Nun ist ja der Zuchtverband Brandenburg-Anhalt den Pferdezüchtern Süddeutschlands beigetreten, kontrekt: "Die Süddeutschen", so heißt das wohl. Die Züchter werden wohl auch weiterhin "vor Ort" von den Verbänden bzw. den Geschäftsstellen betreut. Nun hält sich der Verband in Brandenburg-Anhalt noch sehr bedeckt, was die weitere Organisation der Veranstaltungen angeht. Kann da aus Süddeutschland schon jemand was zu sagen und vor allen Dingen:
wie wird die Fussion von den Süddeutschen Züchtern aufgenommen bzw. bewertet?
Nun mit Verlaub, wir hier in Brandenburg, so gar nördliches Brandenburg, fühlen uns nun auch ein wenig veralbert. Rein territorial sind wir ja recht wenig "süddeutsch", aber das nur am Rande.
Jedenfalls habe ich jetzt hier und da erfahren, dass einige, sogar eine ganze Menge, Züchter ihre Stuten aus der Zucht abgemeldet haben. Nein nicht, weil wir nun "süddeutsch" sind, sondern, weil die Vermarktung "Deutsches Sportpferd" immer schwieriger wurde. Manchmal habe ich das Gefühl es ist schon nicht mehr die Frage, für wieviel man ein Fohlen/Pferd verkauft, sondern ob das überhaupt nachgefragt wird.
Auch soll ja die Rassebezeichung und der Pfeil und Schlange-Brand ab 2011 einheitlich dann auch für alle "vereinigten" Zuchtverbände, sprich auch für BW, Bay, Sa, Sa-Anh. und ich glaube auch Rheinl.-Pf., gelten.
Was halten die Süddeutschen davon: gut oder eher nicht
.
wie wird die Fussion von den Süddeutschen Züchtern aufgenommen bzw. bewertet?
Nun mit Verlaub, wir hier in Brandenburg, so gar nördliches Brandenburg, fühlen uns nun auch ein wenig veralbert. Rein territorial sind wir ja recht wenig "süddeutsch", aber das nur am Rande.

Jedenfalls habe ich jetzt hier und da erfahren, dass einige, sogar eine ganze Menge, Züchter ihre Stuten aus der Zucht abgemeldet haben. Nein nicht, weil wir nun "süddeutsch" sind, sondern, weil die Vermarktung "Deutsches Sportpferd" immer schwieriger wurde. Manchmal habe ich das Gefühl es ist schon nicht mehr die Frage, für wieviel man ein Fohlen/Pferd verkauft, sondern ob das überhaupt nachgefragt wird.
Auch soll ja die Rassebezeichung und der Pfeil und Schlange-Brand ab 2011 einheitlich dann auch für alle "vereinigten" Zuchtverbände, sprich auch für BW, Bay, Sa, Sa-Anh. und ich glaube auch Rheinl.-Pf., gelten.
Was halten die Süddeutschen davon: gut oder eher nicht

Kommentar