Brauchen wir noch Vollblut - Artikel von Chris Hector

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Ich empfehle mal jedem hier das Interview von Dr Lehmann anlässlich "Schaufenster Vollblut in Warendorf" zu lesen. Es war auch in der Züchterstammtisch abgedruckt.

    Er hat es auf den Punkt gebracht, wie "Neunmalkluge, im Pferdemetier öfters Unüberhorbar" Kritik am Galopp des VB üben. ;-)

    Caspar hat absolut Recht was er zum Trab sagt.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      #82
      """"""Die Tatsache, daß Deutschland in der Dressur ihren führenden Status verloren haben zeigt ganz deutlich, wohin es führt, wenn der WB-Zucht nicht genügend VB zugeführt wird.
      Solche "Reitelefanten" wie IW sie auf der int. Bühne präsentiert sterben aus, wie die Saurier.


      ....unterschreib....;-)


      zu deiner aw auf seite 5:
      genau, DAS tue ich...;-)
      ich treibe mich bevorzugt mit starterlisten bewaffnet auf sportl events rum,
      und
      genau aus diesem grund kann ich für die abt springen def sagen- deine aussage ist falsch!!!

      auch wenn diese schwachsinnige heissbrand diskussion neg für die zuchtverbände ausgeht-
      es wird nix daran ändern, dass gute pferde , interessant gezogen, aus bestem mutterstamm - keine absatzprobleme haben werden.
      fahr mal nach zangersheide-
      dort findest du jedes jahr neue jahrgänge exquisit gezogen........

      schau dir die bel meisterschaften an-
      durchgezogenes pferde mat

      und den kurzen weg vom hirn ins bein-
      bringt nicht allein -irgenein xx- sondern der ist im stutenstamm verankert-
      wenn nat durchweg irgendwelche grobmotorischen modehengste sich zu 1000enden auf diesen stämmen verwirklichen dürfen, geht auch mal gerne der reflex verloren.........

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1946

        #83
        und dann wird wieder nach dem xx gesucht um diese defizite auszugleichen.......

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          #84
          @carlo: Du hattest unbestreitbar den klitzekleinen Vorteil über 30, 50 oder 100 Stuten verfügen zu können, um zu deinen Schlüssen zu kommen. Das haben dann doch die wenigsten hier. Nun wäre es aber deutlich interessanter etwas von den Schlußfolgerungen dieser Praxiserfahrung zu hören, als diese ständigen Plänkeleien, weil irgendwer, irgendwann mal irgendwas gesagt hat. Das macht doch bitte, bitte einfach ganz privat untereinander aus.
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar


          • #85
            Was mich jetzt interessieren würde - ist so so ein VB-Stutenmodell noch im normalen "Zuchtstuten-Preisrahmen" oder fällt man da schon im Vorfeld in Ohnmacht, wenn man den Preis hört. Gibts sowas überhaupt zu kaufen?

            Kommentar


            • #86
              Beides kann - kommt drauf an wer vor dir steht... und natürlich, wenn du es unbedingt haben willst (wie so oft..)

              Wo man sich ja einig ist, das man Blut braucht, ob im Dressursport oder Springsport... Vielleicht ist es sicherlich heute schwieriger an die guten, passenden Blüter ran zu kommen (einfach war es früher sicherlich auch nicht, da sind sie auch in der ganzen Welt herum gereist um etwas zu finden..) . Wie in allen bereichen kann man nur positive Stimmen sammeln, wenn der nötige Hengst ob WB oder Vb auch GUT ist.

              Wie man GUT definiert, liest man glaube ich in allerhand Beiträgen verschiedener User/Züchter/Reiter, der eine schaut mehr auf jenes wie der andere, zum Schluss möchte man zählbares haben und das ist Erfolg.

              Wenn vor zig Jahrzehnten Landstallmeister sich die Köpfe zerbrochen haben und damals auch auf den Nenner gekommen sind das es sich nur lohnt, wenn man wie hier ja angesprochen - einen wirklich GUTEN Blüter aufstellt, der macht Werbung/fördert die Akzeptanz/verbssert in dem Bereich wo er auch Gedacht war usw.

              Das man wie erwähnt eigentlich auch viel mehr in die Mutterstämme schauen müsste, was bisher eigentlich viel zu wenig geschehen ist, auch die Zusammenhänge der Blutströme usw. (nicht nur im Vb auch in der WBZ - gerade in Hannover!!!!) würde dem Postiven Effekt sicherlich auch mehr helfen. Viele Viele Rädchen die an dem "Modus" Zucht drehen und da zitiere ich gerne GINA "Zucht macht Spaß!!!" je mehr man auch Hintergrund Informationen gesammelt hat...

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3249

                #87

                linke seite video anklicken.
                dann siegerritte 2009, prüfung nr. 20
                ich kenne jetzt nicht so viele pferde mit mehr trab.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar


                • #88
                  "und
                  genau aus diesem grund kann ich für die abt springen def sagen- deine aussage ist falsch!!!"

                  ... welche denn ? Dass der Brand egal ist ?

                  Hier Ba-Wü war jahrelang Holsteiner Nachzuchtgebiet.
                  Wenn Du ein Pferd verkaufen wolltest musstest Du ihm einen holsteiner Brand verpassen und nach Holstein karren.
                  Dort haben die Hirnis die letzten "Heuwender" für teuer Geld gekauft und nach dem Süden transportiert.
                  Dabei hätten sie im Lande für weniger Geld bessere Pferde bekommen.

                  Das war vor ca. 25 Jahren.

                  Wenn Du heute hier irgendwo auf ein Turnier gehst, findest Du zu 80 % Pferde aus dem Ländle.
                  Und unser ZV hat, dank Gerd Gussmann frühzeitig begriffen, daß auf die vielen schweren Stuten aus dem Norden dringend Vollblut gebraucht wird.
                  Hengste wie Stan the Man xx, Chinatown xx, Pageno xx, Heraldik xx haben hier eine Stutenbasis geschaffen, die mit den jüngeren, etwas höher im Blut stehenden Hengsten sehr gut passen.
                  Carry steht hier, z.B. mit Rantzau xx, Rittersporn xx und Cottage Son xx.
                  C-Indoctro II, Cottage Son xx Manometer xx, Rantzau xx Sherry Netherland xx etc....
                  Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

                  Und die Nachkommen dieser Pferde präsentieren sich sehr gut im Springsport.
                  (Leider ist es so, daß die Qualität der Pferde oft im umgekehrten Verhältnis zu der Qualität der Reiter steht.)

                  Nur ist jetzt der Zeitpunkt gekommen um wieder mit VB zu kommen.

                  Unsere Landstallmeisterin hat das zum Glück begriffen und versucht ihr Möglichstes - oft gegen die Widerstände aus dem Züchterlager.
                  Das Zuchtgebiet Ba-Wü hatte dieses Jahr je ein Pferd am Start in der Disziplin Dressur, Springen und Vielseitigkeit bei den WEG. Und nur das VS-Pferd, das Weltmeister wurde, hatte einen Deutschen im Sattel.

                  Das heisst doch, daß auch im Ausland Württemberger gekauft werden, wenn die Qualität stimmt.
                  So und nun sind wir wieder am Anfang der Diskussion.
                  Letztendlich ist es egal, welchen Brand ein Pferd hat.

                  Kommentar


                  • #89
                    Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                    @carlo: Du hattest unbestreitbar den klitzekleinen Vorteil über 30, 50 oder 100 Stuten verfügen zu können, um zu deinen Schlüssen zu kommen. Das haben dann doch die wenigsten hier. Nun wäre es aber deutlich interessanter etwas von den Schlußfolgerungen dieser Praxiserfahrung zu hören, als diese ständigen Plänkeleien, weil irgendwer, irgendwann mal irgendwas gesagt hat. Das macht doch bitte, bitte einfach ganz privat untereinander aus.
                    Zum einen waren es keine 100 Stuten sondern nur etwa 35-40 Vollblutstuten,aber das ist ja auch nicht der Punkt !
                    Aber zu Deiner Anregung frage ich mich: Wie oft soll ich meine Thesen (= Erfahrungen )noch wiederholen,um dann wieder von anderen zu hoeren,das haette ich nun alles oft genug gesagt.

                    Als die meisten hier keine Ahnung hatten,was ich in der Praxis gezuechtet hatte, kamen die Kritiken Richtung : der Theoretiker !
                    Als ich dann erwaehnte,dass ich mit Resultaten aufweisen kann,ging es in eine neue Richtung: Na,der Angeber - und so toll ist das auch nicht,und besonders mit sovielen Stuten - kann ja jeder !

                    Als dann die Erfolge in einem Mass bekannt wurden,wo es nur noch peinlich gewesen waere zu kritisieren - siehe da,da wurde es ruhiger !

                    Nun kommen nur noch klaegliche Versuche durch witzige Kommentare vom eigenen Unvermoegen abzulenken.

                    Haette ich nicht solch einen Spass - eines meiner Hobbies - die menschliche Psyche hier im Internet zu beobachten,haette ich hier schon lange nichts mehr geschrieben.

                    Aber es ist doch aeusserst anregend zu versuchen eine Aussage hier so zu formulieren, dass man eine Voraussage machen kann,wie die "Massen" reagieren werden.

                    Normalerweise studiert die Werbung,wie etwas formuliert werden muss,dass die Leute darauf positiv reagieren,wird auch als Diplomatie bezeichnet.

                    Ich moechte inzwischen die These aufstellen,dass ich hier etwas so rueberbringen koennte,dass fast jeder dagegen waere - selbst dann,wenn es jedem eigentlich zum eigenen Vorteil waere,nicht dagegen zu sein !

                    Das nenne ich dann die wirkliche menschliche Intelligenz !

                    Unfaehig die Fakten und Vor-und Nachteile zu sehen,wenn das Limbische System erst einmal gereizt wurde.

                    Das ist weitaus interessanter,als die meisten nichtigen Phrasen,die hier verbreitet werden.

                    Gruss,

                    carlo

                    Kommentar

                    • HDT
                      • 08.03.2010
                      • 2158

                      #90
                      Das liegt daran wie man es herüber bringt.

                      Kommentar


                      • #91
                        Hast Du denn nicht gerade gelesen,was ich eben erst oben gesagt habe,oder ist mein Deutsch noch schlechter geworden ?

                        Ich habe kein Interesse es so " rueber zu bringen " ,damit die Leute nicht ihr Hirn einsetzen muessen.

                        Entweder etwas ist "wahr",dann ist es auch das noch,unabhaengig,ob mir jemand auf die Fuesse getreten ist oder nicht - und wenn es nicht "wahr" ist,dann ist es auch dann noch unwahr,selbst wenn es in blumige und freundliche Sprache verpackt wurde.

                        Und der Nachteil liegt bei dem,der sich vom Ton abhaengig macht,da ich mir dessen bewusst bin und war, liegt es also in meiner Entscheidung,ob ich wert darauf lege,ob ich verstanden werden will oder nicht.

                        Kommentar


                        • #92
                          Sicher, der Ton macht die Musik und via Internet fällt viel Gestik, Ironie etc weg und man kann einige Dinge in den falschen Hals kriegen, die gar nicht so gemeint sind.

                          Carlo, verstehe Dein Anliegen, aber die eigenen Erfahrungen sind die bittersten, aber sie müssen gemacht werden und zwar von jedem der eine eigene Zuchtstute hat. Ob nun VB oder WB. Einen Erfolg "nur " kopieren kann niemand. Jeder muss seinen eigenen Weg gehen und am Ende das Risiko alleine tragen. Überzeugen kann man nicht mit Worten, sondern nur durch Taten. ( meine Meinung)

                          Jeder hier liest doch oft etwas von "theoretischem Kram" wo man sich selber fragt : ist das jetzt ihr/sein Ernst?
                          Aber man muss ja nicht alles negativ kritisieren wollen/müssen! Ich kenne auch einige Personen, die Zitate von anderen "klauen", sich deren geäußerte Meinungen zu ihrer machen und dann dies als ihre eigenen Erfahrungen verkaufen wollen. So what... ich lächle darüber, denn ich warte dann immer wann der Wind sich wieder von der anderen Seite weht und es widerrufen wird ;-)

                          "Züchten macht Spaß" das ist für mich ein sehr sinniger Spruch. Kam von gina oder ? genau das soll es sein, ein Hobby welches Spaß macht. Und nicht um andere zu beeindrucken oder anderen seine eigene Meinung aufzuzwingen.

                          Ich habe bei der letzten Körung in Hannover neben einem Mann gestanden, der sehr, sehr gut züchtet und zwar ohne wenn und aber und das ohne "wenn und aber" seid 30 Jahren. Dann unterhielten wir uns über einen sehr lauten Menschen, der lautstark jeden Hengst an der Longe kommentierte. Ich fragte: Hat der eigentlich Ahnung von Pferden, oder sieht der was anderes als ich? Kam die lakonische Antwort, die er nicht das erste mal brachte und die mich IMMER schmunzeln lässt in platt : Ich habe in den letzten 40 Jahren noch keinen kennengelernt der Ahnung hat von Pferden,... Du?

                          Für mich auf den Punkt gebracht. Übrigens noch weiter offtopic sass der gleiche Züchter neben mir bei der Kommentierung der Westfälischen Körung von den Prämienhengsten. Und als ich sprachlos über das "Geschwalle" von Malle etc den Mund weit offen hatt, bemerkte er genauso trocken :

                          Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.

                          Und auch das ist auf den Punkt gebracht.

                          Vielleicht hilft hier mal auch wegzukommen, von persönlichen Zwistigkeiten!

                          Kommentar


                          • #93
                            Was Körung und Vererbung betrifft da kann man gerne auf den "neuen" Artikel im Hannoveraner verweisen S.13 und was man davon halten kann - dieses System gehört sicher den neuesten "Anforderungen" angepasst.

                            Und was das "Pedigree lesen" betrifft, und durchgezüchtete Stämme mal ein Beispiel was ich mir darunter vorstelle:

                            Adlantus As... v. Argentinus/Lantaan/Watzmann/Pokal/Wiking/Jason ox
                            Ich Denke mal bis Watzmann kennt sich jeder ein wenig aus, was Pokal betrifft nur mal ganz kurz das sein Vater- der Vollblüter Poet auch der Vater von Marco Polo der in den Niederlanden mit den Anfang gestaltet hatte der Sportpferdezucht. Oder Partisan der u.a. Großvater des int. Springpferdes Wendländer v. Wienerwald ist (Züchter, kein geringerer wie F. Lüth). Der Muttervater von Pokal – Waldteufel ist kein geringer wie ein Sohn der Ackerkind v. Amateur I und jene Mutter brachte u.a. Agram, den ersten Richtigen Springpferdevererber überhaupt. Nach Pokal kommt Wiking von Freiherr I, Freiherr I ist der Großvater von SIMONA unter Hartwig Steenken, Freiherr I ist aber auch der Vater von Welf der u.a. das int Springpferd Welfenglück unter Herrmann Schridde brachte. Welf und Wiking haben nicht nur den selben Vater sondern sind auch ganz nahe in gezogen auf den Muttervater von Futurist I u. II – Christian de Wet xx sowie Ammer – also sehr eng mit einander Verwand.. Dann der ox Hengst Jason der immer eine besondere Note setzen konnte auf der Mutterseite. Alles mal wirklich ganz ganz kurz…
                            Nur mal als Beispiel… hat nichts mit angeben oder dergleichen zu tun sondern einfach mal INFORMATIONEN sammeln und schauen was draus geworden ist und Erfolg ist kein ZUFALL, entweder hat man Geduld und dies Muse Charaktere und ihre Körper zu vereinen oder man hat es eben nicht und murkst sich was zusammen und hofft auf das immer davon laufende Glück. Wer sich glaube ich die zeit nimmt und das ist in der heutigen Gesellschaft leider immer knapper wird sicherlich mehr Erfolg haben wie jener der jedes Jahr einem neuen „vermeintlichen“ Kracher hinter her läuft. Manchmal ist eben Geduld die bessere Lösung wie dem Olympia Helden die Hand zu geben. Und das hat wirklich nichts mit angeben oder dergleichen zu tun was z.b. Carlo hier von sich gibt sondern einfach nur „Feststellungen“ die eigentlich JEDER nachlesen bzw. nachvollziehen kann wenn man das möchte – denn ERFOLG IST KEIN ZUFALL… Zufall ist wenn sich wirklich jemand die Zeit nimmt und versucht das ganze Gewirr zu verstehen – aufdrängen tut sich da keiner, wer es nicht hören will und es als Quatsch abtut, sollte aber nicht jene Tatsachen außer Acht lassen, Dinge die nicht erfunden sind sondern die Realität ist.
                            Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 21:13.

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1946

                              #94
                              carlo

                              """So und nun sind wir wieder am Anfang der Diskussion.
                              Letztendlich ist es egal, welchen Brand ein Pferd hat. """

                              ist es das ???


                              weiter oben :
                              """Und unser ZV hat, dank Gerd Gussmann frühzeitig begriffen, daß auf die vielen schweren Stuten aus dem Norden dringend Vollblut gebraucht wird.

                              und
                              die kamen aus keinem stutenstamm , mit keinem brand- gewachsen unten den fittichen keines verbandes????


                              auch wenn sie dir nicht gefallen haben- und -srry- die süddeutschen- diese" heuwender" dankbar aus holstein "entsorgt " haben,
                              sie sind produkte aus dem holsteiner stutbuch-
                              dass ihr da was ordentliches draus gemacht habt-
                              aller ehren wert-
                              letztlich partizipiert ihr doch nur von der vorarbeit anderer,
                              und
                              erntet die früchte jahrzehntelanger züchter arbeit.
                              (ob ich die ALLE so gut fand, sei mal dahingestellt)

                              und was wird in 20 jahren sein??
                              wenn sich die stämme kreuz und quer in alle winde verteilt haben???
                              wenn der nächste bawü zuchtleiter nicht so ein glückliches händchen hatte???

                              unter dem schirm eines verbandes konnte sich in der vergangenheit all das entwickeln auf dem wir heute herumreiten /und/ oder züchten........
                              das poetential nutzen-dafür war es gut genug-
                              es pflegen fällt unter -neumodischen aspekten - unter den tisch...........

                              das ist -entschuldige -mehr als arrogant

                              züchten sollte IMMER mit einem blick in die mittlere bis ferne zukunft erfolgen.......
                              alles andere ist produzieren -was der markt gerade braucht,
                              auf die schnelle sicher die gewinnbringendere methode
                              langfristig
                              eine sackgasse

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                #95
                                """ Manchmal ist eben Geduld die bessere Lösung wie dem Olympia Helden die Hand zu geben. Und das hat wirklich nichts mit angeben oder dergleichen zu tun was z.b. Carlo hier von sich gibt sondern einfach nur „Feststellungen“ die eigentlich JEDER nachlesen bzw. nachvollziehen kann wenn man das möchte – denn ERFOLG IST KEIN ZUFALL… """

                                dankeschön;-))

                                Kommentar


                                • #96
                                  Sehe ich nicht so! Was Oh-Gloria sagt, kann ich nicht nachvollziehen weil ich nicht verstehe was sie sagen möchte.. Auch wenn es otopic ist, so kapiere ich den Übergang nicht!

                                  Was BW und Gussmann angeht, so teile ich caspar Meinung! Natürlich auch ein "Nachzuchtgebiet", aber mit sehr beachtlichen Erfolgen aus der Vergangenheit gerade was die Blutvielfalt angeht und dies auch im Springsektor. Das lässt mal die anderen Nachzuchtgebiete wie Westalen und Oldenburg alt aussehen ( ich klammer da mal OS aus) ;-)

                                  Hier ist doch keiner der Meinung er könne den nächsten Olympioniken züchten? Wie Schmezer so schön formulierte : die Pferde, die hier vorne im intern. Sport mitmischen, ist und kann gar kein Zuchtziel sein!

                                  Ich kann schneller und sicherer den nächsten Traber oder Galopper züchten als einen erfolgreichen WB im Sport. Das ist mal sicher

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    Und Zufall ists auch nicht, dass gerade in Holstein sämtliche existierenden Linien mit Blütern begründet wurden.
                                    Auch das verwendete Franzosen Blut stammt von Blütern ab.
                                    Und dass man, gerade in Holstein mit sehr viel Blut, trotzdem für bestimmte Hengste - die eigentlich genug Blut (vom Papier her) führen würden - blütige Stuten braucht, damit da keine Reit-Elefanten rauskommen.
                                    Wenn ich mir die ganzen Pferde auf den div. internationalen Springparcouren anschau, dann sind das allesamt keine Elefanten, im Gegenteil, die sind optisch teilweise von Vollblütern gar nicht wirklich zu unterscheiden. Ohne frisches Blut über Blüter, wird die Warmblutpferdezucht ganz sicher wieder schwerer werden.
                                    Vielleicht nicht bei allen Linien/Anpaarungen ein Problem, aber doch bemerkbar. Zudem find ich, dass bei relativ enger Linienzucht wieder Frischblut dazukommen muß. Deshalb funktioniert die Holsteiner Genetik auch so enorm gut in anderen Zuchtgebieten. Die Genetik ist sehr konsolidiert und vererbungssicher und mit dem notwendigen frischen "Blut" ist das der Hammer!!!!
                                    Eines ist sicherlich richtig: heute einen Blüter zu finden, der verbessern soll, ist wirklich schwer, weil rein die Optik schon sehr sehr perfekt am Sportpferdetopmodell ist. Aber m.M. gehts gar nicht mehr in erster Linie um die Verbesserung der Optik, sondern um die weiteren Komponenten vom Blüter und ganz speziell wg. frischer Genetik mit Blutanschluß.

                                    Kommentar


                                    • #98
                                      Sehe ich nicht so! Was Oh-Gloria sagt, kann ich nicht nachvollziehen weil ich nicht verstehe was sie sagen möchte.. Auch wenn es otopic ist, so kapiere ich den Übergang nicht!
                                      Ich kenne das BLUT im Stamm und weiss was damit anzufangen ist...ganz kurz... je mehr ich durcheiander mixe um so mehr Spalte ich mein gutes Blut auf. Wenn ich weiss woher es kommt, gehe ich gezielt wieder dahin, frische es aber immer wieder mit neuem Blut auf welches auch aus einem gutem Stamm konsolidiert ist..um so größer der Effekt wie gerade auch Suznq "erkannt" hat... Ich möchte nicht von 10 Fohlen/Pferden evt. ein gutes haben und viele andere die man nicht mehr anschauen kann sondern ein Quote die mich zufreiden stellt...daher sollte man den STAMM und die Eigenschaften kennen!!!..
                                      Watzmann passte gut zu Absatz Blut, was man heute weiss also versuche ich mit BLUT diese Inzucht auch zu unterstützen und den modernen Anforderungen gerecht zu werden (Wie bei Adlantus As..ohne die anderen auch mit anderem Blut..)... paare mal Grand Cru an Argentan... Das passte nicht, alleine vom Interieur... die Dinger waren gefährlich... da gibt es so viele Dinge wenn ich ein Pedigree LESE und immer wieder Dinge die würde ich NIE machen - sorry, auch wenn es einmal gut geht...NEIN. Und die Holsteiner passen u.a. deshalb so gut zu hannover da BEIDE in der TIEFE und teilweise auch sehr nahe konsolidiert sind auf GUTES Blut bzw. auf Blutlinien die man eben kennen muss um deren Fehler zu begegnen... alles mal ganz kurz gesagt. ZUCHT MUSS INS DETAIL GEHEN UM ERFOLG zu haben und das andauernd. Und wie gesagt ich muss Wissen was vor mir ist denn ehrlich, ich hab kein Bock auf Russisches Roulett!!!

                                      Und manchmal widert es einen wirklich an wenn man immer wieder auf s Neue den neuen Mesias liest und nach ein paar Jahren nichts mehr übrig ist, trotz hunderter Nachkommen... dann sag mir einer das ist Zucht...sorry..
                                      Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 22:35.

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Ok genommen..aber Blutgenetik ist hier nicht das Thema sondern Vollblut. Du beschreibst, was NICHt gepasst hat, was aber hat in der Verbindung mit VB in Deiner Zucht gepasst? Das ist was interessiert!

                                        Kommentar


                                        • Um aber Zusammenhänge als GANZES verstehen und wollen muss man auch eben die gesamtes ZUCHT ALS GANZES VERSTEHEN, mit VB und OHNE...

                                          Und zu hause habe ich eine Halbblutstute - eben von Augustinusxx * Fabriano*Eiger I*Sender eben die Passer Paarung Augustinus xx*Fabriano nur hat sie eine hervorragende Prüfung GGA 8 Springen 9/9 und ganz nett der Fremdreiter eine 9... Hier habe ich u.a. mit Perigueux weiter gepaart - wer sich sein Pedigree näher anschaut weiss warum es nicht nur vom Typ/Exterieur passte sondern auch "Gemeinsamkeiten" im Pedigree des BLÜTERS (Ihr Vater) und die der GROßMUTTER... ich versuche u.a. den Anschluss immer wieder zum Blüter und zum Stamm zu bekommen - WENN ES SICH BEWÄHRT hat!!!.. und da beginnt für mich auch der Fprtschritt - eben ins DETAIL zu gehen und nicht alles zu zerstückeln wie es ja wirklich so viele machen. Heute bekommt man eben nicht die "Arbeit" vom Landstallmeister oder Deckstellenvorsteher abgenommen - das alles ist man in einem - und das macht die Sache viel schwieriger...ohne die anderen Dinge - die hier aber ins Politische abtriften..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          26 Antworten
                                          1.339 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                          13 Antworten
                                          869 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.923 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.910 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X