Pferdezucht-wohin-Teil2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Zitat von arosa Beitrag anzeigen
    Um sich alle Sparten (z.B. s.g. Freizeitreiter, die mehr als 1.000 Euro ausgeben wollen/können) für den Verkauf offen halten zu können, bin ich der Meinung, dass überhaupt nur aus Stuten gezüchtet werden soll, die cool genug sind und möglichst ihre Rittigkeit in einer SLP mit mindestens einer 8 bewiesen haben. Da muss noch nicht mal die Stpr. Stute aus bekannten Stamm herhalten!) ....Plus bekannt rittig vererbenden Hengst (kein Neuling, kein unbeschhriebenes Blatt) mit Noten in Rittigkeit/Temperament/Umgang mit mindestens 8!! - kann man als Züchter nicht wirklich etwas falsch machen. Ein cooles und braves Pferd lässt sich immer verkaufen, wenn auch noch andere Kriterien hinzukommen - umso besser.
    Das ist wie alles viel zu pauschal, Noten sind Schall und Rauch! Habe hier ganz aktuell einen Stapel Zuchtbuchausdrucke aus Hannover liegen, darauf stehen Nachzuchtleistung, Prüfungsnoten und Eintragungsnoten. Darunter sind Hengstmütter, Mütter internationaler Sportpferde und Mütter von mehren ländlichen A/L-Pferden. Eine Einheitlichkeit erkenne ich in der Vererbung nicht, aufgrund der Noten! Das wäre ja auch zu einfach und letztlich wird immer an der Nachzucht gemessen. Wenn überhaupt ich Tendenzen erkenne, dann ist es innerhalb eines Stammes, aber auch da gibt es einfach Ausrutscher nach unten, die sich dann aber nicht zwingend auch so "schlecht" vererben....Noten sind Tagesformen und ab und an Goodwill, da bleibe ich bei! Guck dir die HLPs an, mit welchen Noten kannst du Ergebnisse beeinflussen?
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      @Arosa
      hab mich gestern mit meinem TA unterhalten wegen Hengstwahl.....er ist Vielseitigkeitsreiter und Oldenburger Züchter....

      .....er sagte mir, dass er auf seine Stuten nur noch ganz coole Hengste nimmt....für ihn als VS-Reiter können die Nachkommen ruhig etwas heißer/spritziger sein....

      .....aber wenn er was zu verkaufen hat und die Kunden kommen zum Ausprobieren, muss das Produkt brav und leichtrittig sein und sofort funktionieren......gell - hab ich zu ihm gesagt - bei deinen VS-Pferden reicht ein halbes bis 3/4 Stündchen reiten und/oder ins Gelände schlampern nicht aus....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        @Linaro
        ja - Noten sind sehr stark beeinflußbar - hängt viel von der Vorbereitung - vom (Profi-)Beritt ab....

        ....und genauso die Preise:

        Ausspruch eines Züchters:
        *Mööönsch....ich hatte einen völlig Normalen auf die Auktion gegeben....puhhh war der normal - aber hat sich anpacken lassen ohne Ende.....hab richtig Geld für bekommen*
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
          Woanders geben viele FR das Geld auch aus. Meiner hat vor 11 Jahren auch 10.000 DM gekostet. Und ich weiss, dass ich da heute nur das Währungszeichen austauschen müsste. Zu meiner Anforderungsliste gehört nämlich auch ein gewisses Springtalent.
          Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
          @ CoFan
          Da Du Dich ja so als reitender FR selbst bezeichnest, fangen wir dann doch mal mit Dir an.
          Wieviel würdest Du denn für Dein Freizeitpferd ausgeben ?

          Sorry wenn ich so direkt frage
          Kein Problem, hatte das ja auch schon freiwillig geschrieben.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            Mich als gehobener Freizeitreiter interessieren SLP-Noten, da ich weiß, wie sie zustande kommen, kein bischen.
            Mich interessiert, ob das Pferd brav im Umgang ist, gesund ist, sich leicht reiten lässt, ein astreines Sozialverhalten hat und eine Einstellung zum Sport. Wobei Sport bei mir letztlich über L, vielleicht endlich mal M, nicht hinausgehen wird. Wichtig ist, daß ich damit auch mal längere Geländeritte oder Breitensportveranstaltungen gut hinter mich bringe.
            Da ich die meisten meiner Pferde bisher vierjährig beim guten Züchter gekauft habe, konnte ich im idealfall Mutter, Voll- und Halbgeschwister anschauen, kannte die vielleicht vorher sogar und es war für mich ein Anreiz, für zumindest eines davon mehr auszugeben, als ich vor hatte.
            Ausgegeben habe ich für meine Zwecke für die vierjährigen immer fünfstellig, erst im DM-Bereich, dann im Euro-Bereich, denn im gegensatz zu anderen, die das immer nur lauthals einfordern, aber nicht honorieren wollen, liegt mir viel an guter Aufzucht und vorsichtiger Ausbildung.
            Im Prinzip hätte ich mich gerne als Käufer

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              Ob man das an SLP Noten fest machen kann, kann ich jetzt nicht wirklich beurteilen.

              Aber den Ansatz finde ich super zu sagen, ich versuche Pferde zu züchten, die die Grundanforderungen für den Freizeitmarkt erfüllen - eigentlich sollen sie mehr können, aber wenns nicht klappt, dann hab ich noch diese Option.

              Das verschafft nämlich ein Grundmass an Flexibilität, das man mE in dem Business einfach braucht. Sowohl als Verkäufer, als auch als Käufer!

              Bsp: Mein Dicker ist kein Spezialistenpferd. Wenn ich ihn heute aus irgendeinem Grund nicht mehr halten könnte, hätte ich eine reelle Chance ein gutes zu Hause für ihn zu finden. Auch bei jmd, der hauptsächlich nur n bissl ins Gelände reiten will. Also noch "Freizeitreiter"er als ich.
              Zuletzt geändert von CoFan; 24.07.2008, 10:28. Grund: war missverständlich ausgedrückt

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                Thomas, da hätte ich bitte gerne eine valide, wissenschaftlich überprüfbare Quelle.
                Ich glaube das nämlich nicht.

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  Zitat von Thomas66
                  noch was.......ich rede hier nicht von alt und krankdas kann ich ja noch nachvollziehen das man seinem alten Pferd das einem Jahrelang treu gedient hat einen schönen Lebensabend genehmigt....NEIN .....ich rede von jung und krank

                  ca.7-15J. und KRANK ...das machten den größten teil der in Deutschland gehaltenen WB aus!
                  Aber nicht alle Krankheiten sind rassebedingt.

                  Meiner zählt auch in Deine Kategorie, allerdings bedingt durch medizinische Anfängerfehler (bittere Erkenntnis für mich!) gepaart mit Pech.

                  In krankheitsbedingten Steh- oder Schrittphasen (was auch jedem passieren kann) macht sich übrigens auch ein ruhiges Wesen bezahlt.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    Zitat von Thomas66
                    In Osteuropa läuft das Pferdegerechter......so früh und lang wie möglich raus auf riesige Koppeln das kostet auch nix und ist einfach Pferdegerecht.
                    Wie definierst du das? Mit weite Steppe und 3 Jahre nicht hinschauen?!?
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                      Ob Aber den Ansatz finde ich super zu sagen, ich versuche Pferde zu züchten, die die Grundanforderungen für den Freizeitmarkt erfüllen - eigentlich sollen sie mehr können, aber wenns nicht klappt, dann hab ich noch diese Option.
                      Und damit würden wir die Zahl unserer Top-Nachwuchspferde auch nach unten schrauben.

                      Also jetzt mal direkt gesagt - wenn du wirklich der Meinung bist, das wir zu wenige von dir beschriebene Pferde haben, lade ich dich ganz herzlich ein. Nehme dir mindestens drei Tage Zeit, wir fahren durch Niedersachsen und ich zeige dir ad hoc eine große Anzahl solcher Pferde. Dann bist du mir als potenzieller Kunde sogar lieber, als der, der den Nachwuchskracher fürs Viereck mit drei sehr guten GGA, Hinterbein und allem Drum und Dran für 50 TEUR aufwärts sucht - den bedient man nämlich viel schwerer, weil diese Pferde uns anfangen zu fehlen, mitnichten die Freizeitpferde.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        Zitat von Thomas66
                        Natürliche Selektion......der Wolf will auch leben

                        Nur die harten kommen in den Garten
                        Dafür brauchst du nicht nach Osteuropa, das gibt es in Deutschland auch!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          Na dann wissen wir ja, wo unsere Käufer hingehen.
                          Ich glaube, der Wolf macht keine Unterschiede, ob das Fohlchen nun gerade oder nicht gerade steht, und danke, was ich aus Polen in Sachen Fußstellung gesehen habe, braucht kein Mensch.
                          Zugegeben - sie halten mit den scheppen Füßen recht lange.
                          Und regelmässig geimpft und entwurmt und mit regelmässiger Hufbearbeitung versehen hätte ich mein Pferdchen schon.

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15252

                            Zitat von Thomas66
                            falsche, unwissende, nicht Artgerechte Aufzucht.....der größte Krankmacher in Deutschland

                            In Osteuropa läuft das Pferdegerechter......so früh und lang wie möglich raus auf riesige Koppeln das kostet auch nix und ist einfach Pferdegerecht.
                            Hatten wir doch schonmal im Lewitz-Thread, oder? Das kann ich bestätigen, konnte bestenfalls suboptimale Verhältnisse schon selbst besichtigen. Jährling allein inner Box, stundenweise Koppel ..... etc

                            Zucht und Aufzucht Marke "darf nix kosten" - die berühmten Einzelfälle und schwarzen Schafe (), ich weiss. Einstellung: "so haben wir sie schon vor 30 Jahren gross gekriegt"

                            Dafür haben die Osteuropäer eine etwas andere Einstellung zum Anlernen und Einreiten von Pferden . Den Preis dafür zahlt meiner in Form von Sattelzwang und diversen anderen Neurosen (Männer, Peitschen etc) heute noch (aber trotzdem immer händelbar, da ruhiges und grundehrliches Wesen). Übrigens: eines der Argumente für mich GEGEN einen weiteren Kauf eines "Ost"pferdes.

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              Zitat von Thomas66
                              stimmt im deutschen Osten gibt es mittlerweile ja auch Wölfe
                              Und ich meinte nicht mal den Osten!

                              Ein Kollege von mir hat vor nicht allzu langer Zeit einen Polen-Tripp hinter sich!Er sagte, im Leben würde er dort kein Pferd kaufen, das sei falsch gespartes Geld. Nur hörensagen halt....aber ich für mich brauche nicht nach Polen, das habe ich hier in der Breite mit deutlich mehr Zuchtfortschritt en masse vor der Tür. Da bin ich froh, wenn ich die alle halbwegs gesehen kriege, jetzt noch Gebiet ausweiten....nee ....
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • darya
                                • 20.02.2005
                                • 3261

                                Diese Diskussion ist einfach nur geprägt von Vorurteilen und führt meiner Meinung nach zu gar keinem Konsens, da die Parteien nicht aufeinander eingehen.
                                Jede Rasse hat ihre Vorzüge und in jeder Rasse gibt es gute Pferde und schlechte. Nur weil man mal einen lahmen Haflinger geritten hat heißt das nicht zwangsläufig, dass alle schlecht und unrittig sind (lässt sich beliebig übertragen). Oder weil der Tinker von nebenan einem optisch ein Graus ist soll er auf den Teller? Was ist das für einen Einstellung?
                                Das passende Pferd für den Kunden zu finden ist das Ziel, mit dem er / sie zufrieden ist (ob das Pferd einem persönlich dabei gut genug erscheint oder optisch gefällt ist doch bedeutungslos - der Kunde ist König!).
                                Für mich zählen dabei Gesundheit (man möchte lange etwas von seinem Pferd haben), Bedienbarkeit (Interieur) und dann eben das individuell gewünschte.
                                Bin gerade auf der Suche nach einem Pferd für eine Freizeitreiterin, die sich ein mutiges Pferd wünscht mit genügend go bis 170 cm Stockmass (gerne kleiner), Wallach bis 10 jährig für ca. 5000 Euro. Ich habe mir mit ihr schon einige Pferde angeguckt (auch Rassen, die ich persönlich nie kaufen würde - aber auch da gibt es nette Pferde).
                                TOLERANZ gegenüber anderen Rassen / Meinungen üben und über den Tellerrand schauen ist wichtig, wenn man die Erfolge anderer Rassen verstehen will!

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  Linaro, Du vergisst eines: das triumphgefühl, wenn die Schnäppchenjäger aus dem osten zurückkommen und dann lauthals erzählen, was IHR Bock gekostet hat - und wie dumm wir alle doch sind, mehr zu bezahlen.
                                  Das ist dann eine Zucht-Wohin? - Diskussion, die für mich so hanebüchen wird, daß ich mich da ausklinke.
                                  By the way - Dressurpferde züchtet man doch wohl nicht daruf, ob sie dem Wolf schnell entkommen?
                                  Irgendwann sind wir dann beim Urpferd in Tarnfarbe angelangt.
                                  Dankschee. Ohne mich.

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                    Das ist dann eine Zucht-Wohin? - Diskussion, die für mich so hanebüchen wird, daß ich mich da ausklinke.
                                    By the way - Dressurpferde züchtet man doch wohl nicht daruf, ob sie dem Wolf schnell entkommen?
                                    Irgendwann sind wir dann beim Urpferd in Tarnfarbe angelangt.
                                    Dankschee. Ohne mich.
                                    Sag ich ja die ganze Zeit, dass ist doch ein Markt, den wir nicht bedienen wollen - also ich zumindest nicht! Und über manche Beispiele hier, wundere ich mich auch sehr!
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2823

                                      Gut - machen wir es noch simpler. Ich denke schon, dass bei abgelegter HLP die Noten über Rittigkeit/Temperament/Umgang etc. und die 7 herum gelagert nicht dazu geeignet sind diesen Hengst zu nutzen wenn man ein braves, umgängliches Reitpferd - für alle Sparten inkl. FR - züchten möchte.

                                      Und wenn eine Stute in der Rittigkeit in 5 oder 6 bekommt wird das doch nicht eine verkannte 9er Note sein oder? Ganz so dämlich sind die Testreiter ja doch nicht. Im übrigen kann man (Hann.) die Prüfung wiederholen (1x) falls die Noten extrem zur reelen "zu Hause" Einschätzung abweichen.

                                      natürlich interessiert den Käufer (den normalo käufer) nicht, was die Stute für eine Prüfung abgelegt hat und mit welchen Noten. Aber für mich als Züchter ist es doch eine Messlatte ... oder nicht?

                                      Grundsätzlich denke ich macht umgängliche brave Stute mal bekannt Rittigkeit vererbender Hengst nix nicht bedienbares für einen FR (sicherlich gibt es Ausnahmen - gähn ....).

                                      Kommentar

                                      • darya
                                        • 20.02.2005
                                        • 3261

                                        .....wenn sporterfolgreicher Kracher (durchgezüchteter Stutenstamm) mal sporterfolgreicher Kracher das neue "Zuchtmuss" ist, da sich alles andere ja nur im Grau aufhält, sollten ja dann demnächst die überweigende Mehrzahl der Sportpferde aus Lewitz kommen
                                        P. Schockemöhle scheut ja keine Mühen nur mit dem besten vom besten zu züchten - wenn alles so einfach wäre würde Züchten doch gar keinen Spass machen!

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15252

                                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                          Und damit würden wir die Zahl unserer Top-Nachwuchspferde auch nach unten schrauben.

                                          Also jetzt mal direkt gesagt - wenn du wirklich der Meinung bist, das wir zu wenige von dir beschriebene Pferde haben, lade ich dich ganz herzlich ein. Nehme dir mindestens drei Tage Zeit, wir fahren durch Niedersachsen und ich zeige dir ad hoc eine große Anzahl solcher Pferde. Dann bist du mir als potenzieller Kunde sogar lieber, als der, der den Nachwuchskracher fürs Viereck mit drei sehr guten GGA, Hinterbein und allem Drum und Dran für 50 TEUR aufwärts sucht - den bedient man nämlich viel schwerer, weil diese Pferde uns anfangen zu fehlen, mitnichten die Freizeitpferde.
                                          Ich verstehe das Problem ja. Die Pferde, die den Grossen Preis von Aachen gehen können und erst recht die, die das Potential haben ihn zu gewinnen, werden in den seltensten Fällen amateurtauglich sein.
                                          Denn die Grundeigenschaften, die sie dafür brauchen machen sie eben nach meiner Definition zu "Spezialistenpferden".
                                          Und da ist es natürlich sowas wie die Quadratur des Kreises, beide Seiten gleichzeitig zu bedienen.

                                          Mir gehts eher um das Image der deutschen Sportpferdezucht und die fehlende Wertschätzung bei der Käuferschicht für das sagen wir mal "Normalo"-Pferd - was sich dann ja auch wieder in der Höhe des Betrages, den man ausgeben will niederschlägt. Und ich glaube, dass man da echt was machen sollte - schwer genug, denn ein Image lässt sich nicht von heute auf morgen verändern.

                                          Und mal ganz ehrlich, wieviele Züchter versuchen den "Olympiakracher" zu züchten und kriegen noch nicht mal ein verwertbares Normalopferd bei raus? Weils dann zB nur ein nerviger Schaumschläger wird - für beide Seiten nicht zu gebrauchen. Die sollten mE nach erstmal anfangen eine solide "Mittelklasse" zu produzieren.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.809 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.281 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          357 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X