Geld vernichtet und die Leute ,die mal mit viel Passion die ganze Sache betrieben werden von zahlungskräftigen Großagrariern ins aus gedrängt.
                                          Die Wirklichkeit sieht nicht so gut aus und ich habe auch das Handtuch geschmissen ,weil man nicht auf Erfahrung und Kompetenz setzt ,sondern wer den größeren Geldbeutel hat um Projekte zu finanzieren ,da sonst das Finazamt zu schlägt.
                                          Ich schreibe ,wie mir der Schnabel gewachsen ist und nicht nach Regierungsblättern zu sein scheint.
                                          Dann lass Dir Dein Hopfengebräu heute Abend schmecken und behalte Deinen Glauben an jegliche schriftlichen Regierungsnachrichten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          86 Antworten
                                          4.762 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.006 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X