Resequin Impfung während Trächtigkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    #81
    es ging mir um die 2-3 monate +-
    zum abfohl termin hin
    bzw darüber hinaus


    ich selbst käme nie auf die idee in der früh oder auch in der hochträchtigkeit zum geburtstermin hin noch mit impfungen die stute zu belasten.
    wenn ich davon ausgehe, dass impfungen schützen - muss ich davon ausgehen, dass ein "durchgeimpfter " organismus ein paar wochen +- tolerieren können muss
    @countess

    ich kenne grosse zucht und aufzuchtställe die bis ca 2003 / 2005 auf resequin geschworen haben - bis denen mal jahrgangsweise die pferde durchgegrätscht sind nach der impfung.
    die lassen seitdem die finger davon


    bei uns steht resequinschon seit jahrzehnten auf der - never - liste


    und ich weiss von kaufrücktritten bei kunden aus der schweiz nach einsicht in das impfblatt wegen resequin gabe

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      #82
      Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
      (@countess - im Übrigen wurde der Großteil unserer Pferde mit Resequin geimpft ).
      aber wieso wurde gerade dieser impfstoff denn jetzt vom markt genommen?meine erfahrungen sind da andere als deine. ich muß sagen, ich habe von sovielen zwischenfällen, die im zeitraum der impfung vorgekommen sind, gehört, dass ich das risiko, mit resequin zu impfen nicht mehr eingehen wollte. von den kleineren impfreaktionen wie husten oder ein paar tage mattigkeit will ich da gar nicht reden, das wird anscheinend von vielen pferdebesitzern in kauf genommen.
      bei tetanus gehe ich völlig konform mit dir, ungeimpfte pferde, die an tetanus erkranken, gibt es immer wieder, von einer reaktion auf eine tetanusimpfung habe ich noch nie gehört.

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #83
        Wir haben bis letztes Jahr mit Resequin geimpft - dann war der Impfstoff leider nicht mehr erhältlich. Wir hatten zeitweise bis zu acht tragende Stuten/Jahr und keine einzige Verfohlung... Gottseidank, es können da ja auch noch andere Gründe dazu beitragen als Herpes. Resequin wurde nach meiner Info nicht vom Markt genommen, sondern wird überarbeitet. Es gab schon mal vor einigen Jahren einen Engpass - einen so langen allerdings nicht. Ich selbst mochte Resequin sehr gerne, weil immer gute Erfahrungen gemacht UND vor allem ideal bei Spritzenphobikern, die natürlich bei einer EHV- und einer Influenza-Impfung nach der ersten Spritze den Braten gerochen haben und auf "Hab-acht" sind. Im Übrigen wirklich NIE Nebenwirkungen - kein Husten, Schnupfen, empfindliche Impfstelle oder gar schlimmeres. Aber ich habe natürlich keinem "Auswärtigen" Resequin aufgezwungen. Waren die Pferde zuvor schon z. B. mit Duvaxyn geimpft, habe ich das so weitergeführt. Wurde mir gesagt, daß ein Pferd in der Vergangenheit auf Resequin empfindlich reagiert hat, haben wir auch kein Resequin eingesetzt. Beim Pferden, die generell Impfungen etwas schlechter verarbeiten, impfen wir mit zwei- bis vierwöchigem Abstand Herpes und Influenza getrennt - und zum Herpes dazu Zylexis fürs Immunsystem. Damit haben wir auch Sensibelchen ohne nachfolgende Probleme geimpft bekommen.

        @gina
        Wir haben auch schon in die Schweiz verkauft - und Schweizer Interessenten da gehabt - von unseren Schweizer Pensionskunden gar nicht zu sprechen. Bis dato hat sich noch keiner an Resequin gestossen. Positiv aufgefallen ist das saubere Durchimpfen von Fohlenalter an! Im Übrigen impfe ich unsere Absetzer nur Tetanus und erst mit einen Jahr Herpes & Influenza. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß es nicht ideal ist, kurz nach dem Absetzen (Streßzeit) zu impfen. Die erste Grundimmunisierung bekommt man alterstechnisch noch vorher hin - die zweite fällt auf jeden Fall in die Wochen nach dem Absetzen. Und wenn dann noch fremde Fohlen von auswärts dazukommen, ist das Immunsystem genug mit den neuen Keimen belastet. Als Jährling verkraften sie das ausgezeichnet...
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #84

          Kommentar

          • countess
            • 20.02.2008
            • 2256

            #85
            hab auch auf dem beipackzettel von resequin nn plus nix von virusabort lesen können? aber vielleicht klärt uns ein tierarzt auf!
            Dokument nicht gefunden. Das von Ihnen angefragte Dokument ist auf dieser Website leider nicht verfügbar.Bitte überprüfen Sie die angefragte Adresse. Navigationsmöglichkeiten: Home page Suche

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #86
              @countess
              Danke - super Artikel!

              Bestätigt mein Wissen ! Wenn schon Impfen, dann richtig und bestandsweise... wie schon zuvor von mir festgehalten. Auch in punkto Nebenwirkungen passen seine Aussage und meine Erfahrungen zusammen.

              Notimpfungen klappen im Übrigen soviel ich weiß nur bei Pilzimpfungen (Insol)... Tetanusserum ist ja auch nur ein Kurzbooster für den Notfall und keine Grundimmunisierung.
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • Lindenhof
                • 17.11.2004
                • 2253

                #87
                Zitat von countess Beitrag anzeigen
                hab auch auf dem beipackzettel von resequin nn plus nix von virusabort lesen können? aber vielleicht klärt uns ein tierarzt auf!
                http://www.msd-tiergesundheit.de/pro...n_nn_plus.aspx
                EHV 1 wird für den Virusabort verantwortlich gemacht...
                www.lindenhof-gstach.de

                Kommentar

                • Lindenhof
                  • 17.11.2004
                  • 2253

                  #88
                  Hier noch was Interessantes zum Thema Herpesimpfung vom Pferdegesundheitsdienst Baden-Württemberg (Tierseuchenkasse):

                  www.lindenhof-gstach.de

                  Kommentar

                  • countess
                    • 20.02.2008
                    • 2256

                    #89
                    Das Risiko, an einer Herpesinfektion zu erkranken, wird durch kontinuierliche Impfungen des gesamten Bestandes bestenfalls gesenkt. Die durch Einsatz der im Markt befindlichen Impfstoffe im Pferd induzierten Antikörper können aber weder die Infektion noch die daraus resultierende mögliche Erkrankung individuell verhindern.

                    habs dir mal aus dem artikel rauskopiert. mir persönlich ist es einfach zu wenig, dass das risiko bestenfalls gesenkt wird, aber ich im gegenzug eine große gefahr der impfreaktion habe. interessant wäre wie sich die anzahl der geimpften pferde, die trotz impfung erkrankt zur anzahl der pferde, die einen impfschaden erleiden verhält. und nochwas: es gibt die behauptung, dass die pferde, die trotz impfung erkranken wesentlich schwerere symptome hätten als die erkrankten ungeimpften pferde. kann dazu jemand was sagen?

                    Kommentar

                    • Lindenhof
                      • 17.11.2004
                      • 2253

                      #90
                      "CAVALLO: Treten bei Herpesimpfungen Nebenwirkungen auf?

                      Thein: Dieses Thema habe ich jahrelang verfolgt. Wenn Pferde Probleme nach der Impfung haben, handelt es sich fast immer um Fehler in der Anwendung der Impfstoffe. Das spätere Produkt Resequin wurde beispielsweise in unserem Universitätslabor entwickelt.

                      Über 10 000 Dosen wurden mit Kollegen hierbei im Feldversuch an Pferden aller Altersklassen bezüglich Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet, ohne eine einzige Meldung zu einer Unverträglichkeitsreaktion zu erhalten. Generell liegen die Impfschäden beim Pferd in Deutschland prozentual deutlich unter den in der Humanmedizin registrierten und tolerierten."

                      Du hast das überlesen

                      Wenn der komplette Bestand sauber durchgeimpft ist und alle dadurch im Krankheitsfalle weniger Viren ausscheiden, können die Pferde davon nur profitieren. Ich will nicht sagen, daß kein Pferd schlimm erkrankt - wenn das Immunsystem am Boden ist, kann auch das geimpfte Pferd u. U. schwer erkranken. Aber wie würde es aussehen, wenn keines der Pferde oder nur ein paar geimpft wären??? Dann können die Folgen deutlich drastischer sein (weil mehr Viren ausgeschieden werden). In einem Stall (gar nicht so weit von uns weg) war vor etlichen Wochen Herpes ausgebrochen. Zwei Pferde hatten Probleme mit dem ZNS - aber die wurden wieder! Bei den anderen zeigte es sich in "leichterer Form" mit Fieber und Nasenausfluß. Im Übrigen war der komplette Bestand dort geimpft - es handelte sich um über zwanzig Pferde.

                      Natürlich muss das jeder für sich selbst bzw. für seinen Stall entscheiden. Wir sind mit unserer "Impfpolitik" gut gefahren und jeder, der zu uns möchte, muß sich dem anschließen - sonst wäre alles für "die Katz"! Es war noch für keinen ein Problem und der Erfolg gibt uns recht. Wirtschaftlich käme mich das billiger, wenn wir unsere derzeit 18 eigenen Pferde nicht so ausgiebig impfen würden - das ist schon ein "Posten", der sich niederschlägt. Aber in meinen Augen ist es das Geld wert. Dafür entwurmen wir selektiv nach Kotproben - hier sehe ich eindeutig Potential, das Pferd vor unnötigen "Giftkeulen" zu bewahren und nur gezielt Wirkstoffe einzusetzen.
                      www.lindenhof-gstach.de

                      Kommentar

                      • countess
                        • 20.02.2008
                        • 2256

                        #91
                        Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                        "CAVALLO: Treten bei Herpesimpfungen Nebenwirkungen auf?

                        Thein: Dieses Thema habe ich jahrelang verfolgt. Wenn Pferde Probleme nach der Impfung haben, handelt es sich fast immer um Fehler in der Anwendung der Impfstoffe. Das spätere Produkt Resequin wurde beispielsweise in unserem Universitätslabor entwickelt.

                        Über 10 000 Dosen wurden mit Kollegen hierbei im Feldversuch an Pferden aller Altersklassen bezüglich Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet, ohne eine einzige Meldung zu einer Unverträglichkeitsreaktion zu erhalten. Generell liegen die Impfschäden beim Pferd in Deutschland prozentual deutlich unter den in der Humanmedizin registrierten und tolerierten."

                        Du hast das überlesen
                        nee, hab ich nicht überlesen. ich kenne aber wie gesagt mehrere fälle, wo die besitzer davon überzeugt sind, dass ihre pferde einen impfschaden durch resequin nn plus erlitten haben, 2 tierärzte, die von einer resequinimpfung abraten, zumindest bei pferden, die schon reaktionen gezeigt haben und dass schon seit längerem kein resequin mehr erhältlich ist, finde ich persönlich verdächtig. wenn ich dann pro und contra abwäge, komme ich für mich zu dem entschluß, dass ich die herpeskomponente bei der impfung meiner pferde weglasse.

                        Kommentar

                        • Hückmann
                          • 02.02.2009
                          • 690

                          #92
                          Zitat von Hückmann Beitrag anzeigen
                          willi1: Hatte jetzt meine Stute im 7. Monat (vorher schon 5. Monat, dann nochmal 9. Monat) Herpes impfen lassen... ist ca. 1-1,5 Wochen her... hat seit gestern gelblichen Nasenausfluß... ohne Husten... mit diesem Symptomen hatte sie bislang schon mal monatelang nach dem Spätabort im 9. Monat (2010) gekämpft. Ob das mit der Herpes Impfung in Zusammenhang steht, kann ich nicht sagen... aber wäre möglich, oder?
                          Die Überlegung ob ich im Februar die Stute im 9. Monat noch Tetanus impfe, hat sich gestern morgen erledigt! :-( Wieder nach 2011, Spätabort Ende 8. Monat.... von der Zeit her fast genau auf den Tag wie 2011. Stute war Herpes EHV 1,4 (Duvaxyn) geimpft und 5.,7. Monat... 9. wäre im Februar angestanden. Haben das Fohlen und die Nachgeburt nach Giessen in die Uni zur Untersuchung gefahren. Hoffen dass man da mal was raugekommt. Frage mich aber langsam doch ob das Impfen gegen Virusabort überhaupt was bringt? Sieht bei der Stute ja sehr nach dem zweiten Virusabort aus.
                          Frage mich auch wie ich das mit den anderen Zuchtstuten (eine davon auch für Mai 2013 tragend) in Bezug auf Ansteckungsgefahr jetzt halten soll? 2011 hatte die zweite Stute ganz problemlos trotz Kontakt zu der anderen Stute ihr Fohlen bekommen.
                          So langsam verliere ich echt die Lust am Züchten!! :-( Diese Stute werde ich jetzt auf jeden Fall aus der Zucht rausnehmen... so viel steht schon mal fest.

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1946

                            #93
                            das tut mir sehr leid !


                            deine beobachtungen decken sich allerdings mit denene eines befreundeten züchters,

                            der 2008 & 2009 éinen ähnlichen verlauf hatte.
                            ich werde mich erkundigen wie er verfahren ist, ad hoc weiss ich nur , dass die stute 2011 + 2012 gesunde fohlen ausgetragen hatte, die sich auch super entwickeln.
                            wobei er wohl nicht mehr geimpft hat.

                            wenn ich weitere infos habe kann ich sie dir zukommen lassen, wenn du möchtest

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6721

                              #94
                              @hückmann:das tut mir wirklich leid. Teilst du uns das evt. Ergebnis mit? Wurde mich sehr interessieren!
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar

                              • Hückmann
                                • 02.02.2009
                                • 690

                                #95
                                Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                das tut mir sehr leid !


                                deine beobachtungen decken sich allerdings mit denene eines befreundeten züchters,

                                der 2008 & 2009 éinen ähnlichen verlauf hatte.
                                ich werde mich erkundigen wie er verfahren ist, ad hoc weiss ich nur , dass die stute 2011 + 2012 gesunde fohlen ausgetragen hatte, die sich auch super entwickeln.
                                wobei er wohl nicht mehr geimpft hat.

                                wenn ich weitere infos habe kann ich sie dir zukommen lassen, wenn du möchtest
                                Gina: Das wäre wirklich super nett! Bin echt am verzweifeln :-((( Eine zweite Stute die auch immer etwas anfällig ist, hat jetzt auch das Räuspern und Husten angefangen... ich werde noch verrückt. Da passt man auf wie verrückt.. keine fremden Pferde... alle Stuten geimpft... und dann so was ständig :-(

                                Kommentar

                                • Hückmann
                                  • 02.02.2009
                                  • 690

                                  #96
                                  Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                  @hückmann:das tut mir wirklich leid. Teilst du uns das evt. Ergebnis mit? Wurde mich sehr interessieren!
                                  Sollte was rauskommen bei der Biopsie dann geb ich euch hier Bescheid ;-)

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    ich nehme schon seit 20 Jahren kein Resequin mehr

                                    Kommentar

                                    • Hückmann
                                      • 02.02.2009
                                      • 690

                                      #98
                                      Zitat von drakkar Beitrag anzeigen
                                      ich nehme schon seit 20 Jahren kein Resequin mehr
                                      Es geht hier ja auch nicht unbedingt um Resequin... das impfen die meisten in der Trächtigkeit ja sowieso nicht mehr... sondern darum dass man gegen Virusabort mit einem EHV1,4 Impfstoff impft z. B. Duvaxyn und das noch von Influenza getrennt ;-)

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Wenn die pferde gesund sind impfe ich EHV1,4 und Influenza gleichzeitig ,auf jede halsseite ein Impfstoff.

                                        Kommentar

                                        • Lindenhof
                                          • 17.11.2004
                                          • 2253

                                          Sollte es tatsächlich ein Virusabort gewesen sein (und schon mal das ein Problem gewesen sein), dann hat man leider ein höheres Risiko... Die anderen Stuten sollten nicht in Kontakt mit Einstreu oder dergleichen kommen, da dies sehr ansteckend ist. Alles sollte gut desinfiziert werden. Die andere Stute muß nicht verfohlen - aber Vorsichtsmaßnahmen sollten unbedingt ergriffen werden, mehr kann man ohnehin nicht machen! Ich drücke Dir fest die Daumen.... das war das Hengstfohlen aus der Rumba, richtig? Sehr traurig....
                                          www.lindenhof-gstach.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.810 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.281 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          357 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X