**3 Jährige Stuten**, jetzt beginnt der Ernst der Lebens, wie geht ihr vor ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    #21
    Ich würde sagen 3 Monate reichen, wichtig ist aber, das die Pferde auch vorher schon ein paar mal frei gesprungen sind.

    Kommentar

    • Stutenstall
      • 07.02.2009
      • 207

      #22
      Hallo,

      also unsere ist am 01.05.08 geboren. Sie ist sehr frühreif, starkknochig und total abgeklärt.

      Wir haben sie im Oktober/November angearbeitet (weil sie sich zu Tode gelangweilt hat), zuerst als Handpferd, dann an der Longe,dann mit Geschirr (fahren), dann unter dem Reiter.

      Unsere Pferde ziehen wir selbst auf, die Fohlen werden von Anfang an gehalftert, geführt und angebunden, sind beim Hufschmied...da ist also nichts aufzuarbeiten, beim Futter auch nicht.

      Wenn die Fuzzys Arbeitsbedarf anmelden (das kann mit zweieinhalb oder auch mit 4 sein), geht es los.

      Und ja, sie geht im Gelände. Ich weiß, da gibt es andere Meinungen, aber unsere werden draußen, auf langen geraden sandigen Waldwegen angeritten. Ich finde, nirgendwo lernen sie besser galoppieren als draußen...erst später drehen sie Kringel auf dem Platz.

      Es werden bei uns auch alle Jungstuten aufs Fahren vorbereitet bzw. eingefahren (je nach Eignung). Sollte ein Pferdmit 3 noch keine Reife fürs anreiten zeigen, wird es eingefahren und dann noch einen Sommer auf die Wiese gestellt.

      Neben der 3jährigen, die schon gut unter dem Reiter läuft, haben wir auch grade eine 4jährige, die nach dem einfahren erstmal gedeckt wurde, im Mai ihr Fohlen bekommt und dann sehen wir weiter...ist halt nicht an der Jahreszahl festzumachen.

      LG Jana
      www.stutenstall-elchniederung.de

      Kommentar

      • favourite
        • 23.11.2004
        • 157

        #23
        Hätte da mal eine Frage, kann man auch eine Hanno Stute bei den Oldenburgern aufnehmen lassen oder umgekehrt?
        Bin nämlich noch nirgendwo Mitglied und habe zwei 3 jährige Stuten - eine OL und eine Hannoveraner...

        Und ich will ungern in beiden Verbänden MItglied werden. Das wäre ja teuer :-S
        Vielen Dank für Rat!

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #24
          @hdt, ihr bildet doch auch aus oder ?ist es euch zb lieber, das die pferde schon longiert sind und sattel kennen, oder eher nicht ???

          bin jetzt auf der suche nach einem ausbildungsstall, denn wenn wir wieder mega frost bekommen, können wir hier nicht sehr viel machen :-(

          Kommentar

          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3965

            #25
            Meine Stute (*03/06) ist im Frühjahr 2009 zunächst unausgebunden longiert und dann angeritten worden (ca. 10x drauf gesessen einschließlich der allerersten Aufsteigversuche). Sie ging dann alle drei Grundgangarten auf beiden Händen. Dann war sie bis Ende 2009 auf der Weide, ist von 01/10 bis 08/10 geritten worden und zwischendurch freigesprungen (inkl.7 Reitpferdeprüfungen und SLP in (05/10). Nach einer Pause in 09/10 und 10/10 wird sie nunmehr ca. 5x pro Woche gearbeitet, wobei wir einmal wöchentlich ein paar Sprünge machen und zwischendurch longieren oder ausreiten.

            Wir haben alles selbst gemacht einschließlich anreiten, longieren, SLP, Turnier, ich hätte mir aber einen Beritt gesucht, wenn es nicht so unkomliziert gewesen wäre.
            Die ersten Sprünge unter dem Sattel habe ich gemacht, jetzt macht eine begabtere Freundin von mir weiter. Springen ist nicht so meine Welt...

            Drei Wochen Beritt vor der SLP können reichen, muss aber nicht. Hängt denke ich vom Pferd ab.

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4374

              #26
              Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
              Drei Wochen Beritt vor der SLP können reichen, muss aber nicht. Hängt denke ich vom Pferd ab.
              Halte ich für deutlich zur kurz, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • Mayall
                • 11.10.2010
                • 1160

                #27
                Es stellt sich auch die Frage wie wichtig eine gute Stutenleistungsprüfung für euch ist - oder einfach absolvieren und fertig. Stutenleistungsprüfungen sind in erster Linie für Stuten, die zumindestens ein Fohlen bekommen sollen, wichtig. Andere Stuten können sich auch im Sport beweisen.
                Bei Nachkommen schaut man ggf. auf das Ergebnis. Wenn man nicht züchten will und die Stute später im Sport reiten möchte braucht man nicht unbedingt eine SLP-
                Man kann eine SLP auch m 4 Jährig absolvieren und bekommt -ich glaube es war 0,5 Pkte Abzug - falls sich das nicht verändert hat.
                http://www.gutschoeneck.de/

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  #28
                  Wenn ich es nicht ernst nehme, brauche ich auch nicht zu starten. Wer reitet in die L Dressur mit dem Wissen, der Zosse läuft keinen Außengalopp.

                  Eine 7 vor dem Komma sollte es schon sein!
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2482

                    #29
                    Ich sehe das auch so. Sporterfolge zählen mehr als die SLP, aber bis sie mal im Sport ankommen, gehen Jahre ins Land, und da kann allerhand passieren. Deswegen machen unsere Stuten 3-jährig die SLP, da hat man schon mal etwas in der Hand.

                    Kommentar

                    • tk-reitpony
                      • 29.03.2008
                      • 1063

                      #30
                      ausserdem -> ohne SLP keine Staatsprämie!!! für den einen oder anderen schon wichtig
                      www.tk-reitpony.de

                      Kommentar

                      • Uniqua
                        • 20.03.2005
                        • 6631

                        #31
                        ...also , wenn ich wüsste das meine stute am ende eine 6 vorn hätte, dann würde ich sie gleich zu hause lassen......
                        denke eine prüfung ist für mich nur wichtig wenn auch ein gutes ergebniss dabei raus kommt...

                        ich denke in erster linie kommt es ja drauf an wie die stute sich unter dem sattel anbietet.....weiß von einer stute die war fast ein jahr unter dem sattel und trotzdem total unritt, und die fremdreiter note war sowas von im keller :-(

                        Kommentar

                        • zuckerschnute
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 21.01.2007
                          • 3965

                          #32
                          Klar, irgendeine Prüfung bringt nichts...

                          Trotzdem glaube ich, dass drei Monate für einige Stuten reichen. Wie gesagt, eine Frage des Einzelfalles.

                          Kommentar

                          • Kati
                            • 12.03.2008
                            • 464

                            #33
                            Ich wollte mit meiner im Okt. 2010 auch die SLP machen. Angefangen mit longieren haben wir ende März. Dann langsam Reiter drauf. Im Juli mussten wir abbrechen weil die Stute Wolfszähne bekam. Leider lagen diese verflixten Dinger so tief dass wir den Kiefer hätten aufschneiden müssen! Dieses Gemetzel haben wir uns, auch auf Anraten meines TA, erspart. Die Stute war zu dem Zeitpunkt ja schon trächtig. Jetzt kommt erst das Fohlen, dann die Zähne raus und dann anfang 2012 da dann 5jährig, die SLP. Nachdem die Stute 3jährig die Verbandsprämie bekommen hat werde ich sie dann nochmal für die Staatsprämie vorstellen. Eigentlich soll sie ja in den Sport aber man weiss ja nie was passiert und so ist der Weg für das Pferd in die Zucht dann doch einfacher.
                            Und ne 6 vor dem Komma wäre für mich absolut unbefriedigend. Dann lieber keine Prüfung.
                            Zuletzt geändert von Kati; 12.02.2011, 20:49.

                            Kommentar

                            • Uniqua
                              • 20.03.2005
                              • 6631

                              #34
                              ...so sehe ich es auch, aber wer weiß das ganz genau im vorraus ?????

                              Kommentar

                              • Kati
                                • 12.03.2008
                                • 464

                                #35
                                Was meinst du? Die 6? Das kann man zumindest soweit vorraus sehen als dass man sein Pferd in der Qualität ohne rosa Brille beurteilt!!! Wenn bei der Prüfung was total schief läuft ist das einfach Pech. Aber wenn ich ein Pferd mit Grundgangarten 5-6 schönred und mich dann wunder tuts mir leid.

                                Kommentar

                                • bonnysnoopy
                                  • 26.01.2009
                                  • 6225

                                  #36
                                  Erklär mir doch bitte mal wie eine Stute 5jährig noch die Staatsprämie bekommen kann?
                                  Bei den OL z.B. geht das nur 3 und 4jährig- kommst du später hast du Pech.

                                  Meine Sancisco wurde 2009 im Januar aufgestallt und anlongiert, aber nur 3mal die Woche. Wir haben sehr schnell drauf gesessen, da wir nicht erst genügend Kraft antrainieren wollten. Dann wurde anfangs einmal gritten und die anderen beiden male longiert-klappte prima, denn so wie ich mitbekommen habe brauchen die Sancisco´s etwas länger in der Entwicklung (sorry offtopic).
                                  Sie wurde dann gedeckt und sollte im Mai die SLP machen- hätte auch super gepasst, aber eine dolle Pilzinfektion hat es verhindert.
                                  3 Monate ist meiner Meinung nach das Minimum wenn man die Pferde nicht überfordern möchte. Sie sind doch meist erst im Frühjahr wirklich 3.
                                  Das Arbeiten im Gelände ist eine gute Sache, denn so wie geschrieben wurde werden sie sehr trittsicher und man hat viel eher die Möglichkeit die Pferde auf Geraden zu arbeiten und sie können gut schreiten.
                                  Ich bin da super überzeugt von und die Erfahrungen damit waren bisher auch immer super.
                                  http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4403

                                    #37
                                    Zitat von bonnysnoopy Beitrag anzeigen
                                    Erklär mir doch bitte mal wie eine Stute 5jährig noch die Staatsprämie bekommen kann?
                                    Bei den OL z.B. geht das nur 3 und 4jährig- kommst du später hast du Pech.
                                    Es gibt auch Verbände die das toleranter handhaben. Genau so wie das Alter der Stuten bei der SLP.

                                    SLP Station in Marbach gibt/gab es 2 Gruppen, um die Vergleichbarkeit zu verbessern.
                                    Eine der 3 jährigen
                                    Eine für 4jährig UND Älter

                                    Kommentar

                                    • zuckerschnute
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 21.01.2007
                                      • 3965

                                      #38
                                      Das mit den Noten ist aber auch in allen Zuchtgebieten unterschiedlich. In Westfalen muss man sich mit allem unter 7,5 fast verkriechen. In Oldenburg und Süddeutschland ist das anders...

                                      Kommentar

                                      • hike
                                        • 03.12.2002
                                        • 6721

                                        #39
                                        Bekannt haben eine Stute mit 8er SLP aus dem Hannoland! Ich bin bald ehrfürchtig in den Stall bzw. die Reithalle gekrochen. Ne, was für ein Pferd. Die ist sehr, sehr durchschnittlich. Also SLPs sind leider nicht vergleichbar.

                                        In RPS ist über 7 schon gut und ab 7,5 sehr gut und alles über 8 wirklich herausragend.
                                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                        Kommentar

                                        • hike
                                          • 03.12.2002
                                          • 6721

                                          #40
                                          Viele Verbände erkennen die Sporterfolge statt SLP an!
                                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.663 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.427 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.920 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          512 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          532 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X