Springblut braucht das Land !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Springblut braucht das Land !!!

    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

    Beim Lesen des Beitrags hat es mich ein wenig geschüttelt, weil meine Wahrnehmung eine andere ist. Wohl habe ich auch Lissaros gesehen, die nicht traben. Aber von durchschlagener negativer Vererbung zu schreiben, ist dann nicht ok.

    1. Ich habe Labbadio live gesehen - da ist mir keine aussergewöhliche Durchtrittigkeit aufgefallen. So was sieht man auf dem Video ???!! Fahrt nach Celle seht ihn euch live an ! Ich bin sicher, das der Hengst unter seinem aktuellen Beritt im Sport seinen Weg geht.
    .
    Turnier in Schillerslage: Labbadio v. Lissaro gewinnt seine erste Reitpferdeprüfung in Schillerslage. Trab 9,0. Wie war das mit "nicht traben können" ? Zweiter wird mein neuer Liebling Vidar v. Viscount

    Und bei den 3j gewinnt der bildschöne Hengst Scotch v. Silvio/Vulkano. Nach überragender Prüfung nun auch im Sport. Auch mit 9,0 im Trab. Als Prämienhengst Springen auf der Körung noch ein Schnäppchen - Parallelen zu Lissaro ? Aus dem gleichen Stall, wie Sensation.........aber noch ohne Deckeinsatz - weil er kein Dressurpedigree hat (???!!!!!!. Nicht mehr nachvollziehbar ....

    Beeindruckend - Springblut vorn !! Alle 3 VOR Zuchteinsatz mit ausgezeichneten Prüfungen und nun auch im Sport. In Celle machen die geprüften Hunnesrücker das Rennen - die für "Lieschen Müller" zugekauften und stark beworbenen "dunklen Strampelmänner" verschwinden in der Versenkung (Meilenstein v. Millenium......).

    Warum wird hier monatelang über Graupen und Weicheier, wie Sensation diskutiert, die nicht einmal einen 14TT durchhalten ? Es gibt so tolle Hengste......
    .....und ich versteh den Zuchtzirkus immer weniger.
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #2
    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
    ...
    Und bei den 3j gewinnt der bildschöne Hengst Scotch v. Silvio/Vulkano. Nach überragender Prüfung nun auch im Sport. Auch mit 9,0 im Trab. Als Prämienhengst Springen auf der Körung noch ein Schnäppchen - Parallelen zu Lissaro ? Aus dem gleichen Stall, wie Sensation.........aber noch ohne Deckeinsatz - weil er kein Dressurpedigree hat (???!!!!!!. Nicht mehr nachvollziehbar .....
    den mag ich r i c h t i g gern und hoffe, der wird auch mal züchterisch verfügbar sein.
    sollte lissaro nicht mehr frisch verfügbar gemacht werden ist dies hier ganz sicher ein potentieller kandidat als doppelvererber und davon gibt es wenig genug.
    ich bin angenehm überrascht dass der sportlich zum einsatz kommt, das ist doch sehr viel reeller als jede hengstprüfung (aber wir freuen uns ja schon wenn sie überhaupt reitbar sind...)

    befindet der sich auch in gestütsberitt oder war das zufall, dass die alle drei in der selben prüfung gelaufen sind?
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #3
      Und nicht zu vergessen, DEN Rising Star mit Gänsehautfaktor im deutschen A Kader Dressur: Cosmo! Abstammung Van Gogh-Frühling ;-)

      Kommentar

      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #4
        Vidar und Labbadio werde ich definitiv unter Beobachtung behalten. Den 3jährigen habe ich noch nicht live gesehen, werde das aber wohl mal nachholen.

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1305

          #5
          Der Silvio-Hengst ist super. Das Highlight der Hannoveraner-Körung des letzten Jahres. Und ja: wäre der schwarz und hätte Käsedressurblut oder anderen heißen Sch.... im Papier, dann hätte das Preisschild garantiert eine Null mehr gehabt.




          Ein anderer "Alleskönner" aus dem letzten Jahrgang hat bei Heiko Schmidt Station bezogen und deckt auch: Benthens Balou v Balou du Rouet-Silvio-Grannus.

          Der ist ebenfalls bildschön und war bei der OL-Körung Highlight an der Longe. Der trabte richtig gut. Und locker, ohne hektische Kreisschleuderei. Und Schnappatmung: der ist schwarz!!!!

          Veranlagungstest war auch sehr gut: Springen 8,6 und Dressur 7,83, Gesamt 8,3.




          Keine Ahnung, ob man den mal bei den Reitpferden sehen wird;-).

          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #7
            Sehr interessanter Kommentar von Hrn. Richelshagen zu Labbadios Auftritt in Schillerslage:

            https://www.facebook.com/hrichelshag...99184330151023

            Ein Ausschnitt daraus:

            "Ich fange mal mit seinen drei Bewegungsgraden an: der Trab versprüht Elastizität in Reinkultur und wer den Schub der Motorik-Abteilung sucht, der braucht keine Brille um zu sehen, was er sehen will (muss). Der Galopp: es gibt größere. Seine passt, fällt ausreichend bergauf aus, lässt aber vor allem wegen der schnell repitierenden Motorenquelle die Bedeutung der Hinterhand eines komfortablen Dressurpferdes für die Prioritäten auf dem Viereck merklich erkennen: Lastaufnahme, Durchlässigkeit! Was nützt dem Reiter geradezu ein Feuerwerk an Hoch-hinaus des Galopps, wenn dieser ausufernde Mechanismus für den weiteren Gebrauch nicht zu minimieren ist, die Hinterhand ächzt, die Geschmeidigkeit leidet. Der Schritt des kopf-prägnanten, mithin typ-gewuchteten Youngsters markiert Idealmaße: Takt, Fleiß & Raumgriff hätte die Natur nicht vorteilhafter einrichten können. Insbesondere der Fleiß. Bei einem späteren kleiner-werden dieser Gangfolge (Kurz-Kehrt z.B.) dürften die Richter, so stelle ich mir das vor, vor lauter Verzücken aus ihren Häuschen springen. Wann vergeben Dressurrichter in dieser Lektion schon einmal 8,5 und mehr?"


            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2338

              #8
              Labbadvio - ein Edelstein!
              Man sieht leider Gottes nur noch selten Pferde auf den Sportplätzen in norddeutschen Gefilden, von denen man ungetrübte, ja im Gegenteil, geradezu frohlockende Eindrücke mit nach Hause nimmt
              Steht am Anfang und reiht sich nahtlos in die Kommentierung von H.J. Armbrust zu dem Hengst ein und der allgemeinen Entwicklung in der Dressurpferdezucht

              Kommentar

              • zhanna
                • 08.08.2008
                • 2812

                #9
                Mit was für Stuten würdet ihr die zwei Hengste denn grundsätzlich anpaaren? Mich würden Wilabi, deine Gedanken dazu wirklich interessieren. Schließt du grundsätzlich ein reines Dressurpredigree auf Stutenseite aus um Springblut zu nutzen? Würdest du gewisse Dressurlinien ausschließen? Vielleicht hast du Lust das ein wenig auszuführen? Sollte man auch Hengste unter die Lupe nehmen, die nur im Springsport erfolgreich sind und im Dressurlager eigentlich nicht gefördert?

                Warum ich Springblut einsetzen sollte/will ist für mich klar. Mir geht es eher darum wie du an die Sache heran gehst.

                LG Zhanna
                Zuletzt geändert von zhanna; 04.06.2018, 12:30.

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #10
                  Zitat von zhanna Beitrag anzeigen
                  Mit was für Stuten würdet ihr die zwei Hengste denn grundsätzlich anpaaren? Mich würden Wilabi, deine Gedanken dazu wirklich interessieren. Schließt du grundsätzlich ein reines Dressurpredigree auf Stutenseite aus um Springblut zu nutzen? Würdest du gewisse Dressurlinien ausschließen? Vielleicht hast du Lust das ein wenig auszuführen? Sollte man auch Hengste unter die Lupe nehmen, die nur im Springsport erfolgreich sind und im Dressurlager eigentlich nicht gefördert?

                  Warum ich Springblut einsetzen sollte/will ist für mich klar. Mir geht es eher darum wie du an die Sache heran gehst.

                  LG Zhanna
                  Das würde mich auch interessieren. Ich würde gern die Doppelvererbung meiner Stute erhalten (die sie zum Glück trotz Don Romantic bewahrt hat).

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #11
                    Natürlich ist der Titel des Threads ein wenig provokant und stark vereinfachend. Springblut ist kein Allheilmittel.

                    Für das Interieur setzte ich bei der Hengstauswahl stark auf sporterfolgreiche Mutterstämme. Im Dressurpferdebereich gibt es das nur noch selten- S-Pferde im Stamm sind oft zufallsbedingte Einzelfälle aus einer großen Masse. Das bieten Hengste, wie Lissaro, Edward,Diacontinus, GreyTop, Rock Forever, Escolar etc. in überaus hoher Dichte - und zwar für beide Disziplinen. Hier überwiegt Springgenetik oder ist spätestens in 3. Generation direkt noch prägend (Fürstenball) Nur mal das Jahrbuch ansehen, was da in den ersten 2 Generation bei diesen Hengsten zusammenkommt. Das ist der für mich wichtigste Parameter für Einstellung und Härte. Finde ich auch immer wieder bei den Vererbungsdaten bestätigt - insofern finde ich Nachkommenszahlen bei Dressurpferdevererbern von 500/p.a. , deren Mutter/GM rein gar keine Sportpferde ausweisen, als sehr problematisch. Auch unter Haltbarkeitsgesichtspunkten - da ist "Sportbewährung" der beste Gradmesser. Die HLP's bringen da seit der Abschaffung des 300/100 TT rein gar keine Hinweise mehr.

                    Bei der Wahl der Hengstlinien habe ich dementsprechende Ausschlusskriterien. Wenn die Hengstlinien als Springvernichter bekannt sind, ist das ein klares Ausschlusskriterium. Eine 7,irgendwas muss da schon bei der HLP geleistet werden. Nur um eine gewisse körperliche Athletik und geistige Beweglichkeit zu erhalten. Denn die braucht man spätestens im Gelände. Geht halt nicht immer geradeaus. Viele Springhengste werden viel zu wenig dressurmäßig gefördert. Dressureignung stellt sich oft erst bei den NK heraus - siehe Cristallo. Daher versuche ich, Springhengste mit guten GG früh zu erkennen, weil die Springreiter denen oft alles wegreiten. Jetzt scheinen einzelne Hengsthalter aber Springhenste für die Dressurpferdezucht zu promoten. Siehe Cashmere, Vidar und demnächst vielleicht auch Scotch.

                    Die Nutzung von Springblut auf reinen Dressurstämmen scheint nach meiner Beobachtung - zumindest in Süd-Niedersachsen- durchaus eine Alternative zu sein. Ich habe in letzter Zeit Fohlen von Cascadello, Visount, Diacontinus und auch greyTop aus Dressurstuten gesehen. Früher war das "Nicht Halbes/Nichts Ganzes" - Einige Züchter probieren es jetzt halt - in NL wurde VanGogh lt. Fam Horn in den letzten Jahren verstärkt in Dressurstämmen eingesetzt. Die werden sich dabei was gedacht haben.

                    Ich würde aber nie eine Springstute mit reinem Dressurblut anpaaren. Damit wurden gerade in Hannover die Leistungsstämme kaputtgezüchtet. Nach 3 Generationen geht da nicht mehr viel. (siehe Stamm der Schneiderin).

                    Meine eigenen Anpaarungen/Überlegungen 2018 dazu:

                    Stute von Natiello XX/Akzent II/Ferdinand tragend von DaCosta -
                    Mutter das klassische Familienpferd mit Siegen in Eignung/SpringpferdePrf, Jagdpferd und Muttitransporter. Schon ein Nk bis S-Dressur
                    Nach 4 Stutfohlen von Edward jetzt mal wieder mehr Dressurblut. Aber aus einem leistungsbewährten Holst. Springstamm und mit ordentlichen 7er Noten fürs Freispringen in der HLP. Der Hengst hat mich mit seinem Bewegungsablauf überzeugt.

                    Stute von Comte/Dynamo/Pik König - tragend von VanGogh
                    Im Springpferdeprogramm mit 9er Noten , Stamm Lissaro mit vielen Sportpferden - Stute auch mit 3 sehr guten GG. Das will ich nicht durch einseitig veranlagte Hengste herschenken. Daher Van Gogh. Je nachdem, wie die Natur das Pendel ausschlagen läßt, ist hier m.E. Spitzenveranlagung für beide Sparten drin.

                    Kommentar


                    • zhanna
                      zhanna kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Vielen Dank Wilabi. Ich schlawenzel eigentlich schon seit Jahren um diesen Gedanken herum bezüglich meiner Stuten und habe mir vorgenommen das Projekt mit einer von den Beiden anzugehen. Ich bin aber im Springsektor eher nur mit "gefährlichem Halbwissen" was die Vererber angeht bewandert....

                      Wärst du bereit mich da ein wenig zu unterstützen? Würde mich freuen.
                  • Lockenkopf
                    • 27.03.2015
                    • 105

                    #12
                    Zitat von fanniemae

                    den mag ich r i c h t i g gern und hoffe, der wird auch mal z�chterisch verf�gbar sein.
                    sollte lissaro nicht mehr frisch verf�gbar gemacht werden ist dies hier ganz sicher ein potentieller kandidat als doppelvererber und davon gibt es wenig genug.
                    ich bin angenehm �berrascht dass der sportlich zum einsatz kommt, das ist doch sehr viel reeller als jede hengstpr�fung (aber wir freuen uns ja schon wenn sie �berhaupt reitbar sind...)

                    befindet der sich auch in gest�tsberitt oder war das zufall, dass die alle drei in der selben pr�fung gelaufen sind?
                    Fanniemae, der steht im Besitz des Dressurstall Sandbrink aus Päse. Habe die Prüfung am Wochenende live gesehen und war sehr beeindruckt von Scotch . Tolles, komplettes Pferd.

                    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • hopplahop
                      • 20.01.2016
                      • 1064

                      #13
                      Scotch - das ist doch der Silvio-Nachkomme von Jacobs von der letzten Hannoveraner-Körung. Ja, das war ein typvoller Hengst, mit guten Grundgangarten, anscheinend klar im Kopf, und sprang auch wirklich gut. Habe mich sehr gewundert, dass der für so einen kleinen Kurs wegging ... insbesondere in Kombi mit seiner seltenen Abstammung und aus gutem bekanntem Züchterstall. Vielleicht waren die Röntgenbilder schlecht.

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2338

                        #14
                        Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                        Scotch - das ist doch der Silvio-Nachkomme von Jacobs von der letzten Hannoveraner-Körung. Ja, das war ein typvoller Hengst, mit guten Grundgangarten, anscheinend klar im Kopf, und sprang auch wirklich gut. Habe mich sehr gewundert, dass der für so einen kleinen Kurs wegging ... insbesondere in Kombi mit seiner seltenen Abstammung und aus gutem bekanntem Züchterstall. Vielleicht waren die Röntgenbilder schlecht.
                        Ich glaube nicht, dass es die Röntgenbilder waren. Eher ist das Pedigree für die Springhengsthalter nicht gerade aktuell und aufregend - wer will denn da noch Silvio ? Auf die Idee aus Silvio-Vulkano einen Dressurkandidaten zu machen, muss man auch erst mal kommen. Nebenbei sprang der ja auch ausgezeichnet. Er war Prämienhengst Springen.

                        Aber offensichtlich hat ihn eine(r) erkannt und 25k riskiert. Er zeigte sich da an der Longe schon sehr abgeklärt und ausbalanciert. Und nach der Prüfung haben sich meine Befürchtungen aufgrund der elektrischen Abstammung auch zerstreut. Jetzt fehlt nur noch ein Hengsthalter, der das Projekt "Scotch" wagt und weiterentwickelt.

                        Kommentar


                        • Sallycat
                          Sallycat kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das denke ich auch, das Papier macht niemanden mehr an und da zeigt sich, wenn man auf den aktuellsten Stand verzichtet, kann man uU sensationelle Einkäufe auf dem Hengstmarkt machen.
                          Aktuell verkauft Sandbrink anderen Junghengst- vgl. Facebook- vielleicht geht der ähnlichen Weg. Landeschampionat, BC und dann nach Dänemark;-).
                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4135

                        #15
                        Was ist denn eure Meinungen zu Champagner ( von catoo)
                        wäre mein Favorit, wenn ich sprigblut nutzen würde.
                        leider hab ich noch keine NK gesehen- er wird trotz tollem Ergebnis bei BC kaum genutzt.
                        zu groß? Zu unmodern???

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Zu schlechtes Springen? Zu schlechte Stellung? Zu schlechter Schritt? Zuviel Kaliber? Zu unattraktive Konditionen der Station?
                          Springblut auf dem Papier, der Hengst selbst bei der Prüfung aber eine mittlere Katastrophe an den Stangen. Was sollte der Hengst verbessern können?
                      • one
                        • 25.07.2011
                        • 708

                        #16
                        Viscount beim LG Celle

                        Kommentar

                        • schnuff
                          • 09.08.2010
                          • 4289

                          #17
                          Dann wäre da Amber, Ampere aus Holsteiner Mutter
                          nicht vergessen bitte, D' Olympic, Donnerhall x Cor de , Landgestuet Redefin
                          mittlerweile auch in Landgestütsdiensten: My Blue Pleasure d' Ive Z. Pachthengst in Moritzburg. (den beabsichtige ich für meine Heraldik XX - Rubinstern zu nutzen)
                          Sicher ebenfalls beidseitig veranlagt, auch auf grund seiner Familienleistung laut horsetelex: Caroly ,steht bei PS

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15252

                            #18
                            S. Rothenberger und Cosmo heute Deutsche Meister im GP Special :-) Und das mit Verreiten!

                            https://www.facebook.com/DeutscheRei...85622688119612

                            https://www.facebook.com/DeutscheRei...6554648578395/ (Video)

                            Für mich ein absolutes Gänsehaut-Pferd!

                            Komplett frei von Dressur-Genetik, nach der sich heute sonst alle die Finger schlecken.
                            Zuletzt geändert von CoFan; 09.06.2018, 15:00.

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4135

                              #19
                              Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
                              völlig exaltierte VB nicht korrelierend zu HH
                              auf gut deutsch: keine Diagonale Sychronität.
                              macht aber nix, den meisten verursacht das Gänsehaut und klassisch is eben grad nicht "in"

                              Sönke Rothenberger und Cosmo sicherten sich nach dem Grand Prix auch den Special bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in Balve. Und das trotz Verreitens und einer deutlich verbesserten Verfolgerin Weihegold.

                              ein Beweis, dass das dressurblut, nach dem sich alle die Finger lecken, jetzt nicht mehr das richtige für die Zucht ist, sehe ich deshalb noch nicht

                              Kommentar


                              • Gast
                                Gast kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Danke für diesen Kommentar!!
                                Ich hab es mich nicht zu schreiben getraut.
                                Gerade Cosmo ist für mich ein Paradebeispiel dafür, wie es nicht sein sollte bezüglich der Diskrepanz zwischen Vorder- und Hinterbein.

                                Dazu ist das Pferd „zwischen den Ohren“ wirklich einer von der sehr speziellen Sorte.
                                Würde ein SH-Nachkomme sich ähnlich glotzig und spannig zeigen, hörten die Kommentare sich garantiert anders an.

                                Die reiterliche Leistung des Sönke Rothenberger mit diesem Pferd kann man glaube ich kaum hoch genug bewerten.
                            • Susi-Sorglos
                              • 20.04.2017
                              • 427

                              #20
                              Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                              Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
                              völlig exaltierte VB nicht korrelierend zu HH
                              auf gut deutsch: keine Diagonale Sychronität.
                              macht aber nix, den meisten verursacht das Gänsehaut und klassisch is eben grad nicht "in"

                              Sönke Rothenberger und Cosmo sicherten sich nach dem Grand Prix auch den Special bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in Balve. Und das trotz Verreitens und einer deutlich verbesserten Verfolgerin Weihegold.

                              ein Beweis, dass das dressurblut, nach dem sich alle die Finger lecken, jetzt nicht mehr das richtige für die Zucht ist, sehe ich deshalb noch nicht
                              Also gesehen via clipmyhorse und fand ich den Auftritt auch nicht so dolle.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                              21 Antworten
                              1.629 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                              17 Antworten
                              1.407 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                              51 Antworten
                              4.875 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Sallycat
                              von Sallycat
                               
                              Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                              3 Antworten
                              503 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Neuzüchter  
                              Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                              1 Antwort
                              522 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Peanut
                              von Peanut
                               
                              Lädt...
                              X