Club der Fohleneltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Urs
    • 13.02.2011
    • 110

    Club der Fohleneltern

    Ich möchte gern einen Austausch anregen, wie wir frischgebackenen Fohleneltern unsere Fohlen großziehen. Also wer hat welche Erfahrung in der Zeit von der Geburt bis zum Absetzen. Halfterführigkeit, Fohlenstarter etc.pp.
    Ich habe auch eine Eingangsfrage: Die Mutterstute ist stundenweise mit dem Fohlen auf der Weide. Nun sehe ich dass sie am Euter voller Mückenstiche ist. Habt ihr ein gutes Mittel???
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #2
    Alles was wirksam die Mücken fern hält ist am Euter absolut tabu! Auch ätherische Öle! Das einzige was ich gegen die Kriebelmücken an der Bauchnaht - nicht am Euter! - mache ist diese Stelle mit Melkfett eincremen.

    Stundenweise Koppelgang ist mir zu wenig. Stute und Fohlen gehören solange es nur irgendwie geht aufs Gras. Der Bewegungsapparat entwickelt sich durch Bewegung. Was aber nicht heißen soll, dass man das Fohlen zum Laufen zwingt. Nicht dass noch einer auf die Idee kommt das Fohlen ne halbe Stunde im Kreis zu scheuchen .
    Zuletzt geändert von Bohuslän; 28.05.2014, 16:10.
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • Sportschecke
      • 12.11.2009
      • 1024

      #3
      Meine Koppeln stehen grad unter Wasser -groll-. Da gibt es momentan nur den riesigen Paddock als Alternative für Mama und Fohli in der gemischten Herde. Aber Krümel tobt trotzdem rum. Meine Pferde gehen morgens und abends ein paar Stunden auf die Koppel, nachts und mittags drin (offene Außenboxen), können sich aber auf dem Paddock bewegen. Die mögen die Mücken- und Fliegenplage auch nicht.

      LG Sportschecke
      www.sportschecken.de
      LG Sportschecke

      www.sportschecken.de

      Kommentar

      • Bolaika2
        • 22.03.2011
        • 4398

        #4
        Wir sind bisher Fliegen-verschont, die Fohlen sind in der gemischten Herde aber auch schon bestimmt 2 Wochen komplett auf Weide. Das späteste Fohlen ist aber auch schon vom 11.4. .

        Kommentar

        • DinoZ
          • 17.01.2012
          • 1995

          #5
          Wir haben unsere auch 24 h Stunden auf der Weide...nur der jüngste kommt nachts noch rein. Aber nächste Woche fliegt der auch raus :-)
          Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

          Kommentar

          • Bolaika2
            • 22.03.2011
            • 4398

            #6
            Meine 3 wechseln jetzt das Fohlenfell, interessant, wie verschieden das ausgeprägt ist. Die Fiderbach sieht aus, als hätte sie Motten im Fell, und das Pony haart irgendwie von unten nach oben ab .

            Kommentar

            • ~Birgit~
              PREMIUM-Mitglied
              • 25.03.2008
              • 694

              #7
              meiner ist noch plüschi... leidglich um die augen kommt langsam alles dunkler zum vorschein *gg*


              fliegen und co werden bei uns immer heftig... wohnen in der donau-au-gegend... normal sind die pferde eingedeckt inkl halsteil.. aber mit fohlen würde die decke nicht lange halten vermute ich ,...

              Kommentar

              • Goldi96
                • 27.06.2013
                • 288

                #8
                Bei uns sind die Kribbelmücken auch furchtbar, meine Stute hat bald kein Fell mehr am Bauch und wird immer blutig gestochen und auch der kleine hat am Genick keine Haare mehr und schon eine ganz schuppige Mähne vom kratzen Wage mich bisher nur mit Melkfett und Bio-Kokosöl dran, für andere Ideen wäre ich sehr dankbar.
                So schlimm war es wirklich noch nie, hängt wohl mit dem nicht vorhandenen Winter zusammen...

                Kommentar

                • dieindia
                  • 10.05.2009
                  • 1041

                  #9
                  Oh wie schön das ich so dicht am Salzwasser wohne dank dessen kaum lästiges fliegzeug außer die normalen fliegen im Haus *grrrr* aber das kenne ich 40km weiter im binnen Land komplett anders bremsen kribbelmücken...
                  Bin darüber echt froh hier!!

                  Sent from my Lumia 900 using Tapatalk

                  Kommentar

                  • dieindia
                    • 10.05.2009
                    • 1041

                    #10
                    Oh meine bekannte hat immer reines Olivenöl genommen bei zerstochenden Eutern sagte schadet nicht milch und fohlen und hilft wohl gut der haut und bisschen weniger Mücken!

                    Sent from my Lumia 900 using Tapatalk

                    Kommentar

                    • Urs
                      • 13.02.2011
                      • 110

                      #11
                      Super Tipp mit dem Olivenöl. Ich erinnere mich, dass ich das in einem Gestüt in Tunis vor Jahren auch mal gesehen habe, dass die Euter damit eingeölt wurden. Ob es nützt, kommt auf einen Versuch an. Werde das Öl morgen mal besorgen.

                      Kommentar

                      • Nadine19805
                        • 07.04.2014
                        • 49

                        #12
                        Gott sei Dank haben wir bei uns noch kein Fliegenproblem jedoch zieht sich stute samt fohli dann einfach in den stall zurueck. Ansonsten haben wir mit der wachsenden Selbstständigkeit zu kämpfen :-) Wir koennen nur noch mit Strick zur koppel da einfach alles andere interessanter ist:-) wie gehts euch so damit?


                        Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Nadine19805
                          • 07.04.2014
                          • 49

                          #13


                          Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Urs
                            • 13.02.2011
                            • 110

                            #14
                            Nadine, das mit der Selbstständigkeit haben wir auch gerade. Bislang lief der kleine Mann immer problemlos die 30 m bis zur Koppel mit. Nun muss man zu zweit sein, um ihn in die richtige Richtung zu dirigieren. Denn wenn Mami auf der Kopple die Nase ins Gras streckt, denkt sie auch nicht dran den Kleinen zu rufen, ist ja auch nicht weit entfernt. Nur wir kriegen die Krise, je näher er sich den anderen Pferden auf den anderen Koppeln nähert.

                            Daher haben wir nun angefangen ihm ein Halfter anzulegen und seit gestern schlaufen wir ein langes Horsemannship-Seil unten am Halfter durch und führen ihn dann raus. Sollte er sich allzu doll wehren, kriegt man so das Seil gut wieder ab.

                            Kommentar

                            • die_tanja
                              • 14.01.2014
                              • 62

                              #15
                              also gegen die Mücken hilft einreiben mit effektiven Mikroorganismen ganz gut! Die Friesenstute meiner Schwester hatte immer riesigen Probleme mit den Viechern (ich glaube die hat einfach ganz komische Ausdünstungen und empfindliche Haut) und schubberte auch entsprechend- dank EM alles im Lot

                              Kommentar

                              • Louisiana
                                • 04.12.2012
                                • 335

                                #16
                                Wir haben heute im Alter von 11 Wochen die ersten Führübungen mit der jungen Dame gemacht. Sie ist riesig und mega-stark - Tierärztin, die sie noch nicht gesehen hatte, hat gestern bestätigt, dass die junge Dame ausschaut wie ein Absetzer, wenn nicht gar vom letzten Jahr. Einzig das Fohlenfell, das nur am Kopf und vereinzelt an Hals und Brust schon ab ist, verrät sie als Baby.
                                Es wurde also höchste Zeit am Führgehorsam zu arbeiten, damit sie nicht merkt, dass sie schon mehr Kraft hat als ich. Habe aber auch generell gute Erfahrung damit gemacht, die Zwerg vor der Fohlenschau ans Führen zu gewöhnen. Dann hat man es außerhalb deutlich leichter. Füße geben ist als nächstes dran.
                                Halfter habe ich bei diesem Fohlen schon im Alter von einer Woche geübt. Alle anderen Fohlen haben immer erst mit 4 Wochen mit ihren Köpfen in die Fohlenhalfter rein gepasst.
                                Zur Koppel läuft sie noch brav mit, weil es dort lustig ist - steht dann in der Stutenherde samt Shettywallach. Wenn aber mal wieder alles schwimmt, muss sie mit Mama alleine auf ein großes Paddock. Das findet sie super langweilig. Und dahin geht sie auch nur, wenn ein zweiter Mensch von hinten aufs Weitergehen besteht. Auf der Koppel rennt sie auch locker 100m von ihrer Mutter, die auch nie ruft, weg. Ich denke, die junge Dame ist einfach sehr frühreif in allen belangen. Frisst schon seit Wochen Heu, Gras, Stroh, Hafer und Müsli mit. An Tag 2 wollte sie schon Wasser saufen.

                                Kommentar

                                • Bolaika2
                                  • 22.03.2011
                                  • 4398

                                  #17
                                  Das steht uns auch noch bevor... Halfter an haben wir schon verinnerlicht, jedenfalls 2 von 3. Die Gewitterziege möchte nicht angefasst werden.

                                  Kommentar

                                  • Nadine19805
                                    • 07.04.2014
                                    • 49

                                    #18
                                    Also Halfter technisch war es am Anfang sehr haarig :-( siefands doof und hats zum Ausdruck gebracht...... jedoch hat sie sich nach zwei wochen daran gewohnt..... führen ging deutlich einfacher.Da sie anfangs sehr schnell mit dem Hinterbein war hatte ich mir das hufe heben sehr viel komplizierter vorgestellt. Sieh da wirklich ohne Probleme. (Nur kurz hochnehmen)
                                    Alles in allem hatte ich bei dem holprigen Anfang mit weitaus weniger gerechnet. Kommt Zeit kommt Rat :-)

                                    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    • Urs
                                      • 13.02.2011
                                      • 110

                                      #19
                                      Mich würde interessieren, wie ihr es mit dem Fohlentrog handhabt. Gekauft habe ich den mit den Stäben und wollte ihn gerade an die Boxenwand schrauben, als die guten Meinungen mich trafen und ich zwar den Trog,aber ohne Stäbe anmontierte. Das sei zu gefährlich hieß es, gerade die Hengstfohlen, die gern mal auch in der Box steigen, geraten mit den Hufen zwischen die Stäbe oder, der Trog sei viel zu tief, da steckten die kleinen Nasen zu weit drin, das Fohlen kann sich erschrecken und dabei den Nasenknochen brechen. Aber wie soll ich die Mutter abhalten aus dem Trog zu fressen, wenn keine Stäbe dran sind? Anbinden solange das Fohlen frisst? Wir sind Einsteller und können nicht immer dabei sein. Außerdem steht auf dem Folhenstarter, dass zu Anfang die Fohlen ganztägig das Futter zur Verfügung haben sollen. Wie macht ihr das?

                                      Kommentar

                                      • Bolaika2
                                        • 22.03.2011
                                        • 4398

                                        #20
                                        Meine bekommen gar keinen Fohlenstarter, sind ab Mai 24 Stunden draußen... Wahrscheinlich bin ich eine Rabenmutter .

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        81 Antworten
                                        4.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tiffany_banks  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X