Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina62
    • 30.12.2004
    • 1052

    Trakkis am Ende?

    Manchmal bin ich hier wirklich irritiert:
    Wenn ich erwähne, dass jemand seine Trakehnerfohlen gut verkaufen kann und das angeblich so viel begehrtere Oldenburgerfohlen nicht, wird das als ein persönlicher Angriff gegen die Züchterin gewertet!

    Manchmal denk ich wirklich, ich bin im falschen Film hier!!!

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      Thomas, hat sich nicht einfach das Zuchtziel geändert? Sprich: die neue Generation passt sich den Wünschen des Marktes an, und ist damit erfolgreich?
      Abgesehen von der schmalen Sparte der VS-Pferde, wo sich die Trakehner Züchter ja offenbar erfolgreich platzieren können, verlangt der Markt hübsche, einfarbige (iund ich sage jetzt bewusst nicht schwarz), leichtrittige Dressurpferde. Das ist doch in Hannover so wie in Westfalen wie bei den Elchen.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        Blindgänger ?.....wo war denn in Holstein jemals Blutanschluss zu den Trakkies vorhanden - wenn man heute einen draufnehmen würde, wäre das Schocktherapie ....

        Rheinländer, Hannoveraner, Württemberger, Hessen haben immer wieder Trakehner mit reingenommen - über mehrere Generationen....ich hab auch Semper idem/Lateran/Kosmos/Hansakapitän/Lehndorffs drin....

        Hannover damals ohne Abglanz/Absatz.....und heute ohne Don Frederico
        (Mutterseite !)
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Asta
          • 03.05.2007
          • 226

          Ich find die immer amüsant, die Trahki- threads. Ist, im Allgemeinen, wenig über die Pferde zu erfahren. Und spätestens nach der 40. Antwort wiederholen sich die Aussagen, dafür verlieren die Trahki Liebhaber ( Züchter, Reiter, und Alle die schon mal einen Trahki gestreichelt haben) gänzlich die Zurückhaltung und tragen ihre Privatscharmützel aus.

          Ist wohl die Boulevard - Seite des Forums.
          Zuletzt geändert von Asta; 20.11.2007, 09:19.

          Kommentar

          • Bobbala
            • 13.02.2005
            • 1523

            nicht pauschalisieren ...
            wenn man die beiträge einiger user weglässt und nicht drauf eingeht, kann man schon was erfahren

            und sticheln tun doch eigentlich die, die nix mit trakkis zu tun haben .. oder

            um zum thema zurück zu kommen ...
            ich sag ein klares NEIN.. die Trakehnerzucht ist nicht am Ende, wenn man sich, wie bei jeder Zucht Gedanken macht und weiß was man züchten will.
            Für den Markt oder für die Zukunft ...
            Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

            Kommentar

            • ellen
              • 01.01.2005
              • 614

              Offenbar merkt niemand, daß es nicht die Trakehnerzüchter sind, die hier dieses Thema (das immer dann aufkeimt, wenn einem sonst nix einfällt) am Leben erhalten. Aus deren Reihen kommt hier wenig Gestichele und Zerhacke...
              wozu auch?
              www.matildahof.de


              Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4958

                Ganz genau, ich wüßte jetzt auch nicht was ich da jetzt schreiben sollte...

                Ich laß lieber Andere schreiben und denk mir meinen Teil... Alles Andere bringt da ja eh nichts...

                Jeder soll doch das machen und mögen können was er will, versteh echt nicht was das immer soll...
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                • ditschi
                  • 10.04.2002
                  • 2224

                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                  Blindgänger ?.....wo war denn in Holstein jemals Blutanschluss zu den Trakkies vorhanden - wenn man heute einen draufnehmen würde, wäre das Schocktherapie ....

                  Rheinländer, Hannoveraner, Württemberger, Hessen haben immer wieder Trakehner mit reingenommen - über mehrere Generationen....ich hab auch Semper idem/Lateran/Kosmos/Hansakapitän/Lehndorffs drin....

                  Hannover damals ohne Abglanz/Absatz.....und heute ohne Don Frederico
                  (Mutterseite !)

                  Also mal ganz ohne irgendwelche Standesdünkel und möglichst wertneutral - die in der Holsteiner Zucht bisher eingesetzten Trakkies konnten sich nicht nachhaltig durchsetzen (Ausnahme mit Abstrichen der Halbtrakki Herrscher, der noch hin und wieder in den Pedigrees von Leistungspferden zu finden ist). Übrigens gilt das auch für die Hannis die in der Vergangenheit in Holstein eingesetzt wurden - auch hier konnte und wird sich keiner nachhaltig in den Pedigrees verankern (auch kein Stakkato oder For Pleasure).
                  Es gibt nun mal Zuchtpopulationen die einfach nicht "passen" - auch heutzutage würde kein Trakkie irgendwas verbessern in Holstein (auch nicht den Typ - dafür gibt es einfach geeignetere Spezialhengste).
                  Ich kenne nun nicht gerade hunderte von Trakkies - aber die die ich kenne sind nicht schöner oder typvoller als die meisten Holsteiner - warum also sollte ich Trakkies einsetzen?
                  Unabhängig davon ist es doch klasse das es nach wie vor treue Anhänger dieser Rasse gibt - auch Trakkies haben ihre Daseinsberechtigung und gehören einfach in die hippologische Landschaft.

                  PS: Die Frotzeleien sind doch so alt wie Adams Bart - als kleiner Junge habe ich schon die Sprüche "Gott verschone uns vor Sturm und Wind und Pferden die aus Trakehnen sind" oder "8. Hauptgewährsmagel - Trakehnerbrand" gehört - na und?!
                  Solche Sprüche gibt es doch über nahezu jede Rasse - wenn störts? Humor ist wenn man trotzdem lacht.
                  sigpic

                  "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                    Also mal ganz ohne irgendwelche Standesdünkel und möglichst wertneutral - die in der Holsteiner Zucht bisher eingesetzten Trakkies konnten sich nicht nachhaltig durchsetzen (Ausnahme mit Abstrichen der Halbtrakki Herrscher, der noch hin und wieder in den Pedigrees von Leistungspferden zu finden ist). Übrigens gilt das auch für die Hannis die in der Vergangenheit in Holstein eingesetzt wurden - auch hier konnte und wird sich keiner nachhaltig in den Pedigrees verankern (auch kein Stakkato oder For Pleasure).
                    Ich befasse mich viel mit Stämmen und Mutterlinien und in meinem Stall stehen Pferden mit allen möglichen Bränden, weil es mir in erster Linie um sportliche Aspekte geht (wobei ich keinen Trakki habe, fällt mir gerade auf ). Schaut man näher auf die Holsteiner Stämme, finde ich in meinen Hanno- und OL-Stämmen lange nicht soviel geballtes VB in den hinteren Generationen! Die Holsteiner Stämme bauen sich auf viel Veredlerblut auf. Trakehner und Holsteiner in heutiger Zeit laufen aber im Zuchtziel völlig in andere Richtungen! Allein schon der "Schlag" Züchter ist ein ganz anderer! Eine solche Kreuzung würde wahrscheinlich auch niemand begrüßen!

                    PS: Die Frotzeleien sind doch so alt wie Adams Bart - als kleiner Junge habe ich schon die Sprüche "Gott verschone uns vor Sturm und Wind und Pferden die aus Trakehnen sind"
                    Das habe ich ja noch nie gehört.....
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      Echt nicht? Das war der erste Anti-Trakki-Spruch den ich gehört habe, der zweite war "Trakehner, Trakehner, von hunderten läuft eener". Ich konnte das damals gar nicht verstehen, der beste Freund von meinem patenonkel hat trakehner gezüchtet, noch ein echter alter ostpreuße, und während die Pferde in der Umgebung im Winter schön eingemummelt im kuhstall standen, hatte der seine Jungpferde bei Eis und geschlossener Schneedecke draußen.

                      Kommentar

                      • kesaya
                        • 18.12.2003
                        • 781

                        Kann ich auch unterstreichen, meine Ba-Wä Stute hat Trakiblut über die Mutterseite. Super ' winterhart'. Hatte sie mal über den Winter auf eine Weide ohne viel Unterstand stellen müssen. War kein Problem, sogar die Umstellung Stall-Weide nicht. Decke kriegt sie nur nach dem Reiten, wenn es richtig kalt ist und damit meine ich deutlich unter null!
                        Es gibt auch wirklich einige gute Trakis v.a. bei den Vielseitigkeitspferden.
                        Ganz aktuell könnte man da ja mal Michael Jung fragen, der dieses Jahr in der Schleyerhalle abgeräumt hat und wer hätte es gedacht.... mit einer Trakistute!

                        Kommentar

                        • Robin
                          • 24.12.2004
                          • 1819

                          Und womit ist er Weltmeister der jungen Militarypferde und Bundeschampion geworden? Mit einem Trakki namens Grafenstolz

                          Kommentar

                          • ditschi
                            • 10.04.2002
                            • 2224

                            Zitat von kesaya Beitrag anzeigen
                            Es gibt auch wirklich einige gute Trakis v.a. bei den Vielseitigkeitspferden.
                            Ganz aktuell könnte man da ja mal Michael Jung fragen, der dieses Jahr in der Schleyerhalle abgeräumt hat und wer hätte es gedacht.... mit einer Trakistute!
                            Zitat von Robin Beitrag anzeigen
                            Und womit ist er Weltmeister der jungen Militarypferde und Bundeschampion geworden? Mit einem Trakki namens Grafenstolz
                            Ich bin ja nun wirklich kein Trakkie-Kenner - aber ist das nicht das Problem der Trakehner Zucht bzw. der Trakehner Züchter??
                            Es werden immer wieder die sehr guten Ergebnisse (und die gibt es ohne Zweifel in jeder Sparte - auch im Springen!) besonders herausgestellt. Aber wenn man mal den gesamten Pferdesport betrachtet sind es immer nur mal vereinzelte Spitzenergebnisse von ganz wenigen Pferden.
                            Den Trakehnern fehlt einfach (Zucht- und Zuchtpolitisch bedingt) die Spitze und auch Breite an guten Sportpferden - und das nicht nur im Spitzensport sondern auch im "normalen" Sport. Das Zuchtziel (wenn wahrscheinlich auch anderslautend in der Satzung definiert) scheint nun mal nicht das Sportpferd zu sein - vielmehr schwelgen die Trakehnerzüchter in Erinnerungen an gute alte aber längst vergangene Zeiten ohne auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren.
                            Ich studiere regelmäßig die Pferdelisten der Programme auf den Turnieren hier in der Gegend und der Anteil der Trakehner in den Starterlisten ist verschwindend gering - und das kommt ja nicht von ungefähr.


                            Just my 2 Cent`s
                            sigpic

                            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                            Kommentar

                            • Robin
                              • 24.12.2004
                              • 1819

                              Nun ja, Schl. Holstein ist ganz klar nicht das Bundesland der Trakehner. Aber geh mal ins Rheinland oder nach Westfalen, dort findest Du recht viele und auch gute.
                              Ich züchte und reite Trakehner aus der Überzeugung, daß Trakkis menschenbezogene, leistungsbereite, korrektes und hübsche Pferde sind und nicht, weil ihre Urahnen den Trek mitgemacht haben oder vor 100 Jahren mal ein ganz besonderer dabei war. Wenn man wie ich, ein Faible für sensible, blutgeprägte Pferde hat, dann liegt es nahe, sich mit Trakehnern zu beschäftigen. Ich reite genauso gerne Pferde anderer Rassen. Welches Brandzeichen letztendlich auf dem Hinterschenkel drauf ist, macht noch nicht wirklich ein gutes Pferd aus. Aber komischerweise fühlt sich mein Ehrenwertester meist auf den Pferden wohl, die diesen Elchschaufelbrand haben oder etliches davon im Pferdepass stehen haben.
                              Reine Geschmackssache, deshalb verurteile ich keine andere Rasse. Mein alter Reitlehrer hat immer zu mir gesagt:
                              Ein gutes Pferd hat keine Farbe und keinen (bestimmten) Brand. Und weil ich lange eine polnische Trakehnerscheckstute im VS Sport erfolgreich ritt, sagte er zu mir:
                              Schimmel und Schecken - reiten nur Jecken.
                              Soweit ich mich erinnere, gibt es in Holstein dann auch ganz viele Jecken

                              Kommentar

                              • ditschi
                                • 10.04.2002
                                • 2224




                                sigpic

                                "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                Kommentar

                                • aletheia
                                  • 14.01.2004
                                  • 318

                                  Ich melde dann mal an, dass die Trakehner halt auch eine recht kleine Population stellen im Vergleich zu Hannover, Holstein oder auch Oldenburg. Dazu dann noch die Landeszuchten. Ist doch klar, dass die Trakis dann auf den Listen weniger sind als die anderen. Nein?

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    Holstein ist doch auch eine recht kleine Population oder? Jedenfalls deutlich geringer als unsere Hannos und in den Springlisten tauchen sie dennoch häufiger auf ! Größe ist offensichtlich nicht immer ein Kriterium, auch wenn ich es als Hannozüchter nicht gern zugebe!
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • ditschi
                                      • 10.04.2002
                                      • 2224

                                      Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                                      Ich melde dann mal an, dass die Trakehner halt auch eine recht kleine Population stellen im Vergleich zu Hannover, Holstein oder auch Oldenburg. Dazu dann noch die Landeszuchten. Ist doch klar, dass die Trakis dann auf den Listen weniger sind als die anderen. Nein?
                                      War klar das der Einwand kommt - wie viele eingetragene Zuchtstuten hat der Trakehner Verband denn durchschnittlich ca.?
                                      sigpic

                                      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                      Kommentar

                                      • Basti
                                        • 19.03.2003
                                        • 1394

                                        da gab es doch im vorspann in dem katalog zum diesjährigen bundeschampionat so schöne statistiken zu den einzelnen zuchtverbänden: eingetragene stuten, hengste usw. - war interessant zu lesen wenn man die trakehner mal mit anderen zuchtverbänden vergleicht (vor allem verhältnis hengste zu stuten )

                                        hat das zufällig mal einer zu hand? habe meinen katalog verliehen und nie wieder gesehen
                                        Jeda macht mal Fela

                                        Kommentar

                                        • angel36
                                          • 18.07.2002
                                          • 2782

                                          Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es ca. 1300 Fohlen im Jahr... bitte korrigieren, wenn es nicht stimmt (das ist vielleicht aussagekräftiger als die Stutenzahl).

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          314 Antworten
                                          30.346 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
                                          10 Antworten
                                          579 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          30 Antworten
                                          1.480 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          37 Antworten
                                          1.711 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                          56 Antworten
                                          1.815 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Lädt...
                                          X