gata, Du nimmst mir das Wort aus dem Mund. Superwichtiger Punkt!
Ich ergänze: Vorstellung eines Pferdes in den schweren Klassen erst nach tatsächlicher Vollendung des 8. Lebensjahres (Geburtsdatum). Mit Grand Prix-Anforderungen ab 10 (bisher 8).
Umsetzung: FN, EWU
Im Distanzsport gilt bereits die Regelung, daß LDR (long distance rides) nur von mindestens 7jährigen Pferden bestritten werden dürfen. Im Sinne der Gleichbehandlung sollte dann auch hier das Reglement angeglichen werden.
Ziel: selbst wenn ein Pferd die erforderliche Leistung auch früher erbringen könnte wird auf diesem Wege der langfristigen Gesunderhaltung des Pferdes gedient. Crash-Ausbildung ist nicht nur nicht mehr "nötig", sondern u. U. sogar schädlich, da das Pferd bei Überforderung die geforderte Leistung im Alter von 10 Jahren evtl. bereits nicht mehr erbringt/erbringen kann.
Gehorsamssprung: ja. Vorher ist der Kandarenzügel auszuschnallen.
Doping in internationalen Klassen: Mind. 1 Jahr generelle Sperre, lebenslange Sperre für Olympische Spiele (OS standen ursprünglich mal für Fairneß und Frieden...). Doping = jeglicher Nachweis verbotener, definitiv vom Menschen applizierter Substanzen. Bei Baldrian besteht an dieser Stelle sicher Diskussionsbedarf. Für einige Substanzen sind Nachweisgrenzen zu definieren, die dann greifen, wenn die Behandlung zum Zeitpunkt der Behandlung (nicht erst direkt vor dem Turnier) mit Begründung vom behandelnden Tierarzt gemeldet worden ist.
Umsetzung: FEI & ggf. IOC. Umsetzung der Behandlungsmeldung könnte über eine Datenbank mit individuellem paßwortgeschütztem Zugang erfolgen, um den Verwaltungsaufwand geringer zu halten.
Mund aufmachen, wenn was nicht paßt.
Umsetzung: jeder
Wenn ich mein Pferd zum Reiten von der Weide holen will und es mir nicht entgegengelaufen kommt - mich fragen, was ich gestern falsch gemacht habe und es heute besser machen.
Umsetzung: jeder
Ich ergänze: Vorstellung eines Pferdes in den schweren Klassen erst nach tatsächlicher Vollendung des 8. Lebensjahres (Geburtsdatum). Mit Grand Prix-Anforderungen ab 10 (bisher 8).
Umsetzung: FN, EWU
Im Distanzsport gilt bereits die Regelung, daß LDR (long distance rides) nur von mindestens 7jährigen Pferden bestritten werden dürfen. Im Sinne der Gleichbehandlung sollte dann auch hier das Reglement angeglichen werden.
Ziel: selbst wenn ein Pferd die erforderliche Leistung auch früher erbringen könnte wird auf diesem Wege der langfristigen Gesunderhaltung des Pferdes gedient. Crash-Ausbildung ist nicht nur nicht mehr "nötig", sondern u. U. sogar schädlich, da das Pferd bei Überforderung die geforderte Leistung im Alter von 10 Jahren evtl. bereits nicht mehr erbringt/erbringen kann.
Gehorsamssprung: ja. Vorher ist der Kandarenzügel auszuschnallen.
Doping in internationalen Klassen: Mind. 1 Jahr generelle Sperre, lebenslange Sperre für Olympische Spiele (OS standen ursprünglich mal für Fairneß und Frieden...). Doping = jeglicher Nachweis verbotener, definitiv vom Menschen applizierter Substanzen. Bei Baldrian besteht an dieser Stelle sicher Diskussionsbedarf. Für einige Substanzen sind Nachweisgrenzen zu definieren, die dann greifen, wenn die Behandlung zum Zeitpunkt der Behandlung (nicht erst direkt vor dem Turnier) mit Begründung vom behandelnden Tierarzt gemeldet worden ist.
Umsetzung: FEI & ggf. IOC. Umsetzung der Behandlungsmeldung könnte über eine Datenbank mit individuellem paßwortgeschütztem Zugang erfolgen, um den Verwaltungsaufwand geringer zu halten.
Mund aufmachen, wenn was nicht paßt.
Umsetzung: jeder
Wenn ich mein Pferd zum Reiten von der Weide holen will und es mir nicht entgegengelaufen kommt - mich fragen, was ich gestern falsch gemacht habe und es heute besser machen.
Umsetzung: jeder
Kommentar