Club der Fohleneltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    Wie man sieht, ist sie recht unkompliziert mit ihrer Verletzung .
    uploadfromtaptalk1404061875457.jpg

    Kommentar

    • Goldi96
      • 27.06.2013
      • 288

      Dann scheint ja nochmal alles gut gegangen zu sein
      Rein aus Interesse, wie groß sind denn eure kleinen momentan? Meiner hat jetzt mit 2 Monaten 1,20 m und ist somit schon unglaubliche 20 cm gewachsen

      Kommentar

      • emmi1974
        • 20.05.2012
        • 560

        gute frage, meiner ist morgen einen monat, da werd ich doch gleich mal den meterstab mitnehmen.

        Kommentar

        • Francis_C
          • 29.12.2009
          • 8557

          Meiner war bei Geburt 1,16 und mit 4 Wochen 1,24. Heute ist er 7 Wochen... Muss ihn morgen mal messen.
          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

          Kommentar

          • emmi1974
            • 20.05.2012
            • 560

            so meiner war bei der geburt 108cm und ist heute mit genau einem monat 117cm

            Kommentar

            • dani@aminghausen
              • 13.04.2014
              • 41

              Hallo Ihr !!!

              Wir hatten leider auch das Pech einer netten Wunde in Handteller Größe auf der Brust. Ist jetzt 5 Wochen her. Sie ist vor Angst an die Boxentürgesprungen. Die Angst hat sich gelegt nach den ganzen Wochen Wunde säubern mit zwei Leuten und cremen lässt sie sich jetzt überal anfassen und gestern habe ich nun entlich auch dieses blöde Halfter zum ersten Mal alleine drauf bekommen. Voll anstrengend. Schüchtern ist sie aber immer noch.
              Zur Wunde :Wir hatten geklammert, aber leider war nach einem Tag wieder alles auf, blöde Stelle halt. Ich habe die drei mal täglich am Anfang mit Wasserstoffperoxid 3% gereinigt tut nicht weh und sprudelt schön sauber. (war eine richtige Tasche) Seit ca 2 Wochen ist die Stelle trocken und ich creme, damit keine Narbe bleibt.

              Zum Thema Führübungen, wie fangt ihr an und wo?
              Da das mit dem Halfter schon so ewig gedauert hat, möchte ich ungerne was falsch machen und unnötigen Stress vermeiden.IMG_8311.jpg

              Danke

              Kommentar

              • Louisiana
                • 04.12.2012
                • 335

                Wir fangen mit den Führübungen dann an, wenn die Kleinen anfangen, eigene Wege zu gehen. In der Regel so mit 2-3 Monaten. Wir machen das auf einem großen Paddock, wenn es schon ganz gut klappt (geht recht schnell, oft schon beim 3. Mal) auf dem Reitplatz. Zuerst darf die Stute alleine rumlaufen, wohin sie möchte, und wir führen das Fohlen neben- oder hinterher. Einer führt, einer steht parat, um von hinten zu "schieben", damit der Führende nie am Strick ziehen muss. Beim Üben installiere ich immer gleich die Stimmkommandos schnalzen und Steh! Wenn das an der Seite der Mutter führen gut klappt, führen wir um die Mutter herum, dann eine kurze Strecke weg, dran vorbei, etc. Selten gibt es ernsthaftes Gezeter. Eigentlich wollen sie es einem ja recht machen. Mit viel Lob schnallen die ganz fix, was man von ihnen will.

                Kommentar

                • Urs
                  • 13.02.2011
                  • 110

                  Wir haben im Alter von 4 Wochen zuerst das Führen auf die Koppel und zurück geübt, an einem langen Seil, das nur durch das Halfter geschlungen wird. Immer die Mutterstute voraus. Falls das Kleine zögerte, war ein weiterer Helfer zugegen,der das Fohlen am Hintern anschob.
                  Nun ist unser Hengstfohlen 9 Wochen alt und wir gehen seit etwa 4 Wochen mit ihm und der Mutterstute eine knappe halbe Stunde ins Gelände spazieren an der Hand. Inzwischen ist auch der Panikhaken vom Führstrick eingehangen. Manchmal will er Bocksprünge machen, bleibt aber dabei doch recht führig. Schwierig wird es,wenn wir auf einen Feldweg kommen, das ist für ihn wie Koppel, da kann man hüpfen und springen.Daher wählen wir geteerte Versorgungswege der Landwirte, da ist gut für die Gelenke und er ist artiger.

                  Kommentar

                  • Bolaika2
                    • 22.03.2011
                    • 4398

                    Wir gehen morgen mit dem dritten und letzten Fohlen zur Schau.
                    Das Einflechten kann heiter werden, unser Kneif- und Zuppelprofi lässt sich auch von Klapsen auf die freche Schnüff nicht einschüchtern.
                    Hengstfohlen... Seufz.

                    Kommentar

                    • dani@aminghausen
                      • 13.04.2014
                      • 41

                      Übt ihr vor dem Führen das Nachgeben auf Druck im Nacken? Bzw.Zug? Und wie lange sind die Übungseinheiten? Ich glaube gleich zur Wiese gehen werde ich nicht üben.

                      Bolaika, euch viel Glück und Erfolg.

                      Kommentar

                      • Urs
                        • 13.02.2011
                        • 110

                        zum Thema Größe: unser Hengstfohlen ist nun 10 Wochen alt, heute gemessen:127 cm. Dabei ist es mir recht, wenn er nicht so schnell wächst, wegen der Gelenke und Sehnen.

                        Kommentar

                        • Womina
                          • 22.02.2013
                          • 407

                          Also wir führen unseren Kleinen schon seit ein paar Wochen.zuerst mal in der Box um die Mama herum und dann in der Stallgasse hinter der Mama her. Anfangs hat einer von hinten geschoben, jetzt klappt es mit leichtem Zug aufs Genick und dann nachgeben.

                          Kommentar

                          • Urs
                            • 13.02.2011
                            • 110

                            Wie macht ihr das, wenn ihr Stute zusammen mit Fohlen führen müsst? Ein rechts, ein links?

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              Schiet egal . Ich führe Stute und Fohlen immer zusammen. Damit fange ich bereits im zarten Alter von wenigen Tagen an. Mir ist es wichtig, dass sich die Stute von beiden Seiten gut führen lässt und sehr gut an der Hand ist. Das Fohlen darf sich die Seite raus suchen.... ist mir egal. Es muss auch nicht wie ein Alter am Strick laufen. Ein wenig kindliche Impulsivität sei ihnen gegönnt . Einige wenige Tabus gibt es: sie dürfen mich nicht anrempeln, nach mir auskeilen, ansteigen und sie dürfen nicht weiter weg, wie der Strick zu lässt. Ich führe Fohlen mit einem extra langen Strick.... so rund 2,5 m lang. Die Fohlen lernen sehr schnell, dass der Strick die Entfernung vor gibt wie weit sie sich bewegen können.
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • die_tanja
                                • 14.01.2014
                                • 62

                                Bravo!

                                Meine Kleine hat sich gestern wohl eine Schlacht mit einem Zaunseil geliefert.....ihr linker Hinterfuß ist jetzt dick und tut auch weh... äußerlich hab ich bis auf ein paar gelassen Haare nichts erkennen können. Sie läuft normal.

                                Ich hat ihr essigsaure Tonerde draufgepappt und arnica gegeben. Würde ihr wegen sowas einen TA holen oder noch etwas anderes tun? Denke nicht, dass es was ärgeres ist, da sie putzmunter herumrennt...

                                Kommentar

                                • Bohuslän
                                  • 26.03.2009
                                  • 2442

                                  Ich bin bei Fohlen sehr vorsichtig und lasse sehr schnell den Tierarzt drauf schauen. Lieber einmal zuviel als zuwenig! Wenn das Bein dick ist und schmerzempfindlich bist Du mit Tonerde und Arnika gut aufgestellt. Wenn es Morgen nicht deutlich dünner und besser ist zieh lieber einen TA zu Rate!
                                  http://www.reutenhof.de

                                  Kommentar

                                  • die_tanja
                                    • 14.01.2014
                                    • 62

                                    Tja so hab ichs mir auch gedacht...... hab ihr jetzt noch ein Traumeel als Zucki untergejubelt...mal schauen. Ich hoffe sie ist jetzt wenigstens etwas vernünftiger wenn es um Zäune geht

                                    Danke Bohuslän

                                    Kommentar

                                    • dani@aminghausen
                                      • 13.04.2014
                                      • 41

                                      Einen schönen Tag allen zusammen!

                                      So gefühlte 100 Jahre später sind wir mit unserem Führen noch nicht wirklich weiter.
                                      Im Stall alles super sie weiß die Kommandos und gibt auch auf Druck auf die Brust und Hintern nach, aber sobald wir mit Mama zusammen los marschieren wollen, hängt sie sich ins Halfter tritt und steigt.
                                      Hat vielleicht jemand so einen Fall schon gehabt?
                                      Danke

                                      Kommentar

                                      • Charly
                                        • 25.11.2004
                                        • 6025

                                        dann muß einer hinterher gehen und von hinten nachtreiben, damit sie merkt, sie soll nach vorne gehen.
                                        es liegt in der natur der sache, dass fohlen versuchen druck durch zurückweichen zu entgehen.

                                        Kommentar


                                        • Meiner Erfahrung nach darf man da einfach nicht so zimperlich sein.
                                          Es ist völlig normal, dass Fohlen anfangs alles versuchen, um dem blöden Druck bzw. Zug zu entkommen, ist für ein Fluchttier auch notwendig, schließlich könnte es ein Säbelzahntiger sein der gerade im Nacken sitzt
                                          Wir diskutieren gar nicht lange herum. Fohlen an den Strick, einer mit Besen hinterher (bei sehr "energischen" Fohlen aus Sicherheitsabstand-Gründen auch mal mit Longierpeitsche samt Rascheltüte dran) und dann vorwärts. Egal was das Fohlen veranstaltet.
                                          Dieses Jahr hatten wir einen echten Teufelsbraten , die u. a. stieg, sich nach hinten umfallen ließ und dann einfach nicht wieder aufstand. Wenn sie dann aufstand kam gleich ein Riesensatz nach vorne inkl. treten in alle Richtungen.
                                          Aber auch die hat es nach drei Tagen mit Besenbegleitung gelernt und läuft vorbildlich am durchhängenden Strick, weiss genau wieviel Bewegungsspielraum sie am (langen 2,50 m) Strick hat. Innerhalb dieses Radius darf sie hüpfen, traben, kurz anhalten, das ist ja normales Fohlenverhalten.

                                          Übelnehmen tun die Zwerge das eigentlich nie, ich glaube sie bringen den Druck gar nicht so richtig mit dem führenden Menschen in Verbindung.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 24.07.2014, 09:22.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          87 Antworten
                                          4.610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.584 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          362 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X