VS-Hengst = Vielseitigkeits-Hengst. Also gezüchtet für die Vielseitigkeit. Und damit weder bei der Dressierern noch bei den Springern wirklich fair zu prüfen....
HLP ab 2016
Einklappen
X
-
Bitte, gerne. Versandsperma hat ja gängigerweises die Abkürzungen FS = Frischsperma und TG = TiefgefrierspermaZitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenDanke. Ich hatte an Versandsperma gedacht ... aber irgendwie passte das nicht.
Wird es denn eine Sonderregelung für Vollblüter und Halbblüter geben?
Bis dato gibt es eben KEINE Erleichterung für die Blut-Pferde, das ist ja genau der Punkt bzw. die Punkte, die ich oben angeführt habe! Leider muss man sagen....
P.S.: Drum wäre ich ja an den brandheissen Infos von Aurusfarm so interessiert gewesen, wenn sich da für die VSler noch was tut
Aber wenn da noch nix in trockenen Tüchern ist kann ich verstehen, dass da noch nicht offizielle Bekanntgabe erwünscht ist...
Kommentar
-
-
Halbblut und Dreiviertelblüter werden wohl mit dem anderen genau so ihre Leistung bringen müssen. Denke aber das der eine oder andere Halbblüter eher in Dressur- oder Springlager das meistern kann. Die Anforderungen bei dem 50-TT sind ja dann dem alter angepasst und 3-4-j eigentlich zu meistern. ( etwa den A-niveu für 4-j )Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenDanke. Ich hatte an Versandsperma gedacht ... aber irgendwie passte das nicht.
Wird es denn eine Sonderregelung für Vollblüter und Halbblüter geben?
Ansonsten bleibt es mit S-erfolgen, ** und Championaten auch bestehen den Leistingsnachweis zu erbringen.
Wie es beim Blütern die nicht an der Rennbahn waren wird hab ich garnicht nachgedacht.
Bei den einen oder anderen wird ein "VS-hengst" wahrscheinlich auch etwas sein was Abstammungsmässig ( warum auch immer
) nicht direkt den einen oder anderen Lager zu zuordnen sein wird. Und die vielleicht auch nicht in der Lage ist die Anforderungen zu erfüllen. Warum diese dann leichter in die Zuchteinsatz kommen sollte erschliesst mir nicht.
Und nein, nicht mit Schade gesprochen, sondern mit "mein Zuchtleiter, Herr Britze.
Er meinte er wird ganz klar jeden empfehlen gleich 3-j im Sommer/Herbst den 50-TT zu machen.
Der Zuchtwert wird irgendwie schon bestehen als "interner Hilfsmittel" aber fällt eben komplett weg bei der Prüfung/Ergebniss. Wie es dann ist mit dem die das jetzt hatten? Kein Plan.
Kommentar
-
-
Warum ist denn für Dich das ein Pamphlet, was entsprechend den Empfehlungen des Beirats Zucht der FN in einer Presseerklärung mitgeteilt wurde ? Es wurden doch nur die neuen Eckdaten vorgetragen, und das ganz sachlich. Das mag dem Einen gefallen, dem Anderen weniger und dem Dritten gar nicht. Wenn kritikwürdig - ist es darum gleich ein PamphletZitat von van.web Beitrag anzeigenIch kopiere aus dem FN-Pamphlet ...
.
Oder fürchtest Du, daß nach den neuen HLP-Anforderungen Dein Hengst die Zulassung für die FN-Warmblutzuchtverbände auch nicht schaffen würde ? Vielleicht hast Du es ja auch anders gemeint.
Daß eine Reform der Reform gewünscht ist, wird ja schon seit längerem intensiv diskutiert. Die einen kritisierten die albernen Zuchtwerte und die mangelnde Berücksichtigung der Fähigkeiten von VS-Hengsten, die anderen monieren die mangelhafte Selektion der Hengste durch die HLP.
Aus meiner Sicht begrüßenswert ist die Eröffnung einer Prüfungsvariante der VS-Hengste. Bei einem wachsenden Markt bei VS - Pferden kommt das der Züchterschaft durchaus entgegen. Der Trakehner Verband bringt dankenswerterweise den bewährten Nurmi-Test in die Diskussion. Der Test läßt VS-Begabungen rechtzeitig gut erkennen ohne die Pferde zu überfordern.
Begrüßenswert ist auch, daß bei den neuen Hengstturnieren der eigne Kutscher das Pferd präsentieren darf, und dann der Fremdreitertest nur kurz ist. Das dürfte für ein junges Pferd schonender sein als ein 70-tägiger Fremdreitertest, bei dem oftmals die Stationsreiter auch noch mehrfach wechselten. Denn nicht jeder HH hat seinen Hengst von der Prüfung besser zurückbekommen, als er in hingegeben hat
.
Billiger wird die neue Prüfungsform gewiß nicht. Es sei denn, der HH hat einen engagierten guten Reiter und Ausbilder in der Familie oder ist selber ein solcher und rechnet seine Kosten den berüchtigten "So-da-Kosten" zu. Ein kostenträchtiger Fremdberitt über einen längeren Zeitraum bei gleichzeitig erhöhten Mindestwertnoten wird die Zahl der Prüfhengste gewiß weiter sinken lassen.
Mit der Differenzierung nach Begabung werden die HLPs und ihre Ergebnisse auch weniger übersichtlich sein, offenbar der Preis für den Versuch, die Prüfung "gerechter" zu gestalten. Und ob die ergebnisse am Ende wirklich auch noch vergleichbar sind ? Wir werden sehen.
Hier die Meldung des St. Georg, wie ich meine ganz un-pamphlet-haft
Kommentar
-
-
Ich weiss nicht ob es unbedingt teurer wird. Für diejenigen die darauf verzichten wollen/können das der Hengst nicht 3-j deckt sollte das ganze günstiger werden. Die vollen, rentabelen Decklisten haben doch jedes Jahr aus dem neuen Jahrgang nur handvoll (Dressur)Hengste die eh in Profihänden sind. Ansonsten sehe ich den Weg mit nur 50-Tage auf Station, und dazu noch alters- und begabungsmässig geritten, weitaus günstiger als jetzt z.B 30-TT, Turrniererfolge im Aufbauprüfungen im A-niveu und BuCha-quali oder 70-TT 3-j im Herbst, besser planbar und zu finanzieren.
Was dem Beritt auf den Stationen betrifft, das werden wir dann sehen. Es müsste besser werden. Weil eben begabungsmässig mehr getrennt werden und z. T müssen die Hengste auf M-niveu getestet werden.
Kommentar
-
-
Solange die großen Verbände Hannover/Rheinland, Westfalen, Oldenburg, und Holstein mitziehen ... Trakehner sind eh ein Grüppchen für sich mit ihrer Reinzucht.Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenDer Trakehner-verband hat sich dagegen gestimmt... mal schauen wie die Hase wieder läuft in einigen Wochen wenn die Versammlungen der verschiedenen Verbänden durch sind.
Kommentar
-
-
Naja.. bin ja gespannt was die letzten Meldungen aus Warendorf sind und worüber in Detail abgestimmt werden sollte. Ich glaube das ganze wird noch einige Wiederholungsrunden brauchen...Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
Solange die großen Verbände Hannover/Rheinland, Westfalen, Oldenburg, und Holstein mitziehen ... Trakehner sind eh ein Grüppchen für sich mit ihrer Reinzucht.Zuletzt geändert von aurusfarm; 20.04.2015, 08:57.
Kommentar
-
-
ganz provokativ... mich wundert nicht, dass die Trakehner dagegen sind.
sportler haben es in der zucht schwer, man züchtet doch lieber schwarze barbiepferdchen.
oh weh, wenn die aufs turnier müssen.
aber im eigenen interesse sollte hier eine stärkere seketion durchaus wünschenswert sein
Kommentar
-
-
Das ist dann wie bei der Online-Petition beim Wolf. Laut Greyrodent aber ungültig. ;-)Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenIch glaube da sind andere Gründe dahinter... und die kommen aus Warendorf. Wenn alles immer nachträglich noch geändert wird sind vorherige Abstimmungen auch ein Witz...Zuletzt geändert von C-Inkognito; 20.04.2015, 09:21.
Kommentar
-
-
Eine sehr begrüssenswerte Entscheidung seitens der Trakehner. Ich denke, da wird noch der eine oder andere Zuchtverband folgen, der die selbe Entscheidung trifft.Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenDer Trakehner-verband hat sich dagegen gestimmt... mal schauen wie die Hase wieder läuft in einigen Wochen wenn die Versammlungen der verschiedenen Verbänden durch sind.
Das wird interessant, da sind ja nun in den nächsten Tagen quasi überall die entsprechenden Delegierten-Versammlungen terminiert, auf denen abgestimmt wird....
Kommentar
-
-
Eben! Und heisst in der Tat ein Jahr Verspätung aufs Komplettreform...Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
Das ist dann wie bei der Online-Petition beim Wolf. Laut Greyrodent aber ungültig. ;-)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von schnuff, 07.10.2025, 15:13
|
3 Antworten
302 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MissCatania
07.10.2025, 20:55
|
||
|
Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
|
21 Antworten
1.705 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
19.11.2024, 16:19
|
||
|
Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
|
17 Antworten
1.454 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
08.05.2024, 18:50
|
||
|
50 Tage Tests
von schnuff
Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
|
51 Antworten
4.961 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sallycat
24.11.2023, 13:27
|
||
|
Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
|
3 Antworten
517 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
09.07.2023, 10:28
|

Kommentar