70 TT Neustadt Dosse 31.7-7.10.15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friesian
    • 30.04.2008
    • 345

    #21
    So grundsätzlich ist die Hengstleistungsprüfung ja eine Selektionsstufe... Wenn die alle schaffen würden, könnte man das Ganze ja gleich sein lassen. Und das die Noten dort nicht denen in Jungpferdeprüfungen auf ländlichen Turnieren entsprechen, ist auch durchaus nachvollziehbar, schließlich sollte die Konkurrenz ja in der HLP viel größer sein... Die teils hohen Abweichungen zwischen Training und Abschlussprüfung sind auffällig, aber auch hier wenn man gleiche Bewertungen erwartet bräuchte man ja nicht zweimal testen... Die Frage welcher Bewertung man sich persönlich anschließt, kann man ohne vor Ort gewesen zu sein, meiner Meinung nach nicht beurteilen.
    Meine persönliche Meinung: Deckeinsatz erst nach bestandener HLP durchaus sinnvoll!

    Kommentar

    • van.web
      • 04.12.2013
      • 665

      #22
      Zitat von friesian Beitrag anzeigen
      Jungpferdeprüfungen auf ländlichen Turnieren
      ???

      Also Geländepferde A und L gegen Profis wie Elmar Lesch, Andras Brandt oder Bodo Battenberg empfinde ich jetzt nicht grad als "ländliches Turnier"!
      Wenn ein Pferd bei derartiger Konkurrenz eine Platzierung mit einem eher unbekannten Reiter rausholen kann, spricht das wohl schon für das Pferd (und den Reiter)

      Aber um zum Thema zurück zu kehren:
      Wenn verschiedene Richter das gleiche Pferd um bis zu 3 Notenpunkte unterschiedlich sehen, ist was nicht in Ordnung. Wenn das nur 1 Pferd im Lot ist dann mag es am Pferd liegen. Haben ja auch mal gute und schlechte Tage. Aber wenn sich das durch das ganze Lot zieht kann man da nicht mehr von verständlichen Richterurteilen sprechen
      Zuletzt geändert von van.web; 12.10.2015, 19:31.

      Kommentar

      • Waltess
        • 31.12.2006
        • 2109

        #23
        Light my Fire aus dem LG Celle ist Prüfungssieger !!! Toller Hengst, den mochte ich schon letztes Jahr auf der Körung. Ich hatte mich sehr gefreut das Celle den gekauft hat.

        Und nun hoffe ich das meine Stute weiterhin von ihm tragend ist.
        Leute mit Pferden
        haben das Glück auf Erden
        doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

        Kommentar

        • Coolness
          • 23.08.2005
          • 2023

          #24
          Ja super,meine brütet hoffentlich auch noch von Light my fire!!!
          www.hof-bargenkoppel.de

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            #25
            Glückwunsch an die, die ligtmyfire erkannt haben. Die Noten sagen aus,dass es ein kompletter Hengst ist.
            Und da waren die Richter einig und auch die Trainingseindrücke in A-dorf waren im Vorfeld entsprechend
            Der scheint unabhängig vom Heimmanagement/Beritt konstant Leistung zu bringen

            So soll es sein.

            Kommentar

            • Waltess
              • 31.12.2006
              • 2109

              #26
              @ Coolness Wann ist deine Stute soweit?
              Leute mit Pferden
              haben das Glück auf Erden
              doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

              Kommentar

              • dressurpferde@email.de
                • 15.02.2012
                • 921

                #27
                Das Landgestüt Celle trifft es mit Don Romanov wohl recht hart. Mit diesem Ergebnis dürfte er die Hürde für die Anerkennung in Hannover knapp verpasst haben.
                Unterschiede zwischen Trainingsnoten und der Prüfung bei ihm wohl mit am Deutlichsten (bis zu 3,0 Notenpunkte).

                Training
                Schritt 5,5 (Durchschnitt 6,96)
                Rittigkeit 7,5 (Durchschnitt 7,39)

                Abschlussprüfung
                Schritt 8,5 (Durchschnitt 7,59)
                Rittigkeit (FR) 8,75 (Durchschnitt 7,93)

                Überhaupt scheint Rittigkeit im Training nur Springpferden zu eigen gewesen zu sein?! Bis auf den Vitalis konnte keiner der Dressurhengste mit einer guten Leistung überzeugen?! Da scheinen die Testreiter andere Kriterien gehabt zu haben.

                Sehr merkwürdig und wenig nachvollziehbar.

                Kommentar

                • anthea7819
                  • 17.04.2012
                  • 1322

                  #28
                  Hat der es nicht trotzdem über den HLP-ZW Dressur 127 geschafft? Mindestanforderung sind 120 Punkte.
                  Ich denke, dass die Teilnoten dann keine Rolle mehr spielen.

                  Kommentar

                  • Farbenfroh
                    • 27.03.2003
                    • 1050

                    #29
                    Also diese Prüfung ist mehr wie merkwürdig was die Richternoten der Trainingsreihen anbetrifft. Unser Hengst hatte Horrornoten in den Trainingsabschnitten (4 und 5 im Trab!, 5 und 5,5 im Galopp und 5 und 5,5 in der Springanlage!!!).
                    Der gleiche Hengst ging diese Saison mehrere Turniere, keines davon ländlich wie oben vermutet, sondern alles BuCha Qualifikationsturniere und fast hätte er diese auch geschafft. Er hatte sogar zwei Kombiplatzierungen, die 7,8 in der Gelände L und mehrere gute A Platzierungen und auf diesen Turnieren waren VS Reiter mit Rang und Namen!
                    Er ging direkt vom Sport in die HLP und dann war alles aus?!
                    Die Rittigkeit mit 7, FR Dressur 6,75 (er ist ein 7/8 Blüter und die Dressur ist nicht soo sehr das was zu ihm passt), FR Springen 7,25 und in der Abschlussprüfung (andere Richter wie beim Training!) dann Springanlage 8,0 und damit sogar 0,35 besser als der Vergleichswert und 7,0 im Galopp.
                    Wie kann das denn zusammenpassen??
                    Ein Haufen Geld rausgeschmissen und der Hengst buchstäblich hingerichtet.

                    Kommentar

                    • Mittermayer
                      • 09.04.2009
                      • 112

                      #30
                      Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                      Also diese Prüfung ist mehr wie merkwürdig was die Richternoten der Trainingsreihen anbetrifft. Unser Hengst hatte Horrornoten in den Trainingsabschnitten (4 und 5 im Trab!, 5 und 5,5 im Galopp und 5 und 5,5 in der Springanlage!!!).
                      Der gleiche Hengst ging diese Saison mehrere Turniere, keines davon ländlich wie oben vermutet, sondern alles BuCha Qualifikationsturniere und fast hätte er diese auch geschafft. Er hatte sogar zwei Kombiplatzierungen, die 7,8 in der Gelände L und mehrere gute A Platzierungen und auf diesen Turnieren waren VS Reiter mit Rang und Namen!
                      Er ging direkt vom Sport in die HLP und dann war alles aus?!
                      Die Rittigkeit mit 7, FR Dressur 6,75 (er ist ein 7/8 Blüter und die Dressur ist nicht soo sehr das was zu ihm passt), FR Springen 7,25 und in der Abschlussprüfung (andere Richter wie beim Training!) dann Springanlage 8,0 und damit sogar 0,35 besser als der Vergleichswert und 7,0 im Galopp.
                      Wie kann das denn zusammenpassen??
                      Ein Haufen Geld rausgeschmissen und der Hengst buchstäblich hingerichtet.
                      Farbenfroh, das tut mir wirklich Leid für Dich . Ich wäre da an Deiner Stelle auch stinksauer!

                      Kommentar

                      • Coolness
                        • 23.08.2005
                        • 2023

                        #31
                        @ waltess Mitte April ist es soweit.

                        Light my fire gefiel mir schon anlässlich seiner Körung letztes Jahr, umso mehr freut mich jetzt dieses Ergebniss.
                        www.hof-bargenkoppel.de

                        Kommentar

                        • chilii
                          • 08.02.2011
                          • 8116

                          #32
                          Wir erwarten im Juli unser Light my Fire Fohlen.

                          Kommentar

                          • dressurpferde@email.de
                            • 15.02.2012
                            • 921

                            #33
                            Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
                            Hat der es nicht trotzdem über den HLP-ZW Dressur 127 geschafft? Mindestanforderung sind 120 Punkte.
                            Ich denke, dass die Teilnoten dann keine Rolle mehr spielen.
                            Mindestanforderung für NICHT hannoversche (oder gleichgestellte) Hengste ist 130, damit dürfte er knapp raus fallen.

                            Kommentar

                            • Polanegri
                              • 29.08.2009
                              • 1658

                              #34
                              Nicht zu fassen, dann muß ich wohl wieder "Oldenburger" werden, wenn wir ein gesundes Fohlen bekommen...

                              Kommentar

                              • Farbenfroh
                                • 27.03.2003
                                • 1050

                                #35
                                Hier darf man gerne über die Noten nachdenken:

                                Hier kann man Fotos und auch zwei Videos finden, zur angeblichen NULL Springanlage sowie schlechten GGA. Wir müssen nichts verbergen, sämtliche Turniere waren BuCha Qualis! Zuletzt in Holzerode 7,8 in der L Gelände gegen die Creme de la Creme der Vielseitigkeit. Eine 7,0 reicht für die Quali.

                                Kommentar

                                • van.web
                                  • 04.12.2013
                                  • 665

                                  #36
                                  Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                                  Nicht zu fassen, dann muß ich wohl wieder "Oldenburger" werden, wenn wir ein gesundes Fohlen bekommen...
                                  Wie bereits erwähnt, ich kann auch jeden Hengsthalter verstehen, der seinen Hengst nicht mehr dem "ach so tollen" deutschen HLP-System aussetzen möchte und statt dessen über die ausländischen Verbände geht. Die handhaben das ja zum grossen Teil doch anders. Und dass anders nicht schlechter -sondern sogar besser- ist, zeigt die Tatsache, dass eben diese ausländischen Zuchtverbände in der WBFSH-Ranking-Liste die deutschen Verbände immer mehr und mehr abhängen.
                                  Vielleicht sollten sich die deutschen Verbänden da mal abschauen? Aber der Blick über den Tellerrand ist ja leider nicht unbedingt die hervorstechendste Eigenschaft deutscher Zuchtverbände....

                                  Kommentar

                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3704

                                    #37

                                    Paragraph 30 (1) 1.3.4
                                    In Verbindung mit dem ZW des Vaters müsste es Don Romanov geschafft haben.
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von van.web Beitrag anzeigen
                                      Sorry das sehe ich anders: Notenunterschiede von 2 bis 3 Notenpunkten (das gibt es nämlich wenn man die Liste genau anschaut. bei 1 Notenpunkt Unterschied sagt ja keiner was!) sind ein Ding der Unmöglichkeit wenn sie so gehäuft auftreten!

                                      Und auch was den Ruf nach schärferer Selektion angeht, kann ich das nicht unterstützen. Man sehe sich mal die ausländischen Konkurrenz-Zuchtverbände an. Die haben grösstenteils die deutsche Landeszucht schon lange überholt! Und warum? Weil sie dem Züchter Mündigkeit zusprechen, selbst entscheiden zu können, welcher Hengst zu seiner Stute passt und das nicht mit immer noch höheren und schwereren Kriterien der "Hengst-Prüfungen" einschränken.

                                      Je mehr selektiert wird desto begrenzter wird der Genpool. Wie soll aus einem begrenzten Genpool denn Leistung entstehen? Wer sich ein klein wenig mit Genetik befasst, wird lernen, dass es immer wieder neue Gen-Zufuhr braucht, um nicht in der Abwärts-Spirale der begrenzten Genvielfältigkeit an Leistung einzubüssen..

                                      Aber das ist ja nicht das Thema hier, deshalb bitte wieder zurück zum Topic, dem 70TT!
                                      Abgesehen davon, ob ich die Prüfungsergebnisse nachvollziehen kann oder nicht, gehen deine Thesen an der Realität der ausländischen Zuchtverbände vorbei.

                                      Richtigerweise haben die ausländischen Verbände mündige Züchter. Diese orientieren sich jedoch kaum an Körungen. Bei der Hengstwahl zählen zuerst die sportlichen Erfolge (das meint kein A-L Turnier), dann die Haltbarkeit und Gesundheit der Hengste und deren Leistungen im Stutenstamm. Die erfolgreichen ausländischen Züchter kennen keinen Junghengsthype, wie bei den deutschen Züchterkollegen. Gerade weil das Herr der deutschen Züchter an dem überproportionalen Einsatz von Junghengsten festhält, muss es eine Möglichkeit der Selektion bei den Junghengsten geben.

                                      Nehmen wir das Beispiel Don Romanov. Von der Erscheinung und vom Auftreten bei der Körung ein imposantes Pferd. Aber keinerlei Eigenleistung selbst und auch nicht in der gesamten Mutterlinie (außer Platzierungen in der Reitpferdeprüfung). Warum setzt der deutsche Züchter diesen Hengst ungeprüft ein? Bei den ausländischen Kollegen hätte dieser Hengst kaum eine Stute bekommen. Jetzt willst du auch noch die HLP abschaffen, weil sie zu hohe Anforderungen hat?
                                      Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2015, 15:31.

                                      Kommentar

                                      • aurusfarm
                                        • 25.07.2009
                                        • 2812

                                        #39
                                        5,5 für Schritt kann ja nur Pass bedeuten, oder? Und dann in der Prüfung 8,5 ... hmm, bin schon schockiert. Wenn der zu Anerkennung kommen sollte, werde ich hinfahren zum gucken.

                                        Kommentar

                                        • Super Pony
                                          • 05.11.2011
                                          • 5012

                                          #40
                                          Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                                          5,5 für Schritt kann ja nur Pass bedeuten, oder? Und dann in der Prüfung 8,5 ... hmm, bin schon schockiert. Wenn der zu Anerkennung kommen sollte, werde ich hinfahren zum gucken.
                                          Paß ist eigendlich unter 5
                                          evtl kurz lang? Liegt oft am Reiter, dann unterm Fremdreiter iO?
                                          http://www.super-pony.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.625 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.405 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.869 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          502 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          522 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X