Die Richtlinien könnt ihr in Bezug und Wirksamkeit doch auf's Klo hängen. Wer liest das und handelt danach ? Die Hengsthalter handeln knallhart nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Ausserdem frage ich mich, warum das JETZT in Bezug auf den 30-Tage-Test aufkommt. Das ist nichts Neues.
Viel schlimmer ist die Entwicklung in diesem Jahr auf den Hengstvorführungen. Nachdem sich im letzten Jahr kaum noch ein Hengsthalter getraut hat, seine 3j unter dem Reiter zu zeigen, war das in diesem Jahr wieder "normal", dass die 3j schon im Jan. hochaufgerichtet und perfekt "präpariert" im Stechtrab ihre Runden gedreht haben. Die Hengste wurden von Vielen hier im Forum gefeiert. War das "Tierschutz und altersgerechte Geseimel" des Herbstes 2013 hier im Forum pure Scheinheiligkeit ?
Spart eure "Idealisten-Energie" für nächstes Jahr auf. Ab 2016 bekommen nur noch geprüfte Hengste Deckgenehmigung. Da werden die Hengsthalter ihre 3j schon vor den Hengstvorführungen für einen möglichst guten 14TageTest auf Teufel-komm-raus präparieren und den werden die noch vor der HV-Saison abwickeln, um dann bei den Schauen noch mal richtig durchzustarten.
Und gebt euch keinen Illusionen hin:
Weite Teile der (weiblichen) Züchterschaft brauchen die "Modenschauen" der "Karl-Lagerfeld-Hengsthalter", wie der Alki seinen Schnaps. Die "newest Fashion" der 3j Hengste wird Jahr für Jahr neu ausgeguckt und für den eigenen Kleiderschrank - äh Pferdestall - angepaart. Jenseits aller nüchternen züchterischen Erwägungen läuft das nach vollkommen irrationalen Gesichtspunkten. Der Fohlenmarkt kanns nicht sein, da man bei den kolportierten Bedeckungszahlen davon ausgehen kann, dass man mit den Nachkommen des schwarzen Schönlings in diesem Jahr die Strasse pflastern kann.
Da könnt ihr über "altersgerechtes Reiten" schwadronieren, was ihr wollt, das Metier braucht seinen Hype und daher wird es wahrscheinlich noch viel schlimmer.
Ausserdem frage ich mich, warum das JETZT in Bezug auf den 30-Tage-Test aufkommt. Das ist nichts Neues.
Viel schlimmer ist die Entwicklung in diesem Jahr auf den Hengstvorführungen. Nachdem sich im letzten Jahr kaum noch ein Hengsthalter getraut hat, seine 3j unter dem Reiter zu zeigen, war das in diesem Jahr wieder "normal", dass die 3j schon im Jan. hochaufgerichtet und perfekt "präpariert" im Stechtrab ihre Runden gedreht haben. Die Hengste wurden von Vielen hier im Forum gefeiert. War das "Tierschutz und altersgerechte Geseimel" des Herbstes 2013 hier im Forum pure Scheinheiligkeit ?
Spart eure "Idealisten-Energie" für nächstes Jahr auf. Ab 2016 bekommen nur noch geprüfte Hengste Deckgenehmigung. Da werden die Hengsthalter ihre 3j schon vor den Hengstvorführungen für einen möglichst guten 14TageTest auf Teufel-komm-raus präparieren und den werden die noch vor der HV-Saison abwickeln, um dann bei den Schauen noch mal richtig durchzustarten.
Und gebt euch keinen Illusionen hin:
Weite Teile der (weiblichen) Züchterschaft brauchen die "Modenschauen" der "Karl-Lagerfeld-Hengsthalter", wie der Alki seinen Schnaps. Die "newest Fashion" der 3j Hengste wird Jahr für Jahr neu ausgeguckt und für den eigenen Kleiderschrank - äh Pferdestall - angepaart. Jenseits aller nüchternen züchterischen Erwägungen läuft das nach vollkommen irrationalen Gesichtspunkten. Der Fohlenmarkt kanns nicht sein, da man bei den kolportierten Bedeckungszahlen davon ausgehen kann, dass man mit den Nachkommen des schwarzen Schönlings in diesem Jahr die Strasse pflastern kann.
Da könnt ihr über "altersgerechtes Reiten" schwadronieren, was ihr wollt, das Metier braucht seinen Hype und daher wird es wahrscheinlich noch viel schlimmer.
Kommentar