Zitat von druenert
Beitrag anzeigen
Allerdings kommuniziert das Pferd in freier Wildbahn nicht durch stundenlanges Gezergel und Sporengebohre, wie es auf den Helgstrand-Fotos zu erkennen ist (was hast Du eigentlich mit "Blaustichigkeit"? Der Kontrast zwischen Zahnfleisch und Zunge ist doch eindeutig... Genauso die Ödembildung im "Sporeneinzugsbereich". Sowas muß man auch erst mal hinkriegen, das kost' viel Mühe!), sondern kurz und knapp:
Ohr zuckt -> keine Reaktion des Gegenüber -> scharfer Blick -> keine Reaktion -> eindeutige Drohgeste -> keine Reaktion -> *BAMM* -> "ohgottogott,ichgehjaschon!" (oder "Alter, WAS willst Du?! Das diskutieren wir jetzt mal aus!!")
Für ein Pferd ist eine Reiterei, die auf "ich zieh' und stech' so lange, bis Du Dich nicht mehr wehrst" also völlig unverständlich und höchstens vergleichbar mit der artifiziellen Situation, wenn man ein schlecht sozialisiertes, aggressives Pferd mit einem anderen zusammensperrt. Permanenter Streß ohne Fluchtmöglichkeit - etwas, das das Pferd seiner Natur nach einfach nicht kennt, mit dem es nicht umgehen kann und was am Ende nur in der absoluten Kapitulation des Individuums resultiert.
Allerdings stimme ich Dir in einem Punkt absolut zu:
Einen Krieg gegeneinander zu führen ist völlig blödsinnig.
Insofern finde ich, daß FF mit "Die Kameraden mit den blauen Zungen, geblisterten Beinen und Psychopharmaka-Distributeure können die öffentlich-rechtlichen reportagen gerne weiter geisseln." absolut recht hat, tendenziöse "Bericht"erstattung, die eine ganze Gruppe von Menschen pauschal verunglimpft allerdings zu unterbleiben hat. Das gilt aber genauso für Beiträge in Foren, die ebenfalls ein Mindestmaß an Ausgewogenheit aufweisen sollten...

aurusfarm, guter Link. Danke. Wer dem Pferd in dieser Sequenz den massiven Streß bei gleichzeitigem "ich bemüh' mich doch, alles richtig zu machen, was genau willst Du denn jetzt eigentlich?! AUA! Ich mach' ja schon, war das jetzt richtig? Autsch!" NICHT ansieht, sollte darüber nachdenken, den Umgang mit Pferden ganz generell an den Nagel zu hängen.
Kommentar