Zitat von rubia
Beitrag anzeigen
setze Deine Exportbeispiele, vielleicht findet man ja noch einige wenige dazu (Iberio, Quali Quanti), mal in Relation zu den Importen. Ich denke die Zahlen sprechen für sich. Um sich selber realistisch einzuschätzen, nützt es nichts eine rosarote Brille aufzusetzen. Im Bewusstsein dieses Wissens muss man sich nicht schämen oder gar verstecken. Es sollte zur Arbeit anspornen um sich weiter zu entwickeln und noch mehr qualitätsvolle Hengste im Norden zu platzieren oder gar Süddeutsche Pferde im namhaften Sport zu präsentieren. Die genannten Hengste sowie einige aktuelle Sportler haben ja schon einen hervorragenden Anfang gemacht.
Ich brenne bisher ausschließlich Baden-Württembergisch. Es wäre für mich und viele weitere Züchter wünschenswert wenn das auch so bleiben würde, im Verbund mit der bisherigen Süddeutschen Idee.
Auch wenn man zu einem Zuchtgebiet bedingungslos stehe, heißt das aber nicht das man kritik-/willenlos jede Entscheidung hinnehme sollte. Dazu gehört auch, dass man erkennen sollte wo die Stärken der anderen liegen. Die liegen beispielsweise in der jahrelangen Kontinuität und dem Aufbau eines Markenzeichens in Verbindung mit herausragenden Produkten.
Da hinkt der Süden eindeutig hinterher. Mit weiteren Zusammenschlüssen und Erweiterungen der Fläche ohne bisher bekanntes schlüssiges Konzept, bekommt man nur schwer Ruhe und dringend benötigte Kontinuität in den Laden.
Der Süddeutsche Zusammenschluss mit Bewahrung der eigenen Identität war eine durchdachte und schlüssige Handlung, die aber bisher auch noch auf labilen Füßen steht (es gibt genügend interne Wiederstände). Wenn ich ein Unternehmen führe expandiere ich erst dann, wenn die vorhandenen Betriebszweige stabil sind.
Quantität ist nicht gleich Qualität. Aus unserem Business wissen wir aber genau das Qualität gefragt ist.
Mit schlagkräftigen und überzeugenden Argumenten, lasse ich mich gerne von der neuen Allianz überzeugen.
Kommentar