Pferde züchten, aufziehen und verkaufen - geht es noch rentabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fife - dann hätte ich bitte gerne welche.
    Hier kostet der DZ 15 € in großen Quaderballen selbst holen

    Kommentar

    • peabody
      • 05.01.2011
      • 1480

      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
      Dann zahlst Du also für die Arbeit, die Du noch hineinstecken wirst dem Züchter beim Kauf auch ?

      Auf dem freien Markt habe ich bis jetzt noch kein Pferd (auch roh) oder Fohlen! entdeckt, dass bei entsprechendem Potenzial nicht auch entsprechend mehr Geld gekostet hat.
      Denn sonst könnte der Züchter die Querfinanzierung von unterdurchschnittlichem Zuchtprodukt ja direkt vergessen und mit dem Züchten auch aufhören.

      Kommentar


      • Zitat von peabody Beitrag anzeigen
        Auf dem freien Markt habe ich bis jetzt noch kein Pferd (auch roh) oder Fohlen! entdeckt, dass bei entsprechendem Potenzial nicht auch entsprechend mehr Geld gekostet hat.
        Denn sonst könnte der Züchter die Querfinanzierung von unterdurchschnittlichem Zuchtprodukt ja direkt vergessen und mit dem Züchten auch aufhören.
        Ich denke nicht, dass das im Moment so ist und daher müssen auch viele (auch gute) kleine Züchter aufhören. Diese Aussage kann höchstens für renomierte und sehr gekannte Züchtestätten zu treffen. Diese verkaufen natürlich kein entsprechendes Pferd oder Fohlen unter Preis. Für die breite Masse der Züchter trifft dies jedoch nicht zu. Oder wie erklärst du dir die wirklich ziemlich geringen Fohlenpreis/Reitpferdepreise auf Eliteauktionen? Sind dort wirklich nur mittelmäßige Pferde im Angebot?

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3249

          wenn ich mir die preise von der süddeutschen fohlenauktion in nördlingen von gestern ansehe, also so schlecht war das jetzt nicht.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • peabody
            • 05.01.2011
            • 1480

            Hm, auf meiner Pferdesuche habe ich bei kleinen Züchtern gesucht, weil mir eben die richtige Aufzucht sehr wichtig war und zu 99% Züchter erlebt, die ihre "Guten" nicht unter Preis X vom Hof geben. Das heißt jetzt nicht, dass ich ein Pferd geschenkt haben wollte, aber mit diesem Preis X lagen viele Pferde eben über meinem Budget.
            Also ich kann das alles so nicht bestätigen.
            Und den Kauf, den ich gemacht habe, war ein absoluter Glücksfall und nur durch die persönlichen Umstände der Züchter zu erklären.

            Kommentar

            • Calt
              • 02.12.2011
              • 2171

              Anfrage bei mir via email von vorgestern.

              Hi .....,
              *
              die Besitzerin von Roxy sucht noch ein Dressurpferd, weißt Du noch eins? Am liebsten eins, was der Besitzer aus dem Futter haben will.
              Entweder was Älteres oder was braves Junges.
              Was hat die braune Stute für eine Abstammung?
              *

              Da kann man doch eigentlich gar nicht drauf Antworten, oder? "die braune" ist eine 3 jährige Hann. Stute, die gerade eine sehr gute SLP abgelegt hat. Top in Ordnung ist und eine gefragte Abstammung hat. Sie hat 6x die 8.0 bei der Stutbuchaufnahme bekommen jetzt.
              Zuletzt geändert von Calt; 29.07.2012, 12:54.

              Kommentar


              • Drum gibt es ja so viele Züchterställe, die aus allen Nähten platzen.
                7 jährige Pferde im Stall, weil sie auf dem Preis X beharren.

                Die Preise in Nördlingen lesen sich wirklich nicht schlecht.
                aber erfahrungsgemäss stimmt das nicht immer so ganz.

                Kommentar

                • Calt
                  • 02.12.2011
                  • 2171

                  Auktionen haben ihre eigenen Regeln. Das ist kein Maßstab, sondern Propaganda der Verbände mit den Spritzenpreisen.

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3249

                    Die Preise in Nördlingen lesen sich wirklich nicht schlecht.
                    aber erfahrungsgemäss stimmt das nicht immer so ganz.
                    ich weiß jetzt nicht wo deine erfahrungen herkommen?
                    aber eigentlich läuft die auktion in nördlingen schon seit jahren gut und die anzahl der rückkkäufe ist auch überschaubar. meiner meinung nach ist das ein super beispiel das man auch mal neue wege gehen muß. die süddeutschen sind auf ein tunier gegangen und es ist ihnen auch gelungen dort ihre fohlen an profireiter zu vermarkten.
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • Syrah
                      • 01.05.2009
                      • 1741

                      Ich frag mich allmählich, was diese ganzen 'Heul-Threads' sollen. Wozu soll das gut sein???

                      Die Pferdezucht wandelt sich, und wer nicht mit der Zeit geht, wird untergehen. Wer heute als Pferdezüchter nicht in der Lage ist, das Internet für sich zu nutzen, Fremdsprachen spricht (oder durch Vermarkter sprechen lässt) und sich selber neue Märkte und Kontakte erschließt, oder am Markt vorbei züchtet (nein, um Gottes Willen, BLOSS keine Modehengste/gefragten Abstammungen, das Produkt könnte ja gefragt oder sogar verkäuflich sein...), der muß eben die Konsequenzen tragen.
                      Wenn man züchtet muß man in der Lage sein, seine eigenen Produkte ohne rosa Brille zu bewerten (so weit wie irgend möglich...). Im Grunde müsste man als Pferdezüchter denken, wie z. B. ein Rinderzüchter. Ein paar, nämlich die Besten, gehen in die Zucht, der Rest in die Mast.
                      Ich kann das auch nicht, aber wenn man das so handhaben würde, was meint ihr, wie schnell sich der Markt reguliert hätte. Ein Pferd lebt auch nicht lieber, als ein Schwein oder ein Rind und bei den Pferden wird ja doch noch ein erheblicher Teil Reitpferd.

                      Oder man betrachtet das eben wirklich als Hobby und Liebhaberei. So, wie manche Leute ins Casino gehen. Was großartig anderes ist Pferdezucht auch nicht. 95% Roulette, 5% Poker/Black Jack und am Ende gewinnt doch immer die Bank...

                      Wir sehen das jedenfalls so. Ich habe übrigens noch nie ein Pferd danach berechnet, was es 'theoretisch' gekostet hat. Ich setze einen Preis fest und gucke dann, was geht. Wenn ich einen gerne leiden mag und ihn/sie zur Not (oder auch gerne) aufziehen würde, ist der eben teurer, als wenn ich einen nicht aufziehen will. Bei den heutigen Aufzuchtspreisen überlege ich allerdings auch bei den Guten fünfmal, ob es wirklich sein muß. Jahre wie dieses, wo wir fast alle Fohlen behalten, sind die ganz große Ausnahme und kommen vielleicht alle 10 Jahre einmal vor.
                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                      www.gestuet-hilken.de

                      Kommentar


                      • @Syrah,

                        so gehen halt die Meinungen auseinander. Ich züchte nicht vornehmlich für den Fohlenmarkt. Daher überlege ich es mir drei mal, ob ich einen (nur) Modehengst nutze oder nicht. Ich nutze vornehmlich Hengste, die ihre Leistung bereits durch Sport und/oder Vererbung bewiesen haben. Es kann natürlich auch zusammenfallen, dass der Hengst sowohl das eine (bewehrt i.S. von Vererbung und Eigenleistung) und Modehengst ist ( De Niro, San Schufro, Lordanos, Clarimo, Casall, Jazz u.a.)

                        Meine Freude ist es, die gezüchteten Pferde unter dem Reiter zu sehen, mit der Frage im Hinterkopf: "Hat die Anpaarung gestimmt?" Wenn dann noch Leistung unter dem Reiter (auch Amateur) abrufbar ist, thats it.

                        Recht hast du natürlich mit der Anforderung des Marktes hinsichtlich der Vermarktung, aber nicht jeder Züchter, der sich top vermarkten kann, hat automatisch die besseren Pferde im Stall.

                        Kommentar

                        • Syrah
                          • 01.05.2009
                          • 1741

                          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                          Recht hast du natürlich mit der Anforderung des Marktes hinsichtlich der Vermarktung, aber nicht jeder Züchter, der sich top vermarkten kann, hat automatisch die besseren Pferde im Stall.
                          Naja, aber das ist nicht die Schuld derer, die sich besser vermarkten... Wie sagte meine Nachbarin neulich, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld!.

                          Interessant für mich (als jemand, der in erster Linie Ponys züchtet) ist, dass bei vielen Warmblutzüchtern offensichtlich Unterschiede (zumindest im Kopf) darin bestehen, ob man zu Modehengsten geht, oder ob man die Nachzucht später reiten kann. Also quasi entweder oder. Ich formulier das mal so salopp. Bei den Ponys gibt es das in der Form eigentlich nicht. Klar gibt es dort 'Modehengste', die dann sehr viel genutzt werden, aber wenn deren Nachzucht 'es nicht tut', sind die fast so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind. Aber für Ponynachzucht fällt auch ein ganz entscheidender Markt weg: Der sog. 'Profireiter'. Davon gibt's bei den Ponyreitern nur ganz wenige. Sprich, wenn einer nicht funktioniert, kann man ihn nicht als 'Pony für Profis' verkaufen. Damit reden sich viele Warmblutzüchter raus, wenn das gute Stück unter Otto-Normalverbraucher nicht funktioniert.
                          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                          www.gestuet-hilken.de

                          Kommentar


                          • @Syrah,

                            ich denke im Ponymarkt läuft vieles ganz anders. Ponys gehen auch, wenn der allgemeine Absatz von Pferden nicht so gut läuft. Da kaufen die meisten für ihre Kinder ein. Grundsätzlich ist in Deutschland, wenn sich jemand den Luxus eines Kindes leistet, nichts zu teuer. (Wir haben einen Mandanten, der stellt für einen sehr gehobenen Preis individuelle Babywiegen her und er kann sich vor Aufträgen nicht retten). Man kann den Verkauf von Ponies nicht mit dem von Warmblütern vergleichen, weil Kinder, die ja letztlich über den Kauf entscheiden, ganz andere Maßstäbe anlegen. Klar müssen die Ponies auch gut reitbar sein, aber selten verlangt jemand nach einem Olympiapferd. Solange es gut aussieht und vernünftig läuft, ist es sicher verkäuflich.
                            Bei den Warmblütern reicht dies jedoch derzeit nicht. Ein gutes und normales (amateuertauglich bis L-M) Pferd verkauft sich halt nicht so einfach. Da die Reiter sich sich auf einem ganz anderen Feldern messen.
                            Die meisten wollen Pferd, bei dem Sie die Illusion haben, dass wenn sie nur wollten, könnten auch sie bei Olympia mitreiten. Gleichzeitig soll dieses Leistungspferd toll aussehen, alle Reiterfehler verzeihen und noch ganz brav Mama und die Kinder durchs Geländeschaukeln. Aber das bitte nur zum Preis eines Haflingers. Das funktioniert nicht. Solche Pferde kann kein Warmblutzüchter züchten.

                            Bei uns Menschen haben wir akzeptiert oder wissen wir, dass es nur ganz wenige Menschen gibt, die zu besonderen Leistungen fähig sind. Solchen Menschen verzeihen wir ihre anderen "Schwächen". Wir finden sogar das bestimmte "negative" Charaktereigenschaften zu Leistungsmenschen dazu gehören, sie von den anderen letztendlich unterscheiden und damit ihren Erfolg ausmachen (Goethe, Mozart, Einstein, Kennedy, Friedrich der Große, Katharina die Große usw.)

                            Bei den Pferde sollen aber andere Regeln gelten. Der breite Markt verlangt ein Olympiampferd im passenden Outfit und jederzeit und von jedem zu bedienen.

                            Da ich weiß, dass dies nicht zu züchten ist, halte ich mich lieber an Leistungsvererber (wobei ich jedoch auch auf deren Charakter achtete und meine Stuten danach aussuche), in der Hoffnung auch ein Leistungspferd für den gehobenen Sport zu züchten. Wenn dabei Modehengst und Leistung zusammenfallen ist es um so besser. Aber ich benutze keinen Hengst, weil die Breite Masse Ah und Oh ruft bei der Hengstvorführung. Das kann ich mir als kleiner Züchter nicht leisten. Sollte ich nämlich das Fohlen nicht gleich vermarkten können, habe ich das sehr großer Risiko, ob der Modehengst hält was er verspricht und die Ansprüche der Reiter (nicht der Fohlenkäufer) erfüllt.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Zitat von Calt Beitrag anzeigen
                              Auktionen haben ihre eigenen Regeln. Das ist kein Maßstab, sondern Propaganda der Verbände mit den Spritzenpreisen.
                              Nein.

                              Hier gibt es örtliche Auktionen, bei denen man zum guten Kurs auch gute Pferde kaufen kann. Oftmals wird hier ein Reitpferd besser verkauft, wie über die verschiedenen Inserate. Mittlerweile kommt hier auch Publikum aus den Nachbarländern und man kann auch M- und S-platzierte Pferde erwerben.

                              Auch für den Freizeitreiter und den ländlichen Turnierreiter finden sich immer qualitativ gute Pferde im Lot.

                              Die Auktionsspitzen erreichen keine himmelschreiende Höhen, aber ein solides und faires Maß.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • Larissa484
                                • 02.07.2011
                                • 66

                                Hallo
                                Ich bin hier immer nur stiller mitleser, aber ich denke hier in bayern scheint es noch irgendwie zu funktionieren pferde recht ordentlich zu vermarkten.
                                In meinem bekanntenkreis ist kaum ein pferd unter 20.000€ gekauft worden und das waren/sind alles reine freizeitpferde mit vielleich rwb oder e anforderungen f. kinder oder hausfrauenstunde:-)
                                Gibt es da erfahrungswerte f.d. verkauf in bayern?
                                Ich bin kein züchter und bin lediglich auch nur freizeitreiter mit turnierambitionen bis L.
                                Mein pferd ist auch nur durchschnitt.
                                Aber im münchner umland ist es auch irrsinnig teuer ein pferd zu halten somit schrumpfte auch mein pferdebestand von 3 auf 2 auf eins. Leider.
                                Aber bei ca.650€ boxenmiete ist das einfach nicht so leicht.
                                Ich wünsche aber allen züchtern hier einen guten verkauf und auch gewinne, weil wenn ihr liebe züchter nicht f.uns freizeitreiter züchten würdet, dann hätten wir keine soooo tollen pferde:-)
                                Also vielen dank an alle so sehr engagierten züchter!!!
                                DANKE:-):-):-)

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3920

                                  Hallo Larissa
                                  Danke fuer Dein Post!! Sind die Pferde Deiner Bekannten alle beim Zuechter gekauft worden??? Das wuerde mich jetzt wirklich interessieren...
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Larissa484
                                    • 02.07.2011
                                    • 66

                                    Hallo greta,
                                    Ja ein teil schon das letzte aktuell im sommer allerdings sind sie zum kauf nach norddeutschland geflogen.
                                    Und es wurde ein jungpferd gekauft f. einen sehr hohen 5stelligen preis.
                                    Wenn ich mich entschliesse mir wieder einen jungen zu kaufen werde ich auf jeden fall auch hier inserieren.
                                    Wie gesagt ich lese eher immer mit als stiller leser.
                                    Musste das aber mal loswerden, weil es im letzten jahr gut 5 pferde waren in meinem umkreis/ bekanntenkreis.
                                    2 hier in der umgebung und 2 in norddeutschland, eins kam aus österreich.
                                    Lg larissa

                                    Kommentar


                                    • Nach meiner Erfahrung bekommt der Züchter am wenigsten Geld, wenn er ein "Halbfertigprodukt" verkauft.

                                      Profis geben für solche Pferde, roh oder "backed and riding" nur ganz wenig Geld aus.
                                      3 jährig für 4-5 t €, müssen mindestens 1 Jahr behalten und gearbeitet werden, Kosten pro Monat 700 € +/-
                                      Am liebsten jedoch kaufen sie 4 jährig im Herbst, Pferde auf die man schon sitzen kann und die alle 3 GGA unter dem Reiter beherrschen.

                                      Für den Züchter ist es also nur dann kein Draufzahl-Geschäft, wenn er selber bis Reitpferdeprüfung reiten kann, ihn also diese Arbeit kein zusätzliches Geld kostet.
                                      Und dann noch vorausgesetzt, die Qualität stimmt.

                                      Jeder, der was anderes behauptet lügt sich was in die eigene Tasche.

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3920

                                        ALso, wenn Du dann wieder mal Bekannte hast, die suchen..... Ich vermute mal, das es hier einige Zuechter gibt, die gerne Pferde fuer 20.000 Euro verkaufen.... Vielleicht ist das auch unser Fehler hier... Man muss einfach den Preis intelligenter ansetzen.....
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.783 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        798 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        356 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X