Resequin Impfung während Trächtigkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Esmeralda89
    • 07.04.2010
    • 687

    #61
    so ich schon wieder, die verrückte, erstlings Möchtegern Züchterin! :-D

    Die PFerde bei uns im Stall kriegennächsten Freitag alle Influenza/Tetanus Kombi?

    Darf sie das auch kriegen?

    Und dann im 5. und 8. Monat Herpes?

    Was haltet ihr davon?

    Wäre schön wenn mal wer antwortet, irgendwie hat keiner mehr lust auf das Thema!

    Schönes Wochenende euch!

    LG

    Kommentar

    • Nane
      • 02.02.2010
      • 2988

      #62
      Hallo. Wir impfen seit über 30 Jahren getrennt, Influenza, wenn nötig Tetanus, unabhängig von der Trächtigkeit, aber immer nur, wenn gesund, Wdh.alle 6 Monate. Herpes bei trächtigen Stuten, wenn grundimmunisiert, im3.-4. Tr.Monat, dann im 7.-8.Tr.Monat. Bis auf einen Impfdurchbruch, sowas kann es mal geben, all die Jahre im grünen Bereich. Wir haben Prevacun, heißt jetzt anders,oder Proteqflu verwendet, für Herpes Prevaccinol. Viel Erfolg. Und Wurmkuren nie in den ersten 3 Tr.Monaten.LG.Nane.
      SF Diarado-Ramiro Z

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #63
        Hallo zusammen,
        finde die Diskussion sehr interessant.
        Meine Stute hat mal extrem auf Duvaxin reagiert, mit viel Fieber und tagelanger Schlappheit, daher bekommt sie das nicht mehr.
        Sie wurde am 45. Tag oder so mit Resquin geimpft, weil fällig, und bekommt am ca. 80. Tag und am 120. Tag Lebendimpfstoff Herpes, so, wie es meine Tierklinik empfohlen hat.
        Nach den schlechten Erfahrungen mit Duvaxin bin ich nicht bereit, noch einen Versuch damit zu machen.
        Baby war am 60. Tag übrigens springlebendig, trotz Impfung...(hüpfte in der Hülle rum, puh, das wird ein Springinsfeld)
        Chantal wurde auch bei der letzten Trächtigkeit vor 2 Jahren mit Resequin geimpft und hatte keine Probleme, Fohlen auch nicht.

        Kommentar

        • Santica
          • 16.02.2009
          • 2230

          #64
          Kombi Influenza/ Tetanus würde ich ohne Bedenken ab 3. Monat impfen.

          lg,
          Santica

          Kommentar

          • Esmeralda89
            • 07.04.2010
            • 687

            #65
            vielen dank für eure Tipps!

            Kommentar

            • Hückmann
              • 02.02.2009
              • 690

              #66
              Bin mir mit der Tetanus Impfung etwas unsicher. Möchte die nicht in der Hochträchtigkeit impfen. Hatte das im Februar 2010 mal gemacht.. ne Woche später hat sie das Fohlen im 9. Monat rausgeschmissen. Klar muss das nicht im Zusammenhang stehen... aber ich hab da einfach kein gutes Gefühl mit und manchmal ist es ja auch die Ansammlung von mehreren kleinen Faktoren, die sich dann negativ auswirken :-(

              Wann könnte man dann Tetanus sinnvollerweise impfen? Kurz vor der Geburt? Kurz danach?

              Wie haltet ihr es mit der Entwurmung? Ich habe jetzt Kotproben genommen, weil ich auch nicht unnötig in der Trächtigkeit entwurmen möchte.

              Kommentar

              • Santica
                • 16.02.2009
                • 2230

                #67
                Es ist sogar sinnvoll Tetanus in der Trächtigkeit zu impfen, wenn die Stute vorher keinen impfschutz hatte, da ansonsten das Fohlen auch nicht geschützt ist. Der Nabel ist hier eine gefährliche eintrittspforte

                Kommentar

                • Hückmann
                  • 02.02.2009
                  • 690

                  #68
                  Stute ist immer korrekt Tetanus geimpft! Wäre nur jetzt im Februar fällig....

                  Kommentar

                  • willi1
                    • 13.02.2012
                    • 354

                    #69
                    eine meiner älteren Zuchtstuten reagierte in den letzten 2 Jahren jedesmal mit einem langanhaltenden, schwer therapierbaren Husten. Meine Tierärztin hat mir empfohlen, die Stute nicht mehr zu impfen ( Herpesreaktivierung ? ) , hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

                    Kommentar

                    • Hückmann
                      • 02.02.2009
                      • 690

                      #70
                      willi1: Hatte jetzt meine Stute im 7. Monat (vorher schon 5. Monat, dann nochmal 9. Monat) Herpes impfen lassen... ist ca. 1-1,5 Wochen her... hat seit gestern gelblichen Nasenausfluß... ohne Husten... mit diesem Symptomen hatte sie bislang schon mal monatelang nach dem Spätabort im 9. Monat (2011) gekämpft. Ob das mit der Herpes Impfung in Zusammenhang steht, kann ich nicht sagen... aber wäre möglich, oder?
                      Zuletzt geändert von Hückmann; 20.01.2013, 12:40.

                      Kommentar

                      • Santica
                        • 16.02.2009
                        • 2230

                        #71
                        Wenn die Stute gelblichen nassenausfluss hat, würde ich nicht impfen

                        Kommentar

                        • Hückmann
                          • 02.02.2009
                          • 690

                          #72
                          Santica: Ne das sowieso nicht ;-) Meinste das könnte in Zusammenhang stehen mit der Herpes Impfung?
                          Hab halt so arg Angst vor dem Herpesabort...weil das letzte Mal der Spätabort und die Symptome danach deuteten ja schon sehr auf einen Herpesabort hin :-(

                          Kommentar

                          • Nadine75
                            • 21.04.2011
                            • 3327

                            #73
                            Willi, meine Stute hat auch sehr auf die herpesimpfung reagiert und mir wurde daraufhin von mehreren Tierärzten ( sehr erfahren mit tragenden Stuten, Klinik) von einer Impfung während der Trächtigkeit abgeraten..

                            Kommentar

                            • Lindenhof
                              • 17.11.2004
                              • 2253

                              #74
                              Lass ihr Zylexis spritzen - das ist gut für das Immunsystem (hieß früher mal Baypamun). Das kann auch in Kombi mit einer Impfung gespritzt werden, wenn Pferde sich grundsätzlich schwer damit tun. Was für ein Herpes-Impfstoff wurde denn eingesetzt? Bei manchen Pferden macht das einen großen Unterschied. Was mir nicht ganz klar ist - wenn die Stute jetzt im 7. Monat ist, warum jetzt geimpft? Dann hättest Du sie ja in der Frischträchtigkeit das vorletzte Mal geimpft?

                              Mit Tetanus hätte ich keine Sorge - das lasse ich auch vier Wochen vor der Geburt machen. Nur so kann ein Fohlen optimal vorbereitet mit Antikörper werden. Tetanusimpfungen sind auch sehr gut verträglich - nicht umsonst kann man da normalerweise auch weiterreiten - im Gegensatz zu Influenza- und Herpesimpfungen...
                              www.lindenhof-gstach.de

                              Kommentar

                              • Hückmann
                                • 02.02.2009
                                • 690

                                #75
                                Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                                Lass ihr Zylexis spritzen - das ist gut für das Immunsystem (hieß früher mal Baypamun). Das kann auch in Kombi mit einer Impfung gespritzt werden, wenn Pferde sich grundsätzlich schwer damit tun. Was für ein Herpes-Impfstoff wurde denn eingesetzt? Bei manchen Pferden macht das einen großen Unterschied. Was mir nicht ganz klar ist - wenn die Stute jetzt im 7. Monat ist, warum jetzt geimpft? Dann hättest Du sie ja in der Frischträchtigkeit das vorletzte Mal geimpft?
                                Mit Tetanus hätte ich keine Sorge - das lasse ich auch vier Wochen vor der Geburt machen. Nur so kann ein Fohlen optimal vorbereitet mit Antikörper werden. Tetanusimpfungen sind auch sehr gut verträglich - nicht umsonst kann man da normalerweise auch weiterreiten - im Gegensatz zu Influenza- und Herpesimpfungen...
                                Beim tierarzt empfielt wie viele andere auch,trächtige stuten im 5./7. und 9. monat gegen herpes abort (ehv 1,4) zu impfen.damit bin ich auch bislang gut gefahren!
                                Tetanus 4 wochen vor geburt zu impfen habe ich mir auch schon überlegt!
                                Aber es gibt auch sehr gegenteilige meinungen über die verträglichkeit von der tetanus impfung...:-(

                                Kommentar

                                • Lindenhof
                                  • 17.11.2004
                                  • 2253

                                  #76
                                  Von Unverträglichkeit von Tetanus habe ich noch NIE gehört. Schlußendlich ist Tetanus ja kein Virus (im Gegensatz zu Influenza und Herpes). Wann wäre die Stute denn fällig zum Impfen? Wenn der Zwei-Jahres-Rhytmus zum Auffrischen nicht oder nur kurz überschritten wird, kannst Du sie auch direkt nach der Geburt impfen lassen. Dem Fohlen würde ich aber auf jeden Fall dann zur Fohlenimpfung ein Tetanus-Serum (das erhalten auch Pferde, die keinen aktiven Tetanus-Schutz haben, bei Verletzungen oder OP's) verabreichen lassen.

                                  Wir impfen unsere Pferde seit über zwanzig Jahre gegen Influenza/Tetanus und seit 15 Jahren auch unseren kompletten Bestand gegen Herpes. Keine unserer Stuten hatte jemals ein Problem mit einer Impfung - auch nicht mit Herpes (was eigentlich die einzige Impfung ist, die ab und an bei sehr empfindlichen Pferden mit Vorsicht zu genießen ist). Das ich nur ein gesundes Pferd impfe, versteht sich ja von selbst - bei trächtigen Tieren sowieso. In der Frühträchtigkeit und kurz vor der Geburt impfe ich auch kein Herpes oder Influenza - zu viel Belastung für das Pferd und mir persönlich zu viel Risiko. Glücklicherweise hat man ja auch problemlos einige Wochen auf bzw. ab Luft - somit war noch nie der Impfschutz in Gefahr. Tetanus selbst hat noch nie Sorgen bereitet und wird bei mir geimpft, wenn er anfällt - da habe ich auch in der Spätträchtigkeit überhaupt keine Sorgen - lieber dann als die Impfintervalle deutlich zu überschreiten.

                                  Bezüglich Herpes muss ich allerdings darauf hinweisen, dass unsere Stuten komplett und seit Jahren sauber durchgeimpft sind und die Impfungen sehr gut vertragen haben. Somit habe ich auch kein Problem, eine tragende Stute zu impfen. Bei den wenigen Pensionspferden, bei denen ich den Hinweis bekommen habe, daß sie auf eine bestimmten Herpesimpfstoff empfindlich reagiert haben, haben wir entsprechende Maßnahmen ergriffen, damit die Impfung leichter verträglich ist. Bei Stuten, die leider tragend, aber ungeimpft zu uns kamen, haben wir mit Prevaccinol gute Erfahrungen gemacht. Hier würde ich nie und nimmer mit Resequin (ist aktuell leider nicht erhältlich) oder Equip EHV (früher Duvaxyn EHV) loslegen und eine Grundimmunisierung in der Trächtigkeit machen.

                                  Fazit: Deine Sorge wegen Tetanus ist aus meiner Sicht völlig unbegründet. Bei Herpes (wenn Deine Stute diese Impfung nicht so gut verträgt) würde ich eher vorsichtig sein und mir gut überlegen, wie und mit welchem Wirkstoff geimpft wird.
                                  www.lindenhof-gstach.de

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #77
                                    Bekannte haben empfohlen bekommen ihre Stute Tetanus zu boostern. Die Stute war exakt an der Grenze zum 11. Monat, Herstelleranweisung sagt ganz klar nicht mehr ab 11. Monat. Drei Tage später hat die Stute verfehlt. Bei mir wird jetzt nix mehr geboostert. Die Stuten sind seit Jahren durchgeimpft, was bis jetzt nicht kam, kommt auch nicht mehr.
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • gina
                                      • 06.07.2010
                                      • 1946

                                      #78
                                      zumal der impfintervall tetanus ähnl wie beim menschen deutlich länger ausgelegt sein könnte.
                                      es gab dazu mal eine studie vom -?- ich weiss nicht mehr welches institut- ?-
                                      ich meine , ich hätte den link sogar hier im hg mal gelesen

                                      und ich habe die erfahrung gemacht ein guter ta weiss darum
                                      ein besserer ta erzählt dies seinen kunden......

                                      Kommentar

                                      • countess
                                        • 20.02.2008
                                        • 2256

                                        #79
                                        das dumme ist halt immer, dass man sich auch nicht immer darauf verlassen kann, dass der tierarzt auf dem neuesten kenntnisstand ist. daher muß man sich eben am besten selbst informieren uns das netz spuckt da schon ne ganze menge raus. ging mir so mit der resequinimpfung. mein tierarzt hat mich belächelt, als ich resequin nicht mehr haben wollte. bei der entwurmerei ist das ähnlich. jeder tierarzt erzählt dir da was anderes...

                                        Kommentar

                                        • Lindenhof
                                          • 17.11.2004
                                          • 2253

                                          #80
                                          Pferde sind im Gegensatz zum Menschen sehr schlechte Antikörperbilder (habe ich von einem namhaften Tierarzt bei unserem Meisterkurs gelernt). Daher sind die Impfintervalle hier deutlich kürzer und nicht mit dem Menschen zu vergleichen. Hund und Katze brauchen z. B. gar keine Tetanusimpfung....

                                          Es gibt einen Tetanus-Impfstoff, der tatsächlich nur alle drei Jahre aufgefrischt werden muß. Welcher das war, kann ich nicht sicher sagen. Ich selbst gehe bei dem Thema kein Risiko ein - wer Bilder von Pferden mit Tetanus-Erkrankung sah und über die Prognosen des Krankheitsverlaufes weiß, impft lieber brav...

                                          Natürlich sollte ich, wenn eines meiner Pferde schlecht auf eine Impfung reagiert, dies vermerken und auf einen anderen Impfstoff ausweichen. Dasselbe gilt ja auch für Medikamente. Zum Impfen gehört auch etwas Hirn (vom Menschen ): Influenza- und Herpes gehören bestandsweise geimpft, sonst profitieren in erster Linie die ungeimpften Pferde davon und die geimpften werden unnötig belastet. Aber bei Tetanus gibt es für mich keine Entschuldigung. Und bevor man halbherzig ab und an impft (mit zu großen Abständen) und das Immunsystem meines Pferdes unnötig, weil nicht wirksam (kein entsprechender Antikörperstatus erreichbar), belaste, lässt man es auch besser gleich ganz sein.

                                          Ich will nicht bestreiten, daß es in Einzelfällen auch mal Probleme beim Impfen geben kann - trotz aller Voraussicht. Eine Garantie gibt es für nichts im Leben. Aber ich kann in zwanzig Jahren Pferdehaltung auf keinen einzigen negativen Fall in unserem Betrieb hinweisen, der seit Jahren immerhin zwischen 35 und 50 Pferde beherbergt (@countess - im Übrigen wurde der Großteil unserer Pferde mit Resequin geimpft ).

                                          Zu einer guten Zuchtvorbereitung gehört für mich auch das Impfmanagement. Und möchte ich dieses möglichste gering halten in der Trächtigkeit, so kann ich die Stute z. B. bereits vor Bedeckung Tetanus impfen lassen - bei den großen Impfabständen kollidiert hier nichts. Auch die Herpes- und Influenza-Impfungen kann ich mir passend legen - mit etwas vernünftiger Planung komme ich u. U. sogar nur mit einer Impfung während der Trächtigkeit durch.

                                          Ich bin mir sicher, daß wir bis dato von entsprechenden Pferde-"Seuchen" deswegen verschont geblieben sind, weil wir unser Impfmanagement so durchdacht durchgeführt haben. Ein Restrisiko ist natürlich auch für die Zukunft nicht auszuschließen..."aufholzklopf"
                                          www.lindenhof-gstach.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.783 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.280 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          356 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X