Pferdesteuer nächster Akt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #41
    Interessante Argumentationen, hier im laendlichen Raum auch zu verdeutlichen (wobei auch im hiesigen Hochzuchtgebiet Herden mit Wildpferden eher nicht vorkommen), aber wie sollen Reitvereine an der Peripherie zur Großstadt, dies nutzen?

    Und selbst bei uns, wo es viel Gegend gibt, ist noch lange nicht jeder Pferdebesitzer bereit, sein Tier auf eine ueberstaendige Weide mit entsprechender Verholzung zu stellen. Da gehen leider die guten Argumente nicht mit den Wünschen der Pferdebesitzer überein, da muss sich auch bei den Pferdeleuten noch einiges ändern.

    Stelle mir im Geist gerade unsere oertliche Turnierelite vor, wie sie ihre Pferde am Ende des Ortes von einer solchen Weide holt, entsprechend aussehend, mit Kletten im Schweif, etc..... Keine zwei Tage und sie hätte den Stall gewechselt!
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      #42
      Meines Erachtens ist es in dem Bericht nicht so dargestellt, wie es sein sollte.
      Es ging Jürgen eher um die extensive Landwirtschaft und das grüne Band...leider kann ich nicht sagen, wie dies in den Vorträgen rüberkam.

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #43
        DIese Form der Landwirtschaft ist jedoch nur in bestimmten Gegenden möglich, hier herrscht eher Milchvieh und Schwein, Huehnerhaltung vor. Da sind die Ansprüche ganz Andere, trotzdem haben wir hier viele Randlagen, die für eine Pferdehaltung, wie im Vortrag dargestellt, durchaus geeignet sind, leider aber aus den oben genannten Gründen, nicht genutzt werden.

        Das wollte ich mit meinem Beitrag ansprechen.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          #45
          Das ist schon eine interessante Argumentation ,aber diese Weidepferde werden weder gegessen noch geritten ,jedenfalls im großen und ganzen.Ein Pferd ist aber kein Schaf ,denn das gibt Wolle und Fleisch und da streiten sich die Gelehrten ,denn man müßte dann das Pferd auch wieder essen .

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            #46
            Natürlich werden Pferde auch gegessen....ich kaufe regelmäßig Pferdefleisch und esse das auch. Hier im Landkreis gibt's drei aktive Pferdemetzger, die auch Bremer Wochenmärkte anfahren.

            Nur Weidepferde gibt es nicht, auch bei der Beweidung durch Pferde handelt es sich um Zucht- und / oder Reittiere. Die Beweidung bestimmter Flaechen durch Pferde ist eben ein weiterer nuetzlicher Effekt.

            Es gibt auch bei den Pferden sog. Fleischrassen, auch wenn das hier niemand hoeren will, aber in Irland zaehlen die Tinker dazu.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2243

              #47
              Ich kenne Schäfer ,die haben Pferde ,die sind nur zum Beweiden und noch nie geritten worden und die NABU Pferde ect. sind auch nur zum beweiden der naturnahen Flächen .

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                #48
                Ich kenne reichlich andere Beispiele - und den NABU halte ich keinesfalls für ein positives Beispiel.
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  #49
                  Das hast Du falsch verstanden ,ich meinte den NABU nicht als Positivbeispiel.Es ging mir auch darum zu zeigen ,daß da die Pferde nur als Nutztier gelten ,als Weidepfleger ,nicht als Reit -und Fahrtier.

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11712

                    #50
                    Der Verein Aktionsbündnis Pro Pferd e.V. ist ein anerkannter Tierschutzverein und setzt sich für art- und tierschutzgerechte Haltungsbedingungen von Equiden ein. Unser vorrangiges Ziel ist dabei der präventive Tierschutz durch Beratung, Aufklärung und Information. Im Schwerpunkt arbeiten die Aktiven projektorientiert.

                    .
                    .

                    .http://www.propferd.org/index.php/pf...aldkappel.html

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #51

                      Kommentar

                      • Elke
                        • 05.02.2008
                        • 11712

                        #53
                        Lori war schneller...

                        Ich finde, das ist wieder ein Tropfen in die richtige Richtung.

                        Falls es noch mehr Leute aus der Gegend heir gibt, heute Abend ist die Demo in Waldkappel, die haben die Pferdesteuer, wie im obigen Link vermerkt, heute auf der Tagesordnung!
                        Jeder ist zum Protest willkommen!

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          #54

                          Kommentar

                          • greyrodent
                            • 04.08.2013
                            • 1283

                            #56
                            Cavallo gut und schön, aber das Thema ist noch nicht vom Tisch. Ich kopiere die relevanten Beiträge aus einem anderen Forum:

                            Pferdesteuer Simmerath (NRW) und Vielank (Meck-Pom) [Hits: 291]

                            Mit der dringenden Bitte um Verbreitung

                            19303 Vielank!! Mecklenburg-Vorpommern (Grenze Niedersachsen Dannenberg) will morgen, den 28.10.14 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Tewswotts (Anm.: Tewswoos) im Rahmen der Gemeinderatsitzung die PFERDESTEUER einführen. VFD und FN organisieren in diesen Stunden vor Ort den Widerstand und brauchen dabei jede Unterstützung. Bitte verbreitet die Nachricht und seid, wenn Ihr aus der Region seid, morgen am Feuerwehrhaus.


                            Simmerath
                            Pferdesteuer mit 700 Euro pro Pferd in Planung. Da sind wir noch in der Vorarbeit.
                            Treffen morgen Vielank Tewswoos um 18 Uhr!
                            Sitzungsbeginn 19.30 Uhr.
                            Wichtig, bitte helft bei der Verbreitung TREFFEN 18 UHR!!!

                            19303 Vielank!! Mecklenburg-Vorpommern (Grenze Niedersachsen Dannenberg) will morgen, den 28.10.14 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Tewswoos im Rahmen der Gemeinderatsitzung die PFERDESTEUER einführen. VFD und FN organisieren in diesen Stunden vor Ort den Widerstand und brauchen dabei jede Unterstützung. Bitte verbreitet die Nachricht und seid, wenn Ihr aus der Region seid, morgen am Feuerwehrhaus.

                            Eine besseren link gibts grad nicht.

                            .facebook.com/pages/Nachrichtenticker-für-das-Aktionsbündnis-gegen-die-Pferdesteuer/563901053635752?ref=bookmarks
                            Bzgl. Simmerath gibt's wohl noch keine Details und zu Vielank wäre erwähnenswert, daß es sich dabei um eine direkte Nachbargemeinde zu Redefin handelt und außerdem in der Gemeinde jährlich ein Distanzritt stattfindet und es dort (im Ortsteil Alt-Jabel) einen größeren Hof gibt, der nicht nur die Organisation dafür übernimmt, sondern auch Wanderritte in der Region anbietet. Vielleicht kennt die ja jemand... (sind aber wohl schon informiert, genau wie Redefin)

                            Kommentar

                            • Elke
                              • 05.02.2008
                              • 11712

                              #57
                              Graufell, das ist bekannt, dass es noch längst n icht vom Tisch ist.
                              Und auch wenn, es kann ganz schnell wieder auf die Tagesordnung kommen.

                              Sicher ist, dass viele Kommunen nur auf den Ausgang des Normenkontrollverfahrens warten, wenn wir da "verlieren" werden ganz viele die Pferdesteuer sehr fix auf der Tagesordnung haben, deshalb sollte sich niemand in Sicherheit wiegen.

                              Das Ding ist noch nicht gegessen!!!

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15252

                                #58
                                Das ist jetzt mal ein ganz anderer Aspekt bzw eine Auswirkung speziell der hessischen kommunalen Finanzpolitik, die ja bekanntlich der Ursprung der aktuellen Pferdesteuer-Debatten ist .....

                                Es klingt kurios, doch es ist der Ernst des Bürgermeisters von Neckarsteinach. Herold Pfeifer will seine Gemeinde ins Nachbarland Baden-Württemberg verlegen. Im n-tv.de-Interview erklärt er, warum das nicht so absurd ist, wie es scheint.

                                Kommentar

                                • Elke
                                  • 05.02.2008
                                  • 11712

                                  #59
                                  Gesstern, 08.12. 18.30 in Waldkappel (Nordhessen):

                                  Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Waldkappel legt dem Magistrat nahe, auf die Einführung einer Pferdesteuer zu verzichten, da die Argumente dafür übersichtlich und die Argumente dagegen stichhaltig und richtig sind.
                                  Bei 85 Pferden, die sich auf 23 Besitzer verteilen, sehen sie keinen Sinn darin, diese Bürger zusätzlich zu belasten. Im Gegenteil, man solle die Einwohner halten und sie nicht mit noch mehr Steuern belasten und dadurch aus den ländlichen Gemeinden vertreiben. Damit wäre nichts gewonnen.
                                  Jetzt muss der Magistrat dem noch folgen, aber nachdem der Beschluß im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig war, sollte das auch so kommen.
                                  Endlich mal vernünftige Politiker.

                                  Kommentar

                                  • Elke
                                    • 05.02.2008
                                    • 11712

                                    #60
                                    Nachrichtenticker für das Aktionsbündnis gegen die Pferdesteuer

                                    Die Entscheidung im Normenkontrollverfahren ist da. Der hessische Verwaltungsgerichtshof hat den Normenkontrollantrag abgelehnt und entschieden, dass die Satzung zur Erhebung einer Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf formell und materiell nicht zu beanstanden ist. Das ist für uns kein schönes Ergebnis, aber es trifft uns auch nicht unvorbereitet. Wir stehen mit den Verbänden in engem Austausch und informieren Euch, sobald wir uns über die weitere Vorgehensweise abgestimmt haben.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                    91 Antworten
                                    5.118 Hits
                                    4 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                    393 Antworten
                                    21.048 Hits
                                    4 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                    0 Antworten
                                    223 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                    23 Antworten
                                    620 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                    131 Antworten
                                    10.459 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Lädt...
                                    X