Pferdeverkauf nur noch über Preis möglich???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    #61
    Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
    Das brauchst Du auch gar nicht, ich schreibe das nicht, um Mitleid zu erregen. Dass ich nur zu Händlern fahre, hast Du falsch verstanden. Ich gehe aktuell zu einigen Züchtern und zu zwei einigermaßen seriösen Händlern, von denen ich weiß, dass deren Pferde von ihren Verwandten im Osten gezogen werden und die dann hier verkauft werden.


    Das ehrt Dich sehr. Und früher habe ich genauso gedacht wie Du und auch ich hatte in den letzten 30 Jahren immer sehr viel Glück mit den Pferden in meinem Leben. Leider musste ich nun kürzlich meinen AV schweren Herzens einschläfern lassen. Ich hatte mein Seelenpferd 11 Jahre und die letzten 6 Jahre davon waren "Herausforderungen" - wie Du es so schön nennst. Ich rede hier auch nicht von mehreren tausend Euro, die mich belastet haben. Ich rede von immer wieder Bangen und Hoffen, was mich psychisch an die Grenze gebracht hat. Und auch für mein nächstes Pferd werde ich wieder alles tun, was in meiner Macht steht, aber ich möchte mir einfach nicht sehenden Auges die nächste Großbaustelle kaufen.
    Hmm bei deinem letzten Satz dreht sich bei mir wieder alles um...
    Woher weisst du das von der Grossbaustelle???
    Wie schon von mir beschrieben, ich bin genau auf diesem Gebiet Experte... Ich hatte die Stute mit dem 2 bis 3 Tuev....
    Du wirst lachen die Haendler haben sich darum gepruegelt mich von ihr zu befreien fuer kleines Geld. (tatsaechlich gibts dann wohl doch ein paar nette Pferde bei Haendlern...)
    Ich habe dies Pferd 3 Jahre lang taeglich geritten ohne ein Problem... Aber alle Privatkaeufer sahen nur den Supergau. ( du hast uebrigens recht, preis war ihnen egal...)
    Tja schliesslich habe ich sie meinem Tierarzt geschenkt der sie nun seit 6 Jahren hat....
    Wir warten alle auf den Supergau.....

    Ich habe mOmentan 2 junge Pferde, eins davon mein Avatar, beide werden genauso gut werden, wie ich in der Lage bin sie auszubilden...
    Und wenn ich sie nicht ueberanstrenge, werden sie auch keine Sehnenschaeden bekommen...
    Achja vor Rueckenschaeden hab ich sowieso keine Ansgst, ich rolle nicht...
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Terk
      • 18.08.2009
      • 538

      #62
      Nun ja ich verstehe das schon, als Privatkäufer ist man manchmal ein gebranntes Kind.
      Ich wollte auch einen gesunden, wobei ich es nicht vom TÜV abhängig machte sondern ob mein Ta den Daumen oben oder unten hatte. Tja und dann ist vorführe auf hartem Boden und engen Wendungen eher ein Indiz.

      Meiner hat keinen TÜV I, muss er nicht. Aber wenn mein TA da extrem Bauchweh hat, dann truae ich mich nicht da dran.

      Wobei ich den TÜV bei jungen anders sehe als bei älteren. Ein 3 Jähriger sollte bitte da schon mit max II- III durchkommen. Wenn einer 10 ist und bis dahin regelemäßig gearbeitet gehalten hat, röntge ich nur nach positver Beugeprobe oder so.

      Aber ich kaufe auch kenen mit Zyste am Strahlbein der auch 4-5 Jährig Takter unter vers. Reitern hat, das ist mir dann zu joker.

      @Benji:
      Vermittler muss man mal googlen, einige bei uns im Stall haben mit welchen gesucht bzw. eine wollte auch drüber verkaufen lassen. die Namen weiß ich nicht mehr. Wußte nicht Karen das was mit German Horse Connection, Linaro evtl. oder so? die müssten doch auch Leute kennen.

      Aber ich finde in Zeiten der Digicams, sind egal ob für Käufer und Verkäufer anständige Fotos, aufgestellt ohne Sattel, 3 GGA und ein kleines Video nicht zu viel verlangt. Dann fahren Leute auch mal den Weg, wenn sie die per Mail kriegen und denken das könnte "das Eine" sein.

      Aber ehrlich betrachtet, sind da auch einige dann werbemäßig eher weniger positiv für Ihre Babys unterwegs. Sorry ist so.

      Aber ich wüßte auch in Rhein-Main einige Züchter die richtig Gute Amateurpferde auf dem Hof haben, es ist schwer. Für alle Seiten. Aber am meisten wohl irgendwie für die Pferde, da es ja auch leider so viele Kauftouris gibt und so.
      The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
      16.04.1995 - 08.10.2009

      Kommentar

      • Barbara
        • 20.05.2010
        • 324

        #63
        Ich habe grade vor 2 Monaten ein neues Pferd gekauft. Ich bin aus Ba-Wü und habe das Glück, einen Vermittler zu kennen, der im Emsland sitzt. Händler kam für uns auf gar keinen Fall in Frage.

        Da wir es schon recht frühzeitig wussten, dass wir uns ein Pferd kaufen werden, habe ich spaßeshalber mal hier in der Gegend nach Pferden gegoogelt und war entsetzt, was da angeboten wurde. Da hatten Privatleute astronomische Preisvorstellungen. Ein Beispiel: Ein Wallach von Dr. Jackson. 11- oder 12-jährig: "Ein Schmusetier für gemütliche Ausritte" für knapp 7.000 €. Also sorry, für das Geld kann ich mir einen ohne Papiere für die Hälfte von dem Geld kaufen.

        Und dass jedes Pferd "überragende Grundgangarten" hat, ist mir auch aufgefallen.

        Wir sind zwar alleine knapp 500 km hingefahren, aber es hat sich gelohnt. Unsere Vorgaben waren:
        - 4 jährig,
        - leicht angeritten
        - in erster Linie zum Springen (aber keine Mindestanforderungen, der Vermittler kennt mich schon 20 Jahre und weiß, dass ich ca. L-Niveau reite)
        - klar im Kopf
        - Farbe, Abstammung, Geschlecht war egal
        - Preisgrenze 6.000 €

        Wir haben an diesem WE insgesamt 12 Pferde gesehen, 6 davon Probe geritten und mit dreien davon wären wir glücklich geworden. Gekauft haben wir letztlich eine 7-jährige, schicke Dunkelfuchsstute, die noch nicht allzu weit ausgebildet ist, aber deutlich mehr springen kann als wir eigentlich brauchen. Die Grundgangarten sind auch so, dass sie bis mindestens L-Dressur auch kein schlechtes Bild abgeben wird; der Trab ist nicht Lampen-austretend (Rubinstein halt), aber ausbaufähig.

        Die haben wir unter unserer preislichen Schmerzgrenze bekommen, weil der Besitzer nicht wirklich Zeit hat, sie so viel zu reiten, wie sie es braucht und sie für den Profi relativ uninteressant ist, weil sie keine Jungpferdeprüfungen mehr gehen darf - und für SPF-M ist sie nicht weit genug ausgebildet.

        Kommentar

        • Kassiopeia
          • 01.09.2011
          • 452

          #64
          Zitat von Terk Beitrag anzeigen
          Aber ich finde in Zeiten der Digicams, sind egal ob für Käufer und Verkäufer anständige Fotos, aufgestellt ohne Sattel, 3 GGA und ein kleines Video nicht zu viel verlangt. Dann fahren Leute auch mal den Weg, wenn sie die per Mail kriegen und denken das könnte "das Eine" sein.

          Aber ehrlich betrachtet, sind da auch einige dann werbemäßig eher weniger positiv für Ihre Babys unterwegs. Sorry ist so.
          Da hast Du absolut recht.


          Zitat von Terk Beitrag anzeigen
          Aber ich kaufe auch kenen mit Zyste am Strahlbein der auch 4-5 Jährig Takter unter vers. Reitern hat, das ist mir dann zu joker.
          So geht's mir auch. Wenn z.B. ein 7-jähriger angeblich gesunder dann offensichtlich Kissing-Spines hat, dann ist das für mich eine potenzielle Großbaustelle. Denn im Gegensatz zu Greta ist mir ein Rücken, auf den ich einen Sattel drauf legen kann, schon wichtig. Aber ich will ja gar nicht missionieren, das muss jeder halten wie er will.
          Zuletzt geändert von Kassiopeia; 08.05.2012, 13:45.

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2470

            #65
            Ganz ehrlich: ich bin gebranntes Kind, ich werde definitiv keinen TÜV 2-3 mehr kaufen!!!! Ich habe das vorher echt anders gesehen und richtige "fehlerlose" Pferde sind ja kaum noch zu finden.

            Zwei von mir gekaufte Pferde in den letzten 4 Jahren haben genau an den mindernden-TÜV-Merkmalen Probleme bekommen (das dritte hatte sowieso alles), ist wohl Pech, aber das reicht. Jedesmal sagte der TA, ist ok, von meinem jetztigen wusste ich, dass er vorher keine Probleme hatte, bei mir bekam er sie.
            Mag sein, dass ich irgendetwas falsch mache, aber sollte mein Wallach nicht mehr ins laufen kommen, dann werde ich sicher kein Pferd mehr kaufen, dafür habe ich einfach Unsummen an die TÄe, Sattler, Verkäufer etc. investiert, ich habe da echt keine Lust mehr zu!!!!!

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #66
              ich denke, ein Hauptproblem ist, daß Pferdekauf so furchtbar subjektiv ist. Auf Käufer und Verkäuferseite. Der VERKÄUFER hat oftmals das Problem SEIN Pferd durch die rosarote Brille zu sehen (evtl. auch das Glück, die nicht auf den ersten Blick ersichtlichen guten Eigenschaften seines Pferdes zu kennen), und der KÄUFER hat oftmals eine genaue Vorstellung im Kopf WAS für einen Typ Pferd er möchte. Geschmäcker sind eben verschieden.

              Darüberhinaus gibt es natürlich bezüglich der GGA verschiedene Auffassungen. Für den einen sind DAS hammer GGA, für den anderen wiederum lediglich guter Durchschnitt. Davon abgesehen kann es überdurchschnittliche und überdurchschnittliche GGA geben. Ich kenne zwei Pferde, die sind beide mit guten bis überdurchschnittlichen GGA ausgestatten. Zwei völlig verschiedene Typen Pferd, auch die GGA sind verschieden wie Tag und Nacht, obwohl beide überdurchschnittlich sind. Aber man kann sie eben nicht vergleichen. Dem einen gefällt dies und dem anderen jenes.

              Ich denke, das ist EIN Punkt warum die Meinungen von Verkäufer und Käufer oftmals auseinander gehen.

              Wiederum denke ich, daß wir ein absolutes Überangebot an Pferden momentan haben. Ich finde, es ist einfacher sich zu entscheiden, wenn man nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung hat. Egal ob beim Pferdekauf oder woanders. Denn das NÄCHSTE Pferd könnte ja doch noch besser, UND auch noch günstiger sein.... und dank Internet sind dem Kaufwahn ja keine Grenzen mehr gesetzt...

              Ich glaub', das perfekte Pferd kann man eh nicht kaufen. DAS macht man sich. Ich kann eins kaufen, das meiner Vorstellung am nächsten kommt, und es zu dem Pferd formen, das ich haben möchte (sofern die Voraussetzungen stimmen). Und Zeit brauche ich natürlich.

              Mir scheint, wir wollen heutzutage immer alles sofort, und es soll alles perfekt und ohne Fehler sein, genau so wie wir uns das wünschen. Vielleicht vergessen wir manchmal, daß es sich hier um LEBEWESEN und nicht um DINGE handelt.

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #67
                Recht hast du Soumi, perfekte Pferde habe ich nie gesucht, aber mich hat das Pech einfach verfolgt.

                Ich wollte immer einen jungen zum "selber machen", hat bis jetzt nicht geklappt. Jedesmal wird man vorsichtiger und sucht länger, bringt nichts weiß ich, aber die intuitive Entscheidung klappt dann nicht mehr. Intenet ist eben nicht immer gut...

                Kommentar

                • Kassiopeia
                  • 01.09.2011
                  • 452

                  #68
                  Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                  Ganz ehrlich: ich bin gebranntes Kind, ich werde definitiv keinen TÜV 2-3 mehr kaufen!
                  Ich wäre mit TÜV 2 absolut zufrieden, 1 ist in der Realität eh nur selten zu bekommen.

                  Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                  Jedesmal sagte der TA, ist ok, von meinem jetztigen wusste ich, dass er vorher keine Probleme hatte, bei mir bekam er sie.
                  Mag sein, dass ich irgendetwas falsch mache, aber sollte mein Wallach nicht mehr ins laufen kommen, dann werde ich sicher kein Pferd mehr kaufen, ...
                  Das tut mir sehr leid für Dich, aber ich verstehe Dich voll und ganz. Mir geht es ähnlich. Meiner hatte 5 Jahre nichts und die letzten 6 Jahre waren katastrophal.

                  Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                  Jedesmal wird man vorsichtiger und sucht länger, bringt nichts weiß ich, aber die intuitive Entscheidung klappt dann nicht mehr. Intenet ist eben nicht immer gut...
                  Du hast ja so Recht.

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2470

                    #69
                    Danke für das Mitleid, Kassiopeia, bin auch gerade etwas gefrustet, Turniersaison fängt voll an und ich bin schon wieder nicht dabei...

                    Großes Problem für mich: werde ja nicht jünger und mir bekommen längere Reitpausen einfach nicht mehr.

                    Wo gibt es einfach so, auch gegen vernünftige Bezahlung, gute Pferde zu reiten??? Ich habe das mal bei uns im Stall so durchgespielt, wir kamen da doch auf Stundenpreise, die wohl kaum jemand bezahlen kann.

                    So als Idee finde ich aber dieses Konzept super:


                    Selber habe ich das nicht ausprobiert, aber wenn nochmal ein neues (oh, da kommt das Suchtgen doch wieder hoch), dann würde ich das durchaus auch mal ins Auge fassen. Ist jedenfalls ein anderer Weg, der hoffentlich für beide Seiten etwas bringt und in jedem Fall kundenfreundlich ist!

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #70
                      da fragte ich mich auch: wo sind sie denn, die Pferde mit den hervorragenden GGA die in so vielen Verkaufsanzeigen angepriesen werden?



                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                      suomi

                      ich fürchte das sind die folgen des reitens, der ausbildung .......

                      das was sich zuerst verabschiedet ist die naturgegebene bewegungsqualität-
                      übrig bleibt häufig nur ein "haufen elend"
                      Ist das WIRKLICH so? Kann man das so wegreiten, daß man nichtmal mehr einen Hauch davon erahnen kann? Klar weiß ich, daß man so was wegreiten kann... aber total?

                      Oder ist es doch so, daß die Pferde mit den überdurchschnittlichen GGA ZU teuer für einen normalo Reiter (sprich z.B. ländlich M) sind? Und man DENKT nur, daß es so viele Pferde mit überragenden GGA gibt, weil's in vielen Verkaufsanzeigen steht?

                      Wie gesagt, bei dem Dressurturnier am WE (ländlich M) hab ich nur sehr wenige Pferde gesehen deren GGA besser als der Durchschnitt waren, also welche bei denen man sagte "wow"! Aber gut... EIN Turnier ist nicht repräsentativ... aber dennoch... lasse ich die Pferde hier im Stall und im RV Revue passieren....sooo tolle GGA sind da nicht drunter...durchschnittlich...oder unterdurchschnittlich. Allerdings ist das eher ein Freizeit & Springstall.... in nem Dressurturnierstall sähe das vermutlich anders aus...aber da wurden für die Rösser sicherlich auch andere Preise bezahlt. Aber trotzdem... wenn so viele Pferde so gute GGA haben wie sie in Verkaufsportalen stehen, oder auch hier im Forum beschrieben werden... dann müßte die Quote doch höher sein, oder?

                      Also DENKEN wir nur, daß es so viele Pferde mit super GGA gibt? Und in Wirklichkeit ist das aber nicht so? Das würde dann auch erklären, warum der Preis bei solchen Pferden relativ hoch ist.

                      Kommentar

                      • Terk
                        • 18.08.2009
                        • 538

                        #71
                        Ich denke der durchschnitt insgesamt ist besser geworden. Also wäre auch Überdruchschnittlich höher anzusiedeln bzw. der wow Effekt kommt später.
                        Aber ich finde auch das gerne mal übertrieben wird. Nicht alle sind so überragend, dann bekommen manche noch was weggeritten. Das ist ne Mischung aus allem.

                        Tja und schritt ist teilweise auch bei Linien weggezüchtet. Der ist finde ich in der Breite/Masse durchaus schlechter geworden bzw. es gibt finde ich deutlich mehr mit nem Schritt der eher an der unteren Durchschnittsgrenze kratzt.


                        The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                        16.04.1995 - 08.10.2009

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          Es laufen auf dieser Weltz nicht nur LK 2 Springreiter umher...
                          Genervte Grüsse....
                          Ich frag mich nur, welche Pferde des öfteren "schwieriger" sind... naja

                          Ein Pferd 4,5 oder 6j. für (abzüglich Auktionskosten, alles was damit zusammen hängt) 8 t. Euronen zu verkaufen. Nicht mal im Ansatz kostendeckend... Ich glaube hier wird ein wenig viel geträumt - wo ist die Realität geblieben???

                          Und Normale gibts doch so viele - die eben begrenz in ihren Möglichkeiten sind, aber dennoch depp im Hirn...kommst mal wieder nach Hessen, und wir fahren mal die Ställe ab... und frag nur nicht wo die her kommen, was für Hengste da drauf waren und wer die gezüchtet hat..

                          AMEN...

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #73
                            Interssante Auseinandersetzung...

                            1. Wie, wenn nicht über den Preis, wird denn ein Pferd verkauft? Und Handeln gehört von jeher dazu, mir macht es auch Spass.
                            2. Empfinde ich es als legitim, sich ein Preislimit zu setzen - man kann nur ausgeben, was im Geldbeutel vorhanden ist.
                            3. Röntgenklassen sind nicht unbedingt das Entscheidende, sie werden dauernd neu definiert.
                            4. Nicht jeder Reiter kann auch einen Kracher reiten - GsD gibt der Markt mittlerweile für jeden etwas her.
                            5. Darf jeder Verkäufer / Käufer seine eigenen Entscheidungen treffen.

                            Selbst bei den Auktionen werden keine astronomischen Summen mehr erzielt - vielleicht sollten wir realistisch akzeptieren, es ist eine Marktsättigung erreicht.

                            Es gibt Verkäufer die können gute Pferde schlecht präsentieren und andere, die stellen schlechte Pferde gut vor. Wer nicht über ausreichend Kenntnis verfügt, sollte sich beraten lassen.

                            Ich würde mir oft bessere Berater für die Kaufinteressenten wünschen, damit die Käufer aus dem Freizeitbereich passende Pferde finden und sich an ihnen erfreuen können.

                            Ob der finanzielle Einsatz / Kaufpreis angemessen ist, wird immer eine persönliche Bewertung bleiben.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von silas Beitrag anzeigen
                              Es gibt Verkäufer die können gute Pferde schlecht präsentieren und andere, die stellen schlechte Pferde gut vor. Wer nicht über ausreichend Kenntnis verfügt, sollte sich beraten lassen.

                              Ich würde mir oft bessere Berater für die Kaufinteressenten wünschen, damit die Käufer aus dem Freizeitbereich passende Pferde finden und sich an ihnen erfreuen können.
                              .
                              Finde ich sehr passend geschrieben...

                              Kommentar

                              • lula
                                • 10.01.2011
                                • 2237

                                #75
                                Auch wenn ich hier in der Gegend dafür gekreuzigt werde: Das angenehmste Kauferlebnis hatten wir im LG Redefin. Wir waren angemeldet, die haben uns die Pferde in den Boxen gezeigt, sie uns vorgeritten,.... Wir sind sie selber geritten,... wir haben gesehen wie sie gesattelt wurden,...ALLE waren gut nachzureiten. Die Mitarbeiter waren supernett und höflich. Haben Fragen zum Pferd individuell ausführlich beantwortet. Alles tip top.

                                Preisleistung fanden wir auch in Ordnung. Weder ein Schnäppchen noch überzogen. Für angemessenes Geld kann man dort besten Gewissens gute PFerde kaufen. Wenn ich wg. des FOhlens mit viel Geld bedroht werde, geh ich mir ein Pferd holen, mit dem ich losreiten kann. Auch mal üben. Und meine erste Fahrt wird von Hannover nach Redefin gehen.

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3921

                                  #76
                                  [QUOTE=Kassiopeia;1045423]Da hast Du absolut recht.



                                  So geht's mir auch. Wenn z.B. ein 7-jähriger angeblich gesunder dann offensichtlich Kissing-Spines hat, dann ist das für mich eine potenzielle Großbaustelle. Denn im Gegensatz zu Greta ist mir ein Rücken, auf den ich einen Sattel drauf legen kann, schon wichtig. Aber ich will ja gar nicht missionieren, das muss jeder halten wie er will.
                                  Hmmm im Gegensatz zu Dir, kann ich jeden Tag reiten, weil ich nämlich ein Pferd habe
                                  Übrigens meine Stute damals, mit dem 2 bis 3er TüV hatte lediglich eine Randexostose an einem Knochen, die aber leider in Gelenknähe.... Der Rücken war 1, sogar nach einem Jahr meiner Reitweise..... Da hatte ich nämlich noch die Schnapsidee das das jemandem wichtig sein könne..... Mit meinem heutigen Wissen hätte ich das Geld wohl auch nicht mehr investiert....
                                  Und der Tierarzt der sie jedes Jahr gebeugt hat und 2 mal im Abstand von 2 Jahren geröngt hat, wusste dann auf jeden Fall was er bekam
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3921

                                    #77
                                    Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                                    Ganz ehrlich: ich bin gebranntes Kind, ich werde definitiv keinen TÜV 2-3 mehr kaufen!!!! Ich habe das vorher echt anders gesehen und richtige "fehlerlose" Pferde sind ja kaum noch zu finden.

                                    Zwei von mir gekaufte Pferde in den letzten 4 Jahren haben genau an den mindernden-TÜV-Merkmalen Probleme bekommen (das dritte hatte sowieso alles), ist wohl Pech, aber das reicht. Jedesmal sagte der TA, ist ok, von meinem jetztigen wusste ich, dass er vorher keine Probleme hatte, bei mir bekam er sie.
                                    Mag sein, dass ich irgendetwas falsch mache, aber sollte mein Wallach nicht mehr ins laufen kommen, dann werde ich sicher kein Pferd mehr kaufen, dafür habe ich einfach Unsummen an die TÄe, Sattler, Verkäufer etc. investiert, ich habe da echt keine Lust mehr zu!!!!!
                                    Ich weiss nicht, bei mir war es eher immer anders rum....
                                    In meiner Jugend, als die Chips auf Röntgenbildern grade entdeckt wurden, haben meine Eltern deshalb ein Pferd zurückgegeben..... Es war das beste Pferd welches ich je hatte und ich durfte es jahrelang auf Turnieren bewundern....... Vielleicht hätte es ja bei mir Probleme bekommen, aber ich weiss nicht.......

                                    Vor vielen Jahren bekam ich einen 8 jährigen M ausgebildeten Wallach geschenkt (Grund war, das er jemanden aus Versehen getreten hatte und deshalb als Verbrecher galt....., bei mir hat er nie getreten...). Natürlich sah ich, das er ein verdicktes Gelenk vorne hatte, aber naja, geschenkt....
                                    Ich ritt Ihn 4 Jahre auf Turnieren bis M.. Er war bis 2er Wechsel ausgebildet und ich hab Ihn wirklich genossen... Dann bekam ich ein Baby und der Mensch der Ihn reiten sollte, tats halt nicht....(man darf nie jemandem trauen...) das Pferd trümmerte gegen die Wände und eines Tages war er Lahm...
                                    Ich brachte Ihn zum Tierarzt, der das Gelenk röntgte und die Hände über dem Kopf zusammenschlug.... Ganz komplizierter Fall, nur eine sehr Teuere OP ohne Garantie für Erfolg könnte helfen.....
                                    Tja.... da das Pferd ja schon seit 12 jahren damit lief, machte ich eine Schmerztherapie mit Equipalazone, begann das Pferd wieder regelmässig zu reiten und schlich das Mittel über Monate langsam wieder aus... Tja, ich ritt Ihn dann noch weitere 4 Jahre... Dann gab ich ihn einem Anfänger, der auch noch viel Freude an Ihm hatte.....
                                    Vermutlich hätte keiner von Euch dies Pferd auch nur angerührt....

                                    Nächster Fall ich wollte ein Pferd eintauschen, welches mir nicht lag... Gut ich ging zu einem Händler, der mir für mein (gerittenes Pferd) Pferd ein rohes gab. Selbstverständlich hat keiner von uns auf einer Ankaufsuntersuchung bestanden....
                                    Tja, war eins meiner leistungsstärksten Pferde, nach 4 Jahren hatte sie, als ich sie weiterverkaufte einen 1-2er TüV....

                                    Na und mein 2-3er TüV (Ok ist nur Freizeit pferd ) hat bislang auch keine Probleme......

                                    Ich würde mittlerweile fast jedes Pferd nehmen, weil mit vernünftiger Reitweise, die meisten Pferde laufen........
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                      wenn ich nen jährling verkaufen wollte müsste ich ihn auch verschenken. wenn man sie als fohlen nicht verkaufen kann, dann erst wenn sie unter dem sattel vernünftig laufen.
                                      aber gut gerittene vierjährige kann man für ordentliches geld verkaufen, die muss man dann nicht verschenken.
                                      Ich habe den Jährling verkaufen müssen, weil ich eine gut gerittene 4jährige Stute mit guter SLP nicht verkaufen konnte, weil sie einen TÜV 2 - hatte (kein Befund Hufrolle, Chip, völlig gesund und nie mit Problemen). Ich habe das Pferd mehrfach u. a. hier in HG angeboten.
                                      Bekam immer Antworten wie: tolles Pferd, leider zu weit weg oder nur Preisangebote von 1.500,00 € bis 2.500,00 €
                                      Den Jährling habe ich für 1.500,00 € verkauft. Die Stute habe ich nun letztlich vor 2 Monaten verkauft, für 4.500,00 € an eine Kommunikationstherapeutin, die das Pferd für ihre Führungskräfteschulungen nutzt. An normale Reiter war das Pferd wegen seines TÜV 2- nicht zu verkaufen. Das ist die Realität! Es war kein Kracher, aber ein ordentliches, gut gerittenes Pferd mit Potenzial Dressur M, Springen L-M und mit einer Wahnscheinlichkeit einer späteren Erkrankung von 3 Prozent aufgrund der röntgenologischen Abweichung von der Norm.

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                                        Doch, hier! *Hand-heb* Es gibt sie noch, die potenziellen Käufer, die gerne bereit sind, für ein anständiges Pferd auch ordentlich zu zahlen. Aber leider mache ich gerade die gegenteilige Erfahrung mit Händlern und Züchtern, die über den Preis verkaufen wollen.

                                        Und nein, ich bin auch nicht mehr bereit, für ein Pferd mehrere 100 km zu fahren und dann wieder frustriert heim zu kommen. Ich will ein kerngesundes Pferd, Preis ist erstmal irrelevant. Und dann stehe ich vor dem Pferd und "drohe" mit TA und Röntgen und erst dann erzählt man mir was von einem Sehnenschaden oder Rückenproblemen, die aber tooooootal verheilt sind und überhaupt nichts mehr ausmachen. Und dann gehen sie mit dem Preis runter. Ich will aber nicht weniger zahlen, ich will ein anständiges Pferd.

                                        M.E. ist auch der Begriff Freizeit-Pferd nicht mehr das, was er mal war. Ich möchte freizeitmäßig Distanzen reiten, Wettkämpfe gebe ich mir in meinem Alter nicht mehr. Aber jeder scheint zu denken, dass ein Freizeitpferd mit einem Beistellpferd gleichzusetzen ist, das man noch 1x die Woche im Schritt eine Runde reiten kann.

                                        Insofern mache ich gerade die gegenteilige Erfahrung. Ich würde gerne zahlen, bekomme aber nichts.
                                        Kann ich verstehen, aber nicht alle Züchter sind per se Betrüger und nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. Ich habe weder kranke Pferde, noch würde ich solche Pferde verkaufen. Das fällt nämlich auf meinen Ruf zurück (weil ich möchte meine Pferde auch noch 3 oder mehr Jahren verkaufen). Ich mache auch Videos von den Pferden, aber ein Video ersetzt niemals den persönlichen Eindruck. Ein Video ist eine Momentaufnahme unter bestimmten Bedingungen (Reiter, Wetter, Tagesform usw.) Für mein erstes Pferd bin ich quer durch Deutschland gefahren. Für meine beste Stute 7 Stunden und ich würde es jederzeit wieder so machen. Manchmal gibt es gute Dinge halt nicht dort wo alle hinrennen und wo man gewohnt ist schnell seine Produkte zu verkaufen.

                                        Kommentar

                                        • Mondnacht
                                          • 01.12.2009
                                          • 2470

                                          #80
                                          Mensch, ja genau diese GEschichten, die ihr, Greta und Ara hier schreibt kannt ich zuhauf, deswegen hatte ich ja mit den Diagnosen keine Probleme. Nun ist es mir dreimal passiert, dass Pferde krank wurden und ich weigere mich einfach zu Glauben, dass es an meiner Reitweise liegt.

                                          Keine Ahnung woran es liegt, Fakt ist immer noch, dass mein gesündestes Pferd heute noch lahmfrei läuft und noch NIE getüvt wurde.

                                          Achso, ich habe auch immer nach normalen, gesunden Pferden gesucht, die für ländlich M taugen und auch mal einen Sprung machen können.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          80 Antworten
                                          4.265 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          803 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.571 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          359 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X