Angeregt durch einen anderen Thread habe ich eine Kostenaufstellung gemacht, was den durchschnittlichen Züchter sein Zuchtprodukt kostet, bis er ein fertiges Verkaufsprodukt (Fohlen/Reitpferd) "produziert" hat.
Ich bin dabei von folgenden Wertes ausgegangen, die ich für sehr niedrig halte:
Zuchtkosten:
Decktaxe: 800€
Tierarztkosten während der Trächtigkeit: 150€
Unterhaltungskosten Stute: 100€ x 11 = 1100€
Schmied Stute: 10€ x 11 = 110€
Impfungen Stute: 30€ x 3 = 90€
Wurmkuren Stute: 15€ x 5 = 60€
Unterhaltungskosten* Stute mit Fohlen: 150€ x 6 = 900€
Wurmkuren Fohlen: 15€ x 5 = 60€
Schmied Fohlen: 10€ x 6 = 60€
Versicherungen: 150€
Chippen/Eintragen: 150€
Gesamtkosten Fohlenverkauf: 3650€ + 19% Mehrwertsteuer = ca. 4000-4500€
Aufzucht Fohlen:
Schmiedkosten: 10 € x 30= 300€
Impfungen: 30€ x 2 x 6 = 360€
Versicherung: 30€ x 2 + 100€ = 160€
Wurmkuren: 15€ x 4 x 3 = 180€
Unterhaltungskosten Fohlen*: 80€ x 30 = 2400€
Berittkosten: 500€ x 3 = 1500€
Gesamtkosten: 8400€ + 19% Mehrwertsteuer = ca. 10000€
*Pacht für Stall/Weide, Futterkosten, Instandhaltung, Materialkosten
Die Rechnung zeigt die reinen "Produktionskosten" eines Fohlens bzw. Reitpferdes im bestmöglichen Fall.
Nun zu meiner Frage: Wie bzw kann ich es überhaupt schaffen, dass die Pferdezucht und -aufzucht rentabel bzw. wenigstens ohne Verlust für mich als Züchter ist?
Wann lohnt sich die Aufzucht, wann der Fohlenverkauf?
Sicher, je mehr Masse ich besitze, desto besser kann ich Rückschläge verkraften.
Aber ist Masse wirklich die einzige Lösung des Problems? Stehe ich am Ende mit Masse statt Klasse wirklich besser da?
Aber wie soll es mit den (wirtschaftlich denkenden) Züchtern weitergehen, in Anbetracht der Preissituation?
Hier ist in letzter Zeit sehr viel über die Käufersicht und Verkaufsanzeigen generell gesprochen worden, aber da es sich um ein Zuchtforum handelt, interessiert mich, wie die Züchter mit dem Thema Rentabilität bzw. Verlust umgehen
Ich bin dabei von folgenden Wertes ausgegangen, die ich für sehr niedrig halte:
Zuchtkosten:
Decktaxe: 800€
Tierarztkosten während der Trächtigkeit: 150€
Unterhaltungskosten Stute: 100€ x 11 = 1100€
Schmied Stute: 10€ x 11 = 110€
Impfungen Stute: 30€ x 3 = 90€
Wurmkuren Stute: 15€ x 5 = 60€
Unterhaltungskosten* Stute mit Fohlen: 150€ x 6 = 900€
Wurmkuren Fohlen: 15€ x 5 = 60€
Schmied Fohlen: 10€ x 6 = 60€
Versicherungen: 150€
Chippen/Eintragen: 150€
Gesamtkosten Fohlenverkauf: 3650€ + 19% Mehrwertsteuer = ca. 4000-4500€
Aufzucht Fohlen:
Schmiedkosten: 10 € x 30= 300€
Impfungen: 30€ x 2 x 6 = 360€
Versicherung: 30€ x 2 + 100€ = 160€
Wurmkuren: 15€ x 4 x 3 = 180€
Unterhaltungskosten Fohlen*: 80€ x 30 = 2400€
Berittkosten: 500€ x 3 = 1500€
Gesamtkosten: 8400€ + 19% Mehrwertsteuer = ca. 10000€
*Pacht für Stall/Weide, Futterkosten, Instandhaltung, Materialkosten
Die Rechnung zeigt die reinen "Produktionskosten" eines Fohlens bzw. Reitpferdes im bestmöglichen Fall.
Nun zu meiner Frage: Wie bzw kann ich es überhaupt schaffen, dass die Pferdezucht und -aufzucht rentabel bzw. wenigstens ohne Verlust für mich als Züchter ist?
Wann lohnt sich die Aufzucht, wann der Fohlenverkauf?
Sicher, je mehr Masse ich besitze, desto besser kann ich Rückschläge verkraften.
Aber ist Masse wirklich die einzige Lösung des Problems? Stehe ich am Ende mit Masse statt Klasse wirklich besser da?
Aber wie soll es mit den (wirtschaftlich denkenden) Züchtern weitergehen, in Anbetracht der Preissituation?
Hier ist in letzter Zeit sehr viel über die Käufersicht und Verkaufsanzeigen generell gesprochen worden, aber da es sich um ein Zuchtforum handelt, interessiert mich, wie die Züchter mit dem Thema Rentabilität bzw. Verlust umgehen
Kommentar