Neue Kurz-HLP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #21
    Hat jemand die vielseitig veranlagten Hengste gesehen ?

    Gentleman von Grey Top hat fast nur 8er und 9er Noten in allen Kriterien gehabt. Rittigkeit 9,5, Springen 9.

    Gibt es dazu Eindrücke ?

    Kommentar

    • van.web
      • 04.12.2013
      • 665

      #22
      Zitat von dizzy03 Beitrag anzeigen
      Laut der Ergebnisse sind 2 zurückgezogen worden ( auf Anraten der Kommission ) und 3 unter 7,5
      Diese 3 haben dann keine Deckerlaubnis? Sehe ich das so richtig, da ja Mindestendnote 7,5 sein muss
      Allerdings find ich jetzt in Februar 4j. prüfen auf Dressurpferde A und 5j auf Dressurpferde L Niveau schon ziemlich früh
      Ich hätte meine 4 j. noch nicht soweit
      Exakt so ist es, diese Hengste müssten jetzt noch schnell den 50TT bestehen dass sie wieder HB 1 wären. Da diese Hengstturniere ja nicht wiederholt (oder im Falle von Krankheit nachgehohlt) werden können.
      Andernfalls sind diese NICHT HB1

      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
      Wir reden hier über Hengste, die sich vervielfältigen sollen und es daher "drin haben sollten", und über professionelle Hengsthaltungen mit professionellem Beritt.

      Wenn die das nicht hinbekommen, dann liegt es nicht am System - dann kann es eigentlich nur heissen: Sowohl als auch : WEGLSELEKTIERN. Und zwar konsequent.
      Eine sehr kurzsichtige Darstellung! Was ist mit den nicht-professionellen Hengsthaltern? Und dem nicht profesionellen Beritt? Soll es ja auch geben

      Das sind dann per se die schlechteren Hengste nur weil sie nicht im hochgepuschten und MEHR als teuer vom HH zu zahlenden Profi-Umfeld "gefördert" werden??

      Kommentar

      • dizzy03
        • 14.05.2006
        • 3169

        #23
        @wilabi ich habe nirgends von Überforderung gesprochen Turniere beginnen ja meist später im Jahr und alle BC Qualis sind auch erst ab Mai im Jahr Februar ist früh im Jahr evtl für manche zu früh, denen würden ein paar Monate mehr Zeit vielleicht guttun Es wird sooooo oft geschimpft das alles viel zu früh ist, aber dann im Februar im 5. Lebensjahr bereits L zu gehen ? Versammlung ? Sorry ich stelle nur die Frage in den Raum Und ja, eine Dressurpferde A ist schon mehr als eine Reitpferdeprüfung, da nicht nur ganze Paraden und mehr Übergänge sondern auch B bis auf Tritte verlängern, alles im aussitzen absolviert werden muss Beim einen geht's im Februar, ein anderer braucht evtl noch etwas mehr Zeit, muss aber deshalb nicht unbedingt schlechter sein Meine Frage mit Mindestnote von 7,5 kann mir keiner beantworten???

        @ van.web aber der 50 TT läuft doch schön und es gibt ja dann keinen mehr
        Wie soll das dann gehen ?
        Zuletzt geändert von dizzy03; 14.02.2016, 21:30.
        Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #24
          Laut offizieller FN-Seite gibt es jeweils eine zweite "Prüfungsserie" (Sportprüfung, 50 TT) Ende des Jahres. Uneingeschränkte HB 1 Eintragung wäre dann z. B. für 5-jährige über BC-Quali plus bestandene Sportprüfung möglich.

          Kommentar

          • sanni031187
            • 30.12.2015
            • 242

            #25
            Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
            Gibt es eine Meinung zu Fürst von Soest?
            Der war leider nicht dabei, der hätte mich auch noch interessiert.

            Zu Damon: Sehr hübsch, aber für mich nur gestrampel auf der Stelle, kein reelles schwingen von hinten nach vorne. HH kam oft nicht unter den Schwerpunkt. Ich fand ihn recht gewöhnlich, war sicher nichteiner der schlechtesten aber auch weit entfernt von den guten. Aber das ist nur mein Eindruck gewesen.

            Kommentar

            • dizzy03
              • 14.05.2006
              • 3169

              #26
              @darya danke
              Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

              Kommentar

              • amimaus
                • 03.02.2004
                • 7020

                #27
                Mh vielleicht ist es aber auch so das der Hengst mit seiner körperlichen Entwicklung zu kämpfen hat... Leute der ist 4 .. wie lange wird er wirklich geritten und erinnert Euch mal an das Video von der Körung.. Toller Hengst !

                Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                Das macht es ja nun nicht besser, sondern zeigt nur umso mehr, dass es keine positive Entwicklung gibt, wenn ein hervorragender Reiter keine positivere Darstellung erzielen kann.

                Ich schließe mich den Vorrednern an, in vielen Fällen litt die Präsentation unter dem Beritt, da konnten einem die Hengste fast leid tun.
                Aber auch was die sportliche Qualität angeht musste man doch bei fast allen Kandidaten ein Fragezeichen an ihre Leistung machen.
                Mir sind auch Bon Coeur und Fürst William positiv aufgefallen, wobei ich letzteren noch immer für "gemacht" halte in seinem aufwendigen Trabablauf. Nichtsdestotrotz, tolles Pferd, denn um sowas rauszureiten, muss es erstmal überhaupt drin sein

                Kommentar

                • dressurpferde@email.de
                  • 15.02.2012
                  • 921

                  #28
                  Die Prüfung ist auf drei Tage angelegt und nur an einem Tag ist eine Dressurpferdeprüfung zu absolvieren. Der Test unter dem Fremdreiter erfolgt mit versierter Trainerunterstützung von unten und im Sinne der Hengste. Die Note bezieht dann alle Eindrücke ein und ist mit Sicherheit bei vielen eher positiv ausgerichtet und betrachtet mehr die allgemeine Perspektive denn wirklich die gezeigte Leistung in der Dressurpferdeprüfung. Viele Hengste wären doch in einer herkömmlichen Dressurpferdeprüfung noch nicht mal in die Nähe ihrer Wertnote gekommen.

                  Und keiner der Teilnehmer ist von den Anforderungen überrascht. Jeder hat das Gefühl (oder sollte es haben), dass sein Pferd die gestellte Aufgabe zur Zufriedenheit absolvieren kann, auch im oberen Notenspektrum, ansonsten wartet er noch ein dreiviertel Jahr und lässt den Hengst im Herbst den 50TT laufen.

                  Gerade die Sportprüfung richtet sich doch an die sportlich "durchgemanageten" Hengste, die man aufgrund von überdurschnittlichem Beritt auch auf Turnieren erwartet zu sehen, und denen man darum einen zusätzlichen 50TT ersparen möchte.
                  Hengsthaltern mit weniger guten Möglichkeiten zur sportlichen Förderung bleibt der 50TT ja weiterhin und durchaus pferdefreundlich erst im Herbst (Da sollten dann die Züchter erstmal bis zum Bestehen die Finger von lassen, hat der Hengst auch mehr Zeit sich auf seinen Test vorzubereiten).

                  Was neu ist, aber durchaus im Sinne der Zucht, ist, dass Hengste durchfallen. Und zwar nicht nur die Exoten!

                  Züchter sollten sich von daher grundsätzlich gut überlegen, ob sie wirklich einen Hengst nutzen, der noch keinen bestandenen Test hat (gilt nicht nur für die "Neuen"/3j. sondern vor allem auch für die 4j. und 5j. bei denen man erst im Herbst weiß, ob es gereicht hat. Und im Herbst beim 50TT steigt die Anforderung auf 7,8.

                  Die Selbstverständlickeit eines Bestehens scheint zumindest nicht mehr ganz so normal wie in der Vergangenheit.
                  Da sich aber Talent und Leistungsfähigkeit vererben, ist das begrüßenswert.

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #29
                    Zitat von van.web Beitrag anzeigen
                    profesionellen Beritt? Soll es ja auch geben

                    Das sind dann per se die schlechteren Hengste nur weil sie nicht im hochgepuschten und MEHR als teuer vom HH zu zahlenden Profi-Umfeld "gefördert" werden??
                    Ja gibt es: Gentleman - kleiner, unbekannter Hengsthalter. Macht keinen TamTam und trotzdem hat der Hengst eine überragende Prüfung hingelegt. Und das gleich in 2 Disziplinen. Da sieht man halt, wo mit "Pferdeverstand" gemanaged wird.

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5012

                      #30
                      Was ist denn mit den nicht angetretenen? Bleibt denen nur der 50 TT oder können die auch aufm Turnier jetzt eine A mit 7.5 gehen?
                      also 4j mit 30TT in 2015 meine ich??
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3294

                        #31
                        diese sog. "sportprüfung" war ein offenbarungseid an den selektionsprozess von zuchttieren.
                        die hauptprüfung am samstag war alles andere als eine nach sportmässtäben ausgerichtete dressurperdeprüfung. das niveau war in allen belangen unterdurchschnittlich, sowohl die grundqualität der pferde in der breite als auch die ausbildung u ganz besonders die aktuelle vorstellung betreffend.

                        am samstag gehörten gut 80% der teilnehmer raussortiert mit noten von 4-6 oder komplettem ausschluss. es ist allein dem wohlollen der richter und der erneut entscheidenden "gewichteten" endnote aus allen merkmalsblöcken zu verdanken, dass hier am ende mehr ausschuss als qualität mit dem verbleib der anerkennung nach hause fuhr.

                        allein in sechs fällen (ich lass mich gern korrigieren) lautete es am samstag:
                        "das pferd war heute leider nicht zu beurteilen. (vielleicht sollte da der t.a. mal drauf gucken,...) dann sehen wir ihn uns morgen noch mal an (und können ihm hoffentlich etwas posivitves abgewinnen)."

                        im echten leben (sportprüfung) bedeutet sowas:
                        ausschluss.

                        das positive an dieser prüfung:
                        es war gut besucht u das nicht nur von lokalen interessenten.
                        das ist der sinn der sache.
                        das mag zu einem grossen teil mit der lokation zu tun haben - handorf ist nunmal für 80% aller zuchtinteressierten einfacher zu erreichen als schlieckau oder münchen.
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • darya
                          • 20.02.2005
                          • 3261

                          #32
                          Nein das geht so nicht, sondern wie oben beschrieben. Auf der aktuellen Seite der FN gibt es sehr schöne Übersichten (tw. auch für die einzelnen Jahrgänge), die die Anforderungen genau aufzeigen.

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5012

                            #33
                            Ist ja echt bitter das es nur einen Termin gibt
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar

                            • Korney
                              • 05.03.2009
                              • 3514

                              #34
                              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                              diese sog. "sportprüfung" war ein offenbarungseid an den selektionsprozess von zuchttieren.
                              die hauptprüfung am samstag war alles andere als eine nach sportmässtäben ausgerichtete dressurperdeprüfung. das niveau war in allen belangen unterdurchschnittlich, sowohl die grundqualität der pferde in der breite als auch die ausbildung u ganz besonders die aktuelle vorstellung betreffend.

                              am samstag gehörten gut 80% der teilnehmer raussortiert mit noten von 4-6 oder komplettem ausschluss. es ist allein dem wohlollen der richter und der erneut entscheidenden "gewichteten" endnote aus allen merkmalsblöcken zu verdanken, dass hier am ende mehr ausschuss als qualität mit dem verbleib der anerkennung nach hause fuhr.

                              allein in sechs fällen (ich lass mich gern korrigieren) lautete es am samstag:
                              "das pferd war heute leider nicht zu beurteilen. (vielleicht sollte da der t.a. mal drauf gucken,...) dann sehen wir ihn uns morgen noch mal an (und können ihm hoffentlich etwas posivitves abgewinnen)."

                              im echten leben (sportprüfung) bedeutet sowas:
                              ausschluss.

                              das positive an dieser prüfung:
                              es war gut besucht u das nicht nur von lokalen interessenten.
                              das ist der sinn der sache.
                              das mag zu einem grossen teil mit der lokation zu tun haben - handorf ist nunmal für 80% aller zuchtinteressierten einfacher zu erreichen als schlieckau oder münchen.
                              Ich sehe das genau so wie fannimae.
                              Die Note ist schon wieder fast Nebensache. Hauptsache die Leute sehen, dass die Tierchen dann eben doch sehr weit weg von Standing Ovations einzuordnen sind. Das nennt man Transparenz und Ehrlichkeit.
                              Grade wenn die Tierchen mit professionellem Beritt (diesen Begriff finde ich durchaus schwierig) so daherkommen wie die in den letzten Tagen gesehenen, dann ist "Aussch(l)uss" genau das richtige Wort - weg damit - wallachen und ein schönes Leben wünschen! Aber in der Zucht haben die meiner Meinung nach nichts verloren.

                              Schön (traurig) zu sehen, dass die Körentscheidungen dann eben doch wenig mit Sporteignung zu tun haben - in der Hoffnung, dass sich das baldigst ändert.

                              Kommentar

                              • Korney
                                • 05.03.2009
                                • 3514

                                #35
                                Ein riesen Vorteil am Termin der Sportprüfung im Februar ist die Tatsache, dass die Hengste genau in dieser Zeit auch Hengstschauen laufen. Es ist schwierig einem 3- oder 4-jährigen verständlich zu machen, dass er während der Hengstschau um sein Leben strampeln soll und paar Tage später in der Sportprüfung durch den Körper drücken muss.

                                Vielleicht sorgt dieser zeitliche Termin für weniger irreales Strampeln auf den Schauen. Daumen hoch!!

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4403

                                  #36
                                  Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                                  Ein riesen Vorteil am Termin der Sportprüfung im Februar ist die Tatsache, dass die Hengste genau in dieser Zeit auch Hengstschauen laufen. Es ist schwierig einem 3- oder 4-jährigen verständlich zu machen, dass er während der Hengstschau um sein Leben strampeln soll und paar Tage später in der Sportprüfung durch den Körper drücken muss.

                                  Vielleicht sorgt dieser zeitliche Termin für weniger irreales Strampeln auf den Schauen. Daumen hoch!!


                                  Das kann auch von Vorteil sein, dann laufen se evtl auch an den Hengstschauen reeller

                                  Kommentar

                                  • Rübchen
                                    • 23.12.2009
                                    • 1133

                                    #37
                                    Zu Gentleman: Den habe ich als 3jährigen in Verden auf der Hengstschau gesehen. Ein ausgesprochen sympatischer Hengst, der von Sandra Auffahrt auch klasse präsentiert wurde. Er präsentierte sich so, wie ich es von einem Dreijährigen erwarte ohne Schaugestrampel, offensichtlich mit guten bis sehr guten GGA ausgestattet und ein sehr edler, schöner Typ. Ich mag den Hengst und freue mich, dass er eine tolle Prüfung absolviert hat.

                                    Kommentar

                                    • Polanegri
                                      • 29.08.2009
                                      • 1658

                                      #38
                                      Ich bin ja durchaus befangen, weil wir ein Fohlen von Don Romanov erwarten - die Vostellung in Handorf habe ich auch als unbefriedigend empfunden. Allerdings, wenn man sich mal auf youtube die Videos von Don Schufro anschaut, hat der sich mit Sicherheit als junges Pferd auch völlig unspektakulär bewegt. Auch die Rohdiamant -Linie kommt erst über das Geritten-Sein zum größten Ausdruck, daher bereue ich meine Wahl in keinster Weise. Gerade bei Hengsten muß man sich vor vorschnellen Urteilen hüten, es gibt so einige, die sich auf Turnieren aufgrund ihrer Hengstigkeit
                                      einfach nicht präsentieren lassen. Wenn dann die Wallach- u. Stutennachkommenschaft die Zuchtwerte in die Höhe treiben, ist der Hengst dann schon ausrangiert.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        #39
                                        Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                                        Zu Gentleman: Den habe ich als 3jährigen in Verden auf der Hengstschau gesehen. Ein ausgesprochen sympatischer Hengst, der von Sandra Auffahrt auch klasse präsentiert wurde. Er präsentierte sich so, wie ich es von einem Dreijährigen erwarte ohne Schaugestrampel, offensichtlich mit guten bis sehr guten GGA ausgestattet und ein sehr edler, schöner Typ. Ich mag den Hengst und freue mich, dass er eine tolle Prüfung absolviert hat.
                                        Ich hab ihn auch 3j gesehen. Zwei Mal - bei den Cellern und bei der PB. Ein Musterschüler an Interieur und natürlicher Balance. Schon beim 2. Mal mit deutlichem Zugewinn. Die gute Prüfung ist daher kein Zufall. Aber es ist bezeichnend: Es wird wieder nur der Focus auf die Strampler gelegt und das eigentliche Highlight der Prüfung hat keiner beobachtet und geht unter.

                                        Mich würde vor allem interessieren, wer den geritten ist - S. Auffarth ?

                                        Kommentar

                                        • ette
                                          • 17.02.2013
                                          • 48

                                          #40
                                          Ja Gentleman wurde von Sandra Auffarth geritten.
                                          Eine Vorstellung der beiden wie aus dem Lehrbuch!
                                          Schritt, Trab, Galopp alles Top. Das Springen sensationell. Die Rittigkeit genial! Kein Hengst hat eine so hohe Rittigkeitsnote bekommen. Ich glaube kein Hengst hat alle Tage so gestrahlt und immer nur positiven Kommentar von den Richtern bekommen. Er sei der Prototyp eines modernen vielseitigveranlagten Hengstes!
                                          Bei den 4 und 5 jährigen Springpferden hätte er das Feld wahrscheinlich angeführt.
                                          Freue mich für diesen super Hengst!�� Und dass wir ein Fohlen von ihm bekommen werden!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.663 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.427 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.920 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          512 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          532 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X