Brainstorming: Lösungsvorschläge- wie können wir es besser machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mietz
    • 22.04.2004
    • 978

    Dressur
    ich schlage vor dass die skala der ausbildung mit:
    -Takt
    -Losgelassenheit
    -Anlehnung
    -Schwung
    -Geraderichtung
    -Versammlung


    auf jedem protokoll steht und fuer jeden punkt bewertet wird. dies soll zusammengezogen werden und schliesslich eine gesamtnote mit der tatsaechlichen aufgabennote ergeben.

    zusätzlich noch einen punkt: Einwirkung des Reiters (wie oft hoert man von den richtern: oh gott reitet die/der grausig aber das pferd laeuft ja trotzdem so schoen nun muessen wir auch ne entsprechende note geben....)

    gegliedert nach anforderungen der jeweiligen klasse.
    zB
    E: Takt [ ] Losgelassenheit [ ] Anlehnung [ ] Schwung [ ] Einwirkung des Reiter [ ] Wertnote [ ]
    Gesamtergebnis [ ]
    A: Takt [ ] Losgelassenheit [ ] Anlehnung [ ] Schwung [ ] Geraderichtung [ ] Einwirkung des Reiter [ ] Wertnote [ ]
    Gesamtergebnis [ ]
    und ab L: Takt [ ] Losgelassenheit [ ] Anlehnung [ ] Schwung [ ] Geraderichtung [ ] Versammlung [ ] Einwirkung des Reiter [ ] Wertnote [ ]
    Gesamtergebnis [ ]

    es gibt natuerlich einen höhren rechenaufwand aber da heute eh alles mit computer gemacht wird seh ich da keinerlei probleme
    eine wertnote sollte sich eh aus diesen punkten zusammensetzen und nicht aus "hach ist die niedlich blond" oder "das pferd so schoen schwarz". leider wird es nur selten beachtet, daher muss man es den richtern wohl ganz klar machen. einzelbenotung bestimmter punkte bringt uns meiner meinung nach in die richtige richtung.

    Springen
    -Bis zur Klasse L sollte auf Trense geritten werden. Die verschieden Reithalfter inkl dem Bügelreithalfter sollten wieder erlaubt werden.
    -ab klasse L werden bestimmte zaeumungen erlaubt.
    -ab M** werden weitere zaeumungen zugelassen.
    -abschaffung von offener zaumwahl

    -eine stilnote wird mit zeitpenalty auf das gesamtergebnis eingerechnet.
    who needs reality?
    render your own!

    Kommentar

    • Britta
      • 17.07.2007
      • 3707

      hab hier montis Beitrag reinkopiert, denn hier gehört er mMn hin:

      @Schandor
      ich habe Der Ratte noch Seminar-Vorschläge gemailt - über Duntroon, weil ihr Postfach voll ist:
      vermehrt Seminare anbieten - (Richterausbildung und Berufsreiter hab ich schon):

      z.B. zusätzlich zu den Xenophon-Seminaren von Chr. Stückelberger:

      .....Training/Hilfengebung mit Imulsen - kräftesparendes feines und schonendes Training für Pferd und Reiter....

      .....wie wirkt sich Dauerdruck im Training auf das Nervenkostüm des Pferdes und die Refelxzonen des Pferdekörpers aus...?

      Intervall-Training - was ist das - welche Vorteile bringt das ?

      der Sportpartner Pferd - im Freizeit- und Turnierbereich:
      wie baue ich Muskulatur bei meinem Pferd auf ? wie lange dauert das ? Wie erkenne ich Muskelkater beim Pferd ?
      ....wie erkenne ich ob mein Pferd unterfordert oder überfordert ist ?
      ....Wie erhalte ich Gehlust und Motivation/Freude bei meinem Pferd ?
      Was ist ein Stress-/Schmerzgesicht beim Pferd und wie sieht das aus ?
      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3707

        @monti: Du hast so recht.

        - zu den Prüfungen der Reitabzeichen: psychische Aspekte und Horsemanship aufnehmen. Mir persönlich ist es wurst, wieviel Zähne ein Pferd hat (ich bin kein Pferdezahnarzt), da gibt es wesentlich wichtigere Dinge. Vielleicht können Kinder und auch Erwachsene wenigstens in der Theorie lernen, wie man mit einem Pferd / Pony NICHT umgehen sollte.
        - Seminare über anatomische Zusammenhänge bei verschiedenen Reitweisen
        - Seminare über Pferdepsychologie und einen pferdegerechten Umgang
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          @Britta
          danke - ich muss alles ganz schnell reinsetzen, weil ich immer wieder aus dem Internet rausfliege...
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            @Britte
            ja - vor allem dein lettes Posting: Seminare über Pferdepsychologie und einen pferdegerechten Umgang....das ist wichtiger als z.B. die Wirbel auswendig zu lernen.....

            Nachtrag zum Training/Hilfengebung mit Impulsen:

            R. Klimke hat dabei viel von N. Olivera übernommen.....im Gegensatz zu N. Olivera praktizierte er aber nach der Impulsgebung: Auflaufenlassen auf die Hand (halbe/ganze Parade) - nicht den permanent durchhängenden Zügel bei permanenter Selbsthaltung.....
            das wäre bei den im Rechteck-Format stehenden Sport-Dressur-Pferden nicht möglich gewesen - im Gegensatz zu den kürzeren Barock-Pferden....sondern er plädierte nach dem Impuls: Auflaufenlassen auf die Hand/halbe/ganzeParade - ein Mitfedern der Hand bei möglichst gleichmäßigem feinem Kontakt mit dem Pferdemaul.....zum Ausgleich praktizierte er dafür ein häufiges Überstreichen, um die Selbsthaltung des Pferdes zu überprüfen....

            korrigiert mich, wenn ich falsch liege....ich hatte das noch ganz hinten im Hinterkopf und in der Suchfunktion nichts gefunden....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • zhanna
              • 08.08.2008
              • 2807

              Also ich würde mich sehr gerne als Unterstützung anbieten. Ich finde das eine wirklich tolle Sache. Würde nicht sagen, dass es nur eine Unterschriftensammlung sein sollte. Das kann man zusätzlich einbauen aber nicht ausschließlich. Es sollten schon redaktionelle Beiträge möglich sein.

              Also was die fachlichen Dinge angeht könnte ich in meinem Bekanntenkreis einige Richter aufsuchen, die vielleicht noch über ein paar kritische Punkte stolpern wenn das grobe Gerüst aufgestellt ist.

              Wer zeichnet sich redaktionell verantwortlich? Was bedeutet das rechtlich?

              Was ist mit Marketing, wer würde Beiträge schreiben? Vielleicht auch kleine journalistische Tätigkeiten oder schieße ich damit übers Ziel hinaus? Bin gerad so Feuer und Flamme.

              Liebe Grüße Zhanna

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                @Zhanna
                schließe dich mit Manonegra und DieRatte kurz....M für die Webseite - die Ratte muss fomulieren und zusammenstellen.....sie ist aber im Moment noch im Urlaub und ihr Postfach voll (wahrscheinlich wegen uns)....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  sorry - ich dachte eigentlich wir wären hier fertig mit dem Topic aber mir fällt auch immer wieder etwas ein:

                  Zusatz zur Ausbildung der Pferdewirte:

                  bessere Überprüfung der Ausbilder und deren Kompetenz/Lehrbefähigung.
                  Vermehrt unangemeldete stichprobenartige Kontrolle der Lehrbetriebe.

                  Zusatz zu den Seminarvorschlägen Training/Hilfengebung:

                  Was ist Losgelassenheit und wie sieht ein losgelassenes Pferd aus und wie fühlt sich das an ?

                  Wie sieht ein durchlässiges Pferd mit schwingendem Rücken aus und wie fühlt sich das an ?

                  Wie sieht ein zusammengezogenes verspanntes Pferd ohne Rückentätigkeit aus und wie fühlt sich das an ? Was ist ein Schenkelgänger ?

                  Wie sieht ein großer Bogen vor der Hand aus und wie fühlt sich das an ?

                  @Cofan - ok so ?
                  Zusatz zur Aufgabenwahrnehmung der FN:

                  vermehrte Aufgabenwahrnehmung der FN AUF ALLEN EBENEN....nicht nur im medienwirksamen internationalen Bereich des Pferdesportes und der Spitzensportler....

                  Basisarbeit und vermehrt Seminare in den Bereichen:
                  Horsemenship/Einstellung zum Tier Pferd/mentales Training/Stressbewältigung von Reiter und Pferd.....
                  Dopingproblematik in ALLEN Bereichen des Pferdesports
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • zhanna
                    • 08.08.2008
                    • 2807

                    danke monti werd ich so machen

                    Kommentar

                    • gata
                      • 03.01.2009
                      • 630

                      Mir fällt auch gerade noch was ein:

                      Mehr Angebote für Reiter von Otto-normal-Pferden.
                      Der ansatz vin Dressurreiter-Prüfungen geht grundsätzlich in die richtige richtung, wird aber meiner Beobachtung nach nicht konsequent umgesetzt.
                      Viel mehr Öffnung für "andere Rassen".
                      Protektionismus für in unserer Heimat gezogene Pferde schön und gut. Trotzdem finde ich es durch absolut nichts zu rechtfertigen, dass für alle An- um- und sonstige meldungen ausländischer Pferde duerch die FN Wucherpreise genommen werden. Durch den Verwaltungsaufwand ist das definitiv nicht zu rechtfertigen.

                      Bei Spezialrassen sollte auch mal darüber nachgedacht werden - nicht in den Bundesländer- und Zuchtgebietswahn zu verfallen. Bei den Reitponys mag das vielleicht gerade noch zu rechtfertigen sein, aber angesichts der vorhandenen Population von z. B. Welsh Ponys finde ich eine Länderteilung eigentlich nur noch lächerlich. hier gehört m. e. ein bundesweites Zuchtbuch her und damit auch eine bundesweite Anerkennung von einmal registirierten Hengsten und/oder Zuchtstuten her.
                      Mal ab davon, was ich selber erleben musste, dass eine im Heimat-Zuchtgebiet und auf Welsh Schauen hoch prämierte Welsh-Stute , als ich sie wg. Umzugs in einem anderen Zuchtgebiet eintragen ließ. Plötzlich war der Typ nur noch ne 6 wert von einer Stute, die auf der Welsh Bundesschau als 3. wegen ihres Typs noch besonders herausgestellt wurde.
                      Ponies are like cookies, you can't have just one!

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2843

                        Vom Grundsatz her gehe ich ja mit euch konform,das sich was verbessern sollte in unserem Sport (und über die Jahre gesehen hat sich auch schon einiges gebessert,wenn man mal die Alten fragt wie es früher so war....).Aber hier kommen einige Vorschläge,die sehr kurzsichtig sind,wenig durchdacht,und teilweise auch etwas "extrem". Ich hoffe mal,das die vorher "rausgefischt" werden bevor sie auf die Website kommen.

                        Und um nochmal auf den Titel des Threads zurückzukommen: Was können WIR besser machen....?

                        Einfach mal an die eigene Nase fassen und überlegen,ob man selbst alles richtig macht oder richtig gemacht hat in der Vergangenheit!

                        Und einfach mal die Schnauze aufmachen,wenn man etwas sieht was nicht korrekt ist (Zivilcourage!) .Viele wissens gar nicht besser.

                        Kommentar


                        • Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                          Sammelt doch bitte erstmal.Nicht kommentieren. Das kann man doch später.
                          .Aber hier kommen einige Vorschläge,die sehr kurzsichtig sind,wenig durchdacht,und teilweise auch etwas "extrem". Ich hoffe mal,das die vorher "rausgefischt" werden bevor sie auf die Website kommen.
                          Das wird mit Sicherheit geschehen.

                          Kommentar

                          • Britta
                            • 17.07.2007
                            • 3707

                            Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                            ...Aber hier kommen einige Vorschläge,die sehr kurzsichtig sind,wenig durchdacht,und teilweise auch etwas "extrem". Ich hoffe mal,das die vorher "rausgefischt" werden bevor sie auf die Website kommen.

                            Und einfach mal die Schnauze aufmachen,wenn man etwas sieht was nicht korrekt ist (Zivilcourage!) .Viele wissens gar nicht besser.
                            @laconya: ich bin auch nicht mit allen Verbesserungsvorschlägen einverstanden und warte noch auf den Moment, wenn das Brainstorming ein Ende hat und wir uns damit auseinandersetzen dürfen. Bisher kamen ja noch weitere Vorschläge.
                            Was gefällt Dir ganz konkret nicht? Ich finde, diese Aspekte (kritisch) sind auch wichtig, weil vielleicht viele anderen ebenso denken werden.

                            Mit "Schnauze aufmachen" ist es leider nicht getan, wenn bei der FN Änderungen angestrebt werden, das geht sicherlich nur mit Druck von der Öffentlichkeit - also uns allen.
                            Daß jeder bei sich und im Kleinen anfangen sollte, da geb ich Dir unbestritten recht.

                            ups, überschnitten - so kommt's, wenn man nebenher arbeitet...
                            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              @laconya
                              hier in diesem Topic sollte erst mal alles reingeschrieben werden und erst später sortiert und formuliert.....natürlich müssen wir uns alle zuerst selber an die Nase fassen - aber das ist doch selbstverständlich - ich habe mich vor x-Jahren schon völlig zurückgezogen, wollte mit (Pferde)Menschen und Pferden nichts mehr zu tun haben, war gefrustet und ausgebrannt.....bin hier durchs Forum wieder dazugekommen......und war nach über 20 Jahren geschockt was momentan auf breiter Ebene so abläuft - habe es die letzten Jahre immer wieder geschrieben....aber ich fange erst jetzt wirklich an zu kämpfen....vielleicht ist dies unsere letzte Chance für einen sauberen Pferdesport und Umgang mit Pferden....wobei ich nicht weiß ob wir 5 vor 12 haben oder bereits danach....und mir ist es egal ob ihr denkt - ich hab nicht alle Tassen im Schrank....

                              bitte setze deine Verbessungsvorschläge hier rein und evtl. auch dazuschreiben - warum.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar


                              • wobei ich nicht weiß ob wir 5 vor 12 haben
                                Haben wir.

                                ich hab nicht alle Tassen im Schrank....
                                Hast du nicht.

                                Kommentar

                                • laconya
                                  • 22.07.2006
                                  • 2843

                                  @britta: ich kann fast zu allem was an Kritik schreiben

                                  O.k. noch zum verbessern: Springpferdeprüfungen auch noch uneingeschränkt für 6jährige zulassen,zumindest für die Leistungsklassen 1 bis 3.
                                  (einheitliche Regelung Bundesländerübergreifend....in einigen scheint das nämlich möglich zu sein).
                                  Die Profis sollten Möglichkeiten bekommen,auch ihre spät in den Sport gekommenen oder die Korrekturpferde in kleinen Prüfungen vorzustellen anstatt sie gleich über L oder M reiten zu müssen.

                                  Bei Stewards auf dem Abreiteplatz könnte das "eintraben" (alternativ "austraben") in den Parcours entfallen,weil da schon aussortiert werden könnte (wobei diese 0,5 % der Reiter,die ein lahmes Pferd in den Parcours reiten würden,wohl tendenziell wenig ins Gewicht fallen....)


                                  Ganz persönlich würde ich mich darüber freuen,wenn man die Dressurgerten vom Turnierplatz verbannen würde.Wie oft habe ich mich schon darüber geärgert,wenn mein Pferd vom Mitreiter gestreift worden ist
                                  (bitte aber nicht mit aufnehmen....da muß ich persönlich mit leben....)

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10940

                                    Kurzes Offtopic: Hast Du schon mal probiert, mit einer Springgerte ohne störende Hand und Ellbogenbewegung eine Hilfe zu geben?

                                    Kommentar

                                    • laconya
                                      • 22.07.2006
                                      • 2843

                                      Nein.Ich reite ohne Gerte (Aus genau diesem Grund nämlich). Als ich noch Busch geritten bin,hab ich immer eine dabei gehabt,aber das ist auch was anderes.
                                      (und eine Springgerte hat einen ganz anderen Zweck als eine Dressurgerte.....allerdings braucht man beide nicht,wenn man sein Pferd am Bein gehorsam hat)

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        ich weiß nicht wie ich das formulieren soll:
                                        mir ist aufgefallen, dass wir in den Verbesserungsvorschlägen sehr viel der FN zuschustern - vermehrt Dopingkontrollen auf ALLEN Ebenen des Sports......Nachwuchsförderung von Richtern und Ausbildern und vermehrte Kontrolllen der Richtertätigkeit und kontrollieren Ausbilder und deren Lehrbetriebe......vermehrt Seminare rund ums Horsemenship und dem Umgang mit dem Partner Pferd.....Stressbewältigung....usw.

                                        es wurde ja von Cofan schon des öfteren hier kritisiert, dass die FN in den unteren - nicht medienwirksamen Ebenen des Pferdesports - zu wenig präsent war und zu wenig Kontrollfunktion ausgeübt hat....

                                        wieviel Nacharbeit in diesen Problembereichen kann der Verwaltungsapparat FN leisten ? Welche Aufgaben können von anderen Institutionen teilweise überommen werden ?
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Veracruz9
                                          • 26.03.2002
                                          • 3848

                                          Im Zweifelsfall sollte die FN als Kopf des ganzen wirksam delegieren welche Aufgaben auf welcher Ebene wahrgenommen werden.

                                          Ich sehe grad den Beitrag nicht mehr, aber jemand schrieb auch für die Plazierung und Abreiten nur die gleiche Ausrüstung wie in der Prüfung zugelassen sein sollte.

                                          Sehe ich nur im Hinblick auf Hilfszügel so.
                                          Es sollte weiter zugelassen sein zum Abreiten und für die Siegerehrung bei Dressurprüfungen Beinschutz anzulegen.
                                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.356 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          877 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X