Now or Never. Teile deine Meinung.
Flic Flac hat sich den Tag unter seinen Möglichkeiten vorgestellt. Das Blut ist interessant und irgendwie kann ich den Hengst nicht ganz abtun. Ob es jetzt Mauke war, was ihn so verhindert, stelle ich jetzt eindeutig mal in Frage....nach der Prüfung lag er jedenfalls völlig flach in seiner Box. Er hat sie bestanden und wenn das Landgestüt an ihm festhält, bin ich auf seine Entwicklung in 1-2 Jahren gespannt.
Auf der anderen Seite gehört ein Don Romanov für mich langsam mal kastriert oder verkauft. Entweder ist da die Ausbildung völlig fehl gelaufen (in der Prüfung mit z.T. falschen Knick) unterwegs oder es ist einfach ein Wallach. Hier hat jedenfalls die Selektion durch die Sportprüfung funktioniert.
Zu den anderen Springhengsten, die mir in Erinnerung geblieben sind.
Braveheart hatte am Anfang mit der Umgebung zu tun. Hatte sich aber dann wieder eingekriegt und lief eine ordentliche Prüfung. Dennoch Balou Peggio der bessere von beiden.
Legorado ist noch so ein Hengst, der mir in Erinnerung blieb. Ein Holsteiner, eigentlich mit kräftigeren Blut ausgezeichnet, war ein ganz leichtfüßiger und typvoller Hengst. War anfangs enttäuschend am Sprung, steigerte sich aber deutlich in der Prüfung. Bewegen mochte der sich auch im ansehnlichen Seitenbild. Könnte auch was für das Viereck sein.
Little Fauntleroy ein genialer Hengst. Vielleicht ein paar Abstriche im Fundament, aber die Galoppade und der Sprung klasse. Noten gab es zu Recht. Der wollte beim Sprung einfach immer die andere Seite sehen. Super.
Stakkolensky eine Klasse für sich. Kommt etwas unscheinbar daher, wenn man ihn noch nicht kennt. Wenn es aber ans Springen geht... wow.
Cape Town bei den Fünfjährigen hab ich persönlich besser gesehen als Diavoltan. Ein praktisches Pferd, den man sich gerne anschaut und sich auch gerne draufsetzen würde. Bei Diavoltan sprang der Funke bei mir nicht über....
Flic Flac hat sich den Tag unter seinen Möglichkeiten vorgestellt. Das Blut ist interessant und irgendwie kann ich den Hengst nicht ganz abtun. Ob es jetzt Mauke war, was ihn so verhindert, stelle ich jetzt eindeutig mal in Frage....nach der Prüfung lag er jedenfalls völlig flach in seiner Box. Er hat sie bestanden und wenn das Landgestüt an ihm festhält, bin ich auf seine Entwicklung in 1-2 Jahren gespannt.
Auf der anderen Seite gehört ein Don Romanov für mich langsam mal kastriert oder verkauft. Entweder ist da die Ausbildung völlig fehl gelaufen (in der Prüfung mit z.T. falschen Knick) unterwegs oder es ist einfach ein Wallach. Hier hat jedenfalls die Selektion durch die Sportprüfung funktioniert.
Zu den anderen Springhengsten, die mir in Erinnerung geblieben sind.
Braveheart hatte am Anfang mit der Umgebung zu tun. Hatte sich aber dann wieder eingekriegt und lief eine ordentliche Prüfung. Dennoch Balou Peggio der bessere von beiden.
Legorado ist noch so ein Hengst, der mir in Erinnerung blieb. Ein Holsteiner, eigentlich mit kräftigeren Blut ausgezeichnet, war ein ganz leichtfüßiger und typvoller Hengst. War anfangs enttäuschend am Sprung, steigerte sich aber deutlich in der Prüfung. Bewegen mochte der sich auch im ansehnlichen Seitenbild. Könnte auch was für das Viereck sein.
Little Fauntleroy ein genialer Hengst. Vielleicht ein paar Abstriche im Fundament, aber die Galoppade und der Sprung klasse. Noten gab es zu Recht. Der wollte beim Sprung einfach immer die andere Seite sehen. Super.
Stakkolensky eine Klasse für sich. Kommt etwas unscheinbar daher, wenn man ihn noch nicht kennt. Wenn es aber ans Springen geht... wow.
Cape Town bei den Fünfjährigen hab ich persönlich besser gesehen als Diavoltan. Ein praktisches Pferd, den man sich gerne anschaut und sich auch gerne draufsetzen würde. Bei Diavoltan sprang der Funke bei mir nicht über....
Kommentar