Neues Blut in die Warmblutzucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Blut in die Warmblutzucht?

    Hallo Leute.

    Was haltet ihr davon, wenn man in die deutschen Zuchten neues Blut einbringen würde?

    Ich denke da so an Achal-Tekkiner oder Budjonnys.

    Wäre das eine Bereicherung?
  • Wendyman
    • 13.11.2002
    • 250

    #2
    Ich glaub für den Zuchtverband deutscher Pferde sind einige Achal Tekkiner zugelassen. Ich finde, dass Achal tekkiner durchaus Veredlerqualitäten haben wie xx oder AA oder ox. Bei Baloubet du Ruet findet sich z.B. sogar ein Traber im Pedigree.
    Von Wendy verweht
    Veni Vici Wendy
    Wendy gut,alles gut
    Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
    No Wendy, no cry (Bob Marley)
    Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #3
      @ serafin

      was verstprichst du dir speziell von den budjonnys
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • JustusAltenbroxter

        #4
        Ich weiss es nicht mehr genau aber ich glaube, das es mal in der Bayrischen Warmblutzucht einen Budjonnyhengst gab oder gibt. Ich speziell halte nichts von Achal Tekkinern in der Warmblutzucht aber gegn Traber hätte ich nichts denn z.B. Halla stammte voneinem Traber ab oder auch wie scon gesagt Baloubet de Rouet. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden sogar Traber als Landbeschäler in Warendorf eingestetzt, die aber nicht sehr stark benutzt wurden und sie haben auch nichts bedeutendes hinterlassen. Manche sagen, dass die Traber einige gute Springpferde hinterlassen haben in früheren Zeiten.

        Kommentar


        • #5
          In Bayern ist das der Golden Joy. Ein sehr schöner Bundhjonny mit sehr gutem Springen.

          @Duntroon:

          Ich finde, neues Blut würde der deutschen Zucht guttun.
          Und Budjonnys sind durchgezüchtete Pferde mit sehr guten Eigenschaften.

          Kommentar

          • Donata1
            • 13.08.2003
            • 4922

            #6
            Muss ich jetzt hier nochmal aufgreifen, nachdem wir gestern ein Achal Tekkiner Gestüt besucht haben.

            Da muss ich Serafin schon recht geben, da hat es durchaus Ansätze, die sehr interessant für die WB Zucht sein könnten(auch wenn wir uns gestern sehr viel Diskussionstoff geboten haben ).Es gibt bei den Tekkinern wohl drei Zuchtrichtungen. Der herbe Wüstentyp, wäre jetzt nicht mein erster gedanke-wobei gerade diese doch so viel Härte und wohl auch sehr viel "Springen"(und bitte nicht an Bilderbuchtechnik denken&#33 mitbringen. Mir würde da eher der reitpferdetyp, mit "normalem Hals" ( und etwas mehr Fundament, mehr Bein...), in den Sinn kommen.
            Bildschöne Stute habe ich da schon gesehen. (Eisenschimmel kann da sicher wieder mehr sagen, zu den unterschiedlichen Typen). Allerdings stand da auch ein Hengst ala Wüstentyp, der war zum niederknien. Was für eine geniale Hinterhand. Dem drücke ich für die Körung alle Daumen.

            Wobei ich vermutlich für diese "Experiment" nicht wirklich den Mut hätte-der gedanke allerdings nicht "verwerflich" sein muss

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Bei den Tekken würde ich alleine wegen der Farben schon mal einen zuchtversuch wagen, wenn ich mehr Ahnung hätte. Hier in der Gegend läuft eine Achal-Tekkiner-Hannoveraner-Stute, Goldfuchs mit silberner Mähne, erfolgreich Springen - da hat sich der WB-Typ durchgesetzt.
              Ein sowas von wunderschönes Pferd.
              Einen zuchtversuch mit Budjonnys wäre alleine wegen der Fuchsfarbe sehr schön
              Gibts hier keine Budjonny-Experten, die was sagen könnten?
              Mich erinnern einige Budjonny-Typen immer an den alten Trakehner-Typ: drahtig, nicht so groß, hart im Nehmen

              Kommentar

              • Donata1
                • 13.08.2003
                • 4922

                #8
                die Farben sind schon sehr speziell. War ein Cremello mit hellblauen Augen bei, der hat sich 1:1 weiterverebt.
                Besser hat mir aber der falbe gefallen und richtig begeistert hat mich ein Rappe (jojo).
                Es war ein sehr interessanter Einblick in eine etwas andere rasse, in andere Zuchtideen und Pferdetypen.(wobei diese Kaukasische Stute wirklich eine Sünde wert gewesen wäre! Die konnte manch einer WB-Stallwärmerstute locker den Rang ablaufen)
                @FF: wenn Du mal da bist fahren wir dort vorbei(alleine der Stall ist sehenswert&#33

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Ja, gerne. Ich habs ja mit Pferden in Sonderlackierung, wobei: blaue Augen, das brauch ich nicht.

                  Kommentar

                  • Donata1
                    • 13.08.2003
                    • 4922

                    #10
                    richtig hellblau.....das sah sehr äh interessant aus.
                    Interessant fand ich auch die verschiedenen Zuchtrichtungen. Es gibt nicht nur die hageren, drahtigen, mit Unterhals...es gibt auch Reitpferde(die unterscheidest Du nicht von einem "ordinären" WB) (schmelzimmernoch: eine sah aus wie meine Perry.......ob da wohl mal ein Russe bei war )
                    Im ernst, sehr schöne Stute und eben genau ein Typ, denn ich auch im normalen Zuchtbereich( ) einsetzen würde.

                    (wobei ja wie gesagt diese HÄRTE!!!! eher von den drahtigen wenig im WB typ stehenden Tekkinern kommen soll?)

                    Egal, liegt nur ein paar Kilometer entfernt, und ich werde auf jeden Fall die Fohlen besichtigen. Ist spannend genug, züchten aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten .

                    Kommentar

                    • cavallerina
                      • 26.02.2005
                      • 695

                      #11
                      Mein Budjonny würde als Hanno oder sonst so was durchgehen, wenn nicht der Nummernbrand in der Sattellage wäre!
                      Ansonsten: 80 Prozent Füchse, Stockmass in der Regel 160-165 cm, Kreuzungsprodukt aus russischem Don-Pferd und englischem Vollblut. Sowohl Spring- als auch Dressureignung vertreten. Ich habe GP ausgebildete gesehen (aber mir nicht leisten können ).
                      Meiner hat eine breite Brust und kleine Hufe, schlanke Beine und gute Sehnen, leider 17 jährig einen starken Senkrücken und leichten Spat (läuft lahmfrei). In Punkto Härte also kein Plus!
                      Ansonsten ein tolles, liebes und rittiges Pferd. Allerdings nicht ohne Temperament und Blut! Mit den Kindern war er aber anständig. Ich würde ihn wieder nehmen!

                      Ich glaube aber nicht, dass wir die Russen brauchen um unsere Zucht zu verbessern.

                      LG

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Ich glaube, dass würden jetzt bestimmte trakki-Fans anders sehen...

                        Kommentar

                        • Donata1
                          • 13.08.2003
                          • 4922

                          #13
                          weniger verändern, als ergänzen. Bestenfalls Vorteile nutzen und Nachteile unterdrücken.....schwer, ich weiss, aber vielleicht manchmal einen gedanken wert!

                          Kommentar

                          • Donata1
                            • 13.08.2003
                            • 4922

                            #14
                            So ähnlich habe ich das gestern auch gehört....die Hnegste dort werden auch erst in einem sehr hohen Alter abgegeben. so ist der Jüngling dort gerade knackige 16

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Donata @ Mär. 06 2006,13:45)]die Farben sind schon sehr speziell. War ein Cremello mit hellblauen Augen bei, der hat sich 1:1 weiterverebt.
                              *räusper* Also um aus einem Cremello wieder einen Cremello zu ziehen, muß man ihn schon mindestens mit einem Buckskin (auf deutsch Falbe - aber ohne Aalstrich), einem Palomino oder einem Smoky Black (Rappe mit einem Cremegen) anpaaren. Oder eben mit einem zweiten Cremello.
                              Aus Braun, Fuchs, Rappe gibt's mit 'nem Cremello immer Buckskin, Palomino, Smoky Black.
                              Und Cremellos haben IMMER blaue Augen.

                              Ansonsten find' ich Tekken klasse, nicht nur wegen der Farben - allerdings darf man nicht unbedingt erwarten, ein superbedienerfreundliches Pferd zu bekommen. Tekken sind im Handling doch etwas anspruchsvoller als ein Warmblut (was in meinen Augen nicht unbedingt ein Nachteil ist, aber sie wollen eben 'gewonnen' und 'überzeugt' werden - nicht 'gezwungen&#39.

                              [ganzbesondersKleingedrucktes] Ich denke, ich weiß, auf welchem Tekkengestüt Du warst - ich kenn' nur die Website, aber nach dem, was ich da gesehen hab', solltest Du denen bzgl. Farbvererbung nicht unbedingt glauben. Alles andere kann ich nicht beurteilen. [/ganzbesondersKleingedrucktes]

                              Kommentar


                              • #16
                                Man könnte auch ruhig mal den ein oder anderen American Saddelbred in die Warmblutzucht miteinbringen.

                                Kommentar


                                • #17
                                  ...besonders da sie noch ein paar Gänge mehr haben

                                  Kommentar

                                  • lexikothek

                                    #18
                                    @vantara...die idee ist nicht neu,

                                    harlem time ist für den rheinischen verband anerkannt.
                                    search mal, ich hab da mal ausführlich was zu geschrieben.

                                    sie haben im übrigen nicht "ein paar gänge mehr", sondern (und auch das nicht zwingend) eigentlich nur Tölt, der in america aber in Slow Gait und Rack unterteilt wird.

                                    Ich such mal ein paar Bildr raus, da fallen hier einigen wahrscheinlich die Augen raus ;o)

                                    aber: wer soll die reiten? Die in Deutschland vertretenen Linien sind schon sehr "speziell", vor allem die Amber Heir Linie aus der Maxi Amberville...oder was aus der Show of Elegance kam...hui...hi hi

                                    lexi
                                    (verkauft die teile nämlich)

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich kenn einen Sohn von Harlem Time, Harlem`s Black Angel (vielleicht sagt dir das was) und als der sich in Bewegung gesetzt hat sind mir wirklich fast die Augen rausgefallen.

                                      Kommentar

                                      • cavallerina
                                        • 26.02.2005
                                        • 695

                                        #20
                                        Ein Budjonny ist ja auch kein Trakehner.
                                        Das mit der Auslese-Geschichte in Russland kenne ich auch.
                                        Tatsache ist, ich kannte einen sehr platten, Hufrollenkranken Don, der lange genug überlebt hat um in Deutschland zu landen. Also nix Rübe ab!
                                        Kann vielleicht auch sein, dass die Russen die Taktik geändert haben und statt Rübe ab, nun lieber ins Ausland verkaufen? Könnte ja sein-ist nur ne Vermutung meinerseits. Vielleicht behalten die die Harten lieber selbst? Nee, das ist natürlich Quatsch!

                                        Ich habe auch noch eine Anglo-Kabardiner Stute geritten, die Kabardiner sind Gebirgspferde, trotzdem war die Stute im Gelände ein Stolperchen über jeden höheren Grasbüschel. Ein schönes Pferd immerhin und bis L-Dressur erfolgreich.
                                        Ich kenne auch die Geschichte von dem sagenhaften Budjonny Hengst Zanos der in 24 Stunden (20 Stunden Lauf, 4 Stunden Rast) unter dem Sattel 309 km und mit einem anderen Hengst zusammen in 15 Tagen 1800 km lief.

                                        Und mein Budjonny kommt aus dem Woroschilow- Gestüt in Rostow, das wohl im Hauptzuchtgebiet liegt und hatte sehr gute Bewertungen als dreijähriger.

                                        Und trotzdem hat er weiche Hufe, ist kein Ausbund an Härte und Ausdauer und nicht besonders witterungsunempfindlich.

                                        Er hat natürlich auch ganz ganz viele Vorzüge, nur kann ich nicht sagen, das er die Erwartungen in Punkto Gesundheit und Leistung, die man sich davon erhofft, besser erfüllt als ein anderer Warmblüter.

                                        Dann, muss man da genauso selektieren und einzelne Exemplare mögen die gewünschten Kriterien erfüllen, aber wenn du das suchst, kannst du das hier sicher auch finden. Vielleicht ist es nur nicht mehr populär das zu züchten. Das Thema war hier ja auch schon mal.

                                        Ich denke, Frühreife widerspricht Härte, aber wer will heute noch lange auf Erfolge warten?

                                        Und ich will nur damit sagen, dass diese Pferde auch keine Heilsbringer sind. Die sind genauso zu sehen, wie andere Pferde/Hengste auch.

                                        Aber man denkt ja immer, das Gras ist woanders grüner!

                                        Ich sage ja auch nicht, dass mein Budjonny für alle Budjonnys her halten kann.
                                        Obwohl er genau dem Zuchtziel und der Rassebeschreibung entspricht, selbst die Maße stimmen ... öhem Hüstel ... nur der Bauchumfang hat mit dem Alter zugenommen....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        40 Antworten
                                        1.780 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        143 Antworten
                                        7.908 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.073 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X