meine Kleine hat oft die Gelenke hinten ein wenig verschrammt , teilweise blutig (kommt vom hinlegen, etc.) ja, die kennt auch Sprühdesinfektionsmittel usw. nur Halfter findet sie blöd- also wird das regelm. geübt, denn wenn die mal was ernstes hat will ich ihr ja nicht gleich noch zusätzlich Panik mit der Einfangerei machen.
Fohlenschule für Neuzüchter
Einklappen
X
-
Zwischen Erziehung und Eideldei gibt es einen gravierenden Unterschied.
Den Züchter möchte ich sehen, der soviel Zeit hat.
Ich habe im 2 jährigen Turnus je ca. 4 Fohlen, insgesamt ca. 18 Pferde.
Die kann man alle anbinden, anfassen, aufheben und putzen.
Man kann sie nach dem Absetzen am Halfter auf die Weide bringen und führen.
Da steigt keiner panisch oder reisst sich los.
Seit dem 1.5. sind sie 24 Std draussen.
So wachsen sie auf bis 3 jährig.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenNeugeborene Fohlen in Ruhe lassen !
Kein Halfter etc.
Kein Eideldeideldei oder sowas.
Mutter und Kind auf die Weide und basta.
Halfter bekommen unsere frühestens mit 2-3 Monaten an.
Daran gezogen wird noch garnicht.
Wer putzen und anziehen will soll sich ein Barbiepferd kaufen aber nix lebendiges.http://www.super-pony.de
Kommentar
-
-
Ja das ist klar aber zwischen keine Zeit haben und dem Vergleich mit dem Barbiepferd liegen auch Welten. Ich hab nun zwei komplett unterschiedliche Typen daheim und bin mir sicher, meine Art sich um mein Fohlen zu kümmern war nicht der schlechteste im Vergleich.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenNeugeborene Fohlen in Ruhe lassen !
Kein Halfter etc.
Kein Eideldeideldei oder sowas.
Mutter und Kind auf die Weide und basta.
Halfter bekommen unsere frühestens mit 2-3 Monaten an.
Daran gezogen wird noch garnicht.
Wer putzen und anziehen will soll sich ein Barbiepferd kaufen aber nix lebendiges.
was macht man, wenn man ein sehr spät (ich fand Ende Juni aber nicht schlecht) geborenes Fohlen hat, und mit dem Fohlen Mitte Juli auf die Fohlenschau muß. Es gab da zwar noch eine andere späte Fohlenschau zwei Wochen später, die lag aber sehr weit weg entfernt. Hab also mit einem 2 wöchigen Fohlen angefangen zu trainieren,angebunden am Gurt. Ein paar Tage vorher schon Führen an der Hand neben Mutter durch eine zweite Person.
Das hat dem Fohlen m.E. nicht geschadet, hatte sie selbst aufgezogen,angeritten und weiter ausgebildet.
Dieses Fohlen wurde ohne Menschen-Aufsicht geboren, erst ca.3-4 Stunden später im Stroh gefunden, dann kam ich sofort mit dem Jodtinktur-Becher, hatte dann fast drei Tage Schwierigkeiten ans Fohlen ran zu kommen. Aber mit viel Geduld, Ruhe und Zeit hatte ich es dann in wenigen Stunden geschafft, konnte dem Fohlen einen Strick übertun und es auch festhalten(in der Wiese). Am nächsten Tag lies es sich schon am Halfter führen, meine Tochter(damals erst ein Mädl) führte die Stute und ich das Fohlen.
Von diesem Tag an übten wir das mehrmals zu zweit, dann ging das Fohlen auch allein rechts neben der Stute,den Führstrick durch den Halfterring der Stute. Das Fohlen war zu dem Zeitpunkt erst knappe zwei Wochen klein. Wir mußten sowieso die Fohlenstute zur Weide führen,weil die Weide ca.300 Meter vom Stall entfernt war, wir auch über eine kleine Privatstraße mußten.
So oder ähnlich hatte ich es mit allen Fohlen gemacht, fast alle Fohlen bekamen am Tag nach der Geburt ihr kleines Halfter drauf, führen und eine andere Person geht direkt hinterher und packt das Fohlen mit beiden Armen unterm Hintern um die Richtung zu zeigen.
Möchte dazu aber noch bemerken, daß wirklich nur der Stute gut bekannte Personen in der Prägungsphase da mithelfen sollen. Total fremde Leute sind in den ersten 5/6 Tagen nicht gut fürs' Fohlen. Die Stute weiss welchen Leuten sie blind vertrauen kann, überträgt das auf ihr Neugeborenes.
Ich kenne alte und traditionelle Züchter, da dürfen keine fremden Leute in den ersten 5 Tagen zu den Neugeborenen zum Fohlen-Anschaun', diese alte Regel hat sicher einen Grund.Zuletzt geändert von Gast; 06.05.2012, 22:48.
Kommentar
-
-
Hängt alles so ein bischen von den gegebeneheiten ab. Wenn man seine Fohlen täglich über die Strasse zu Weide/Paddock führen muss, ist das 1x1 ab Tag 1 eine normale Sache. Meine zwei eigenen haben in den ersten Tagen sicher mal angetestet, aber da kam gleich bei Kicken ein Eimer aus dem nichts. Das war ganz schnell erstickt. Steigen wurde über Babyschlinge und festhalten auch unterbunden, der eine fremde, der kaum aus der Mutter rausgepurzelt war, hat allerdings seine Besitzerin von Anfang an malträtiert.
ich würde mir das nicht gefallen lassen, und zu sagen, nicht anfassen, wäre für mich die völlig falsche Lösung. Probleme gibts noch von ganz alleine, egal ob Schmied, Tetanus, Wurmkur etc.
Wenn die Mutter Banane mag, gibt dem kleinen mal ein bischen zermatschte süße Banane. Wenn Du da einen Bananen-Junkie ziehst, kannst Du viel verstecken, von Wurmkur bis hin zu Hämolytan. Wobei meine da völlig unproblematisch waren. Viel schlimmer fanden sie Halfter, aber da Halfter recht schnell mit Sport-Spiel-Spaß-Abenteuer verbunden wurde, nämlich dem Gang zu Paddock oder Koppel, war das nach spätestens drei Tagen auch gegessen.
Kommentar
-
-
@Caspar, ich habe auch überall gelesen das man möglichst früh er mit dem Halfter etc. beginnen sollte. Meiner ist heute genau 1 Woche alt, und vom ersten Tag an bekommt er das Halfter drauf! Erstes Führtraining haben wir heute gemacht. Naja, führen wars noch nicht richtig! Rechter arm um den Popo und linker Arm um die Brust und so geschoben und gebremst! Ging sogar recht gut. Nach knapp 5 min. war der Zauber vorbei! Und ja, ich nehme mir die Zeit, denn es ist mein eigenes Fohlen, mein Nachwuchspferd und ich geniesse die Zeit mit ihm! Ich will nicht in eine Hektik verfallen kurz vor der Fohlenshow, hab auch keine Lust durch den Dreck gezogen zu werden
! Also ich bin für frühes und "kurzes" Training täglich
!!
Kommentar
-
-
Es gibt Fohlen, die sind zu beginn sehr scheu und lassen sich kaum anfassen.
Die lasse ich in Ruhe. Das gibt sich von alleine.
Und es gibt Fohlen, die kommen sofort her.
Zum Rausbringen Halfter und Strick an die Stute, Arme um das Fohlen und rausschieben.
Das geht gut alleine. Was will ich da mit einem Halfter ?
Ich habe viel zu viel Angst, daß sich das Fohlen mit dem Halfter selbst stranguliert oder fesselt.
Zur Fohlenschau gehe ich mit so jungen Fohlen garnicht.
Die kommen auf den Hof und chippen da.
Führtraining mach ich auch nicht.
Die lernen zuerst anbinden am Futtertrog. Kaum Stress und eher angenehme Situation.
aber natürlich erst, wenn sie selber fressen.
Vorher kommt mir da auch kein Halfter drauf.
Kommentar
-
-
Da hat halt jeder seine eigenen Ansichten, ist ein sehr umstrittenes Thema, das habe ich auch schon festgestellt.
Ich halte persönlich aber auch nichts davon Fohlen erst mit 3 Monaten mal ein Halfter aufzuziehen und bis 3-jährig nicht anzuschauen.
Es ist auf jeden Fall vieeeel stressfreier für die Fohlen wenn sie von Anfang an ein bisschen spielerisch mit eingebunden werden, viel gezeigt bekommen und sich 3-jährig zumindest anständig führen lassen, Hufe geben und schon mal einen Wald von innen gesehen haben.
Ich meine, was wird denn da von den Pferden verlangt?
Sie kommen zur Aufzucht, lernen nichts kennen und 3-jährig sperrt man sie dann plötzlich in eine Box und innerhalb von 4 Wochen müssen sie dann schnellstmöglich alles auf einmal lernen was sie die letzen drei Jahre verpasst haben bevor sich jemand auf ihren Rücken schwingt...
Aber das soll jeder handhaben wie er meint.
Kommentar
-
-
ruhig von anfang an, aber nicht spielerisch!!!
Ihr erzieht euch eure Probleme selber! Alles was ich an solchen Jungpferden zum Anreiten bekommen habe bisher waren auf deutsch gesagt Ar*****geigen. Einen der konsequent erzogen wurde bitte, oder einen, der drei Jahre lang wild gelebt hat, die haben Respekt und halten Abstand. Aber diese Hobbytantenviecher(sorry) steigen einem auf den Füßen rum, bestimmen selber, wann der Spass vorbei ist, haben alle ADS, können nicht stillstehen wenns nicht passt und sehen vor allem nicht ein, warum sie nicht wie immer bestimmen dürfen, was sie wann machen, wie lange und wohin der Weg geht.
Kommentar
-
-
Ja, war blöd ausgedrückt.
Mit spielerisch meinte ich nicht Inkonsequenz.
Viele Sachen passieren durch die Mutter schon spielerisch: das geführt werden, verladen etc. wenn Mama vorneweg geht.
Oder Beispiel: Wenn ich der Mama die Beine abspritze und das Fohlen kommt zum guggn kann ich ja SPIELERISCH mal auf die Fohlenbeine halten.
Kommentar
-
-
Also, wir haben 11 Stuten in unserem Zuchtmanagement. Die lernen alle ab dem 3. Tag ein Halfter zu tragen, sich Mauspritzen verpassen zu lassen und Fieber messen zu tolerieren. Hufe geben inklusive.
Konzentriertes Arbeiten für 5 Min. am Tag hat noch niemandem geschadet.
Ich mach mir doch nicht den Streß und lass mir von nem Halbstarken auf der Nase rumtanzen lassen.
Unser Hufschmied schneidet n.w. keine Jungpferde aus.... bei uns schon.... weil die gut erzogen sind.
Kommentar
-
-
Super Foto Rohdi!!!!
Heute hatte ich nun Hilfe und wir haben den Kampf gewonnen!
Aber fragt nicht wie....
Die hat eine Kraft, das ist einfach unfassbar!!!
Sie steigt wie wild, springt, lässt sich nach hinten, vorne oder zur Seite auf den Boden knallen wenn sie garnicht mehr weiter weiß.
Und dann bewegt sie sich plötzlich keinen Millimeter mehr, Augen total ausdruckslos, lässt alles mit sich machen ohne zu zucken, wie gebrochen...das kann doch auch nicht Sinn der Sachen sein???
Und von einer Sekunde auf die andere fängt das Steige-Programm wieder von vorne an.
Schon von Anfang an, als der TA am ersten Tag Fohlenlähme geimpft hat ist sie wie ein Pfeil in die Luft geschossen, da war selbst der TA sprachlos.
Werde das nun die nächsten Tage täglich mit Hilfe machen, hoffe das wird schnell besser.
Wenigstens ist jetzt die Wurmkur drin.
Kommentar
-
-
@ Dancing: Geduld! Meiner ist wirklich scheu, der ist wenn ich in die Box kam einfach weggerannt. Ich habe jetzt konsequent geübt, gehe direkt rein mit dem Halfter, schnappe ihn mir, ziehe ihm das Ding an und warte bis er ruhig ist. Am Anfang war es irre schwer, und er hat sich auch sehr gewehrt, aber jetzt ist es viel besser. Wenn er stark gezappelt hat, habe ich ihn in die ''fohlenzange'' genommen, war er ruhig, nur mit einer Hand an der Brust gehalten. Mittlerweile kann ich ihn auch in freier Umgebung streicheln. Ich denke am We ist Führtraining angesagt. Und da lustige ist, kommt jemand anderes verpisst er sich direkt. Komme ich indie Box, lässt er sich mittlerweile auch im Liegen streicheln.
Kommentar
-
-
Wieder mal eine kleine Frage!
Wie beginnt ihr mit dem Führtraining? Wir versuchen es momentan zu zweit. Jemand führt die Mama und ich komme mit dem Fohlen hinterher. Naja, wir versuchen es! Irgendwie hab ich dann aber meist eine Hand zuwenig. Irgendwie muss ich den kleinen Mann vorne und hinten einrahmen. hinten damit der kleine Mann vorwärts läuft und vorne damit ich ihn bremsen kann wenn er davonstürmen möchte. Nur habe ich dabei ja keine Hand mehr frei für das Halfter/Strick.........., wie soll er es denn lernen? Habt ihr noch eine 3. Person die den Strick übernimmt? Oder wie macht ihr das???
Besten Dank!!Zuletzt geändert von Rohdi78; 09.05.2012, 07:28.
Kommentar
-
-
hab den thread grad erst entdeckt :-)) tolle idee
also meine ist sowas von neugierig und vorwitzig das kann man eigentlich gar net glauben, weil die mama ja so ein theater gemacht hat, aber die kleine amy ist schon vom ersten tag an gleich zu uns gelaufen. allerdings wird sie sehr penetrant und wenn was nicht nach ihrem kopf geht, dann will sie auch steigen oder bockt auch mal richtig.
halfter bekommen wir eigentlich sehr gut auf, ich nehm es aber gleich wieder runter weil sie ja auch erst 7 tage alt ist. das einzige problem ist, wie ich ihr zeigen soll, das sie z.b. das rumknabbern lassen soll und auch wie ich ihr gleich abgewöhnen soll, das sie wenn ihr was net passt sich rumdreht und danach ausschlägt, gerade wenn ich sie hinten anfassen will und auch in eine richtung schieben möchte (den einen kleinen huf hab ich schon am schenkel gehabt....aua)
das führen wird bei uns denke ich ein problem werden, weil wir zur zeit die mama mit samthandschuhen anfassen müssen, sobald die streß oder druck hat wird sie biestig und sie ist auch noch sehr unruhig und eine richtige übermutti, wenn ich die am strick habe und sie sieht das kleine nicht, dann kann ich die kaum halten....manchmal hab ich echt das gefühl das die kleine vertrauensvoller ist als die mama es jetzt ist....
die kleine schleckt alles an was ihr in die quere kommt und dabei wird dann ab und an mal die zunge seitlich rausgestreckt, sieht zum schiessen ausaber der vorteil bei ihrer neugierde ist, das man sie nur locken muss und sie rufen, dann kommt sie angelaufen und will schauen was man da hat und läuft einem hinterher.....
Zuletzt geändert von Amasia; 09.05.2012, 07:46.Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenMit der Babyschlinge.
Langes Führseil und wie ein Katzengeschirr um Brust und Hintern wickeln, den Rest vorne einhaken, aber hinten am Widerrit in die Hand nehmen.
Kommentar
-
-
Das ist ganz einfach. Kauf Dir einen Westernstrick mit 3m Länge, teste das an einem großen pferd aus, und Du hast das ganz schnell raus. Man braucht es je nach Pferd auch nur für ein paar Wochen, sie lassen sich danach eigentlich gut nur mit Strick führen. Zumindest war das bei meinen so, und die mussten jeden tag zweimal eine befahrene Ortsstrasse zur Koppel.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.357 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.091 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.096 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
877 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.420 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar