Brainstorming: Lösungsvorschläge- wie können wir es besser machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4314

    #81
    Zitat von Calvada Beitrag anzeigen

    Volle Zustimmung- wer sein Pferd nicht in allen Lebenslagen konrollieren kann, hat auf einem Turnier nichts verloren!
    Außerdem haben meine Pferde haben die Siegerehrung immer richtig genossen- die wussten genau warum sie da rein durften!
    erweitert: mal wieder wie Früher
    Siegerehrung der Dressurprüfung wird wieder Hauptprüfung auf dem Hauptplatz=da wo die meisten Zuschauer sind. => nicht antreten => kein Geld, keine Anrechnung als Erfolg
    Zuletzt geändert von Fife; 13.09.2009, 17:07.

    Kommentar


    • #82
      Zitat von Warree Beitrag anzeigen
      Ich bin zwar nicht carlo (zum Glück!!), aber dachte, dass das "Zügel aus der Hand kauen lassen" eher zur Überprüfung der Losgelassenheit dienen soll, weil sich ein losgelassenes Pferd dabei in die Tiefe an die Reiterhand herandehnt, ohne dass sich Takt und Tempo ändern. Ich sehe dabei auch, ob das Pferd selbst wieder die Anlehnung sucht.
      Da hast Du aber genau ins Schwarze getroffen !!! Auch wenn Du nicht "carlo" sein willst,ist trotzdem richtig!

      Gruss,

      carlo

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4314

        #83
        Turniere für unter 18jährige Reiter NUR kombiniert ausschreiben. Keine Preisgelder oder Ehrenpreise an Reiter die nicht an allen Teilprüfungen teilgenommen haben

        Kommentar

        • Warree
          • 29.05.2009
          • 309

          #84
          @fife
          Das fände ich ein bisschen heftig, da gefällt mir der Vorschlag besser, in den Dressurprüfungen den Gehorsamssprung wieder einzuführen und für Junioren vermehrt Springprüfungen mit "Dressuranteil" oder Caprilli-Wettbewerbe auszuschreiben.

          Nicht jedes Pferd springt turniertauglich, auch wenn es zu Hause für den E-Parcours reicht. Und Spaß am Springreiten bekommt man aus meiner Erfahrung vor allem dann, wenn man das auf Ponys und Pferden lernt, die gut und gerne springen, nicht weil es "Zwang" ist.

          Ich würde mir aber wünschen, dass Turnierveranstalter darauf achten müsen, Spring- und Dressurprüfungen der unteren Klassen bei der Zeiteinteilung nicht parallel stattfinden zu lssen, so dass ein Start in beiden Disziplinen problemlos möglich ist. Und ich wäre dafür, das disziplinspezifische Reitabzeichen erst ab DRA IV zuzulassen, für DRA III kann man sich ja meist doch ein Pferd fürs Springen leihen, wenn das eigene nicht will oder kann.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4314

            #85
            Zitat von Warree Beitrag anzeigen
            @fife
            Das fände ich ein bisschen heftig, da gefällt mir der Vorschlag besser, in den Dressurprüfungen den Gehorsamssprung wieder einzuführen und für Junioren vermehrt Springprüfungen mit "Dressuranteil" oder Caprilli-Wettbewerbe auszuschreiben.

            Nicht jedes Pferd springt turniertauglich, auch wenn es zu Hause für den E-Parcours reicht. Und Spaß am Springreiten bekommt man aus meiner Erfahrung vor allem dann, wenn man das auf Ponys und Pferden lernt, die gut und gerne springen, nicht weil es "Zwang" ist.

            Ich würde mir aber wünschen, dass Turnierveranstalter darauf achten müsen, Spring- und Dressurprüfungen der unteren Klassen bei der Zeiteinteilung nicht parallel stattfinden zu lssen, so dass ein Start in beiden Disziplinen problemlos möglich ist. Und ich wäre dafür, das disziplinspezifische Reitabzeichen erst ab DRA IV zuzulassen, für DRA III kann man sich ja meist doch ein Pferd fürs Springen leihen, wenn das eigene nicht will oder kann.
            Es muß ja auch nicht Zwangsweise bei nem E-Springen eine E-Dressur gefordert werden.
            Ein Kombination aus E-Dre und Springreiterwettbewerb ist da denkbar.
            Oder auch eine theroretische Prüfung, Vorstellen an der Hand oder so was.

            Weiter nach oben gedacht:
            Wenn die ne M-Dre oder M-Spr gehen, dann darf ich auch ne A oder L der anderen Art fordern.

            UND : eine Teilprüfung kann ja nach wie vor geritten werden. (ohne Preise)
            Zuletzt geändert von Fife; 13.09.2009, 18:00.

            Kommentar

            • Warree
              • 29.05.2009
              • 309

              #86
              Zitat von Fife Beitrag anzeigen
              Weiter nach oben gedacht:
              Wenn die ne M-Dre oder M-Spr gehen, dann darf ich auch ne A oder L der anderen Art fordern.
              Ne, es hat nicht jeder mehr als ein Pferd

              Ich verstehe völlig, dass es dir auf eine möglichst vielseitige Grundausbildung ankommt und du die frühzeitige Spezialisierung verhindern willst, aber damit förderst du dann vor allem die Reiter, die jeweils ein oder mehrere Pferde für beide Disziplinen haben.

              Kommentar

              • Lilly go lucky
                • 01.03.2008
                • 626

                #87
                Eine vielseitige Ausbildung des Reiters ist sehr wünschenswert und es hapert daran mittlerweile gefährlich - aber eine vielseitige Ausbildung des Pferdes wäre genau so wünschenwert.

                Es gibt ja heute genügend Kinder/Jugendliche mit eigenem Pferd, die sich schon sehr früh spezialisieren und damit wird dann häufig auch das Pferd nur sehr einseitig "ausgebildet".

                Ich meine nicht, dass Reiter + Pferd beides gehen müssen, aber ein Element in den entsprechenden Basisprüfungen, dass (wie beim Gehorsamssprung) einen weniger einseitigen Ausbildungsstand abfragt, würde ich sehr begrüßen. (Wenn wir früher wußten, da ist ein Gehorsamsprung zu machen, dann wurde das auch geübt und es ging dabei ja nicht um das Gewinnen eines Stilspringens.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4314

                  #88
                  Zitat von Warree Beitrag anzeigen
                  Ne, es hat nicht jeder mehr als ein Pferd

                  Ich verstehe völlig, dass es dir auf eine möglichst vielseitige Grundausbildung ankommt und du die frühzeitige Spezialisierung verhindern willst, aber damit förderst du dann vor allem die Reiter, die jeweils ein oder mehrere Pferde für beide Disziplinen haben.
                  Wir haben und die Pferde früher gegenseitig ausgeliehen. Stell die vor, da reden die Leute dann sogar zusammen

                  Weitere Kombinationsmöglichkeiten:
                  Geländereiterwettbewerb, Gruppengeländeritt, Gelassenheitsprüfung an der Hand oder geritten.....
                  => es ist nicht zwingend ein Dressur und Springpferd notwendig. Der Umgang mit Pferden bietet mehr Möglichkeiten.
                  Nur Kreativität muß sein!

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4314

                    #89
                    Führen einer Liste über auffällige Reiter die jedem Tunierveranstalter und Richter zugänglich ist und so mehr beobachtet werden können.

                    Soll es so im britischen Königreich geben.

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #90
                      Das mit der Siegerehrung sehe ich nur tlw. so.
                      Grundsätlich sollte es so sein, aber
                      - es gibt Pferde, die haben tatsächlich keine Nerven zu Applaus, gejohle (das gibts bei uns schon in kleineren Prüfunen wenn der/die Lokalmatadorin vorn dabei ist) und laute Musik. Und da wird es halt schwer zu differenzieren. Einerseits sprechen wir von Pferdegerecht, andererseits nehmen wir Leuten die dem Pferd zur liebe darauf verzichten wollen die Chance pro Pferd zu handeln
                      - Mal an die kleinen Profis gedacht, die eben die harte Tour haben und auch mal 30 Starts an einem WE?
                      Die Zeitpläne sind straff, und die müssen am Ende einer Prüfung schon die Pferde für die nächste Prüfung abreiten, also steigen sie dann das erste mal für die Plazierung ab, das 2te mal dann zum Parcours abgehen...
                      Toll fürs Pferd.... das fühlt sich dnn wahrscheinlich irgendwann eher als Turngerät als als Reitpferd.
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Lilly go lucky
                        • 01.03.2008
                        • 626

                        #91
                        Es ist ja nicht - soweit ich das beobachte - die Mehrzahl der Pferde, die in der Siegerehrung ddurchdreht. Und wie ich schon mal weiter vorn gesagt habe, sollte es in begründeten Fällen möglich sein, sich eine Dispens zu holen oder eben mit einem anderen Pferd zur Siegerehrung zu reiten und außerdem läßt sich auch Einfluss auf das Publikum nehmen, dass dessen Verhalten nicht "pferdefreundlich" ist.
                        Aber grundsätzlich den "Partner" Pferd dort höchstens noch als Hintergrundkulisse stehen zu haben - das ist eine traurige Angelegenheit.

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #92
                          Natürlich ist es nicht die Mehrzahl der Pferde, aber ein paar sind es schon.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Lilly go lucky
                            • 01.03.2008
                            • 626

                            #93
                            Ich kopiere mal Schandors letzten Beitrag aus dem Vorurteile Topic hier rein (zusammen mit meiner Anfrage an Britta und Monti):

                            Zitat Schandor:
                            Zitat von Lilly go lucky
                            @ monti/Britta: !!!

                            Das einfach nicht drauf eingehen, ist wohl wirklich das Vernünftigste, was man in diesem Fall machen kann. Ich verabschiede mich jetzt auch aus diesem, von ihm eröffneten topic.

                            Hoffe aber doch sehr, dass ihr bei dem brainstorming weiter mit macht und dass es uns gelingt, trotz des auch dort vorhandenen Störfeuers noch zu einem Ergebnis zu kommen.


                            Wie lange soll das Brainstorming denn noch laufen? Wann soll mit der Auswertung begonnen werden?--(Zitat Schandor Ende)

                            Und: Hallo du fleißig wuselnde Ratte: wärest du evt. bereit, die seit deiner letzten Zusammenstellung eingegangen Beiträge irgendwie "einzuarbeiten"????
                            Zuletzt geändert von Lilly go lucky; 14.09.2009, 09:55.

                            Kommentar

                            • Sarah-Marie
                              • 13.07.2009
                              • 418

                              #94
                              Zitat von Warree Beitrag anzeigen
                              Ich bin zwar nicht carlo (zum Glück!!), aber dachte, dass das "Zügel aus der Hand kauen lassen" eher zur Überprüfung der Losgelassenheit dienen soll, weil sich ein losgelassenes Pferd dabei in die Tiefe an die Reiterhand herandehnt, ohne dass sich Takt und Tempo ändern. Ich sehe dabei auch, ob das Pferd selbst wieder die Anlehnung sucht.
                              Dankeschön, ich habe ja keine Ahnung.
                              Nein, habe mich natürlich nur verschrieben...

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #95
                                @Schandor
                                ja - ich würde auch sagen - das Sammeln ist so ziemlich beendet und evtl. Spenden-Konto für die Internet-Seite einrichten .....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar


                                • #96
                                  Zitat von manonegra Beitrag anzeigen
                                  Ich mache das beruflich. Wenn die Inhalte geliefert werden müsste ich das zeitlich noch unterkriegen können, dürfte ja kein allzu komplexes Projekt werden.
                                  Wir sollten mit manonegra Rücksprache halten,was dazu nötig ist.

                                  Kommentar

                                  • Lilly go lucky
                                    • 01.03.2008
                                    • 626

                                    #97
                                    Schandor, nimmst du mit manonegra Kontakt auf??

                                    Kommentar


                                    • #98
                                      Mach ich.

                                      Kommentar

                                      • Schrumpfkätzchen
                                        • 25.09.2004
                                        • 3710

                                        #99
                                        Vorschlag vor allem für Springprüfungen:
                                        Das Pferd darf auch auf dem Abreiteplatz nur so ausgerüstet sein, wie in der Prüfung selbst, ebenfalls in der Siegerehrung.

                                        Aber das wichtigste finde ich sind UNABHÄNGIGE Stewards und Richter, die faires Reiten honorieren und unfaires konsequent bestrafen (von Ermahnung bis hin zu Notenabzug und Disqualifikation).

                                        Turnier generell erst ab 4 Jahren (aber nicht auf Jahr sondern genaues Datum achten!), Die Einteilung die ihr aufgestellt hab, passt soweit.

                                        Muss jetzt mit meinem Freund ne Runde StarCraft spielen, dann schreib ich weiter


                                        Edit: Hatten wir den Vorschlag mit gelben und roten Karten schon?
                                        Scheints in Österreich schon zu geben...
                                        Zuletzt geändert von Schrumpfkätzchen; 14.09.2009, 18:28.

                                        Kommentar


                                        • Sodeli, ich melde mich wieder aus dem Urlaub zurück, Schandor hat mich auch schon angeschrieben. Wie ich bereits gesagt habe kann ich die Kosten vorerst übernehmen, eine .de Domain kostet nicht die Welt, die Server laufen hier sowieso und solange die Seite nicht endlos Traffic generiert was ich derzeit nicht ernsthaft annehme ist das in Ordnung. Lasst die Spenden also stecken und investiert in Leckerli für eure Vierbeiner.

                                          Ich werde Google Ads integrieren, damit wollte ich schon lange mal herumprobieren.

                                          Folgende Punkte müssen geklärt werden:

                                          - Wer wertet denn nun die Vorschläge aus? Das sollten Leute tun die fachlich genügend versiert sind um uns hier nicht alle als Wendyheftleser bloßzustellen.

                                          - Was soll auf die Webseiten drauf, was habt ihr für Vorstellungen? Diese bitte in den Webseitenthread posten, damit wir hier nicht alles zumüllen.

                                          - Wer zeichnet sich redaktionell verantwortlich? Das können durchaus auch mehrere Personen sein.

                                          - Wird überhaupt redaktionell gestalteter Inhalt zur Verfügung gestellt und gebraucht (Ratte?) oder soll das ganze nur als eine Art Unterschriftenliste dienen?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.357 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          877 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X