Frag mal deinen TA, das ist ein Gen-Defekt. Mein TA erzählte letztens davon. Besser die Anpaarung nicht wiederholen!
Club der Wartenden 2015
Einklappen
X
-
Ich weiss. Ein befreundeter Züchter, dem das schon mal passiert ist, hatte mir davon erzählt, es kam mir sofort in den Sinn. Ich hätte so gern nicht recht behalten. Es ist unglaublich selten, die Tierklinik, zu der wir gefahren sind, sehr großer professioneller Betrieb, sagte, sie hätten das noch nie gesehen.
Kommentar
-
-
Tut mir sehr leid für Dich. Ich habe mich in den letzten Wochen etwas mit Erbkrankheiten bei Pferden befasst. Es wird sich bei Deinem Fohlen wohl um das WFFS gehandelt haben. Man findet Info darüber im Netz. Ist mir schleierhaft, warum die Klinik das nicht kennt.Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
@see you again
Ein akkreditiertes nach DIN EN ISO 17025:2018 Fachlabor für veterinärmedizinische Diagnostik. Untersuchungen aus den Bereichen Mikrobiologie, klinische Labordiagnostik und Allergie bis hin zu Pathologie und Genetik
tut mir sehr leid mit dem FohlenZuletzt geändert von Wiebke246; 27.07.2015, 10:41.LG
Wiebke
Kommentar
-
-
Laut Wiebkes Link kann man das ja testen lassen - lasst Ihr Eure Stuten darauf testen? Ob sie Trägerin dieses rezessiven Gens sind? Macht das jemand? Nach diesem Erlebnis denke ich werde ich das machen lassen (nicht diese, das weiß ich ja jetzt). Braucht man nicht noch mal. Hat schon mal jemand den Hengsthalter gefragt, ob der Hengst negativ getestet ist?
Kommentar
-
-
ich fände es durchaus Sinnvoll wenn die Hengste darauf getestet werden, ähnlich wie eben Araber auf SCID und CA gestestet werden, ein Trägertier ist ja an sich nix schlimmes, man muss eben darauf achten das man nicht Träger x Träger verpaart.
Ist ein Hengst Träger und darauf getestet kann man seine Stute testen lassen bevor man verpaart.
Ich persönlich werde meine Stute testen lassen
Hast du den Hengsthalter informiert?LG
Wiebke
Kommentar
-
-
Ja, ich habe heute angerufen. Er wusste davon nichts, war geschockt und ich nehme ihm das absolut ab. Die Klinik hat das Fohlen obduziert, aber es stehen noch Ergebnisse aus, und bevor es nicht zu 100 % klar ist, was es genau ist, werde ich nichts weiter sagen. Auch hier habe ich deshalb den Hengstnamen gelöscht.
Bzgl. Testen lassen der Hengste bin ich ganz bei Dir, Wiebke. Nur denke ich, dass die Lobby dagegen hier zu groß ist - wenn man das mal in den nächsten 10 Jahren hinbekommen würde, wäre viel erreicht.Zuletzt geändert von see you again; 27.07.2015, 22:47.
Kommentar
-
-
Finde ich gut, erstmal die Ergebnisse abwarten.
Eigentlich schade das es im Warmblutbereich schwierig zu sein scheint, ich würde es einem Hengsthalter hoch anrechnen wenn er seine Hengste testen lässt.
Aber es scheint wohl noch einiges an Aufklärungsarbeit nötig zu sein, das sehen ich wie du.LG
Wiebke
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
92 Antworten
4.739 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Horseboy
06.05.2025, 15:05
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
807 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.300 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.588 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
363 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar