German Horse Forum-Veranstaltung Dressage Date Deluxe 2015
Einklappen
X
-
Wieso denn Käufer selektieren? Es geht doch vorrangig darum, sicherzustellen, dass die Verkaufspferde nach der althergebrachten Auktionszeit nicht auf die Couch bzw. 3 Monate auf die Wiese müssen,weil der große Zeiger ihrer Uhr non Stop rotiert, wie das leider bei Kandidaten vieler anderer gorßer Vermarktungsplattformen der Fall ist. Reell ausgebildete und präsentierte Pferde mit gutem Background vornehmlich vom Züchter. Verbandsübergreidend. Für mich sind das mindestens vier Alleinstellungsmerkmale dieser Veranstaltung. Ich drück die Daumen für ein gutes Gelingen!!!
Kommentar
-
-
Zitat von darya Beitrag anzeigenUpps, bin ich jetzt raus aus dem Club?
Das war übrigens nicht meine Frage, ob jemand die Fähigkeit besitzt zu erkennen ob Tier und Mensch zusammen passen (was bei einer Auktion natürlich total hilfreich ist). Ich wollte wissen, ob es bei dem zugrundeliegenden Konzept konsequenterweise eine Käuferselektion gibt. Aber keine Antwort ist auch eine Antwort und passt ins Bild, welches einige Geschäftsfrauen mit den eigenen Statements hinterlassen!
Wir befinden uns in einer freien Marktwirtschaft.
Das Vermarktungskonzept ist das einer stillen Auktion, wie früher auf dem Hannoverschen Hengstmarkt. Da die Besitzer sicher und evtl. auch vorherigen Reiter anwesend sein werden, wird bei dieser Sorte von Verkauf jeder Besitzer sehen können, wie der Kunde mit dem Pferd harmoniert. Bei dieser Art von Verkauf kann dieser Besitzer anders als auf einer Verbandsauktion zu den Abwicklern des Verkaufes sagen: an die Frau mit der grünen Jacke verkaufe ich nicht (so, wie er das zu hause auch tun könnte).
Das Konzept ist ähnlich dem des Ponyforums und es soll eine Kaufberatung im wirklichen Sinne stattfinden. Es lässt sich allerdings durch eine Beratung schon steuern, dass Frau X, die auf Pferd A wahrlich kein gutes Bild abgab, dafür aber auf Z wie die kommende Weltmeisterin ritt, sich auf Pferd Z konzentrieren und nicht A kaufen möge.
Ich glaube kaum, dass man eine Veranstaltung zum Pferdeverkaufen durchziehen kann, bei der man vorher bereits ankündigt kaufen darf nur, wer uns gefällt. Du kannst ja gerne solche ein Konzept entwerfen und ein derartiges Projekt starten. Ich würde dem interessiert entgegensehen.
Ich bin jedenfalls gespannt. Ich weiss um einige der Reiter, von denen ein Pferd kommt. Ich kenne und schätze diese seit Jahren und würde selber sofort ein dort gerittenes Pferd kaufen. Auch schätze ich die Arbeit von Sebastian Langehaneberg, der das Training und das Testreiten begleiten wird.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von darya Beitrag anzeigen...und Pferde, oder.
Tierschutz habe ich aus den aktuellen Diskussionen über Helgstrand, Gal, MR und Co. aufgegriffen, auf die hier durchaus querverwiesen wurde. Von Schutzvertrag kann keine Rede sein aber von einer kritischen Käuferselektion. Wenn man sich von diversen Reit- und Ausbildungsmethoden distanziert, dann muss man das in meinen Augen auch konsequent tun - alles andere ist doch nur Augenwischerei. Aber warten wir es einfach ab...
Tierschutz stand in meinem Post absichtlich in Anführungszeichen und dazu gehörte auch der 2te Teil mit dem Schutzvertrag. Aber ich gebe zu, dass der letzte Satz eher als Anknüpfung zu dem parallel laufenden "Marktsituation" Thread gedacht war.
Und sind wir doch mal realisitisch - wer auch immer ein Tier VERKAUFT, übergibt auch die Kontrolle darüber, wie gut es ihm später geht. Ich kann beim Verkauf noch so gut selektieren, wenn 2 Monate später der Käufer arbeitslos wird und unter Not verkaufen muss (o.ä.), habe ich keinerlei Kontrolle mehr was passiert.
Wenn man nun versucht, Käufer und Verkäufer transparenter und quasi auch ehrlicher (weil eben bewusst ohne Spektakel-Reiterei, sondern mit realistischer Vorstellung der Pferde) zusammenzubringen, stehen die Chancen schon gut, damit a) eine bestimmte Klientel anzusprechen und andere eben nicht und b) bessere Startbedingungen für die neuen Pferd/Reiter Kombis zu schaffen.
Sich in Wort und Tat klar abzuheben von dem leider aktuell wieder unsäglichen Spektakel-Zirkus mit all seinen Auswüchsen, ist doch fast schon Pflicht für alle, die es eben nicht SO machen. Man hat leider nicht alles unter Kontrolle (ob der Hengst, den der Züchter nutzt als junges Pferd mal durch "die falschen" Hände gewandert ist z.B.), aber da wo man sich abhebt, kann man das doch ruhig hervorheben. Das ist nicht nur eine Form von Marketing, es deutlich anzusprechen, ist auch eine Form Position zu beziehen.
Kommentar
-
-
Ein vielversprechendes Konzept, organisiert von engagierten Pferdemenschen mit hoher Sachkenntnis und großem Respekt vor dem Partner Pferd, die viel Arbeit und Herzblut reinstecken; ich wünsche allen Beteiligten tolle Erfolge schon ab der ersten Veranstaltung! Weiter so!
Bei der realitätsfernen Forderung nach einer Käuferselektion hab ich mich gefragt, wie sowas gehen soll; muss dann jeder genehme Käufer auch noch vertraglich zusichern, das erworbene Pferd niemals weiterzuveräußern? Oder wird ein Folgekäufer ebenfalls erst einem Check unterzogen? Was, wenn der Käufer zwar durch den Käufer-TÜV kam, aber das Pferd in Beritt gibt zu jemandem, der als Käufer nicht in Frage gekommen wäre? Muss also womöglich auch noch vertraglich geregelt werden, dass niemand anders als der ausprobierende Reiter Reitrechte für das Pferd hat?
Ich hoffe dass durch den von den Organisatoren sehr deutlich gesetzten Schwerpunkt der pferdegerechten, schonenden Ausbildung weit überwiegend eine Käuferschaft vor Ort sein wird, denen genau das wichtig ist und die sehr froh darüber sind, nicht selbst die Nadel im Heuhaufen suchen zu müssen sondern eine Auswahl von Pferden präsentiert zu bekommen, von deren Züchtern, Ausbildern, Besitzern und Reitern man gerne und guten Gewissens kaufen kann/wird.
Kommentar
-
-
Zitat von Liandra Beitrag anzeigenBei der realitätsfernen Forderung nach einer Käuferselektion hab ich mich gefragt, wie sowas gehen soll; ...Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigenEin Punkt kann der Blick ins JB der FN sein, wenn man sein Pferd sportlich gefördert wissen will. Immer wieder mal höre ich, dass Interessenten vorgeben, bis L/M erfolgreich zu sein, im JB ist dann aber nur A gelistet. Die "Ertappten" sollen sich dann auch schon mal heftigst beschwert haben. Zu Unrecht finde ich, denn das Pferd wird durchleutet und das Kaufrecht ist hart genug. warum sich dann nicht den zukünftigen Besitzer aussuchen, der dem Verkäufer gefällt.
Aber mein jungpferd wurde dieses jahr auch von einer guten Freundin sehr erfolgreich Turnier vorgestellt
Das kann man im Jahrbuch nicht finden
Kommentar
-
-
hufschlag, mein Post bezieht sich auf Reiter, die von Erfolgen erzählen, die in der Vergangenheit liegen. Das sollte man finden. Und Dein Pferd auch online unter dem Pferdenamen, wenn es nicht WBO gelaufen ist, denn die FN aktualisiert zeitnah. Einem Verkäufer ist meistens daran gelegen, die Erfolge der Pferde nachzuweisen. Bisher musste man aber einem Käufer glauben, wenn er erzählt, was er aktuell geritten ist. Heute kann man es nachschlagen.Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Nein das geht soweit ich weiß nur bei Rimondo wo es wiederum nicht alle Daten zu finden gibt. Züchter und Reitererfolge nachsehen konnte man im FN-Jahrbuch schon immer, es ist jetzt nur etwas einfacher geworden. Was früher meine ich mal ging und heute nicht mehr ist Besitzer nachsehen, diese werden nicht mehr automatisch mit ihrer Anschrift angezeigt, Züchter allerdings immerhin meistens mit Telefonnummer und Reiter häufig auch. Das macht ja auch Sinn denn wer Pferde auf Turnieren vorstellt will normalerweise auch erreicht werden können denke ich.
Wer gerade wieviele Pferde hat lässt sich über die FN-Seite nicht direkt herausfinden weil hier einerseits kein Zeitpunkt erfasst wird, verkaufte Pferde nur dann ausgetragen werden wenn jemand Besitzwechsel beantragt und umgekehrt Pferde die z.B. als Zuchtpferd (Körung, Stutbucheintragung) in Erscheinung treten auch aufgelistet werden aber dafür niemals ein Turnier gesehen haben müssen.
Ich finde, dass wir auf hohem Niveau nörgeln denn die meisten anderen Pferdesportnationen haben gar kein vergleichbares System das auch nur annähernd so gut funktionieren würde. Das heißt natürlich nicht, dass man nicht an den (unzweifelhaft bestehenden) Schwachstellen arbeiten muss aber ich finde schon, dass man mit der 'neuen' Seite ganz gut arbeiten kann.
Ein großes Problem finde ich z.B.dass die Zuchtstätten nicht einheitlich geführt werden. Im Erbfall, bei Namensänderung durch Heirat oder wenn jemand eine ZG mit irgendwem gründet sucht man sich einen Wolf weil man oft nur die jüngere oder die ältere Generation kennt und wenn dann noch unterschiedliche Wohnorte dazu kommen, ist Detektivarbeit gefragt. Bei ZG sucht man sich eh regelmäßig einen Wolf und die Suche nach 'ähnlichen' Namen gestaltet sich auch schwierig. Pferdenamen die kompliziert sind (z.B. mit Leerzeichen oder noch besser Apostroph) machen auch Probleme und noch schlimmer ist es mit Präfixen auf die die FN ganz und gar nicht eingestellt ist. Dabei macht es gerade das Präfixsystem so wunderbar einfach, ein Pferd seiner Zuchtstätte zuzuordnen denn das Präfix bleibt im Erb- oder Hochzeitsfall ja normalerweise erhalten.
Aber da schweife ich jetzt ab.
Kommentar
-
-
à la bonne heure !
Hab gerade die Website eingesehen. Das macht einen mächtig professionellen Eindruck. Gute Pferde aus guten Quellen. Eine echte Alternative für den, der sich den Risiken und Unabwägbarkeiten eines klassischen Auktionskaufs nicht aussetzen möchte. Da muss der geneigte Dressurreiter viel telefonieren und vorm PC unter ehorses und co. rumhampeln, um die Auswahl auf einen Zettel zu bekommen und noch viel mehr Zeit, um die abzuklappern.
Kann nur gut werden.Zuletzt geändert von wilabi; 04.09.2015, 13:51.
Kommentar
-
-
Sehr ansprechende Präsentation, viel Erfolg!
Kommentar
-
-
Danke! Es freut mich dass es Euch gefällt. Ehre wem Ehre gebührt: Die gestalterische Umsetzung hat die Agentur Equitaris geleistet (in der Hauptsache Sabine Wegener als Projektleiterin). Alle Beteiligten dort (allein vier die ich persönlich kennen gelernt habe und da ist die IT-Truppe noch nicht dabei!) haben richtig geackert, es gab viele Koordinierungs-Telefonate zu jeder möglichen Tages- und Nachtzeit wie das vermutlich immer der Fall ist wenn man sich so ein neues Projekt vorknöpft, kaum Zeit dafür hat und bei Null anfängt. Den Videotrailer hat Stefan Kraus erstellt den die meisten kennen dürften. Den Trailer finde ich auch ein echtes Highlight. Daneben sind noch ein gutes Dutzend weiterer Mitarbeiter am Start von der Rechtsabteilung bis zur Beratung in Sachen Hallendeko (vielen Dank an eine gewisse Userin hier aus dem Forum). Ich denke mit diesem Team kann es nur gut werden. Reiterlicherseits haben wir auch richtige Sahneteilchen am Start. Berittführerin ist z.B. Anett Müller geb. Kumpe. Die Trainingsleitung liegt bei Seb Langehanenberg da dürften die Pferde und Reiter sich auch nur verbessern in den drei Tagen. Insofern werden alle Pferde und Reiter-Teams etwas mit nach Hause nehmen. Im Idealfall natürlich auch den gewünschten Verkaufserfolg.
Das Gute ist, dass wir von Anfang an eine Liste geführt haben was und vor allem wie es beim nächsten Mal noch besser laufen wirdAktuell arbeiten wir noch an der Reservistenliste um mögliche Ausfälle aufzufangen. Man kann ja nie wissen und anderenorts liegt die Ausfallquote meistens zwischen 10 bis 15%, manchmal sogar noch höher. Das wären bei einer Kollektion von 22 2,2 bis 3,3 Pferde. Da muss vorgesorgt werden.
Kommentar
-
-
Ich drück ganz fest die Daumen. Tolle Pferde! Als Kunde (ich suche derzeit nicht und bin einfach nur neugierig) würde ich persönlich es klasse finden, wenn die Verkaufspferde vielleicht auch in einer Liste zusammengefasst wären mit den wichtigsten Eckdaten: Abstammung, Alter, Größe, Preis. So habe ich mich erst mal durch einige durchgeklickt. Oder habe ich die Liste übersehen?
Kommentar
-
-
Danke! Nein hast Du nicht übersehen. Das Layout war auch eigentlich so geplant dass man in der Übersicht die Eckdaten schon ersehen kann. Ist wohl dann doch hintenrunter gefallen *lach*. Aber kann ja noch werden. Wir wollten auch Schlagworte zu jedem Pferd in der Übersicht haben aber für die nächste Auflage grübeln wir erstmal ob wir uns einen Vorwärts- und Rückwärtsblätterknopf leisten sollen oder nicht. Ich find das ja praktisch aber die EDV-Abteilung sagt das macht einen ziemlichen Aufwand und wenn man sich ansieht, wie lange die Verbände gebraucht haben um so eine Fuktion reinzukriegen drängt sich der Verdacht auf dass das in der IT tatsächlich nicht so einfach ist.
Kommentar
-
-
Hallo Kareen,
tausend Dank, dass ihr Euch so einsetzt, die Bilder sind zum ko....... und ich finde es grandios, wie hartnäckig ihr den Leuten auf die Füße tretet. Bitte macht so weiter, von mir alle Daumen hoch und das so kurz vor Eurer ersten Verkaufsveranstaltung.
Respekt!!!!!
Kommentar
-
-
Danke! Aber es war totaler Zufall, das ganze wurde mir gewissermaßen direkt auf die Tastatur gelegt (winkwink). Echt grandioses Netzwerk das wir da haben! Als ich die Bilder geschickt bekommen habe so vor dem Aufstehen und auf einen leicht grippe-im-Anmarsch-verdächtigen Kopf dachte ich erstmal ich guck nicht richtig. Dann wurde ich so richtig wütend und dann ging es irgendwie plöpp und ich wusste: Du must jetzt irgendwas machen, genau jetzt. Manchmal fügt sich ja alles wie ein Puzzle zusammen... Diese Fotos, diese Kaskade VER, Aachen, BC, die Antwort auf den Brief von Dr. Tönnies, das ganze drumherum mit Pferdesteuer und Orga-Krise. Es fühlt sich unvergleichlich gut an, endlich was gemacht zu haben nachdem wir hier und anderenorts ja schon gefühlte 20 Jahre lang mit vielen Leuten uns den Kopf zerbrechen wie es wohl besser laufen könnte. Auf jeden Fall ist die "Teilungsquote" bemerkenswert, so etwas habe ich im ganzen Facebook bislang noch nie gesehen. Fast genau so viele Leser haben den Beitrag geteilt wie 'gefällt mir' gedrückt haben. Phänomenal, auch wenn der Anlass ja eher traurig ist. Jetzt muss ich mich erstmal etwas gesundpflegen und eine Kleine Patientin zur Überwachung will auch behütet werden. Der Kopf glüht, der Hals kratzt und ich fühle mich gerade ein bißchen wie Momo mit den Zeitdieben, dauernd flattert einem irgendein Mist auf den Schreibtisch, dabei gibt es so viel wichtiges zu erledigen. Da muss ein Tee her und der Kachelofen an... Bis hoffentlich bald!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.636 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.165 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.957 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.608 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar