Ich würde bei passender Kombi nie in Abrtede stellen, daß nicht beide Reitstile und Reitphilosophien voneinander profitieren können. Mein Einwand richtete sich dagegen, die beiden zu vergleichen, da einfach zu unterschiedlich.
Ich persönlich habe leider nie jemanden aus dem Bereich der Reitkunst getroffen, und gesucht habe ich gerne, wo der Unterricht was gebracht hätte, außer knüppelfesten, schwunglosen Pferden. Und gute Trainer aus dem Sportbereich gabs GsD eher.
Klammer zu.
Ich fand zum Beispiel die Idee, einen von den jungen Landbeschälern (Labiat???) nach Bückeburg zu geben, nicht uninteressant; das er dann danach aber wieder mit einem Ole Köhler klarkommen musste, nicht so gelungen. Auch Marbach hat ja diesen Versuch gemacht, bei den jungen Verkaufspferden (hat sich das eigentlich gerechnet??? Ich hab das irgendwie aus dem Auge verloren).
Das der Schritt bei zuviel Versammlung bzw. dem Umschalten von Versammlung auf Dehnung und Raumgriff gerne mal verloren geht, haben wir in unterschiedlichen Pferdetypen und Ausbildungsstilen ja häufiger. Bei einer AvG wirds dann einfach weniger bestraft, meine ich, bei den Spaniern als Malus hervorgehoben.
Ich seh die Spanier, wenn keine Trippelspanier durch Handeinwirkung, Zurückreiten und rückenloses Obendranstellen, prinzipiell sehr gerne - und das eingestellt Video vom Abreiten zeigt, daß der Reiter sein Pferd genauso löst, wie man es mit diesen Pferdetypen machen muss, damit sie ebn nicht die Trippelspanier sind: Rundmachen, maximalen Spannungsbogen zum Rückenaufwölben und Untertreten. Und da sieht man dann, das PREs und der klassische Typ Warmblüter genauso geritten und gearbeitet werden müssen. Das Gebäude gibt hier den Ausschlag.
Ich persönlich habe leider nie jemanden aus dem Bereich der Reitkunst getroffen, und gesucht habe ich gerne, wo der Unterricht was gebracht hätte, außer knüppelfesten, schwunglosen Pferden. Und gute Trainer aus dem Sportbereich gabs GsD eher.
Klammer zu.
Ich fand zum Beispiel die Idee, einen von den jungen Landbeschälern (Labiat???) nach Bückeburg zu geben, nicht uninteressant; das er dann danach aber wieder mit einem Ole Köhler klarkommen musste, nicht so gelungen. Auch Marbach hat ja diesen Versuch gemacht, bei den jungen Verkaufspferden (hat sich das eigentlich gerechnet??? Ich hab das irgendwie aus dem Auge verloren).
Das der Schritt bei zuviel Versammlung bzw. dem Umschalten von Versammlung auf Dehnung und Raumgriff gerne mal verloren geht, haben wir in unterschiedlichen Pferdetypen und Ausbildungsstilen ja häufiger. Bei einer AvG wirds dann einfach weniger bestraft, meine ich, bei den Spaniern als Malus hervorgehoben.
Ich seh die Spanier, wenn keine Trippelspanier durch Handeinwirkung, Zurückreiten und rückenloses Obendranstellen, prinzipiell sehr gerne - und das eingestellt Video vom Abreiten zeigt, daß der Reiter sein Pferd genauso löst, wie man es mit diesen Pferdetypen machen muss, damit sie ebn nicht die Trippelspanier sind: Rundmachen, maximalen Spannungsbogen zum Rückenaufwölben und Untertreten. Und da sieht man dann, das PREs und der klassische Typ Warmblüter genauso geritten und gearbeitet werden müssen. Das Gebäude gibt hier den Ausschlag.
Kommentar