An alle Süddeutschen Züchter: mal eine Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    An alle Süddeutschen Züchter: mal eine Frage

    Nun ist ja der Zuchtverband Brandenburg-Anhalt den Pferdezüchtern Süddeutschlands beigetreten, kontrekt: "Die Süddeutschen", so heißt das wohl. Die Züchter werden wohl auch weiterhin "vor Ort" von den Verbänden bzw. den Geschäftsstellen betreut. Nun hält sich der Verband in Brandenburg-Anhalt noch sehr bedeckt, was die weitere Organisation der Veranstaltungen angeht. Kann da aus Süddeutschland schon jemand was zu sagen und vor allen Dingen:

    wie wird die Fussion von den Süddeutschen Züchtern aufgenommen bzw. bewertet?

    Nun mit Verlaub, wir hier in Brandenburg, so gar nördliches Brandenburg, fühlen uns nun auch ein wenig veralbert. Rein territorial sind wir ja recht wenig "süddeutsch", aber das nur am Rande.

    Jedenfalls habe ich jetzt hier und da erfahren, dass einige, sogar eine ganze Menge, Züchter ihre Stuten aus der Zucht abgemeldet haben. Nein nicht, weil wir nun "süddeutsch" sind, sondern, weil die Vermarktung "Deutsches Sportpferd" immer schwieriger wurde. Manchmal habe ich das Gefühl es ist schon nicht mehr die Frage, für wieviel man ein Fohlen/Pferd verkauft, sondern ob das überhaupt nachgefragt wird.

    Auch soll ja die Rassebezeichung und der Pfeil und Schlange-Brand ab 2011 einheitlich dann auch für alle "vereinigten" Zuchtverbände, sprich auch für BW, Bay, Sa, Sa-Anh. und ich glaube auch Rheinl.-Pf., gelten.
    Was halten die Süddeutschen davon: gut oder eher nicht.
  • Ali
    • 19.06.2007
    • 270

    #2
    Ich finde es nicht unbedinkt schlecht die Vermarktung kann in einem größerem Rahmen erfolgen. Für die normalos ist es überall schwer sie halbwegs zu verkaufen.
    Die Brände werden auch 2010 auf Wunsch bei uns in BW. gemacht

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #3
      Pfeil und Schlange ist ja vermutlich
      a.) die Rückbesinnung auf den alten Brand der DDR. Ich hatte da schon 1990 ein sehr gutes Pferd.
      b.) der Brand für das deutsche Sportpferd

      Meine Wissens brennen alle wie bisher ihr Verbandzeichen.

      Kommentar

      • Farbzüchter
        • 25.07.2009
        • 1009

        #4
        Also Vermarktungstechnisch ist es für einen Züchter bei einem Verband vor Ort meistens besser, da da einfach mehr Veranstaltungen angeboten werden. Aber wo der Sinn des einheitlichen Brandes besteht weiß ich auch noch nicht, klar ist es eine kampfansage an die anderen, aber um den Status eines Holsteiners, Hannoveraners oder auch Oldenburger Verbandes bei der Käuferschaft zu erlangen ist noch ein ganzes Stück arbeit für diese Verbände. Und die anderen schlafen ja auch nicht, die sind hier im Süden ja auch immer aktiver dabei.
        http://www.bunte-pferde.de/
        Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
        sigpic

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2249

          #5
          Ja ich glaube auch nicht, dass die H, O, W und Hol. jetzt "Angst" vor der geballten süddeutschen "Kraft" bekommen, aber was solls auch, entweder man "spielt" da noch mit oder läßt es halt oder wechselt in einen anderen Verband. Oldenburg ist hier im Osten auch sehr aktiv - das muß dann jeder selbst entscheiden.
          Aber ein komisches Gefühl habe ich beim Überlegen warum das jetzt so ist schon........... womöglich wären "wir" sonst nicht mehr überlebensfähig....... staune da auch über die Mecklenburger, chapo wenn sie sich "alleine" durchboxen.

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3249

            #6
            das ist doch jetzt blos eine arbeitsgemeinschaft!
            der brand ist eh schon so gut wie vergangenheit.
            eure pferde werden weiterhin brandenburger oder deutsches sportpferd sein.
            warscheinlich ist es eh nur weil die sachsen/ thüringer süddeutsch und deutsches sportpferd sind.
            zum nachteil ändert sich ja mal gar nix, nur das ihr zugang zu allen süddeutschen veranstalltungen habt.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #7
              Ja genau, Arbeitsgemeinschaft, bin nicht auf die Bezeichnung gekommen. Aber mit dem vergangenen beim Band, dass glaub ich nicht. Und auch die süddeutschen Pferde sollen dann Deutsches Sportpferd sein, so hab ich das verstanden. Heißt: Alle, die er AG Süddeutsch angehören züchten dann Deutsches Sportpferd und alle werden Pfeil und Schlange gebrannt, ob der Brand dann "Pflicht" bleibt, weil ist ja der Chip ohnehin zu setzen, dass weiß ich allerdings nicht. Vllt. auf Wunsch........

              Aber das wäre ja meine Frage: was meinen die Süddeutschen dazu, wenn ihren Pferden ab 2011 ein Pfeil und Schlange-Brand auf den Popo gebrannt wird und im Paß steht dann auch nicht mehr Bayer oder Württemberger sondern Deutsches Sportpferd ......?
              Könnt ihr euch damit "anfreunden".....?

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                so wie ich das verstanden habe, sollen doch alle pferde des süddeutschen verbandes in naher zukunft als "deutsches sportpferd" vermarktet werden und der brand wird dann grundsätzlich abgeschafft und nur noch gechipt.

                und so wie das im aktuellen, kostenlosen reiterjournal steht, bekommen auch alle fohlen ab 2010 einen pferdepaß mit einer süddeutschen schleife vorn drauf und nicht mehr dem jeweiligen brandzeichen des einzelverbandes.

                ich hab jedenfalls nichts gegen euch brandenburger.

                das einzige, was ich befürworten würde, das die auswahltermine und sonstigen veranstaltungen der verbände etwas dezentralisiert werden, damit man nicht überall hin so eine lange anfahrt hat, wenn man blöd wohnt, so wie ich.

                ich hab z.b. nach münchen, marbach, neustadt/Dosse überall hin eine anfahrt von mehreren stunden einfach.
                da gehn also immer 2 tage drauf, wenn man sich da mit pferd auf die socken machen muss.

                wenn ich mir da hannover anschau - da fährt der verband doch fast in jedem landkreis rum um irgendwelche auswahlen für auktionen, körungen, ect. zu treffen......

                der verband sollte zu den züchtern kommen, nicht die züchter zum verband...

                Kommentar

                • Riesoll
                  • 01.06.2008
                  • 2249

                  #9
                  ich hab jedenfalls nichts gegen euch brandenburger.
                  ochhh, Du bist lieb, aber nein darum gehts ja auch nicht.

                  der verband sollte zu den züchtern kommen, nicht die züchter zum verband...
                  [/QUOTE]
                  ...... da sagst Du was wahres

                  Ich denke vom Grundsatz wird sich für uns kleine Lichter auch nicht viel ändern
                  -regionale Fohlenschau, wird bleiben
                  - Fohlenchampionat auch

                  aber was ist mit der Staatsprämienstutenschau, dass müsste doch ein zentraler Termin sein, genau wie die Körung.
                  Für die jetzt schon der AG Süddeutsch angehörenden Verbände ist doch der Körplatz München, oder. Da kann man doch nicht in Neustadt und in München kören. Alle anderen Verbände haben ja auch nur EINEN Termin.
                  Da bekommt man zur jetzigen Zeit hier bei uns Null Informationen. Ich denke, dass war auch "politisch", weil dann noch mehr ihre Stuten abgemeldet hätten, da rückt man dann erst im neuen Jahr "mit der Sprache" raus

                  Kommentar

                  • Farbzüchter
                    • 25.07.2009
                    • 1009

                    #10
                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                    das einzige, was ich befürworten würde, das die auswahltermine und sonstigen veranstaltungen der verbände etwas dezentralisiert werden, damit man nicht überall hin so eine lange anfahrt hat, wenn man blöd wohnt, so wie ich.

                    ich hab z.b. nach münchen, marbach, neustadt/Dosse überall hin eine anfahrt von mehreren stunden einfach.
                    da gehn also immer 2 tage drauf, wenn man sich da mit pferd auf die socken machen muss.

                    wenn ich mir da hannover anschau - da fährt der verband doch fast in jedem landkreis rum um irgendwelche auswahlen für auktionen, körungen, ect. zu treffen......

                    der verband sollte zu den züchtern kommen, nicht die züchter zum verband...
                    So seh ich das auch und von den Kosten her dennoch interessant gestaltet vor allem wenns um die Vermarktung geht, weil da greift der Verband ja dennoch tief genug in die Taschen der Verkäufer wenn man seine Dienste in anspruch nehmen will, aber das der Züchter die ganzen Jahre und immernoch den Verband durch Mitgliedsbeiträge und Stuten bzw. Hengstgebüren finanziert will in dem Fall keiner wissen.
                    http://www.bunte-pferde.de/
                    Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                    sigpic

                    Kommentar

                    • Lindenhof
                      • 17.11.2004
                      • 2253

                      #11
                      @ginella
                      In BaWue kommt der Verband zum Züchter... wir brennen unsere Fohlen, die wir aus Zeitgründen nicht auf einer Schau vorgestellt haben, immer auf dem Hof und lassen da auch unsere Stuten eintragen. Für 2010 kommt Herr Gussmann (Zuchtleiter) und weitere Herren auf einer Stutbuchreise direkt auf die Betriebe der Pferdebesitzer...

                      @riesoll
                      Das Süddeutsche Pferd sollen unter dem Begriff "Deutsches Sportpferd" vermarktet werden. Die Equidenpässe haben dann auf der ersten Seite die "Süddeutsche Schleife" drauf, innen ist jedoch ersichtlich, zu welchem Zuchtverband das Pferd gehört. Brennen lassen ist ja (noch) erlaubt - aber meine Württemberger werden als Württemberger gebrannt Der Chip ist ja ohnehin obligatorisch...

                      Ich denke, daß beide Seiten (d. h. die bisherigen süddeutschen Verbände und Brandenburg-Anhalt) davon profitieren können. Die Süddeutschen Verbände haben sich ja mit ihren Veranstaltungen (Fohlenauktion Nördlingen, Süddeutsche Körungen München) gut etabliert und ich denke, daß auch Brandenburg ein starker Partner ist. Ob die Rechnung aufgeht, wird dann die Zukunft zeigen... Tatsache ist, daß die Hannos ja auch bundesweit agieren, warum sollte ein Süddeutscher Verband sich nicht auch vergrößern dürfen???
                      www.lindenhof-gstach.de

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3249

                        #12
                        Aber das wäre ja meine Frage: was meinen die Süddeutschen dazu, wenn ihren Pferden ab 2011 ein Pfeil und Schlange-Brand auf den Popo gebrannt wird und im Paß steht dann auch nicht mehr Bayer oder Württemberger sondern Deutsches Sportpferd ......?
                        Könnt ihr euch damit "anfreunden".....?
                        die regionale struktur bleibt ja erhalten, deine pferde werden brandenburger bleiben und meine württemberger.
                        z.b. werden auch die reitpferde für das bundeschampionat in zukunft nicht gemeinsam selektiert, sondern jeder verband wird das für sich vornehmen.
                        aber was ist mit der Staatsprämienstutenschau, dass müsste doch ein zentraler Termin sein, genau wie die Körung.
                        Für die jetzt schon der AG Süddeutsch angehörenden Verbände ist doch der Körplatz München, oder. Da kann man doch nicht in Neustadt und in München kören. Alle anderen Verbände haben ja auch nur EINEN Termin.
                        Da bekommt man zur jetzigen Zeit hier bei uns Null Informationen. Ich denke, dass war auch "politisch", weil dann noch mehr ihre Stuten abgemeldet hätten, da rückt man dann erst im neuen Jahr "mit der Sprache" raus
                        staatsprämierungen finden auch weiterhin reginal statt und auch das schaufenster der besten wird weiterhin in neustadt/d sein.
                        ich glaube da machst du dir viel zu viele sorgen, ihr müsst nicht für jede zuchtveranstalltung in zukunft nach süddeutschland fahren. es wird fast alles so bleiben wie es ist. es wird hauptsächlich eine zusammenarbeit in der vermarktung sein.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar


                        • #13
                          Mich verwirrt das alles ein bisschen. Und das in meinem allerersten Jahr als aktiver bayerischer (pseudo) Züchter. ^^
                          Aber ich hoffe die regeln mir das schon im Verband... ich renn den verplant mit meinem Fohlen zum Termin und hoff ich krieg einfach alles wies sein soll, Chip, Brand, Equidenpass usw... ^^

                          Kommentar

                          • Springnachwuchs
                            • 19.12.2003
                            • 852

                            #14
                            Verwirrend ist das, da bis vor wenigen Tagen kaum vernünftige Informationen an die "Süddeutschen Züchter" gegeben wurden, die Sache aber im November von wenigen nach Gutsherrenart besiegelt wurde. Auch heute noch haben Vorstände Bauchschmerzen, haben sich aber dem Druck einiger gebeugt.
                            Die bisherige Süddeutsche Allianz ist nach wie vor eine Baustelle die noch nicht rund läuft, aber Sinn macht. Hier hat der leider viel zu früh verstorbene Alfred Schmelcher Weit sinn bewiesen. Eine Allianz ohne Aufgabe der regionalen Identität. Diese Identität wird aber mittelfristig mit dem neuen Konzept verloren gehen, wenn beispielsweise der Württemberger auf dem Bundesschampionat als Deutsches Sportpferd angesagt wird. Für was muss ich dann noch den Würsti-Stempel auf den Po drücken lassen. Der Brand als Identität wird vorerst nicht sterben, dafür werden die Hannos, Holsteiner usw., schon sorgen. Was ist das für ein Konzept, Württemberger Brand, Süddeutscher Pass und Ansage auf dem Turnier "Deutsches Sportpferd". Als Süddeutsch Allianz können wir uns mit dem Einzug-Gebiet nun wirklich nicht mehr bezeichnen, es ist eine Frage der Zeit bis auch dieser Name stirbt.
                            Die Züchter, die bisher dem Landesbrand über Generationen treu geblieben sind und nicht zu den prestigeträchtigeren und vieleicht auch vermarktungsorientierteren Bränden gewechselt sind, werden kräftig in den Ars.... getreten.
                            Ein Vorteil an sich im Bezug auf die Vermarktung wird das Konzept kaum bringen. Die verschiedenen Körplätze werden beibehalten, auch die Auktionen.
                            Mit welchem Argumenten soll nach dem neuen Konzept ein "Süddeutscher Züchter" dieser neuen Arbeitsgemeinschaft, die mittelfristig zusammen wachsen soll, die Stange halten. Ist er nicht besser bedient einen Norddeutschen Brand zu wählen (der Idealismus für seine Region wird sterben)? Diese Pferde kann er beispielsweise auch zur "Süddeutschen Körung" vorstellen, hat aber die neue Möglichkeit mit einem Hannoveraner oder Holsteiner zu werben und diese Kör-/Auktionsplätze bei entsprechender Qualität auch zu nutzen. Das Argument Vermarktung im Bezug auf Auktionen ist für die breite Masse kaum ein Argument, kommt doch wirklich nur ein sehr geringer Prozentsatz der Jahrespopulation dort hin. Der Rest hat ein "DEUTSCHES SPORTPFERD" was nicht Fisch und Fleisch ist.
                            Super Konzept
                            http://www.springnachwuchs.de

                            Kommentar

                            • Riesoll
                              • 01.06.2008
                              • 2249

                              #15
                              @ springnachwuchs
                              Ja genauso sehe ich das längerfristig auch, möchte aber nicht völlig "schwarz malen".
                              Wir hier im Osten haben da auch einen kleinen Vorteil:
                              hier hatten wir noch gar nicht soooo eine Vermarkungswelle, will heißen: den Einbruch bei der Vermarktung haben wir nur zum Teil erfahren, weil hier noch gar nicht in großem Maße stattgefunden.
                              Wie gesagt, so etliche Züchter haben ihre Stuten abgemeldet........
                              Einige wechseln in andere Verbände oder wollen gar nicht mehr züchten...... naja wohl dann auch für die gesamt süddeutsche AG kein echter Verlust, weil gar nicht aufzurechnen bei der Stutenpopulation.
                              Ich denke auch, dass es für die hiesigen oder schon gar nicht für die süddeutschen Züchter großartig was bringt in Bezug auf die Vermarktung. Irgendwie drängt sich mir nur die Vermutung auf, dass der PZV Brandenburg-Anhalt wohl in der kommenden Zeit hätte einen "Pleitegeier" anhängen gehabt und dies mit der Fussion abzuwenden war.
                              Heute kam der HVP vom LG Neustadt/Dosse - in Miniausführung! Letztes Jahr noch im A4 Format.......... das lässt auch schon tief blicken.
                              Und noch dazu ein "abgespecktes" Hengstpotenzial. Nur noch FS, keine Deckstationen mehr............nur noch einen Pachthengst..........
                              ja schade is es, aber der Markt gibt nicht mehr viel her und ich behaupte auch, dass wird die nächsten 10 Jahre nicht wieder besser.

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Ist er nicht besser bedient einen Norddeutschen Brand zu wählen (der Idealismus für seine Region wird sterben)? Diese Pferde kann er beispielsweise auch zur "Süddeutschen Körung" vorstellen,
                                vielleicht wird sich das die nächsten jahre dann auch ändern.
                                es gibt genug im süddeutschen bereich, die dagegen sind!
                                durch die erweiterung bekommen wir langfristig vielleicht auch selber genug köranwärter zusammen um so eine veranstaltung auf die beine zu stellen.

                                dann können die norddeutschen ihren ausschuss auch woanders vorstellen...

                                ich finde das auch nicht richtig, das manche züchter ihre mitgliedsbeiträge in anderen verbänden bezahlen und zur körung dann plötzlich in münchen aufkreuzen. dann sollen sie es auch komplett in ihrem verband durchziehn! das werden sie dann schon sehen, ob sie eine chance haben!


                                was mich aber am meisten und wirklich richtig ankotzt, ist die schlechte informationspolitik meines verbandes.

                                würde ich es nicht im kostenlosen reiterjournal sonderheft lesen, wüsste ich als verbandsmitglied von GAR NIX in dieser ganzen angelegenheit!


                                wie ist das denn in den anderen süddeutsch angeschlossenen verbänden?

                                Kommentar

                                • Springnachwuchs
                                  • 19.12.2003
                                  • 852

                                  #17
                                  Leider kann sich die "zweite Wahl" der Norddeutschen Hengste immer noch mit der dem Durchschnitt der "Süddeutschen Hengste" messen, ansonsten wären sie nicht dabei. Und das wird sich durch den Zusammenschluss kaum ändern.
                                  Die Fachleute sind sich im klaren, dass eine vermarktungsträchtige Münchner Körung kaum ohne Norddeutsche Beteiligung in absehbarer Zeit möglich sein wird.
                                  Ich möchte aber betonen, dass die Münchner Körung eine hervorragende Veranstaltung ist und für die Süddeutsche Region eine große Bereicherung darstellt, genau so wie die Süddeutsche Fohlenauktion in Nördingen.
                                  http://www.springnachwuchs.de

                                  Kommentar

                                  • bella
                                    • 22.02.2008
                                    • 918

                                    #18
                                    Ich finde, es ist eine ziemlich zwiegespaltene Angelegenheit.

                                    In einigen Punkten gebe ich da Springnachwuchs recht. Das Konzept ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Ein Gemischtwarenladen. Soetwas spricht auch Kunden nie an. Etwas Bestimmtes haben und das richtig gut ist da die bessere Alternative.

                                    Natürlich gibt es auch das Nord-Süd Gefälle, dass man allerdings genauso gut auch vom Westen nach Osten ziehen könnte.

                                    Denke schon, dass bei den Süddeutschen einige mehr profitieren, als andere.
                                    Die sächsische, anhaltinische und thüringische Pferdezucht hat doch nach dem DDR-Zuchtgebiet einige Jahre gar nicht existiert.
                                    Für diesen Bereich möchte ich auch ganz deutlich den Verband kritisieren !

                                    Das, was Brandenburg gemacht hat, war wenigstens ein Versuch.
                                    Mit der P-Linie etwas aufbauen zu wollen, was wenigstens ein Grundstein für eigene Hengstlinien sein könnte, ist sehr löblich.
                                    Obwohl ich persönlich Quaterback und besonders auch Samba Hit und ihren Einfluss auf die Zucht ein eigenes Thema finde, ist, trotz ein paar Querelen im Landgestüt, wenigstens das Bemühen zu sehen.

                                    In Sachsen und Thüringen dagegen spürt man von etwas in diese Richtung nicht das Geringste. Was man dort bekommt ist eine umstrittene Zuchtleitung, die die Hengste des Landgestüts maßlos und kompromisslos nach vorne stellt und meint, es würde mit dem Holzhammer gehen.

                                    Für Bayern und besonders BW finde ich es eigentlich schon fast schade, dass sie keine eigenen Zuchtgebiete mehr sind.


                                    Was das Brandzeichen angeht hat mein in Sachsen geborenes Fohlen diesen Jahres schon die neue Schlange bekommen. Übrigens: sollte jemand auf die Idee kommen, ich würde die Zuchtleitung kritisieren, weil ich mit der Bewertung nicht zufrieden war, kann ich Entwarnung geben. Hochprämiert und damit voll im Einklang.

                                    Trotzdem habe ich immer das Gefühl, entweder einem Ahnungslosen gegenüberzusitzen oder zum Gespött zu werden. So eine Mischung aus Möchtegerns und ehemaligen DDR - Offizieren.
                                    Mit der Pferdemarke Deutsches Sportpferd verbinde ich deshalb nichts allzu Gutes.

                                    Was man machen müsste wäre ein einheitliches Konzept, dass detalliert zum Ziel führt. Dazu bräuchte man Leute, die Ahnung und Passion haben und Züchter, die sich dann von so jemandem an die Hand nehmen lassen. Hier geht´s lang und ich sage euch, dass es zum Erfolg führt WEIL: ... da fängts dann an.
                                    Entweder eben dann einmal richtig zukaufen und daraus eigenes entwickeln oder, was sehr schwer wäre, aus Eigenem Gutes zu bauen.


                                    lg

                                    Kommentar

                                    • Non Stop
                                      • 30.12.2003
                                      • 540

                                      #19
                                      @belle,
                                      bin mit dir ihn vielen im einverständnis und meine,wir sollten den zusammenschluß auch als eine chance sehn,um zukünftig auf dem europäischen markt bestehen zu können.
                                      hier mal meine gedanken:
                                      -zunächst sollte mal eine absolute wettbewerbsgleichheit unter den "unterverbänden"bestehen,wobei der noch bestehende wettbewerbsunterschied (staatliche Hengsthaltung v.a. im osten zu den privaten endlich mal vom tisch sein sollte)
                                      -vereinzelte subventionspraktiken abbauen und dem "gesamtprojekt"zu gute kommen lassen
                                      -zuchtkonzept so ausrichten,daß zucht und sport im einklang agieren
                                      -vermehrte einbeziehung von erfahrenen aktiven sportlern in diverse gremien
                                      -ganz harte,zielgerichtete selektion bei körveranstaltungen durchführen und der verzicht auf lokale nachkörveranstaltungen
                                      -offenlegung des gesundheitsstatus bei hengsten und damit offen werben
                                      -stärkere einbeziehung ausländischer blutlinien,damit verbunden eine bewußte leistungsorientierte agitation und überzeugungsarbeit bei der züchterschaft organisieren

                                      das sind so meine ersten gedanken,die realisiert werden könnten, mit dem ziel,das man sich von den hochzuchtgebieten durch qualitative und zeitgemäße entscheidungen sichtbar unterscheidet.
                                      ein blick in unsere nachbarländer wäre in vielfältiger weise sicherlich sehr von nutzen
                                      "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #20
                                        und einheitliche auswahl- u. benotungskriterien für alle zuchtveranstaltungen. egal ob hengst oder stuten betreffend.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.281 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X