70 TT Neustadt Dosse 31.7-7.10.15
Einklappen
X
-
Vielleicht rufen sich diejenigen, die hier kommentieren, einmal die Notenscala und ihre Bedeutung vor Augen ?
5 ist genügend -Pass ist ja wohl weit von genügend !!!!
10 = ausgezeichnet
9 = sehr gut
8 = gut
7 = ziemlich gut
6 = befriedigend
5 = genügend
4 = mangelhaft
3 = ziemlich schlecht
2 = schlecht
1 = sehr schlecht
0 = nicht ausgeführtHerr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von carolinen Beitrag anzeigenVielleicht rufen sich diejenigen, die hier kommentieren, einmal die Notenscala und ihre Bedeutung vor Augen ?
5 ist genügend -Pass ist ja wohl weit von genügend !!!!
10 = ausgezeichnet
9 = sehr gut
8 = gut
7 = ziemlich gut
6 = befriedigend
5 = genügend
4 = mangelhaft
3 = ziemlich schlecht
2 = schlecht
1 = sehr schlecht
0 = nicht ausgeführthttp://www.super-pony.de
Kommentar
-
-
Wenns so wäre ... auf Turnierprüfungen gibts wohl andere Skala? Für mich wäre *kurz lang* durchgehend im Schritt ein Grund Prüfung vorzeitig zu beenden... weil "geht nicht klar". Aber was weiss ich schon und wenn man nicht vor Ort gewesen ist, kann man eh nur Vermutungen haben. Ein Dressurhengst mit 5,5 im Schritt gehört nicht in die Zucht. Mit 8,5 schon.
Kommentar
-
-
Ich seh das relativ entspannt, auf dem Video des LG Celle ist der Schritt auch eher durchschnitt, aber:
Es sind Junghengste, keine abgeklärten Wallache, und die Bereiter haben keinen leichten Job mit der hormongeschgwängerten Bande. Ich habe kein Problem mit dem OL Verband, war schon mal eine Zeitlang Mitglied. Täte mir nur leid für´s Landgestüt.
Kommentar
-
-
Hat mal jemand darüber nachgedacht, ob die Noten in Neustadt möglicherweise tatsächlich dem Niveau entsprachen und das viele Ergebnisse früherer HLP´s doch etwas sehr (Kunden)freundlich ausgefallen sind. Mal unterstellt, dass der Großteil der Noten in Neustadt den gezeigten Leistungen entsprach (es gibt immer mal Ausreißer in einzelnen Noten, da muss niemand ein goßes Geschrei drum machen), was sagt uns das über die Aussagekraft der Körungen? Wer schon mal bei HLP`s war, der wird doch sehr desillusioniert bezüglich der Dinge, die er ein halbes Jahr zuvor bei den Hengsten in der Körung sah oder glaubte bei ihnen gesehen zu haben. Körungen sind heut in Deutschland keine wirklichen Selektionsveranstaltungen mehr. Sie sind eine Kombination von ganz spezieller Vorbereitung (mal ganz wertfrei gesagt), Marketingstrategien und der Eigenfinanzierung von Zuchtverbänden. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht auch ein Grund, warum uns unsere Nachbarn im Westen (Holland und Belgien) und im Norden (Dänemark) links und rechts überholt haben.Zuletzt geändert von Kluger Hans; 13.10.2015, 21:04.
Kommentar
-
-
Kluger Hans, du sprichst da ein paar gute Punkte an, bin da ganz bei dir. Vor allem das hier sehe ich genauso:
Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen... und das viele Ergebnisse früherer HLP´s doch etwas sehr (Kunden)freundlich ausgefallen sind.
Kommentar
-
-
Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigenHat mal jemand darüber nachgedacht, ob die Noten in Neustadt möglicherweise tatsächlich dem Niveau entsprachen und das viele Ergebnisse früherer HLP´s doch etwas sehr (Kunden)freundlich ausgefallen sind.
Ich habe darüber nachgedacht. Da ich jedoch nicht anwesend war, finde ich es nicht richtig über die Noten zu urteilen.
Deinen anderen Aussagen kann ich nur zustimmen. So lange kein Umdenken bei den Züchtern erfolgt und immer weiter der Körzirkus bejubelt wird, um so weiter sind wir leider in der breiten Masse der deutschen Zucht auf dem absteigenden Ast.
Kommentar
-
-
Zitat von van.web Beitrag anzeigen???
Also Geländepferde A und L gegen Profis wie Elmar Lesch, Andras Brandt oder Bodo Battenberg empfinde ich jetzt nicht grad als "ländliches Turnier"!
Wenn ein Pferd bei derartiger Konkurrenz eine Platzierung mit einem eher unbekannten Reiter rausholen kann, spricht das wohl schon für das Pferd (und den Reiter)Zuletzt geändert von Benny; 14.10.2015, 11:26.
Kommentar
-
-
Ich denke das Thema ist die meisten nicht unbedingt, dass die Noten als solche nicht o.k. waren. Es scheint eher der Punkt, wie es sein kann, dass Trainingsnoten, die sicherlich keine Momentaufnahme sind, 2-3 volle Noten unterhalb dessen liegen, was Richter und Fremdreiter am Prüfungstag sehen. Das verwundert manchen schon. Dass Pferde man einen schlechten Tag haben und daher 2-3 Noten unterhalb des Trainings liegen ist doof, aber passiert schon mal. Nur anders herum ist es schon etwas erstaunlich von außen betrachtetHerr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenDir ist aber schon bewusst, daß du über eine Reiterin schreibst, die aktuell Erfolge bis CIC*** hat, * und ** Prüfungen in Serie gewinnt und im Bundeskader ist und in der Dressur Erfolge bis Kl.M und im Springen bis Kl.S aufweisen kann? Die Familie ist auf das "in den Sport bringen" und Ausbilden von jungen Pferden/Ponys spezialisiert.
Antje Schöniger ist weiss Gott keine unbekannte Reiterin. Sie hat den Alasdair diese Saison im Sport in vielen BuCha Qualis geritten und war immer platziert mit ihm. Sie hält auch grosse Stücke auf ihn, hat ihn sogar auch als Deckhengst genutzt. Sie ist genauso geschockt über dieses mehr als merkwürdige HLP Ergebnis.
Kommentar
-
-
Das Niedersächsische Landgestüt Celle war immer ein Wegbereiter für modernes Handeln: Ob es um die Förderung der Landespferdezucht durch die Bereitstellung hochqualitativer Hengste, die Veredlung der Reitpferdezucht durch die Einkreuzung von Englischen Vollblütern, die traditionellen Hengstparaden und öffentliche Präsentation der Landbeschäler, die Gründung der ersten Hengstprüfungsanstalt auf deutschem Boden oder die Etablierung moderner Biotechnologien, wie der Künstlichen Besamung oder Embryotransfer geht: Wir verbinden traditionelle Pferdezucht mit der Moderne! Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage über das Niedersächsische Landgestüt Celle im Herzen des Pferdelandes Niedersachsen!
Kommentar
-
-
Also nach "Studium" der Ergebnisse kam ich zur Erkenntnis, dass gut 20 Hengste die Prüfung nicht bestanden hätten; WENN man die Ergebnisse nach neuem HLP-System ab 2016 in die 50 TT-Bewertung
überträgt, spricht: Gesamtnote unter 7,8 Pkt. - sehe ich das richtig...???
Wenn ja, au Backe, da trennt sich ja dann die Spreu vom Weizen........... gefällt mir.
Kommentar
-
-
Zitat von Riesoll Beitrag anzeigenAlso nach "Studium" der Ergebnisse kam ich zur Erkenntnis, dass gut 20 Hengste die Prüfung nicht bestanden hätten; WENN man die Ergebnisse nach neuem HLP-System ab 2016 in die 50 TT-Bewertung
überträgt, spricht: Gesamtnote unter 7,8 Pkt. - sehe ich das richtig...???
Wenn ja, au Backe, da trennt sich ja dann die Spreu vom Weizen........... gefällt mir.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von Riesoll Beitrag anzeigenAlso nach "Studium" der Ergebnisse kam ich zur Erkenntnis, dass gut 20 Hengste die Prüfung nicht bestanden hätten; WENN man die Ergebnisse nach neuem HLP-System ab 2016 in die 50 TT-Bewertung
überträgt, spricht: Gesamtnote unter 7,8 Pkt. - sehe ich das richtig...???
Wenn ja, au Backe, da trennt sich ja dann die Spreu vom Weizen........... gefällt mir.
Und wenn Euch das nun gefällt dann macht euch bitte auch klar wohin die Reise geht, dahin nämlich dass nur noch bestimmte Hengste der ganz "Grossen" in der Zucht wirken und der Genpool noch geringer wird. Aber das ist ja wohl so gewünscht, dass man die "Kleinen" ausmerzt. Ich wünsch Euch viel Vergnügen.
Kommentar
-
-
Das halte ich für Quatsch.
Ohne alle Noten im Detail überprüft zu haben würde ich sagen, die Hengste die im Training im unteren Leistungsbereich waren, waren das im Verhältnis auch bei den höheren Noten in der Abschlussprüfung.
Keine Trainingsniete war in der Abschlussprüfung plötzlich der Top-Scorer. Ebenso andersherum. Gravierende Verschiebungen haben sich zumindest auf den ersten Blick durch die unterschiedliche Notengebung (Notenhöhe) nicht ergeben.
Und ganz ehrlich, ob beispielsweise der Galopp jetzt mit 4,5 oder 6,0 bewertet wird ist relativ egal, schlecht ist die Note für ein potentielles Zuchttier in jedem Fall.
Kommentar
-
-
Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigenUnd wenn Euch das nun gefällt dann macht euch bitte auch klar wohin die Reise geht, dahin nämlich dass nur noch bestimmte Hengste der ganz "Grossen" in der Zucht wirken und der Genpool noch geringer wird. Aber das ist ja wohl so gewünscht, dass man die "Kleinen" ausmerzt. Ich wünsch Euch viel Vergnügen.
Und ich höre schon jetzt die Jammerei, die dann kommen wird, dass man keine Blutvielfalt mehr hat und keine grossen Auswahlmöglichkeiten mehr, wenn es nur noch eine Hand voll Hengste pro Jahrgang gibt!
Wie wollt ihr denn dann auf eure Stuten den optimal passenden Hengst finden wenn die Blutvielfalt und damit der Genpool nur immer NOCH kleiner statt (wie aus genetischer Sicht eigentlich wünschenswert) grösser wird....
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
|
21 Antworten
1.625 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
19.11.2024, 16:19
|
||
Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
|
17 Antworten
1.405 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
08.05.2024, 18:50
|
||
50 Tage Tests
von schnuff
Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
|
51 Antworten
4.868 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sallycat
24.11.2023, 13:27
|
||
Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
|
3 Antworten
502 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
09.07.2023, 10:28
|
||
Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
|
1 Antwort
522 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Peanut
18.05.2023, 20:01
|
Kommentar