Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3294

    Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
    vielmehr würde mich mal interessieren, wie in zukunft der trakeinsatz nachhaltig in den übrigen verbänden seine wirkung zeigen kann, welcher blutaufbau in den einzelnen zuchten passen könnte und was müssen die trakehner züchter bei ihren anpaarungen bedenken, um zukünftig wieder mehr veredler für die landeszuchten entstehen zu lassen?

    grüble jetzt schon ne weile vor mich hin u suche nach dem haken in der frage ... - ?
    weil die antwort auf "was muss man tun um künftig wieder mehr veredler entstehen zu lassen?" doch geradezu aufdringlich simpel ist:

    mehr vollblut einsetzen.

    und so lange bei den hannos mehr vb anteil in der zucht zu finden ist als im trak empfehlen sich die hannos deutlich mehr zur veredlung als die traks.

    n' est ce pas?
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
      @Linaro Bei Härte und Leistungsbereitschaft und Dressur würde ich Benz Mal anschauen, der macht aber nicht unbedingt Schnabel, führt aber über Burnus AA und Pindar xx auf der Mutterseite absolutes Leistungsblut und väterlicherseits über Rockefeller den Consul.
      Werd ich mir mal ansehen, vielen Dank für den Hinweis!
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar


      • und so lange bei den hannos mehr vb anteil in der zucht zu finden ist als im trak empfehlen sich die hannos deutlich mehr zur veredlung als die traks.
        1) nicht ganz richtig und 2) in Hannover fährt der VB Zug nach Lauries und schon mit ihm kräftig an die Wand. Denn außer Lauries nix mehr da (überspitzt). 3) auch die Basis bleibt bei den Elchen noch lange eine andere (Du erinnerst dich an die Diskussion zur AA Vergangenheit der Franzosen?).

        Ansonsten ist das hier besser als soapopera. Weiter so!

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          Zitat von platini Beitrag anzeigen
          Ansonsten ist das hier besser als soapopera. Weiter so!

          Dafür ist dieses Forum doch immer wieder spannend, gell?
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar


          • Persönlich interessant ist für mich der SAH Verband, der wohl gekonnt Erhalter, Trakehner und Vollblut mischt.
            Da habe ich mich viele Stunden durchgewühlt und finde es sehr positiv- da gibt es einem das Gefühl des überlegt züchtens

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              Zitat von platini Beitrag anzeigen
              1) nicht ganz richtig und 2) in Hannover fährt der VB Zug nach Lauries und schon mit ihm kräftig an die Wand. Denn außer Lauries nix mehr da (überspitzt). 3) auch die Basis bleibt bei den Elchen noch lange eine andere (Du erinnerst dich an die Diskussion zur AA Vergangenheit der Franzosen?).

              Ansonsten ist das hier besser als soapopera. Weiter so!
              Also wenn der Hannoveraner Verband angeblich an die Wand gefahren wurde, dürften da schon aber längst einige angekommen sein
              Bei Trakehnern in den landespferdezuchten kann ich kleinräumiger Mensch nur mit Hessen beantworten, daß die Probleme in der Anerkennung durch den hannoveranerverband liegen, dem ja das Gros der früheren hessenzüchter angehören. Canzler ist ja leider nicht anerkannt worden vom Verband - wäre schön, wenn das mit den Sporterfolgen kommen würde. Ich bin gespannt, ob Adamello, immerhin mal HLP-Sieger, die Zulassung bekommt. Ob er dann in die Hessen-Hanno-Zucht passt, ist eine andere Sache. Aber es gibt ja noch genug Hessen, die oldenburgisch brennen lassen, und da ist der Weg frei.

              Kommentar

              • Molyneux
                • 16.02.2006
                • 311

                Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                Mit Schwaiganger haben die Traki-Züchter ja schon fast ein eigenes Landgestüt.

                und damit auch noch bezahlbare Decktaxen im Gegensatz zu manchem Privatgestüt.....

                wenn dort die Hengste der anderen Rassen reiterlich genauso gefördert werden würden.....
                Es steht *Gott sei Dank* nur erfahrener Benutzer......., bei allen anderen hätte ich so meine Bedenken

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  Zitat von Molyneux Beitrag anzeigen
                  Es steht *Gott sei Dank* nur erfahrener Benutzer......., bei allen anderen hätte ich so meine Bedenken
                  OT: Tja Hans, Fürsten, Könige, Kaiser und Päpste gibts hier noch nicht, oder doch?

                  Kommentar

                  • Molyneux
                    • 16.02.2006
                    • 311

                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    OT: Tja Hans, Fürsten, Könige, Kaiser und Päpste gibts hier noch nicht, oder doch?
                    Susanne,
                    wäre nicht so gut, mir würde das *Neue* lindgrün und auch die anderen Farben der Kollektion nicht stehen

                    Mein Einwurf bezog sich auf @Ginella NB's mehr als ....... Beitrag, es gibt/gab einige Hengste die sehr erfolgreich vorgestellt werden/wurden

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      in jüngster zeit fallen MIR dort jedenfalls nur noch die trakki-hengste sportlich gesehen ins auge.......


                      es soll dort aber auch noch hengste anderer rassen (ausser asti spumante und rivero II) geben....... habe ich gehört.
                      Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2007, 17:53.

                      Kommentar

                      • Molyneux
                        • 16.02.2006
                        • 311

                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                        in jüngster zeit fallen MIR dort jedenfalls nur noch die trakki-hengste sportlich gesehen ins auge.......


                        es soll dort aber auch noch hengste anderer rassen (ausser asti spumante und rivero II) geben....... habe ich gehört.

                        Können die Trak. *Fans* das jetzt als Kompliment ansehen

                        Kommentar

                        • disillusion

                          Zitat von Butterflyhigh Beitrag anzeigen
                          warum sind dann bei Sommerlade noch so viele übrig ?
                          Da ist doch das beste vereint, was die Trakkizucht jemals hervorgebracht hat.
                          Der Laden hätte demnach am ersten Tag ausverkauft sein müssen. Stattdessen muß erst ein "Heckmann" angeheuert werden, um Leute zum Kaufen zu annimieren..

                          Liegt da die Eingangsvermutung nicht nahe ?
                          Wichtig ist, was unter dem Strich für den Käufer/ die Käufer von Sommerlade des beweglichen Inventars samt Pferde nach einem halben Jahr übrig bleibt.

                          Nach der Pressemitteilung im Juni hieß es:
                          Langsamer Abverkauf um den restlichen Markt nicht zu strapazieren.
                          330 Pferde in einem halben Jahr zu verkaufen ist eine Top-Leistung.

                          Wie die Verkaufszahlen bei den Züchtern in 2008 aussehen, bleibt abzuwarten.

                          Kommentar

                          • Lamborghini98
                            • 15.05.2006
                            • 24

                            ich melde mich mal zu wort:
                            ich hatte selbst einen traki und würde mir jederzeit wieder einen kaufen. nicht nur aufgrund der tatsache, dass eben mein erstes pferd einer war, sondern weil ich diese rasse gerne mag. sie sind meist optisch sehr ansprechende blutgeprägte tiere und unterm sattel sehr gehfreudig und leistungsbereit.

                            desweiteren finde ich es von seiten des verbandes und der züchter toll, dass nicht wild umher gekreuzt wird, sondern ausser den trakis nur mit xx oder ox angepaart wird.

                            Kommentar

                            • darya
                              • 20.02.2005
                              • 3261

                              Zu Sommerlade:
                              Glaubt mir, wenn am ersten Tag 330 Käufer den entsprechenden Preis bezahlt hätten wäre das Gestüt am ersten Tag leer gewesen - oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass ein Investitionsunternehmen wie Maturus 330 Pferd unnötig lange durchfüttert / Personal bezahlt, nur um den Markt nicht zu überlasten und nebenbei noch etwas (und das sind Größenordnungen wo es einem schlecht wird) Geld zu vernichten?!?

                              Kommentar

                              • Sir Alfred
                                • 19.02.2007
                                • 2054

                                Halbtrakehner-Die Formel des Erfolges

                                Körung in Mecklenburg 2007/2008

                                Nr. 51 Quando Quando-Black Magic Boy/ Trak.: gekört
                                Siegerhengst
                                ...immerhin Trakehner-Blut

                                Zitat:

                                "Halbtrakehner-Die Formel des Erfolges!"

                                "Der Einsatz von Trakehner Blutelementen in den Warmblutzuchtverbänden Deutschlands hat eine sehr lange Tradition.
                                In Hannover haben beispielsweise tonangebend die Trakehnerhengste 'Semper Idem', und 'Abglanz' vitale und blühende Dynastien geschaffen. Positiven Einfluß nahmen auch die Springpferdemacher 'Lateran' und 'Ozean'.
                                In letzten Jahren wurden auch vermehrt Trakehner-Stuten mit einem fremdblütigen Hengst angepaart und vielfach waren es SPITZENPRODUKTE, die als Resultat diesen OUTCROSS mehr als bestätigen.

                                Im Trakehner-Verband (Sitz: Neumünster/Schleswig Holstein) entfachte sich daraufhin eine sehr leidenschaftliche Diskussion.
                                Von "Abwanderung" oder "Abkehr" vom Trakehner-Verband war plötzlich, aber völlig unbegründet, die Rede.
                                Das "Trakehner-Blut" stand also in den Schlagzeilen führender Fachzeitschriften. Diskutiert wurde auch über die Einrichtung eines zweiten Stutbuches für sogenannte "Halbtrakehner" unter der Federführung des Verbandes.
                                Manche Experten und Artikelschreiber stellten den Einsatz von "Trakehner-Blutelementen" in der Öffentlichkeit teilweise so dar, als stünde das Rad kurz vor der Neuerfindung!

                                Tatsächlich waren diese herausragenden "Erfolge" die geglückten Experimente von Outcross-Züchtern, die ja ohnehin meist anderen Verbänden angehören.

                                Den Zündstoff für diese Diskussion lieferten dabei in der Tat auffallende Erfolge von Pferden mit mehr oder weniger hohem "Trakehner-Blutanteil" auf züchterischen Veranstaltungen diverser Verbände in Deutschland in den letzten Jahren.

                                Als Beispiele seien nur zwei 'Stempelhengste' der Trakehner Population genannt:

                                'Hohenstein' mit seinen Söhnen und Enkeln, sowie 'Consul'!
                                Wobei der Elitehengst 'Consul' nur all zu früh von der züchterischen Bühne abgetreten ist.
                                Auch 'Münchhausen' ein Sohn des 'Hohenstein', schickt sich trotz sehr hoher Decktaxe an, auch die Hannoversche Zucht mit Elitepferden zu bereichern.

                                Beide 'Hohenstein' und 'Consul', harmonieren bestens mir Warmblutstuten anderer Populationen.
                                Bei Körveranstaltungen im hannoverschen Verden, im oldenburgischen Vechta, am Körplatz Münster, in Hessen und auch Mecklenburg und Bayern, stellen Züchter ihre "Halbtrakehner" als "Siegerhengste" oder "Prämienhengste" zur Schau.
                                Das solcherart gezogene Spitzenprodukte, wie z.B. His Highness, Consulan, Celibedache, Diamond Dream, Don Frederico, Don Vino, Dona di Mondo, Napoleon Bonaparte, Socarron, Saint George, Luxander, Lamado, Mosaik u.v.a., nicht nur sehr begehrt sind, sondern auch ihren Preis haben, versteht sich von selbst!

                                Es ist schon was dran an den 'HALBTRAKEHNERN'

                                Und selten zuvor traten diese Effekte so deutlich ans Tageslicht wie im Laufe der letzten Jahre!

                                Trakehner sind nicht nur zwangsweise sehr hübsche Pferde, sie können auch 'Treten und Springen'!
                                Zwar bestätigen auch die berühmtem Ausnahmen die Regel, welche aber allerorts und auch in jeder Zucht vorkommen."
                                Zuletzt geändert von Sir Alfred; 11.11.2007, 16:52.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  Zitat von Thomas66
                                  Anscheinend hat man dieser Maturus Finanz ein dickes fettes Spätzchen an die Backe genäht was angeblich auf dem heutigen Pferdemarkt zu erzielen ist!
                                  Das sind wohl Menschen, die recht genau wissen was sie tun
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • disillusion

                                    Wenn ich mir die Oldenburger und Hannoveraner anschaue so sind dort auch recht edle, typvolle Hengste zu finden.
                                    Bei mancher Stuteneintragung der Trakehner könnte man meinen, man sei auf der falschen Eintragung, denn von Trakehnertyp ist manchmal nichts bei den vorne rangierenden zu sehen. Auch einige Hengste vererben diesen nicht unbedingt.

                                    Kommentar

                                    • darya
                                      • 20.02.2005
                                      • 3261

                                      Die Mitarbeiter von Maturus haben so viel Ahnung von Pferden wie ich vom Fussball....
                                      Die sind nur so gut beraten worden, dass sie dachten, dass Ihnen die Pferde das Gestüts ein kleines Vermögen einbringen werden... - und jeder Pferdemensch weiss ja wie das mit dem kleinen und dem großen Vermögen ist!

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2843

                                        Und womit paart ihr dann diese Halbtrakehner an?
                                        Anscheinend ist in den Landespferdezuchten genügend Trakehner Edelblut verankert, daß man gezielt anpaaren kann!?
                                        Auch der beste Halbtrakehner wird nichts bewirken können, wenn er an blutleere Stuten angepaart wird.
                                        Habt ihr Stuten, die genügend AA,OX,XX in der zweiten/dritten Generation führen bzw. auf dieses Blut konsolidiert gezogen sind?Sonst wird das nichts mit den "Halben Trakehnern".
                                        Ein Allheilmittel sind gerade solche Zwischenprodukte nicht.
                                        Warum sind denn gerade diese F1 Tiere so begehrt?Weil sie meist den Phänotyp des Trakehners verkörpern der über die Trakehnermutter aus konsolidiertem Stamm entstammt.Und wie sieht es dann mit der F2 in der Landespferdezucht aus? Die spaltet oft gerne auf, gerade dort wo kein Blutanschluß vorhanden ist.Und dann wird wieder gegen den Einsatz des Trakehners gewettert.
                                        In der Hannozucht bieten sich die L und W ohnehin für das Trakehnerblut an und ich denke, daß diese Kombinationen ohnehin genützt werden.
                                        Mehr gibt es aus meiner Sicht dazu nicht mehr zu sagen.Bin ja nur ein Trakki, aus konsolidiertem Mutterstamm.
                                        Das meint
                                        Bernhard
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8079

                                          Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                          Die Mitarbeiter von Maturus haben so viel Ahnung von Pferden wie ich vom Fussball....
                                          Die sind nur so gut beraten worden, dass sie dachten, dass Ihnen die Pferde das Gestüts ein kleines Vermögen einbringen werden... - und jeder Pferdemensch weiss ja wie das mit dem kleinen und dem großen Vermögen ist!

                                          Das die Mitarbeiter keine Ahnung haben mag sein, die Leute hinter dem Laden aber definitiv
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          2 Antworten
                                          114 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          115 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                          13 Antworten
                                          182 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                          9 Antworten
                                          308 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 25.03.2022, 06:03
                                          9 Antworten
                                          1.067 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Milandro
                                          von Milandro
                                           
                                          Lädt...
                                          X