Zitat von druenert
Beitrag anzeigen
Rheinland und Hannover (Hessen)
Einklappen
X
-
Zitat von Radina Beitrag anzeigenDas Rheinland hat seinen Kosten in Wickrath im Griff was man von anderen Verbänden nicht sagen kann,jedoch ist es hier (Rheinland) auch nur durch Personaleinsparung und gutem Management dazu gekommen . Die Konsequenz dürfte Personaleinsparung sein in den anderen Verbänden.
In unserem persönlichen Gespräch war der Punkt Personalkosten ein Thema - mir gegenüber wurden diesbezüglich bestehende Zweifel ausgeräumt.
Ich erinnere noch einmal an die Tatsache,dass die bei den Verbänden momentan bevorzugte Auktionsvermarktung, die roten Zahlen schreibt. In diesem Zusammenhang entstehen zumindest bei mir neue Zweifel, inwiefern zukünftig Wickrath noch profitabel betrieben werden kann, wenn rheinländische Züchter den Auktionsstandort Verden beschicken?Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Naja - die Gesamtkosten muss man im Griff haben - und wie das aussieht, wissen wir ja.
Auf jeden Fall muss man dem H. Spoo da auch einmal Respekt zollen. Wer einen kleinen Verband so über die Runden bringt (ohne auch zerrieben zu werden) und auch zusammenhält, der hat was geschafft. Und die Rheinländer Züchter identifizieren sich im Kern ja sehr stark mit ihrem Label. Und das mit Wickrath auf dem Puckel. Ergebnisse zählen.
Und in dieser frühen Phase der Kooperation hat er für die Rheinländer offensichtlich schon eine Menge erreicht
Zwischendurch einmal für die, die die Verhältnisse und Entwicklungen der einzelnen Zuchtgebiete einmal ansehen wollen. Der VIT-Bericht, die für die "elektrischen" Zuchtbücher für alle namhaften dt. Verbände (bis auf die Holsteiner) führen.
Ab Seite 69 gibt es da die Entwicklung der Pferdezucht in der Übersicht. Der einzig prosperierende Zuchtverband ist OS......
Wenn die jetzt demnächst mit den Holsteinern kooperieren sollten, dann wissen wir ja wohin die Reise geht.....
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenHerr im Himmel - ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die schlechten Ergebnisse der Auktionen auch nur im entferntesten mit den kritischen Betrachtungen in diesem Forum zu tun haben.
Das dürfen sich diejenigen auf die Fahne schreiben, die meinen, diesen ganzen Sermon öffentlich diskutieren zu wollen.
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenDie Kompetenz der hann. Führungsmannschaft darf man nicht nur anzweifeln - man MUSS es.
Dir steht jederzeit die weitere Diskussion zur Verfügung, um die Leute nach und nach (vielleicht) zu überzeugen. Verstehe auch in keinster Weise Deine emotionale Involviertheit, denn betrachten wir es mal nüchtern, bist Du stinknormales zahlendes Mitglied und haftest nicht mit Deinem persönlichen Vermögen. Und wenn es Dir gar nicht mehr passen sollte, dann steht Dir doch immer noch der Weg offen einem anderen Verein beizutreten, in dem das alles "vielleicht" viel besser und demokratischer abläuft.Zuletzt geändert von C-Inkognito; 14.06.2013, 10:04.
Kommentar
-
-
@C-incognito
Du versucht nun zum wiederholten Male mir das Recht zur kritischen Äußerung mit persönlichen Unterstellungen und Diskreditierung abzusprechen.
Steht dir das zu ?
Gern würde ich von dir auch mal ein paar konkrete Argumente hören, auf die man wirklich eingehen kann. Oben habe ich contra argumentiert - wo sind deine greifbaren Pro-Argumente ?
Meine Meinungen habe ich nicht nur hier vertreten, sondern offen und genauso knackig vor der PZV, im OStermontragstreffen und direkt vor den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands.
Deine Statements hier gehen eher in die Bewertung sachlich-kritischer Beiträge als Majestätsbeleidigung oder Nestbeschmutzung - so ist selten Bewegung erzeugt worden.
Letztlich berühren deine Anmerkungen auch das Selbstverständnis dieses Forums. Solche Plattformen gehören zur heutigen Kommunikationskultur und sind oft auch Ventil. Wer das nicht aushält, soll sich raushalten oder sich den Bussi-Bussi Fohlengrüßen widmen oder Themen wie "Schwangerschaftswahn" oder "ü30 und noch kein Kind".
DAS hier ist das Salz in der Suppe - und du nimmst mir nicht den Spass daran.Zuletzt geändert von wilabi; 14.06.2013, 10:28.
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenZitat von wilabi Beitrag anzeigenHerr im Himmel - ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die schlechten Ergebnisse der Auktionen auch nur im entferntesten mit den kritischen Betrachtungen in diesem Forum zu tun haben.Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
Aber selbstverständlich!Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
Das dürfen sich diejenigen auf die Fahne schreiben, die meinen, diesen ganzen Sermon öffentlich diskutieren zu wollen.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
... ist mir schon klar, dass ich Dich weder daran hindern kann weiter diesen Sermon hier öffentlich zu diskutieren, noch dass Du meine Sichtweise nachvollziehen willst. Du kannst mich aber auch nicht daran hindern Deine Äußerungen dementsprenden zu kommentieren. Wir haben halt zwei unterschiedliche Auffassungen diesbezüglich.
So, jetzt habe ich aber wirklich was Wichtigeres zu tun. Schönen Tag noch.
Kommentar
-
-
Ich denke, wir sollten zum eigentlichen Thema zurück......
Die Frage an die hier mitdiskutierenden Rheinländer:
Wie beurteilt ihr Wickrath ?
War das für euch eine Hilfe bei der Vermarktung ?
Was schätzt ihr, wieviel Pferde wurden dort direkt in die Regio vermarktet ?
Das ist ja offensichtlich eine kleine Truppe in schönen Ambiente (3 Reiter) - Haltet ihr das für ausbaubar ?
Kommentar
-
-
...es wird in Hannover an vielen Schrauben gewerkelt & gebastelt!! hier mal was positives. Jeder Pferdeinteressent ist eingeladen. Vielleicht findet er ja bei der Sommerauktion sein Traumpferd zum erschwinglichem Preis!
auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Zitat von Moderator-03 Beitrag anzeigenHier ist er wieder, euer böser Mod-03.
persönlich in der Kneipe "zum fröhlichen Hannoveraner".
Ok?
Kommentar
-
-
Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen...es wird in Hannover an vielen Schrauben gewerkelt & gebastelt!! hier mal was positives. Jeder Pferdeinteressent ist eingeladen. Vielleicht findet er ja bei der Sommerauktion sein Traumpferd zum erschwinglichem Preis!
http://www.hannoveraner.com/hannover...le//hannovera/
Wieso man nun Peter Kreinberg losgelöst von Hannvoeraner Erleben da auflaufen lässt ist mir zwar rätselhaft, aber anscheinend geht es in dem Thema nicht mehr um die Sache, sondern nur noch um Recht haben und Gewinnen bzw. nicht verlieren.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen@carolinen: falsch! es geht darum möglichst viele potentielle Käufer anzusprechen auf verschiedenen Ansätzen. Kreinberg ist nicht "Hannoveraner erleben" und "Hannoveraner erleben" ist nicht Kreinberg.
Jedenfalls finde ich die Aktion doch schon mal ganz gut in Richtung neue Ideen einarbeiten.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Hier wird immer wieder darauf verwiesen, dass das Auktionsgeschäft (verbandsübergreifend) größtenteils ein Verlustgeschäft ist (das war vermutlich auch schon vor dem Umbau der Niedersachsenhalle nicht wesentlich anders). Dass man im "Elite-Segment" dies hinsichtlich des damit verbundenen Werbeeffekts gerne in Kauf nimmt, ist nachvollziehbar (oder hier im Idealfall auch Gewinne möglich sind).
Aber warum in aller Welt muss das Auktionsgeschäft im Bereich der Zwischenauktionen weiter ausgebaut (oder auch nur erhalten) werden, wo doch gerade hier für alle Beteiligten der Verlust am Größten ist?
Warum kann man nicht für den Bereich der "Durschnittspferde" eine auch finanziell für alle attraktivere Lösung finden?
Warum ist es nicht möglich Nutzungsmodelle für die Niedersachsenhalle zu entwickeln, die sowohl finanziell reizvoll sind, als auch eine gewisse positive Werbewirksamkeit für das Markenzeichen Hannoveraner nach sich ziehen?
Warum hat der Hannoveraner Verband keine Internet-Vermarktungsplattform, so dass es dem am Hannoveraner Pferd Interessierten und dem Züchter erleichtert wird, direkt miteinander Kontakt aufzunehmen (Kleinanzeigen in einer Verbandszeitschrift sind schon seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr den modernen Anforderungen genügend)? So eine Plattform könnte auch mit Facebook etc. verknüpft werden, so dass dort täglich alle neu zum Verkauf stehenden Pferde zusätzlich erscheinen. Je größer die moderne, mediale Präsenz desto besser für Züchter und Verband. Zusätzliche Werbeeinnahmen könnten generiert werden.
Die Liste der Möglichkeiten ist lang, nur leider sind noch nicht mal die kleinsten Ansätze zu erkennen, dass sich irgendetwas in eine zukunftsweisende Richtung entwickelt. Alle Handlungen scheinen von verbittertem Gezanke um Stühle, Macht und Vorteile geprägt. Und die sich immer wiederholenden "Sonnenschein-Parolen" wirken schon etwas bizarr.
Kommentar
-
-
Zu Wickrath: Die machen einen ordentlichen Job, aber bei der Vermarktung hilft es mir nicht. Ich bin zu Hause besser gefahren....Und das Arbeitspensum der einzelnen Bereiter ist sehr sehr hoch. Viel Arbeit und sehr wenig Zeit für die Pferde. Fokussiert wird auf Spitzenpferde, den Rest lässt man besser zu Hause.
Und was die Kooperation anbetrifft, immer ruhig: Ich glaube nicht, dass sich Herr Spoo und Konsorten die Butter vom Brot nehmen lassen.
Kommentar
-
-
Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigenHier wird immer wieder darauf verwiesen, dass das Auktionsgeschäft (verbandsübergreifend) größtenteils ein Verlustgeschäft ist (das war vermutlich auch schon vor dem Umbau der Niedersachsenhalle nicht wesentlich anders). Dass man im "Elite-Segment" dies hinsichtlich des damit verbundenen Werbeeffekts gerne in Kauf nimmt, ist nachvollziehbar (oder hier im Idealfall auch Gewinne möglich sind).
Aber warum in aller Welt muss das Auktionsgeschäft im Bereich der Zwischenauktionen weiter ausgebaut (oder auch nur erhalten) werden, wo doch gerade hier für alle Beteiligten der Verlust am Größten ist?
Warum kann man nicht für den Bereich der "Durschnittspferde" eine auch finanziell für alle attraktivere Lösung finden?
Warum ist es nicht möglich Nutzungsmodelle für die Niedersachsenhalle zu entwickeln, die sowohl finanziell reizvoll sind, als auch eine gewisse positive Werbewirksamkeit für das Markenzeichen Hannoveraner nach sich ziehen?
Aus Sicht des Verkäufers und aus Sicht des Verbandes
Gewinn oder Verlust einer Auktion würde ich so definieren, dass man die Kosten der Anlage, des Personals, Werbung etc. die "zur" Auktion gehören halt den Einnahmen durch Auktion (Gebühren, Provisionen etc.) ggü. stellt.
Die alte Anlage war abbezahlt, insofern werden die Kosten der Anlage (Nutzungsbeitrag an die Niedersachen GmbH) früher erheblich geringer gewesen sein ... ergo war der Verlust früher geringer evtl. nicht vorhanden. Umkehrschulls daraus: ophne die Entscheidung zum Bau der Riesenanlage würde das Fahrwasser wohl seichter sein. Dazu müsste man nun wieder die mühselig Anfang des Jahres zusamengetragenen Informationen / Abschlüsse der Vergangenen Jahre hervorholen und rechnen.
Ich will damit sagen: eine Pauschalaussage wie "Auktionsgeschäft war schon immer Verlustgeschäft" kann man so in Bezug auf den jeweiligen Verband nicht tätigen.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.185 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.537 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
98 Antworten
5.754 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.05.2025, 06:52
|
||
Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
|
4 Antworten
444 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
13.05.2025, 09:00
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
23 Antworten
6.538 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
11.05.2025, 06:17
|
Kommentar