HLP für Celler Junghengste erst im Herbst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cocobell
    • 06.09.2019
    • 296

    HLP für Celler Junghengste erst im Herbst

    Das Landgestüt Celle hat entschieden, die Celler Junghengste, die in diesem Jahr zur Beschälerriege dazugestoßen sind, vollständig erst im Herbst zur Leistungsprüfung antreten zu lassen.

    Zitat einer Pressemitteilung des Landgestüts Celle:

    “Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschieden, unseren Neuzugängen nach den Körveranstaltungen, dem Einreiten und dem Einspringen auf dem Phantom etwas Ruhe zu gönnen und sie erst im Herbst in die Hengstleistungsprüfung zu entsenden.

    Zur Zeit sehen die Zuchtverbandsordnungen noch vor, dass Hengste vor dem Deckeinsatz ihre Leistungsprüfung absolvieren sollen. Da die Mindestnote in den Leistungsprüfungen weggefallen ist, müssen die Hengste nur noch teilnehmen, ein halbes Jahr weiter gereift, werden die Junghengste stabiler und mit behutsamer Grundausbildung in den Test gehen.

    So können sich unsere Junghengste voll auf die Decksaison konzentrieren, euch als Züchter voll zur Verfügung stehen und die Grundbegriffe unter dem Sattel ganz in Ruhe erlernen. Unsere Hengste sind bereits behutsam angeritten und durch den ersten Eindruck können wir mit ruhigem Gewissen behaupten, dass ihre Eignung als Reitpferd voll und ganz unseren Erwartungen entspricht.“
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Sicherlich kein schlechter Ansatz. Insbesondere wenn man überlegt, das Körsystem weiter nach hinten zu verschieben.

    Kommentar

    • Be_ttersweet
      • 25.11.2016
      • 183

      #3
      Find ich sehr gut!!

      Kommentar

      • Schimmeltier
        • 15.01.2019
        • 1100

        #4
        Da bin ich auch dabei!

        Man könnte ketzerischer Weise überlegen, vielleicht grundsätzlich zur Zucht jeden Junghengst (lt. ZBO) zuzulassen, bevor die Körung und Hengstleistungsnachweis absolviert werden muss.

        Dann bekommt der Hengsthalter einen Überblick über seinen Junghengst, ob a) die Stutenbesitzer scharf auf den Newcomer sind, und ob b) der ganze Körungsapparillo sich überhaupt für diesen Hengst lohnt. Erste Nachzucht zeigt oft in die Richtung: Hopp oder Flopp.

        Nebenbei: Die Vollblutaraber haben rasseintern sogar keine Körung/ HPL als Voraussetzung zur Zucht. Und die Vollblutaraberzucht ist auf hohem Niveau hierzulande.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
        21 Antworten
        1.626 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag schnuff
        von schnuff
         
        Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
        17 Antworten
        1.405 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
        51 Antworten
        4.869 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Sallycat
        von Sallycat
         
        Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
        3 Antworten
        502 Hits
        2 Likes
        Letzter Beitrag Neuzüchter  
        Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
        1 Antwort
        522 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Peanut
        von Peanut
         
        Lädt...
        X