Gleich kommt er....!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Ich hoffe der Schafhof stellt ihn auch irgendwann mal auf eine Koppel, das hat das Tier echt verdient, denn er ist auch nur ein Pferd und keine Marionette!!!!!

    wenn er alt genug wird, um sein gnadenbrot bekommen zu können - bestimmt !!!

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1857

      #62
      um die kirche mal im dorf zu lassen-
      viel ist nicht mehr übrig vom einstigen glanz-
      wenn sich das so weiter entwickelt,
      bleibt zuletzt einfach nur ein schwarzes pferd übrig

      schade, aber um das kind beim namen zu nennen,
      wenn beim reiten der schmelz und die ausstrahlung und in diesem fall auch "der gummi"des pferdes verloren geht,
      ist vllcht weder die art der arbeit noch der reiter das richtige


      aber hauptsache der hengst geht jetzt schon viel weniger spektakulär....

      das war es doch was viele sehen wollten,
      und wenn letztlich nur noch ein trauriges häufchen vom einstigen glanz übrig ist,
      teilt er das schicksal einfach nur mit vielen anderen dressurpferden.

      Kommentar

      • Sleepyhollow

        #63
        ist das fohlen in deutschland geblieben?

        Kommentar

        • Sleepyhollow

          #64
          doppelt

          Kommentar

          • UPPER_CLASS
            • 26.12.2009
            • 354

            #65
            @ gina: Bin ganz bei dir! Der Zauber ist weg... Hat man nur schon am Publikum gemerkt... Schade...
            Immer noch ein Top-Pferd, aber zum "Wunderhengst" hätte er es in dieser Kombo wohl nicht geschafft...
            "There´s no secret more closely kept than that between horse and rider"

            Kommentar

            • kesaya
              • 18.12.2003
              • 780

              #66
              Braucht man das Gänsehautfeeling, wenn das Pferd, ich wiederhole mich jetzt, wie eine Marionette läuft.

              Mein Gänsehautfeeling ist, wenn die Pferde unseres Stalles morgens "raus" können und über die Koppeln galoppieren dürfen.

              Da sehe ich mehr Glanz und Glück als bei irgendeinem Dressurpferd, sorry!

              Das macht höchstens Reiter und Sponsoren glücklich.

              Es soll nicht bedeuten, dass ich die Leistung des Pferdes oder Reiters in irgendeiner Art und Weise schmälern möchte.

              Das ist ja auch Ihre Arbeit und schön anzusehen. Mein Problem ist, wenn das immer auf Kosten der Pferde geht.

              Ist ja auch egal, wenn der Black Beauty des 21. Jahrhunderts nicht mehr geht, kommt vielleicht ja schon

              Total Ideal :-)

              Kommentar


              • #67
                Zitat von kesaya Beitrag anzeigen

                Mein Gänsehautfeeling ist, wenn die Pferde unseres Stalles morgens "raus" können und über die Koppeln galoppieren dürfen.
                Kenne ich auch seit vielen, vielen Jahren.
                Oder wenn sie mich erkennen unter vielen anderen Leuten. Wenn man ein Pferd in der Klinik hatte mit einem Tag vorher kritischem Befund, wenn es dann von ganz hinten aus der Intensivstation wiehert, wo ich grad nur den Eingang betreten hatte und den TA begrüßte. Oder wenn meine Pferde mir ohne Strick überall hin folgen, zu jeder tages,-oder nachtzeit. Oder mit einem Absatzfohlen allein durch Wald und Feld spazieren gehn. Oder bei einer zweijährigen die kleine dreijährige Tochter draufsetzen können.
                Oder, wenn man reitet, dann absteigt und einem die Knie weich werden. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein reiterliches Problem= Rittigkeit(lag aber zu 99 % an mir), wollte das Pferd verkaufen, hatte sie zu einem Bereiter=Verkaufsstall getan. Danach nie wieder, bis jetzt.

                Oder, wenn sie mit ihren Fohlen über die Weide lief, das eine Fohlen dann Einerwechsel vor lauter Spaß an der Freud machte. Oder ihr Sohn,wo grad 10 mal der Sattel drauf war, überhaupt nicht scheute,als ich erstes mal mit ihm draußen auf dem großen Reitplatz war,als jemand mit einem Friesen-Zweispänner im Trab daher kam, und er sich auch nur präsentieren wollte: schaut einmal, ich kann auch treten.
                Das sind doch Glücksmomente , oder?
                Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2011, 00:06.

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                  Kenne ich auch seit vielen, vielen Jahren.
                  Oder wenn sie mich erkennen unter vielen anderen Leuten. Wenn man ein Pferd in der Klinik hatte mit einem Tag vorher kritischem Befund, wenn es dann von ganz hinten aus der Intensivstation wiehert, wo ich grad nur den Eingang betreten hatte und den TA begrüßte. Oder wenn meine Pferde mir ohne Strick überall hin folgen, zu jeder tages,-oder nachtzeit. Oder mit einem Absatzfohlen allein durch Wald und Feld spazieren gehn. Oder bei einer zweijährigen die kleine dreijährige Tochter draufsetzen können.
                  Oder, wenn man reitet, dann absteigt und einem die Knie weich werden. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein reiterliches Problem= Rittigkeit(lag aber zu 99 % an mir), wollte das Pferd verkaufen, hatte sie zu einem Bereiter=Verkaufsstall getan. Danach nie wieder, bis jetzt.

                  Oder, wenn sie mit ihren Fohlen über die Weide lief, das eine Fohlen dann Einerwechsel vor lauter Spaß an der Freud machte. Oder ihr Sohn,wo grad 10 mal der Sattel drauf war, überhaupt nicht scheute,als ich erstes mal mit ihm draußen auf dem großen Reitplatz war,als jemand mit einem Friesen-Zweispänner im Trab daher kam, und er sich auch nur präsentieren wollte: schaut einmal, ich kann auch treten.
                  Das sind doch Glücksmomente , oder?
                  Gänsehautfeeling bekommt ein echter Rosserer nicht nur bei goldenen Schleifen und vielen € bei einem Verkauf.

                  Kommentar

                  • kyrabelle
                    • 05.07.2004
                    • 689

                    #69
                    Wieviele der hochdekorierten Turnierpferde dürfen denn auf die Koppel? Gibt außerdem auch Freizeitpferde, die sehr selten mal ne grüne Wiese sehen. Find ich in beiden Fällen wirklich schade. Bei E. Gal durfte der Schwarze auch nicht raus, hat er ja selbst zugegeben.

                    Muss aber ehrlich sagen, dass ich das Gestrampel von diesem Pferd noch nie mochte (hatte das Gefühl, dass ging irgendwie nie vorwärts)....und außerdem ist es noch viel zu früh, die Kombination MAR und Totilas so zu zerpflücken. Muss alles erst zusammenwachsen. Erfreulich finde ich bei den beiden, dass versucht wird, dem Hengst etwas mehr "Freiheit" beim reiten zu geben....hab ich bei E. Gal leider nicht gesehen. Und bei vielen anderen Reiter-Pferd-Kombinationen im GP-Sport auch nicht.

                    Ich finde, man sollte erstmal abwarten, wie das Paar in der nächsten Zeit zusammenfindet.....

                    Kommentar

                    • KRM
                      • 03.03.2008
                      • 2208

                      #70
                      Zitat von Sleepyhollow Beitrag anzeigen
                      ist das fohlen in deutschland geblieben?

                      Ja !
                      Total Ideal Totilas - Rubinstein - Argentinus Rappe Hengst 105.000,00 Hessen

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1857

                        #71
                        ....mehr freiheit beim reiten.....?

                        also, der totilas, den ich gesehen habe hatte einen recht statisch,schwer am tiefsten punkt verharrend, sitzenden reiter,
                        dafür war bei dem pferd eine deutlich geringere beweglichkeit in der wirbelsäule, eine reduzierte aktivität des hinterbeins und ein fast statischer widerrist zu sehen.
                        dazu das kopf aufwerfen um die halsmuskulatur und ganaschen zu entlasten,

                        und noch ein paar weitere dinge....
                        insgesamt wirkte das ganze recht "eingedieselt"

                        und allzuviel von totilas ehrgeiz und power seine show abzuziehen,
                        war auch nicht mehr übrig,
                        aber wie gesagt, das war die vorstellung , die ich gesehn habe.......

                        btw-ein grosser teil des gänsehautfeelings hatte der hengst früher selber herausgefordert-
                        nämlich über seinen ehrgeiz sich vor grossem publikum zu produzieren,

                        es soll pferde geben, die werden so geboren,
                        und dabei spielt es keine rolle ob sie dass als fohlen auf weide oder anlässlich einer prfg tun....;-)


                        die nr ist ganz einfach- so einen lass ich durchs oder vielmehr übers viereck tanzen- auch wenn er sich zeitweise ein bisschen überengagiert

                        die lektionen hat er ja wohl drauf......
                        Zuletzt geändert von gina; 05.06.2011, 21:16.

                        Kommentar

                        • Linsky
                          • 12.02.2009
                          • 196

                          #72
                          Zitat von kesaya Beitrag anzeigen
                          off topic: Ich hoffe der Schafhof stellt ihn auch irgendwann mal auf eine Koppel, das hat das Tier echt verdient, denn er ist auch nur ein Pferd und keine Marionette!!!!!
                          Totilas steht in einen abgetrennte Stalltrakt mit vier Boxen, in einer steht er, die anderen sind leer!
                          Andere Pferde wird er nicht sehen-EU-Deckrichtlinen.
                          Ich denke nicht, dass der auf die Weide darf, der wird wohl an der Hand bleiben...

                          Kommentar

                          • fritzi2
                            • 04.11.2005
                            • 289

                            #73
                            [QUOTE=gina;879238]....mehr freiheit beim reiten.....?

                            also, der totilas, den ich gesehen habe hatte einen recht statisch,schwer am tiefsten punkt verharrend, sitzenden reiter,
                            dafür war bei dem pferd eine deutlich geringere beweglichkeit in der wirbelsäule, eine reduzierte aktivität des hinterbeins und ein fast statischer widerrist zu sehen.
                            dazu das kopf aufwerfen um die halsmuskulatur und ganaschen zu entlasten,

                            und noch ein paar weitere dinge....
                            insgesamt wirkte das ganze recht "eingedieselt"

                            Gina, den Eindruck hatte ich auch, nur weil jetzt gesagt wird "er soll länger im Hals sein und natürlicher laufen" heißt das ja nicht, dass es auch so ist. Im Gegenteil, er war nicht länger im Hals, es fand auch hier keine Rahmenerweiterung statt, aber er sah irgendwie nicht mehr so leicht aus wie früher. Bei Edward Gal konnte man ja auch einiges bemängeln, aber der Hengst hatte irgendwie einen anderen Ausdruck. Mal abwarten, wie Wiesbaden aussieht, vielleicht kommt das ja auch mit zunehmender Routine, ich fand es allerdings auch schon bei der Schafhof Präsentation irgendwie "anders". Mal sehen, wie lange sich das Bild des Wunderhengstes hält, der unschlagbar ist. Ich muss sagen, Totilas ist ein ganz tolles Pferd, aber im Moment gefallen mir andere Paarungen besser, der ist mir einfach zu wenig durch den Körper...

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1857

                              #74
                              der ist mir einfach zu wenig durch den Körper...

                              unterschreib ;-)

                              Kommentar

                              • bright speed
                                • 08.08.2004
                                • 160

                                #75
                                gina, rubia und Dressurhexe
                                Ich bin total bei Euch. Ich war nahezu entsetzt nach der Vorstellung in München. Habe T & G live in Stuttgart erleben dürfen und so ein Highlight behält man im Gedächtnis.
                                Das Pferd ist um Welten schlechter gearbeitet und die Höhepunkte können vom neuen Reiter nicht herausgearbeitet werden. Gal ist ein Ausnahmereiter an den MAR leider bei weitem nicht herankommt.

                                Kommentar

                                • kyrabelle
                                  • 05.07.2004
                                  • 689

                                  #76
                                  Zu wenig durch den Körper war er mir auch bei E. Gal. Für mich hatte das immer was marionettenhaftiges. Wobei ich Totilas schon mag....als Pferdepersönlichkeit.....nur diese exorbitanten Trabtritte....neee, das gefällt mir überhaupt nicht. Kein dynamisches Vorwärts. Auch jetzt ist das noch nicht wirklich zu sehen, das stimmt, aber wie schon erwähnt, muss das Paar noch zusammenwachsen. Wobei ich auch nicht unbedingt ein MAR-Fan bin. Nur etwas Zeit sollte man den beiden schon geben.

                                  Kommentar

                                  • fritzi2
                                    • 04.11.2005
                                    • 289

                                    #77
                                    Ich denke auch, dass man unterschätzt, was Edward Gal wirklich für ein starker Reiter ist und das sich da doch ein ganz außergewöhnliches Reiter-Pferd-Verhältnis entwickelt hatte, dass eben nicht so einfach "erlernt" werden kann und das sollte man auch nicht unterschätzen. Ich finde, das ist auch gut so, denn eigentlich sollte es auch in einer Welt, wo man scheinbar mit Geld alles kaufen kann nicht normal werden, einen "Weltmeister" zu kaufen und dann geht eben alles mit einem anderen Reiter weiter. Im Springsport ist das sicher schon öfter vorgekommen, im Dressursport so nicht. Ich hätte mir nie einen anderen Reiter als Rainer Klimke auf Ahlerich, Isabell Werth auf Gigolo oder Satchmo, meinetwegen auch AvG auf Bonfire oder Salinero und und und vorstellen können. Die ganz erfolgreichen Paarungen wurden einfach nicht getrennt und dann in anderen Konstellationen vorgestellt. Das heißt ja nicht, dass ich als Besitzer das Pferd nicht auch verkauft hätte für so viel Geld (es sei denn, ich hätte es nicht nötig), aber ich muss sagen, Isabell Werths Einstellung dazu gefällt mir einfach besser. So richtig freuen über Titel kann man sich doch eigentlich nur, wenn man den Weg auch zusammen erarbeitet hat, oder? Trotzdem gehört eine Menge Mut dazu, sich auf dieses Pferd zu setzen und sich der Öffentlichkeit zu stellen. Ich hoffe nur, das der Dressursport etwas transparenter wird und auch für "Reiter" Noten nachvollziehbarer werden. Es sollte sich nicht dem Druck gebeugt werden, dass es jetzt einen Superstar in Form eines Hengstes gibt, für den sich ja anscheinend "noch" auch andere Medien als die Fachpresse interessieren. Denn eines ist auch klar, für Nichtreiter und Journalisten, die nicht aus der Reiterwelt kommen, ist Dressur eine Sportart, die man nicht versteht, wo alles gleich aussieht, außer dieser schwarze Hengst vielleicht, weil der zig Millionen gekostet hat, wunderschön ist und die Beine höher reisst als alle anderen. Ein starker Trab sollte bleiben was er schon immer sein sollte, mit einer erkennbaren Rahmenerweiterung, und wenn das so gar nicht zu sehen ist, dann kann das auch keine befriedigende Note sein, da muss einfach gleiches Maß für alle gelten. Naja, ich bin gespannt, wie es weiter geht, auf jeden Fall gibt es ja außer Totilas inzwischen auch wieder ein paar äußerst vielversprechende Paarungen in Deutschland, die man neben dem ganzen Hype nicht vergessen sollte!

                                    Kommentar

                                    • fritzi2
                                      • 04.11.2005
                                      • 289

                                      #78
                                      [QUOTE=kyrabelle;879358]Zu wenig durch den Körper war er mir auch bei E. Gal. Für mich hatte das immer was marionettenhaftiges. QUOTE]

                                      @Kryrabelle: das stimmt allerdings, ich finde nur, dass es noch extremer anstatt besser geworden ist und ich eigentlich die Hoffnung hatte, ihn mal "anders" zu sehen, wenn er einen anderen Reiter hat. Aber vielleicht ist es auch gar nicht so einfach, ihn so spektakulär und gleichzeitig durch den Körper zu reiten...

                                      Kommentar

                                      • kyrabelle
                                        • 05.07.2004
                                        • 689

                                        #79
                                        Zitat von fritzi2 Beitrag anzeigen
                                        Ich denke auch, dass man unterschätzt, was Edward Gal wirklich für ein starker Reiter ist und das sich da doch ein ganz außergewöhnliches Reiter-Pferd-Verhältnis entwickelt hatte, dass eben nicht so einfach "erlernt" werden kann und das sollte man auch nicht unterschätzen. Ich finde, das ist auch gut so, denn eigentlich sollte es auch in einer Welt, wo man scheinbar mit Geld alles kaufen kann nicht normal werden, einen "Weltmeister" zu kaufen und dann geht eben alles mit einem anderen Reiter weiter. Im Springsport ist das sicher schon öfter vorgekommen, im Dressursport so nicht. Ich hätte mir nie einen anderen Reiter als Rainer Klimke auf Ahlerich, Isabell Werth auf Gigolo oder Satchmo, meinetwegen auch AvG auf Bonfire oder Salinero und und und vorstellen können. Die ganz erfolgreichen Paarungen wurden einfach nicht getrennt und dann in anderen Konstellationen vorgestellt. Das heißt ja nicht, dass ich als Besitzer das Pferd nicht auch verkauft hätte für so viel Geld (es sei denn, ich hätte es nicht nötig), aber ich muss sagen, Isabell Werths Einstellung dazu gefällt mir einfach besser. So richtig freuen über Titel kann man sich doch eigentlich nur, wenn man den Weg auch zusammen erarbeitet hat, oder? Trotzdem gehört eine Menge Mut dazu, sich auf dieses Pferd zu setzen und sich der Öffentlichkeit zu stellen. Ich hoffe nur, das der Dressursport etwas transparenter wird und auch für "Reiter" Noten nachvollziehbarer werden. Es sollte sich nicht dem Druck gebeugt werden, dass es jetzt einen Superstar in Form eines Hengstes gibt, für den sich ja anscheinend "noch" auch andere Medien als die Fachpresse interessieren. Denn eines ist auch klar, für Nichtreiter und Journalisten, die nicht aus der Reiterwelt kommen, ist Dressur eine Sportart, die man nicht versteht, wo alles gleich aussieht, außer dieser schwarze Hengst vielleicht, weil der zig Millionen gekostet hat, wunderschön ist und die Beine höher reisst als alle anderen. Ein starker Trab sollte bleiben was er schon immer sein sollte, mit einer erkennbaren Rahmenerweiterung, und wenn das so gar nicht zu sehen ist, dann kann das auch keine befriedigende Note sein, da muss einfach gleiches Maß für alle gelten. Naja, ich bin gespannt, wie es weiter geht, auf jeden Fall gibt es ja außer Totilas inzwischen auch wieder ein paar äußerst vielversprechende Paarungen in Deutschland, die man neben dem ganzen Hype nicht vergessen sollte!
                                        @fritzi :Mit deinen letzten beiden Sätzen hast du absolut Recht....versteh mich auch nicht falsch....will hier nicht unbedingt für MAR Partei ergreifen....jetzt ist es nun mal zu dieser Konstellation gekommen und ich finde nur, man sollt doch ein wenig abwarten, ob die beiden sich nicht noch besser zusammenfinden. Ich hab die Münchner Vorstellung auf cmh gesehen...und natürlich auch, dass einiges alles andere als perfekt war. Hoffe wie du, dass dieses schwarze Pferd irgendwann mal "anders" geht als vorher. Und ich bin mir sicher, Totilas ist nicht einfach zu reiten.....da bedarf es noch sehr viel "Arbeit" bzw. Einfühlungsvermögen von MAR und seinen Trainern. Nur die Zeit sollte man ihnen geben....

                                        Kommentar

                                        • kyrabelle
                                          • 05.07.2004
                                          • 689

                                          #80
                                          Zitat von fritzi2 Beitrag anzeigen
                                          Ich denke auch, dass man unterschätzt, was Edward Gal wirklich für ein starker Reiter ist und das sich da doch ein ganz außergewöhnliches Reiter-Pferd-Verhältnis entwickelt hatte, dass eben nicht so einfach "erlernt" werden kann und das sollte man auch nicht unterschätzen. Ich finde, das ist auch gut so, denn eigentlich sollte es auch in einer Welt, wo man scheinbar mit Geld alles kaufen kann nicht normal werden, einen "Weltmeister" zu kaufen und dann geht eben alles mit einem anderen Reiter weiter. Im Springsport ist das sicher schon öfter vorgekommen, im Dressursport so nicht. Ich hätte mir nie einen anderen Reiter als Rainer Klimke auf Ahlerich, Isabell Werth auf Gigolo oder Satchmo, meinetwegen auch AvG auf Bonfire oder Salinero und und und vorstellen können. Die ganz erfolgreichen Paarungen wurden einfach nicht getrennt und dann in anderen Konstellationen vorgestellt. Das heißt ja nicht, dass ich als Besitzer das Pferd nicht auch verkauft hätte für so viel Geld (es sei denn, ich hätte es nicht nötig), aber ich muss sagen, Isabell Werths Einstellung dazu gefällt mir einfach besser. So richtig freuen über Titel kann man sich doch eigentlich nur, wenn man den Weg auch zusammen erarbeitet hat, oder? Trotzdem gehört eine Menge Mut dazu, sich auf dieses Pferd zu setzen und sich der Öffentlichkeit zu stellen. Ich hoffe nur, das der Dressursport etwas transparenter wird und auch für "Reiter" Noten nachvollziehbarer werden. Es sollte sich nicht dem Druck gebeugt werden, dass es jetzt einen Superstar in Form eines Hengstes gibt, für den sich ja anscheinend "noch" auch andere Medien als die Fachpresse interessieren. Denn eines ist auch klar, für Nichtreiter und Journalisten, die nicht aus der Reiterwelt kommen, ist Dressur eine Sportart, die man nicht versteht, wo alles gleich aussieht, außer dieser schwarze Hengst vielleicht, weil der zig Millionen gekostet hat, wunderschön ist und die Beine höher reisst als alle anderen. Ein starker Trab sollte bleiben was er schon immer sein sollte, mit einer erkennbaren Rahmenerweiterung, und wenn das so gar nicht zu sehen ist, dann kann das auch keine befriedigende Note sein, da muss einfach gleiches Maß für alle gelten. Naja, ich bin gespannt, wie es weiter geht, auf jeden Fall gibt es ja außer Totilas inzwischen auch wieder ein paar äußerst vielversprechende Paarungen in Deutschland, die man neben dem ganzen Hype nicht vergessen sollte!
                                          @fritzi :Mit deinen letzten beiden Sätzen hast du absolut Recht....versteh mich auch nicht falsch....will hier nicht unbedingt für MAR Partei ergreifen....jetzt ist es nun mal zu dieser Konstellation gekommen und ich finde nur, man sollt doch ein wenig abwarten, ob die beiden sich nicht noch besser zusammenfinden. Ich hab die Münchner Vorstellung auf cmh gesehen...und natürlich auch, dass einiges alles andere als perfekt war. Hoffe wie du, dass dieses schwarze Pferd irgendwann mal "anders" geht als vorher. Und ich bin mir sicher, Totilas ist nicht einfach zu reiten.....da bedarf es noch sehr viel "Arbeit" bzw. Einfühlungsvermögen von MAR und seinen Trainern. Nur die Zeit sollte man ihnen geben....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.671 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.191 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.963 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.655 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X