Springblut braucht das Land !!!

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15252

    #21
    Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
    völlig exaltierte VB nicht korrelierend zu HH
    auf gut deutsch: keine Diagonale Sychronität.
    macht aber nix, den meisten verursacht das Gänsehaut und klassisch is eben grad nicht "in"

    https://www.st-georg.de/news/dressur...s/#jtsvm-close
    ein Beweis, dass das dressurblut, nach dem sich alle die Finger lecken, jetzt nicht mehr das richtige für die Zucht ist, sehe ich deshalb noch nicht
    Wahrscheinlich muss man (bzw in dem Fall ich) definieren, welches Dressurblut gemeint ist ;-) Ich meine das "Fohlenmarkt-Dressurblut", das sich ja bisweilen schon deutlich von dem im Sport erfolgreichen Dressurblut unterscheidet. Also ist die Frage eher, wer sich die Finger leckt. Es sind definitiv nicht "Alle" sondern eher "Viele".

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #22
      Labbadio wurde heute Hannoveraner Reitpferdechampio der 4j Hengste. Ich denke er geht als hannoveraner Vertreter zum BC. 9er Noten für Trab, Gebäude

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        #23
        mitunter lohnt es, mal vor ort zu sein und sich die hengste life anzusehen. insbesondere, wenn man seit der körung und der prüfung 3jrg nicht mehr draufgeguckt hat.
        hannover m.e. eher not gegen elend und springgenetik deshalb die woche gehäufter vorn (s. auch der cascadello x contendro), weil einfach nichts anderes da war.
        eines der schwächsten reitfopferdechampionate seit langem.
        ich bin ein freund von springgenetik in der dressurpferdezucht aber sie muss passen und dafür muss man hingucken.
        springgenetik zum selbstzweck erheben ist kontraproduktiv.

        bei labbadio empfiehlt sich der vergleich mit dem vater:
        7,5 im schritt disqualifizierend für einen lissaro, dessen höhepunkt der meist unerschütterliche schritt auch in der nachzucht ist. kein zuchtfortschritt darüberhinaus, weil ihm vaters natürliches "locker" trotz dessen langsam abfussendem hinterbein fehlt. labbadio ist hintenrum deutlich flotter im abfussen aber das nutzt wenig, wenn er es nicht "durch" und ins natürliche schwingen bekommt. vaddern hat das -trotz langsamem hb- in dem alter überragend transferiert und war u.a. deshalb die ersten beiden jahre zurecht in waf vorn.
        labbadio eher durch starkes zusammengerittensein in kadenz geritten, gal in der verstärkung (da wurde er mal "los" und konnte sich etwas strecken) besser als im AG.
        hätte ich die wahl, würde ich den vater dem sohn vorziehen.
        vererbung aussen vor, hier gilt das selbe wie bei vidar:
        mag sein mit entsprechenden stuten macht er auch gute dressurpferde.
        da die "entsprechenden" stuten aber heutzutage meist schon mit dem schrittmakel gesegnet sind empfiehlt sich auch in dieser hinsicht wohl eher der vater.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar


        • Sallycat
          Sallycat kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du den blonden Silvio gesehen? Der war ja schon in der "Vorrunde" raus, leider ist davon nix im Archiv bei CmH.
          Die beiden anderen -Lissaro und der Viscount- reißen mich jetzt auch nicht vom Hocker. Allerdings fehlt mir da das dreidimensionale Live-Erlebnis. Aber gut, das werde ich dann ja beim BC haben;-). Gespannt bin ich auf jeden Fall....
      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        #24
        huch - wieso ist da nix bei cmh?
        haben die nicht die komplette prüfung gefilmt oder unterliegt das selektiv der zensur?

        so schlimm war es nicht.
        aber enttäuscht war ich dennoch.
        einer meiner favouriten anlässlich der körung und genetisch mega interessant.
        seinetwegen wollte ich die prüfung sehen.
        habe den bub schon auf dem abreiteplatz beobachtet und war etwas überrascht weil er doch mehr "an" schien als andere.
        das sind 3jrg hengste, die dürfen auch mal griffig sein.
        wurde in ruhe länger geführt, kam aber eigentlich nie so richtig zur ruhe u das setzte sich auch in der prüfung fort.
        kam auch nicht wirklich zum durchschwingen und da lege ich schon reichlich wert drauf, ebenso schritt, u der litt natürlich ebenso unter der aufgekratztheit.

        netter puppiger typ, etwas gesteckt, ich mag die sorte, auch wenn er kleiner als gedacht zu sein scheint. echtes mädchenpferd und ich vernute die reiterin ist auch nicht die grösste.
        ich habs am ende gar nicht mehr verfolgt wo der abgeblieben ist (sehe gerade: 9. mit 7,8; schritt u trab 7,5) und würde den sehr gern mal unterm sattel am sprung sehen.
        mag sein dort ist er wirklich besser aufgehoben.

        zu labbadio und vidar habe ich meine eindrücke beschrieben, ich denke das sehen wir beide ähnlich.
        tut mir deshalb besonders leid weil die alle drei (incl scotch) von einer genetik sind, bei der bei mir das glas vorweg schon halbvoll ist.
        aber so einfach ist es eben nicht mit der springgenetik in der dressurreiterei...
        Zuletzt geändert von fanniemae; 07.08.2018, 14:03.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1305

          #25
          fanniemae, danke für die Eindrücke. Im Archiv von CmH ist nur das Finale, nicht aber die Quali vom Mittwoch. Sehr schade, aber am Mittwoch hat CmH da überhaupt nix gefilmt.
          Schade mit Scotch, der gefiel mir mir schon alsTyp besser als die beiden anderen. Am Sprung war der zumindest ohne Reiter auch praktisch.
          Mal schauen, was aus ihn wird.
          Einfach ist es mit der Springgenetik sicher nicht, aber das, was da in Etmelo gezeigt wurde, muss es auch nicht sein....
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar

          • HDT
            • 08.03.2010
            • 2158

            #26
            Gestern Abend war ich nach vielen Jahren mal wieder zu einer Hengstparade nach Celle gefahren. Eine tolle Veranstaltung, sehr kurzweilig, wir haben uns vorgenommen, häufiger zur Parade zu fahren. Zu Labbadio, selten habe ich ein Pferd gesehen, welches in so jungen Jahren so viel Versammlunsbereitschaft gezeigt hat. Ich glaube, wir haben eine passende Stute für den Hengst.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
            21 Antworten
            1.628 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag schnuff
            von schnuff
             
            Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
            17 Antworten
            1.407 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
            51 Antworten
            4.875 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Sallycat
            von Sallycat
             
            Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
            3 Antworten
            502 Hits
            2 Likes
            Letzter Beitrag Neuzüchter  
            Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
            1 Antwort
            522 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Peanut
            von Peanut
             
            Lädt...