Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Butterflyhigh
    Gesperrt
    • 15.12.2005
    • 129

    #21
    Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
    Na also, warum nicht gleich so!
    habe ich jemals behauptet ich wäre nicht dort gewesen ?
    Nein. Oder ?

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #22
      Bei den Hannos sind es z.B. nur 3 Tage und nicht 4.
      Und m.E. ist der abfall von Samstag zu Sonntag sehr deutlich gewesen.

      Jedoch ist auffälllig das wieder einige Landgestüte in NMS gekauft haben.
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #23
        Vielleicht war die diesjährige Körung einfach "normal"? Keine Ausreißer, keine Skandale wie letztes Jahr mit der Hörstein-Geschichte, einfach eine etwas ruhigere Veranstaltung?
        Außerdem ist halt immer mal Schluß mit schneller-höher-weiter-teurer.

        Kommentar

        • Butterflyhigh
          Gesperrt
          • 15.12.2005
          • 129

          #24
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Vielleicht war die diesjährige Körung einfach "normal"? Keine Ausreißer, keine Skandale wie letztes Jahr mit der Hörstein-Geschichte, einfach eine etwas ruhigere Veranstaltung?
          Außerdem ist halt immer mal Schluß mit schneller-höher-weiter-teurer.
          oder lag es an der verkehrten Vorauswahl und die, die die " wirklich guten " im Stall haben, rücken sie für eine Körung einfach nicht mehr heraus sondern gehen über Leistungserfolge ? Das, was wirklich zählt ?

          Kommentar


          • #25
            Trakis

            Also ich war weder dieses noch letztes Jahr auf dem Hengstmarkt. Ich erinnere mich aber, daß auch letztes Jahr über den vermeintlich schlechten Hengstjahrgang lamentiert wurde. Nunja konnte ich nicht beurteilen.
            Dann aber sah ich einige von diesen Hengsten auf der Schau in Münster und habe mir die Augen gerieben.
            Das beste was ich seit langem gesehen habe! Allen voran der traumhafte Zauberfürst, aber auch etliche andere, nach denen man sich die Finger lecken kann. Deutlich elastischer und ganz viel natürliches Geichgewicht, besser als das was man aus Verden und Handorf zu sehen bekam.
            Die Trakigemeinde will sich offenichtlich selber ihre Pferde kaputtreden.

            Kommentar

            • Robin
              • 24.12.2004
              • 1819

              #26
              So, ich oute mich jetzt mal als Neutrakizüchter, bzw. Gelegenheitszüchter und Trakehnerreiter.
              Für mich als Buschreiter ist das die Rasse schlechthin, die den nötigen VB Anteil hat, der für diesen Sport gebraucht wird. Welcher Zuchtverband in D traut sich denn noch, ausreichend VB einzukreuzen? Die Holsteiner vielleicht und der Erfolg gibt ihnen Recht.
              Ich reite seit vielen Jahren immer wieder Traks und bin von deren Mut, Leistungsbereitschaft und super Charakter total überzeugt. Und als Berufsreiter bilde ich mir ein, mir eine Meinung bilden zu dürfen. Ich reite nämlich Pferde von allen Zuchtgebieten.
              Und zum Thema Münster Hengschau der Traks:
              Habe schon viele Hengstschauen gesehen, aber selten in der Dressur so weit ausgebildete und korrekt gerittene Vererber wie dort.
              Meine eigenen Traks sind totale Charakterpferde, hart, leistungsbereit, clever und leichtrittig. Nicht umsonst werde ich sehr häufig auf Turnieren angesprochen, was ich da für tolle Pferde reite. Und das in Westfalen!!!
              Also lieber Thomas, komme mir nicht mit dem Spruch: Die Traks züchten am Markt vorbei ect. Schau mal z. B. bei der Auktion TOP EVENTERS, die am Samstag stattfindet. Im Verhältnis sind am meisten Traks dabei. Warum denn wohl? So schlecht, wie Du sie darstellst, können sie nicht sein.
              Und schau mal in den Ergebnislisten der großen Dressurturniere. Auch dort finden sich die Traks in den vorderen Plazierungslisten wieder. Dafür, daß es doch eine recht kleine Zucht ist, sind die Ergebnisse hervorragend.
              Geh mal durch stink normale Ställe. Den Traki erkennst Du ohne auf die Abstammungstafel zu schauen. Welches Zuchtgebiet kann das noch von sich behaupten? Ist doch nur noch ein kunterbuntes Durcheinander.
              Zuletzt geändert von Robin; 01.11.2007, 19:50.

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #27

                Tut das gut, auch solche Antworten zu lesen.
                Es dürfte in der Natur der Sache liegen, daß man DAS, was man liebt, gerne Schlechtredet.......
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2848

                  #28
                  Also,ich denke schon,das die Trakehner nicht so weitermachen können wie bisher.Die Bedeutung der Trakis als Veredler in einigen Zuchtgebieten läßt meiner Meinung nach deutlich nach.Denn auch die Trakis werden immer "blutleerer" und damit nähern sie sich auch mehr den anderen Verbänden an (und wenn ich durch hiesige Ställe gehe kann ich einen Traki nicht mehr von anderen unterscheiden). Mir fehlt bei den Trakis der "rote Faden".Sollen sie sich doch endlich mal entscheiden gezielt Dressurpferde und eben vielleicht auch Buschis zu züchten und nicht so oft Outcrosspferde zu ziehen,die zwar im Umgang lammfromm sind,aber von sportlicher Leistung weit entfernt sind. Und mal ehrlich: wieso sind denn die meisten Trakis Gartenpferde? Weil sie jahrelang auf Schick gezogen worden sind (wo andere Verbände noch mit Entenköppen zu tun gehabt haben) und damit nicht die Sportreiter bedient haben,sondern eben die Schickimickitanten,denen das Aussehen ihres Pferdes am Wichtigsten war/ist.
                  Wenn ich schon alleine an dieses GP Programm (Springen) denke, kräuselts mich vor Grauen.Eigentlich als Gütesiegel gedacht und mit so wenig bedacht behandelt.

                  Abschließend nochmal als kleine Bemerkung,damit ich nicht zerfleischt werde: ich reite auch Trakehner..........

                  Kommentar

                  • Sallycat
                    • 05.05.2004
                    • 1305

                    #29
                    Keine Ahnung, ob Trakkies am Ende sind.

                    Ich bin eher bei Dressage und Springen und bei den Jungpferden unterwegs; und gerade im Springen sieht man sehr wenige. Bei den Dressagelern ist eigentlich auch nicht viel los.....aber das mag auch regional bedingt sein.

                    Bei den "großen" Prüfungen wie dem BC hatten Trakkies - im Materialer-Bereich - für mich "früher" eine deutlich höhere Wertigkeit als jetzt; mir fallen da die Armbrust-Hengste ein - waren doch Latimer und ein Schimmel - beide Sieger bei den Hengsten - ach: an Corna erinnere ich mich auch noch, feine Stute - aber inzwischen...hm....dieses Jahr waren sie immerhin m.E. besser als die letzten Jahre.

                    Aber wie gesagt: ich hatte noch nie einen Trakkie, habe mal früher einen mit geritten, der sich aber auch nicht viel anders ritt als mein damaliger Holsteiner...und Kopf, Hals und 4 Beine hatte der auch

                    Der ganze Mythos um Trakkies hat sich mir by the way aber auch nie erschlossen, mag auch daran liegen, dass unsere Familie absolut Treckgeschichten-frei ist!
                    Schöne Grüße

                    Sallycat

                    Kommentar

                    • Radina
                      • 27.10.2002
                      • 3529

                      #30
                      Trakkis am Ende Jaein

                      Der Verband ist bestimmt am Ende - Gehrmann in meinen Augen ein schlechter Zuchtleiter-
                      Alle guten Trakkis bzw Züchter werden verärgert so das sie zum Freude der Warmblutzucht in andere Verbände abdriften .
                      Es werden von großen Gestüten zum Beispiel 4 Hengste zur Körung zugelassen und dafür bei Kleinen Züchtern gute Hengste stehn gelassen.
                      Die Quittung wird der Verband für seine Politik schon bekommen .
                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Ist nicht die eigentliche Sensation die und ein Zeichen der Zeit, daß Schockemöhle den Siegerhengst angeblich aufstellt?

                        Ich habe gerade mal so überlegt, ob in den Pensionsställen, wo ich die letzten zehn Jahre meine Pferde hatte, Trakehner sofort als solche auffielen, und auch positiv auffielen, und da muss ich bei langem Nachdenken sagen: sie sind durch vielleicht durch edlere Köpfe und ein leichteres Fundament aufgefallen, und leider eben auch durch einen schwierigen Charakter. Viele waren es eh nicht, wenn in einem Stall von 30 Pferden zwei oder drei waren, waren es viele. Ein Mehr an Gang oder Gesundheit hab ich bisher eigentlich nicht verzeichnen können. In Sachen Rittigkeit und Charakter würde ich allerdings das Wörtchen Haltung mal in den Vordergrund schieben.

                        Kommentar

                        • disillusion

                          #32
                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          Vielleicht mit oldenburger und Hannoveraner Stuten
                          Manche setzten auch gleich die Trakehner-Stuten in der Oldenburger oder Hannoveraner-Zucht ein .
                          Die Siegerstute der 3 jährigen Stuten in Hessen, die ich gerne in NMS gesehen hätte, hatte sich ein Hannoveranerzüchter schon vor NMS gesichert für seine Zucht.

                          Harmoni III
                          hier mit Bild

                          Kommentar

                          • Ciruna
                            • 04.11.2001
                            • 1819

                            #33
                            Hm, was ne heiße Diskussion und von wegen Traki Züchter schweifen ab in andere Verbände,mag alles möglich sein,aber das ist ja wohl oder übel überall so.

                            Egal,auf welcher Körung man sich aufhält, es werden immer die kleinen die Verlierer sein.

                            Ich kann mich an eine Körung erinnern,da wurde ein wirlich sehr,sehr guter Junghengst gezeigt,da hieß schlicht und ergreifend: sehr sehr guter Hengst,aber mit falschem Brand.

                            Nun Jahre später sieht man genau diese "falschen Brände" bei den Körungen,,,,,,sehr merkwürdig Politik oder ein spätes Erwachen.

                            Ich glaube, daß die Trakehner Leute das schon richtig machen, wenn ich auch viele Körergebnisse nicht nachvollziehen kann,aber nicht nur bei den Trakehnern.

                            Die wenigen,die dem Trakehner Verband den Rücken zukehren, die werden es in anderen Verbänden genau so schwierig haben.

                            Und die,die sich erdreisten eine Stute aus anderem Verband mit einem Trakehnerhengst anzupaaren, die haben es noch schwerer
                            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                            Kommentar

                            • disillusion

                              #34
                              Zitat von Butterflyhigh Beitrag anzeigen
                              auf Trakkies fährt keiner mehr so richtig ab.
                              Das Feedback zur Körung bestätigt den Eindruck .

                              Welchen Eindruck habt Ihr ?

                              Woran liegt es Eurer Meinung nach ?
                              Ich fand die Preise nicht schlecht.
                              Für abgekörte fast so viel zu erzielen wie für gekörte.
                              Einer brachte sogar fast 10.000 € mehr wie der gekörte Halbbruder. Das zeigt eigentlich, dass die Tendenz der Nachfrage steigt.

                              Kommentar

                              • Radina
                                • 27.10.2002
                                • 3529

                                #35
                                ..

                                das Problem ist doch das der gesamte Pferdemarkt , sprich Absatz der Produkte sehr schwer geworden ist .Auch wenn ich zur Zeit eine leichte Tendenz nach oben feststellen kann .
                                Und da haben es Trakehner erst Recht schwer, da sie einen sehr begrenzten Käuferkreis haben.
                                Wenn man Trakehner verkaufen will machen viele Käufer einen Rückzieher meine Erfahrung.
                                Gute Halbtrakehner mit richtigem Brand lassen sich gut verkaufen und wer weiß wenn Schoklemöhle einen Trakki aufstellt könnte das der Population gut tun.
                                In einer der letzten Trakki Zeitungen stand ein Bericht über die Westfälische Stutenschau wo drin stand das die Veranstalter sehr Traurig waren über die geringe Beteiligung. Viele zugelassene sind nicht gekommen. Wenn da ein großes Gestüt nicht so viele Pferde angekarrt hätte wäre es noch weniger gewesen.
                                Dann muß ich mich mal fragen warum kommen die Aussteller nicht?
                                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                Kommentar

                                • Butterflyhigh
                                  Gesperrt
                                  • 15.12.2005
                                  • 129

                                  #36
                                  warum sind dann bei Sommerlade noch so viele übrig ?
                                  Da ist doch das beste vereint, was die Trakkizucht jemals hervorgebracht hat.
                                  Der Laden hätte demnach am ersten Tag ausverkauft sein müssen. Stattdessen muß erst ein "Heckmann" angeheuert werden, um Leute zum Kaufen zu annimieren..

                                  Liegt da die Eingangsvermutung nicht nahe ?

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #37
                                    Wer kauft um diese Jahreszeit Jährlinge, Zweijährige und ungerittene Zuchtstuten? Die, die Interesse an den Tieren hatten aufgrund von Erfolgen, Blutlinien u.ä. haben sicher schon zugeschlagen, der (Inlands-)Markt wird gesättigt sein. Ich weiß nicht, ob der Verband schon mal eine Analyse der Käufer-Clientel insgesamt für trakehner gemacht hat - ist es nicht so, daß zumindest im Inland nur oder eher einer einen trakehner kauft, wenn er mit der Rasse schon zu tun hatte?

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #38
                                      Zitat von Radina Beitrag anzeigen
                                      Gute Halbtrakehner mit richtigem Brand lassen sich gut verkaufen und wer weiß wenn Schoklemöhle einen Trakki aufstellt könnte das der Population gut tun.
                                      Das ist ja noch Zukunftsmusik! Der tut es zunächst aus wirtschaftlichen Gründen und sowas klappt dort meist hervorragend, manche Züchter (Vermehrer ) müssen sowas immer vorgekaut bekommen und andere tun das seit Jahren und Generationen regelmäßig! Gerade in Hannover hat in dosierter Form Trakki Blut immer gut getan. Nur ging das hier um ähnliche Aspekte wie bei einem VB Hengst! In allererster Linie um Härte! Das vermisse ich heutzutage sehr häufig bei vielen Hengstlinien der Trakkis. .

                                      Vermarktungsfähigkeit ist bei PS sicher gegeben, der könnte auch grüngemusterte Esel als Knaller vermarkten. , was nicht heißen muss, dass das der Population gut tut!
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • duntroon
                                        • 08.11.2002
                                        • 5927

                                        #39
                                        @buutterflyhigh, was hast du denn zur rettung der trakehner beigetragen und auf sommerlade gekauft?

                                        sorry aber die aussage
                                        Da ist doch das beste vereint, was die Trakkizucht jemals hervorgebracht hat.
                                        ist vielleicht aus deiner sicht und nach deinem geschmack so. zudem stellt sich die frage, ob da überhaupt noch soviel interessantes übrig ist - ist eben immer geschmackssache.

                                        grundsätzlich halte ich deine aussagen betreffend des "trakkies am ende" für reichlich überzogen.
                                        Marco
                                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                        Avatar:
                                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                        Kommentar

                                        • Oppenheim
                                          • 27.01.2003
                                          • 3240

                                          #40
                                          warum sind dann bei Sommerlade noch so viele übrig ?
                                          Da ist doch das beste vereint, was die Trakkizucht jemals hervorgebracht hat.
                                          Der Laden hätte demnach am ersten Tag ausverkauft sein müssen. Stattdessen muß erst ein "Heckmann" angeheuert werden, um Leute zum Kaufen zu annimieren..

                                          Liegt da die Eingangsvermutung nicht nahe ?
                                          Außerdem will man die Pferde nicht "verschleudern". Die wollen ja auch noch richtig Geld haben.
                                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          314 Antworten
                                          30.346 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
                                          10 Antworten
                                          579 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          30 Antworten
                                          1.480 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          37 Antworten
                                          1.711 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                          56 Antworten
                                          1.815 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Lädt...
                                          X