An alle Süddeutschen Züchter: mal eine Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Springnachwuchs
    • 19.12.2003
    • 852

    #81
    Zitat von rubia Beitrag anzeigen
    Umgekehrt gibt es auch schon genug Beispiele!! Ludwig von Bayern, oder z.B. auch der Süddeutsche Springsieger von 2009 Con Spirit. Warum sichern sich norddeutsche Hengsthalter auch immer wieder süddeutsche Hengste!?
    Muss man deine "Rumreiterei" auf diesem "norddeutsche Pferde sind besser- Prinzip" eigentlich verstehen? Du bist sooo weit weg von einer globalen Sichtweise, schade! Engstirniges Denken und immer im selben Brei rum rühren hat die Menschheit noch nie weiter gebracht und das gilt für die Pferdezucht auch
    (

    setze Deine Exportbeispiele, vielleicht findet man ja noch einige wenige dazu (Iberio, Quali Quanti), mal in Relation zu den Importen. Ich denke die Zahlen sprechen für sich. Um sich selber realistisch einzuschätzen, nützt es nichts eine rosarote Brille aufzusetzen. Im Bewusstsein dieses Wissens muss man sich nicht schämen oder gar verstecken. Es sollte zur Arbeit anspornen um sich weiter zu entwickeln und noch mehr qualitätsvolle Hengste im Norden zu platzieren oder gar Süddeutsche Pferde im namhaften Sport zu präsentieren. Die genannten Hengste sowie einige aktuelle Sportler haben ja schon einen hervorragenden Anfang gemacht.
    Ich brenne bisher ausschließlich Baden-Württembergisch. Es wäre für mich und viele weitere Züchter wünschenswert wenn das auch so bleiben würde, im Verbund mit der bisherigen Süddeutschen Idee.
    Auch wenn man zu einem Zuchtgebiet bedingungslos stehe, heißt das aber nicht das man kritik-/willenlos jede Entscheidung hinnehme sollte. Dazu gehört auch, dass man erkennen sollte wo die Stärken der anderen liegen. Die liegen beispielsweise in der jahrelangen Kontinuität und dem Aufbau eines Markenzeichens in Verbindung mit herausragenden Produkten.
    Da hinkt der Süden eindeutig hinterher. Mit weiteren Zusammenschlüssen und Erweiterungen der Fläche ohne bisher bekanntes schlüssiges Konzept, bekommt man nur schwer Ruhe und dringend benötigte Kontinuität in den Laden.
    Der Süddeutsche Zusammenschluss mit Bewahrung der eigenen Identität war eine durchdachte und schlüssige Handlung, die aber bisher auch noch auf labilen Füßen steht (es gibt genügend interne Wiederstände). Wenn ich ein Unternehmen führe expandiere ich erst dann, wenn die vorhandenen Betriebszweige stabil sind.
    Quantität ist nicht gleich Qualität. Aus unserem Business wissen wir aber genau das Qualität gefragt ist.

    Mit schlagkräftigen und überzeugenden Argumenten, lasse ich mich gerne von der neuen Allianz überzeugen.
    Zuletzt geändert von Springnachwuchs; 09.01.2010, 15:47.
    http://www.springnachwuchs.de

    Kommentar

    • rubia
      • 09.12.2002
      • 3250

      #82
      In Einigem hast du sicher Recht. dennoch bin ich der Meinung, dass die Norddeutschen, speziell die Oldenburger, durch viel Trickserei, getürkte Preise und auch viele Intrigen, Beziehungsgeschäfte und Vetternwirtschaft einen Namen gemacht haben.
      Wenn da mal hinter die "Heckmann"- Kulissen geschaut wurde und jemand mal auf den Busch geklopft hat, dann wurde auch immer irgendwelche Skandale aufgedeckt. Und wie schon gesagt, haben die Oldenburger k e i n e kontinuierlich durch gezüchteten Produkte, es geht quer durchs Gemüsebeet!

      Ein Geschäftstüchter Verband, der seine Erfolge mit fiktiven Preisen feiert, macht noch lange keine guten Zuchtprodukte aus. Die Kunden, die i Oldenburg kaufen, könnten wir hier unten genauso bedienen. Leider haben wir hier keine namen wie PS, Kasselmann usw.

      Ich brenn ausschließlich Bayerisch und das soll auch so bleiben! Wen unsere Leute zu den anderen Verbänden wechseln, sind sie doch auch nur noch eine Nummer und die Qualität, gerade der Fohlen, muss überragend (und besser als zuhause) sein, um "oben"einen Fuss auf den Boden zu bekommen!
      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

      Kommentar

      • Springnachwuchs
        • 19.12.2003
        • 852

        #83
        Zitat von rubia Beitrag anzeigen
        In Einigem hast du sicher Recht. dennoch bin ich der Meinung, dass die Norddeutschen, speziell die Oldenburger, durch viel Trickserei, getürkte Preise und auch viele Intrigen, Beziehungsgeschäfte und Vetternwirtschaft einen Namen gemacht haben.
        Wenn da mal hinter die "Heckmann"- Kulissen geschaut wurde und jemand mal auf den Busch geklopft hat, dann wurde auch immer irgendwelche Skandale aufgedeckt. Und wie schon gesagt, haben die Oldenburger k e i n e kontinuierlich durch gezüchteten Produkte, es geht quer durchs Gemüsebeet!

        Ein Geschäftstüchter Verband, der seine Erfolge mit fiktiven Preisen feiert, macht noch lange keine guten Zuchtprodukte aus. Die Kunden, die i Oldenburg kaufen, könnten wir hier unten genauso bedienen. Leider haben wir hier keine namen wie PS, Kasselmann usw.

        Ich brenn ausschließlich Bayerisch und das soll auch so bleiben! Wen unsere Leute zu den anderen Verbänden wechseln, sind sie doch auch nur noch eine Nummer und die Qualität, gerade der Fohlen, muss überragend (und besser als zuhause) sein, um "oben"einen Fuss auf den Boden zu bekommen!
        Ich kann nicht beurteilen ob sich die Oldenburger durch Machenschaften einen Namen geschaffen haben. Fakt ist, das der Export an sich sehr gut läuft, starke Hengsthalter im Land sind und das Brandzeichen weltweit mit gutem Namen vertreten ist. Mit OS hat man sich zukunftsweisend eine leistungsstarke Spezialschiene geschaffen, die nach und nach seine Früchte trägt. Kasselmann, Schöckemöhle und Heckmann sind Promoter, die den Süddeutschen auch gut tun würden.

        Prima, Du brennst Bayrisch und ich Württembergisch. Da haben wir was Süddeutsches gemeinsam. Ich möchte das aber auch gerne in Zukunft weiter.
        Wenn es dann so ist, das wir ein wie auch immer geartetes DEUTSCHES SPORTPFERD bekommen, wird jeder für sich neu entscheiden müssen wohin er tendiert. Denn weder der Norddeutsche Stempel noch das DEUTSCHE SPORTPFERD hat was mit seiner Region zu tun.
        Hier entscheidet schlichweg der Service und die Möglichkeiten (Vermarkungsangebote) welche die Verbände bieten.

        @rubia, ist aber schön das wir uns angenähert haben
        http://www.springnachwuchs.de

        Kommentar

        • randy250496
          • 04.09.2009
          • 181

          #84
          Manche Züchter laufen ihren Verbänder auch weg, weil die falschen Leute an der Spitze sitzen.

          Kommentar

          • rubia
            • 09.12.2002
            • 3250

            #85
            Zitat von randy250496 Beitrag anzeigen
            Manche Züchter laufen ihren Verbänder auch weg, weil die falschen Leute an der Spitze sitzen.
            Das sind meist genau die, die diesen Job nie machen würden und auch zu den Wahlen nie kommen. Aber den Rest des Jahres den Mund aufreißen und meckern und das meist auch nur hinter herum, damit man ja keinen Ärger bekommt und sich dann vielleicht benachteiligt fühlt!!
            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

            Kommentar

            • Ginella NB

              #86
              Leider sind nicht alle Leute an der Spitze frei wählbar....

              Aber für die, die es sind, versuchen wir dieses Jahr schon, unsere Mitglieder im Pferdezuchtverein mal richtig zu mobilisieren, damit die sich (mit Fahrgemeinschaften) auf den Weg zur Wahl machen.

              Ich glaube, das wird eine der wichtigsten/entscheidensten Wahlen der letzten Jahrzehnte. Zumindest hier in Franken.....

              Wir werden blos nicht wissen, wer sich überhaupt noch zur Wahl stellt, bevor wir den Zettel nicht in der Hand haben

              Kommentar

              • Farbzüchter
                • 25.07.2009
                • 1009

                #87
                Muss gestehen ein gutes hat dieses Jahr der Süddeutsche Verband für mich, ich muss die blöden 60 Euro für Fremdhengst nicht mehr drauflegen da meiner bei den Zweibrückern gekört war und wenn ich den alten Knaben mit 22 hier in Ba.-Wü. vorgestellt hätte, hätt ich nochmal 500 drauf zahlen dürfen. Das fällt jetzt weg, aber dennoch möcht ich den alten im April noch bei den Holsteinern vorstellen, da er unter anderem ein seltener direkter Ramiro für Holstein wär.
                http://www.bunte-pferde.de/
                Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                sigpic

                Kommentar

                • randy250496
                  • 04.09.2009
                  • 181

                  #88
                  Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                  Das sind meist genau die, die diesen Job nie machen würden und auch zu den Wahlen nie kommen. Aber den Rest des Jahres den Mund aufreißen und meckern und das meist auch nur hinter herum, damit man ja keinen Ärger bekommt und sich dann vielleicht benachteiligt fühlt!!
                  Damit hast du natürlich nicht unrecht. Nur wenn ein Züchter ein Schreiben - ausführlich - an den Geschäftsführer von dem Zuchtverband schickt, wegen Bedeckung seiner Stute, ob sie Interesse haben die Stute in die Zucht zu nehmen und der GF mit einem Satz antwortet. Ich weiß nicht, ob das richtig ist. Die Holsteiner haben die Stute mit Kußhand genommen.

                  Dann werden wiederum Stute ins Maß gemessen, damit es Hauptstammbuchstuten werden. Das sind alles Sachen, die in einem Zuchtverband schon vorgekommen sind.

                  Ich bin froh drüber, dass ich kein Züchter bin. Ich habe einen Züchter der die Stuten hat und wenn ich mein Nachwuchspferd brauche, dann kann ich mir meinen eigenen Hengst aussuchen. Mir ist auch egal, was da für ein Brand drauf ist, denn der springt nicht über die Hindernisse und läuft Dressurlektionen.

                  Kommentar


                  • #89
                    Ist zwar jetzt OT, aber
                    das Preisgefälle von Nord nach Süd, im Bereich Fohlenverkauf und auch Verkauf von Reitpferden hängt auch ein bisschen mit der Mentalität der Züchter zusammen.
                    Hier im Süden wird jeder schief angesehen, der sagt, ich bin Pferdewirt, bzw Bereiter, oder der seinem Nachwuchs erlaubt, diesen Beruf zu erlernen.
                    "Kann man damit wirklich Geld verdienen ?"
                    "Das ist doch nichts gescheites." etc... sind noch die harmlosesten Kommentare.
                    Mit dem Ergebnis, daß sie viel Geld ausgeben müssen um ihre Produkte unter dem Sattel zu zeigen, anstatt daß es der Sohn, oder die Tochter machen würde.
                    In Folge dessen haben hier viele Züchter zu wenig Verbindung zum Endprodukt Reitpferd.
                    Will sagen, sie können nicht beurteilen, wie ihr Zuchtobjekt sich unter einem "normalen" Reiter bewährt, weil weder der Züchter, noch sein Nachwuchs sich jemals mit einem unrittigen mauligen oder anderweitig unkooperativen Vierbeiner beschäftigen mussten.
                    Leider ist es immer noch so, daß Hengste, von denen man im Norden noch nicht so recht weiß, ob das was wird oder nicht, mit großem Brimborium nach dem Süden kommen.
                    Ausserdem können nicht reitende Züchter oft nicht unterscheiden zwischen einem guten Sportpferd und einem Vererber.
                    Beispiele dazu gibt es en masse.
                    Denn das zweite Manko vieler Züchter im Süden ist, dass sie sehr selten bei Pferdeleistungsschauen zugegen sind.
                    Stutenschauen, Fohlenprämierungen und Hengstpräsentationen ja, aber auf Turnieren ? Fehlanzeige.

                    So, und nun bitte nicht schlagen, denn es gibt sicherlich auch andere. Aber das ist eine Tendenz, die ich schon lange beobachte. Und ich bin wirklich oft auf Turnieren und auch viel im Norden unterwegs gewesen.

                    Kommentar

                    • randy250496
                      • 04.09.2009
                      • 181

                      #90
                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      Ist zwar jetzt OT, aber
                      das Preisgefälle von Nord nach Süd, im Bereich Fohlenverkauf und auch Verkauf von Reitpferden hängt auch ein bisschen mit der Mentalität der Züchter zusammen.
                      Hier im Süden wird jeder schief angesehen, der sagt, ich bin Pferdewirt, bzw Bereiter, oder der seinem Nachwuchs erlaubt, diesen Beruf zu erlernen.
                      "Kann man damit wirklich Geld verdienen ?"
                      "Das ist doch nichts gescheites." etc... sind noch die harmlosesten Kommentare.
                      Mit dem Ergebnis, daß sie viel Geld ausgeben müssen um ihre Produkte unter dem Sattel zu zeigen, anstatt daß es der Sohn, oder die Tochter machen würde.
                      In Folge dessen haben hier viele Züchter zu wenig Verbindung zum Endprodukt Reitpferd.
                      Will sagen, sie können nicht beurteilen, wie ihr Zuchtobjekt sich unter einem "normalen" Reiter bewährt, weil weder der Züchter, noch sein Nachwuchs sich jemals mit einem unrittigen mauligen oder anderweitig unkooperativen Vierbeiner beschäftigen mussten.
                      Leider ist es immer noch so, daß Hengste, von denen man im Norden noch nicht so recht weiß, ob das was wird oder nicht, mit großem Brimborium nach dem Süden kommen.
                      Ausserdem können nicht reitende Züchter oft nicht unterscheiden zwischen einem guten Sportpferd und einem Vererber.
                      Beispiele dazu gibt es en masse.
                      Denn das zweite Manko vieler Züchter im Süden ist, dass sie sehr selten bei Pferdeleistungsschauen zugegen sind.
                      Stutenschauen, Fohlenprämierungen und Hengstpräsentationen ja, aber auf Turnieren ? Fehlanzeige.

                      So, und nun bitte nicht schlagen, denn es gibt sicherlich auch andere. Aber das ist eine Tendenz, die ich schon lange beobachte. Und ich bin wirklich oft auf Turnieren und auch viel im Norden unterwegs gewesen.
                      Da ist was dran, aber das ist nicht nur in Baden-Württemberg so. Solche gibt es auch in den anderen Bundesländern.

                      Wer verkauft schon sein bestes Pferd im Stall? Als erstes dürfen immer die schlechteren den Stall verlassen.

                      Kommentar

                      • Ali
                        • 19.06.2007
                        • 270

                        #91
                        Hallo Casper
                        Ich muß dir vollkommen Recht geben. Aber es gibt uch in BW.doch noch kleinere Züchter wie mich die selber früher bis zur kl.M im Springen gestartet sind .Aber schon bei den Zuchtstutenprüfungen findest du fast nur Züchter die früher selber geritten sind, und eine Stute die nicht rittig ist oder sonstige macken hat gehört überall hin nur nicht in Zucht.Die übrigen Züchter getrauen sich schon garnicht ihre Stuten vorzustellen oder gar eine gritik einzustecken obwohl er es bei genauem hinsehen selber hätte sehen müßen(aber man lobt ja nur die eigenen).Ich selbst habe nur drei Stuten haben aber alle eine LP.über 7,5 und in der Rittigkeit mindestens eine 8,0 .Prozential müßen wir in dem kleinen BW uns nicht schämen auch im Norden kommen nicht nur Sahnestückchen auf die Welt nur haben die eine riesiege Auswahl und solange es geht werden meine Fohlen den BW-brand tragen

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #92
                          In letzter Konsequenz müsste es dann doch eigentlich auch eine einheitliche "Süddeutsche Stutbucheintragung" geben mit der gegenseitigen Anerkennung der Prämientitel usw.
                          Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2010, 06:08.

                          Kommentar

                          • Riesoll
                            • 01.06.2008
                            • 2249

                            #93
                            Ja so verstehe ich das auch.....
                            Ab 2011 ein einheitliches Zuchtbuch "Deutsches Sportpferd" für die der AGS angehörenden Zuchtverbände........ und da wird dann auch was zum Brandzeichen entschieden sein, will heißen: entweder wird nur nur gechipt oder ein einheitlicher Brand muß her. Der müsste dann logicherweise nicht mit einem "Buchstaben" versehen sein, z.B. "B" für die Bayern. Sachsen und Thüringen brennen ja nun schon Pfeil u. Schlange, die haben "ihren" Tannenbaum und den Sachsenbrand auch ablegen "müssen".......
                            und ja liebe Bayern und Schwäblies........, wahrscheinlich werdet ihr das auch machen müssen........

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #94
                              wenn´s dann überhaupt noch einen brand gibt, dann wäre ich für die "süddeutsche schleife" als brandzeichen!


                              wenn sie ab 2010 sowieso schon auf allen pferdepässen vorne drauf sein soll......

                              Kommentar

                              • Farbzüchter
                                • 25.07.2009
                                • 1009

                                #95
                                Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                wenn´s dann überhaupt noch einen brand gibt, dann wäre ich für die "süddeutsche schleife" als brandzeichen!


                                wenn sie ab 2010 sowieso schon auf allen pferdepässen vorne drauf sein soll......
                                Darauf wirds sowiso hinauslaufen, ist neutral und jeder müsste sich anpassen und wird ja jetzt auch schon als Verbandslogo verwendet
                                http://www.bunte-pferde.de/
                                Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                                sigpic

                                Kommentar


                                • #96
                                  WAAAH!
                                  Ich als Gestalterin sage das sähe saublöd aus aufm Pferdehintern!!

                                  Kommentar

                                  • Farbzüchter
                                    • 25.07.2009
                                    • 1009

                                    #97
                                    Zitat von Ananka Beitrag anzeigen
                                    WAAAH!
                                    Ich als Gestalterin sage das sähe saublöd aus aufm Pferdehintern!!
                                    Nur fragt Dich da warscheinlich niemand
                                    http://www.bunte-pferde.de/
                                    Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                                    sigpic

                                    Kommentar

                                    • mabele
                                      • 23.03.2008
                                      • 2071

                                      #98
                                      wenn man die nummer in den kreis rein bekommen würde, würde das sicherlich gehen. aber ansonnsten fände ich es als brandzeichen fast zu groß, oder nicht?

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Zitat von Farbzüchter Beitrag anzeigen
                                        Nur fragt Dich da warscheinlich niemand
                                        Genau, Sauerei!
                                        Und stimmt, groß wärs auch! ^^

                                        Ich mag doch nicht mein Fohlen mit so nem riesigen, unabstrakten und genau genommen auch einfallslosen Pflatsch aufm Ar... Waaa! Mehr Gestalter in die Zuchtverbände!

                                        Kommentar

                                        • mabele
                                          • 23.03.2008
                                          • 2071

                                          Zitat von Ananka Beitrag anzeigen
                                          Genau, Sauerei!
                                          Und stimmt, groß wärs auch! ^^

                                          Ich mag doch nicht mein Fohlen mit so nem riesigen, unabstrakten und genau genommen auch einfallslosen Pflatsch aufm Ar... Waaa! Mehr Gestalter in die Zuchtverbände!
                                          ich weis, so ein porsche oder ferraripferdchen auf dem poppo wäre doch viel angenehmer...

                                          oder wir machen es wie bei den rindern und schweinen mit ohrenmarken

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          85 Antworten
                                          4.431 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          805 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.577 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          361 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X