Neue Vollblüter in Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    das Problem der warmblutzüchter ist doch u.a. dass wir ein Pferd erwarten, was den schwupps vom W, den Hals vom D, den Schmelz vom SH und die totale Unkompliziertheit vom R auch von den Vollblutnachkommen total umgesetzt wird. Verkauft werden heute Namen!! Zu viele beurteilen Pferde nicht nach der "Erwachsenen"-Qualität und die heutige Reiterei fordert Bedienautomaten für jedermann, denen man per Futter die Lektionen "einbimst".

    und der lange oder auch relle Weg wird zu selten honoriert!!

    und wenn Du einen blutgeprägten Sportler vor Dir hast, guckste nach den drömeligen gekniffenen nicht mehr so hin....

    ...ich zumindest....

    beste Werbung für den Hannoveraner zB Ingrid Klimke auf dem Galaabend vom letzten Herbst. die Dressur mochte ich viel lieber als die olympisch-medaillienprämierte schweif-propeller-Stute mit Zungeneinsatz ein paar Jährchen vorher.....
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
      ich möchte behaupten dass du dann 5 von 10 dieser reinen vermeintlichen galopperprodukte ebenso unter diesen reitern in fünf jahren in luhmühlen auf den vorderen plätzen wiederfindest.
      ...
      selbiges kannst du aber eben NICHT praktizieren mit einem beliebigen vb nach wahl aus o.g. rennommee zuchtstätten wenn der in frage stehende reiterkreis die top ten unserer dressur oder springreiter sind - selbst die werden diese vb kaum jemals in vergleichbarer dichte nach ganz oben in spr od drs bringen.
      es sind und bleiben eier.
      weil man spezialisten züchten muss, buschler dagegen werden erst durch ihren reiter gemacht.
      Den letzten Satz halte ich für einen Trugschluss. Die Buschpferde werden nicht gemacht, sondern der VB ist in der VS bis aufs höchste Niveau wie gemacht für diesen Sport.
      In der Dr & Spr reicht es vielleicht im Normalfall bis sagen wir mal L/M. Die eigentliche Frage ist jetzt wieviel Prozent der speziell gezogenen WBs wären denn in der Lage über dieses Niveau hinaus zu kommen? Selbst bei den Spezialisten sind es noch lange nicht alle. Die wirklich interessante Frage ist: Sind es mehr oder weniger der Gesamtprodukte als bei den VB?
      Und da bin ich mir dann schon nicht mehr so sicher, weil eben die meisten VBs auf der Bahn laufen und da mit ihrer Leistung mehr Geld verdienen können.
      Zuletzt geändert von Irislucia; 20.06.2009, 11:51.
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14703

        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
        das Problem der warmblutzüchter ist doch u.a. dass wir ein Pferd erwarten, was den schwupps vom W, den Hals vom D, den Schmelz vom SH und die totale Unkompliziertheit vom R auch von den Vollblutnachkommen total umgesetzt wird. Verkauft werden heute Namen!! Zu viele beurteilen Pferde nicht nach der "Erwachsenen"-Qualität und die heutige Reiterei fordert Bedienautomaten für jedermann, denen man per Futter die Lektionen "einbimst".

        und der lange oder auch relle Weg wird zu selten honoriert!!

        und wenn Du einen blutgeprägten Sportler vor Dir hast, guckste nach den drömeligen gekniffenen nicht mehr so hin....

        ...ich zumindest....

        beste Werbung für den Hannoveraner zB Ingrid Klimke auf dem Galaabend vom letzten Herbst. die Dressur mochte ich viel lieber als die olympisch-medaillienprämierte schweif-propeller-Stute mit Zungeneinsatz ein paar Jährchen vorher.....
        Du böser , böser ,Bauernjung Du ! , hast es ins Schwarze getroffen !
        Apropos , ....eine Doktorarbeit schreiben brauche ich nicht mehr , ...bin auch so mit meinem akademischen Titel zufrieden . ....Aber wie wär´s denn mit den hoffnungsvollen Mädels , die sich für die Spezialstudiengänge Pferd in Göttingen , Osnabrück und anderswo eingeschrieben haben ???

        noch,n böser , böser Bauernjung

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
          die heutige Reiterei fordert Bedienautomaten für jedermann, denen man per Futter die Lektionen "einbimst".

          und der lange oder auch relle Weg wird zu selten honoriert!!

          und wenn Du einen blutgeprägten Sportler vor Dir hast, guckste nach den drömeligen gekniffenen nicht mehr so hin....
          Ich muss dir zustimmen. Bei der VS-Dressur haben die Pferde zwar nicht den letzten Wumms in der Bewegung, aber losgelassene, harmonische Vorstellungen legen die vorderen Plätze deswegen trotzdem hin. Da ist eine konstante, zufriedene Anlehnung ohne Gewürge.
          Dieses Bild der Harmonie fehlt mir in der Dressur in den höheren Klassen bei den meisten Paaren.
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            ...wenn ich mich nicht irre, gibt es tlw. für einzelne Verbände Auswertungsversuche im Rahmen von Diplom-, Bachelor- oder auch Masterarbeiten.

            Hauptproblem ist sicherlich die genaue Erfassung der Grundgesamtheit (alle geborene Pferde, nicht nur die erfolgreichen) und die Berücksichtigung der Abgänge ins Ausland und gesamtdeutsche Zucht.
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar


            • Ja aber Kinder, wo bitteschön wäre die Deutsche Zucht, ohne dass ein paar "Verrückte" die nicht in erster Linie wirtschaftlich denken, immer wieder Vollblut mit in's Spiel gebracht hätten ?
              Ohne Ladykiller xx gäbe die gesamte L Linie nicht,
              ohne Rantzau xx und Cottage Son xx es gäbe die gesamte C Linie nicht,
              es gäbe keinen Pilot, keinen Polydor ohne Pluchino xx, keinen Sandro Hit ohne Sacramento Song xx, ohne Laurie müssten die Dressurreiter auf Kaltblütern reiten ( manche tun's ja schon).etc. etc.
              Warum nur sind die Verbände fieberhaft und pausenlos auf der Suche nach geeigneten Vollblütern wenn es keine Nachfrage gibt ?

              Weil sie wissen, dass das deutsche Sportpferd dringend mindestens in der dritten Generation wieder nach Vollblut schreit.
              Und wie bitte soll's dort hin kommen ? Mit einer großen Aufziehspritze ?

              Da könnt ihr Statistiken und Jahrbücher anführen so viel ihr wollt.
              Vollblut muss halt sein.

              Normalerweise sollte zu dem Deckgeld jedes Züchters, der nicht unmittelbar Vollblut auf Vater- oder Mutterseite einsetzt, ein Vollblutgroschen aufaddiert werden. Mit diesem Geld könnten dann Vollblüter subvensioniert werden, bzw. Züchter einen Ausbildungszuschuß für ihre Halb-und Dreiviertelblut Produkte bekommen.
              Ich fände das nur gerecht. Denn schließlich profitieren alle anderen Züchter vom Mut und der Risikobereitschaft derer, die Blut in's Spiel bringen.

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3294

                [quote=caspar;500145]@fannie
                .. es ist mir zu spät um Dein post genau durchzulesen.---Tschuldigung.
                aber genau das sind die Vorurteile, die von je her einem Vielseitigkeitspferd entgegenstanden.
                Es scheint mir, als hättest Du lange kein VS-Turnier mehr besucht.
                Es mag wohl vor 20 Jahren so gewesen sein.
                Die Zeiten, als der mit der schnellsten Zeit im Gelände und den wenigsten Springfehlern im Parcours gewonnen hat sind lange vorbei - zum Glück !



                muss lachen :-)))

                schon richtig:
                wenn man selber busch reitet kriegt man sicher sehr wenig von dem mit was die kollegen da zeitgleich im 4eck zaubern...

                immerhin habe ich mich vor nicht all zu grauer vorzeit auf den weg ins olympische athen gemacht und mir dort das volle VS programm gegeben... mit ausnahme von ingrid u bettina hoy war das unterirdisch und zum abgewöhnen , da kannst du dir besser jede dressurpferde L zu hause begucken....

                (gilt das noch als "aktuell" oder fällt das schon nicht mehr in heutigen zeitrahmen?)

                ich sehe ingrid jeden tag auf ihren buschcracks dressur reiten und die gehört schon zur creme der dressurreiter im buschsattel - trotzdem liegen da noch welten zwischen zu dem was sie aus ihren reinen dressurlern rauskitzelt.

                idealismus ist gut und schön, aber der nötige realismus zur einschätzung was ein vb genetisch herzugeben in der lage ist und was in der breite eben nicht gehört in selbem masse dazu.
                ich leiste mir selber den luxus einer vb stute in der zucht aber ich käme nicht auf die idee da die selben masstäbe und erwartungen dran zu richten wie an meine reingezogenen wb die eben echte spezialisten sind.

                bringt die stute lockere und sicher balancierte fohlen die sich selbst aus dressuranpaarung vor einem sprung nicht ekeln hat sie schon verdammt viel richtig gemacht - wenn das dann alles mal gute buschpferde werden sollte es mich freuen.

                zuchtziel ist es aber ganz sicher nicht.
                das wird erst für die F1 in weiterer anpaarung richtig spannend und von denen erwarte ich nichts weniger als dass man sich vor deren dressur später im 4eck nicht wegdrückt wie ich das selber in athen getan habe.....

                mag sein meine ansprüche sind zu hoch.
                aber es gibt eine guten grund weshalb überhaupt so wenige züchter sich an vb einsatz rantrauen.
                rosa brillen gehören ganz sicher nicht dazu.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • .. es kommt halt auch ein bisschen darauf an, was man sehen mag.
                  Ich jedenfalls mag ganz viele "normale" Dressuren nicht mehr sehen.
                  Und das gilt von A - S und im speziellen besonders für den Vorbereitungsplatz. Dabei habe ich fast jedes WE das "Vergnügen".
                  Da wende ich mich mit Grausen ab.
                  Wenn maximale Leidensfähigkeit und Bereitschaft das Zuchtziel ist, dann ist Vollblut sicher fehl am Platze.

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    @fanni: ich verstehe den punkt irgendwie nicht: meiner Meinung nach gibt es heute reichlich Stuten, grade im Dressurlager, die "schreien" förmlich nach Blut--- die sind zu träge!!, haben große Grundgangarten und sind devot. wenn das unser Zuchtziel auf dauer ist, dann gute Nacht!! noch effektiver in der Breite der Zucht wird es, wenn man das Blut in der zweiten generation hat. aber wie bekommt man es dorthin, wenn man nicht genügend Versuche direkt beim Blüter macht???

                    wie soll das gehen????

                    und im Dressursport laufen grade in den höheren Klassen reichlich blutgeprägte Pferde, auch wenn Du das auf die Mutterstämme schiebst. (wenn man es nicht auf die Mutterstämme schieben würde, bräuchte man ja gar nix mehr züchten.....)
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14703

                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      ...wenn ich mich nicht irre, gibt es tlw. für einzelne Verbände Auswertungsversuche im Rahmen von Diplom-, Bachelor- oder auch Masterarbeiten.

                      Hauptproblem ist sicherlich die genaue Erfassung der Grundgesamtheit (alle geborene Pferde, nicht nur die erfolgreichen) und die Berücksichtigung der Abgänge ins Ausland und gesamtdeutsche Zucht.
                      Ja , ...so ähnlich sehe ich das auch , ...und wenn n = 3 für manche Vollblüter !? , ...geht da schon rein technisch nichts mit Zuchtwertschätzung . Wie groß ist die Mindestanzahl der eingetragenen Turnierpferde für die FN-Zuchtwertschätzung ? Und wenn da die Verwandtenleistung/Eigenleistung auch rausfällt ?!
                      Gibt es denn so gar keine Ansätze einer ZW-Schätzung auch bei kleineren Populationen , sprich Halbblüter ?
                      Wurden diese Auswertungsversuche veröffentlicht ? Gab es auch Auswertungen bis 2./3. Gen. ???

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        Ja , ...so ähnlich sehe ich das auch , ...und wenn n = 3 für manche Vollblüter !? , ...geht da schon rein technisch nichts mit Zuchtwertschätzung . Wie groß ist die Mindestanzahl der eingetragenen Turnierpferde für die FN-Zuchtwertschätzung ? Und wenn da die Verwandtenleistung/Eigenleistung auch rausfällt ?!
                        Gibt es denn so gar keine Ansätze einer ZW-Schätzung auch bei kleineren Populationen , sprich Halbblüter ?
                        Wurden diese Auswertungsversuche veröffentlicht ? Gab es auch Auswertungen bis 2./3. Gen. ???
                        eben: die meisten XX haben schlicht zu wenig Nachkommen. wenn die Verwandtenleistung fehlt, geht die Genauigkeit in den Keller und umso geringer die Genauigkeit, desto "vorsichtiger" schätzt das System die Zuchtwerte. Während unsere Bekannten "Zuchtheroren" sich gegenseitig "hochpuschen" (Donnerhall-De Niro zB oder Weltmeyer mit seinen Söhnen).

                        unsere FN_Zuchtwertschätzung ist unwahrscheinlich stark beeinflusst von den Zuchtprüfungen (Stuten- und Hengstleistungsprüfung). Diese subjektiven Prüfungen bevorzugen die Frühreife!! Hilft also wahrscheinlich wenig!!

                        im Rahmen von Diplom, Bachelor oder Master ist der Programmier-Aufwand ziemlich hoch und einem, der diese Auswertungssoftware noch nie gesehen hat, ziemlich unmöglich, in kurzer Zeit Pedigree's mit Vollblutanteil zu erstellen. deswegen glaube ich eher, das sich die Auswertungen auf Vater und Muttervater begrenzen, wenn es denn welche gibt!! Die Bereitstellung aller Daten wird aber auch enorm teuer sein, so dass hier sicherlich wieder gespart werden muss...... so dicke haben es die Verbände zur Zeit ja auch nicht....
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14703

                          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                          eben: die meisten XX haben schlicht zu wenig Nachkommen. wenn die Verwandtenleistung fehlt, geht die Genauigkeit in den Keller und umso geringer die Genauigkeit, desto "vorsichtiger" schätzt das System die Zuchtwerte. Während unsere Bekannten "Zuchtheroren" sich gegenseitig "hochpuschen" (Donnerhall-De Niro zB oder Weltmeyer mit seinen Söhnen).

                          unsere FN_Zuchtwertschätzung ist unwahrscheinlich stark beeinflusst von den Zuchtprüfungen (Stuten- und Hengstleistungsprüfung). Diese subjektiven Prüfungen bevorzugen die Frühreife!! Hilft also wahrscheinlich wenig!!

                          im Rahmen von Diplom, Bachelor oder Master ist der Programmier-Aufwand ziemlich hoch und einem, der diese Auswertungssoftware noch nie gesehen hat, ziemlich unmöglich, in kurzer Zeit Pedigree's mit Vollblutanteil zu erstellen. deswegen glaube ich eher, das sich die Auswertungen auf Vater und Muttervater begrenzen, wenn es denn welche gibt!! Die Bereitstellung aller Daten wird aber auch enorm teuer sein, so dass hier sicherlich wieder gespart werden muss...... so dicke haben es die Verbände zur Zeit ja auch nicht....
                          Daraus schließe ich : ...so richtig hat sich noch kein " Schwein " damit befaßt ! Und wenn man das ganze mal so aufdröseln würde , ...die Jahrgänge der Blüter sind ja sehr überschaubar , selbst beim Laurie ( im Verhältnis zu Q , D etc.)und würde dann den Werdegang der Produkte verfolgen ? ....Der Hannoveranerverband kann seine Nachkommen NICHT pedigreemäßig darstellen ??? Und auswerten nach Blutströmen ??? Sollen die doch mal ein paar Praktikanten einstellen , oder gilt das auch als " freiwilliges soziales Jahr " , die das in Tesiopower o.ä. einklimpern !

                          Kommentar

                          • Alfons
                            • 03.01.2009
                            • 2586

                            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                            Den letzten Satz halte ich für einen Trugschluss. Die Buschpferde werden nicht gemacht, sondern der VB ist in der VS bis aufs höchste Niveau wie gemacht für diesen Sport.
                            In der Dr & Spr reicht es vielleicht im Normalfall bis sagen wir mal L/M. Die eigentliche Frage ist jetzt wieviel Prozent der speziell gezogenen WBs wären denn in der Lage über dieses Niveau hinaus zu kommen? Selbst bei den Spezialisten sind es noch lange nicht alle. Die wirklich interessante Frage ist: Sind es mehr oder weniger der Gesamtprodukte als bei den VB?
                            Und da bin ich mir dann schon nicht mehr so sicher, weil eben die meisten VBs auf der Bahn laufen und da mit ihrer Leistung mehr Geld verdienen können.
                            so isses!

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3294

                              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                              @fanni: ich verstehe den punkt irgendwie nicht: meiner Meinung nach gibt es heute reichlich Stuten, grade im Dressurlager, die "schreien" förmlich nach Blut--- die sind zu träge!!, haben große Grundgangarten und sind devot. wenn das unser Zuchtziel auf dauer ist, dann gute Nacht!! noch effektiver in der Breite der Zucht wird es, wenn man das Blut in der zweiten generation hat. aber wie bekommt man es dorthin, wenn man nicht genügend Versuche direkt beim Blüter macht???

                              wie soll das gehen????
                              sehe ich genau wie du.
                              ich denke so weit sind wir gar nicht auseinander.
                              ich sage auch nicht: KEIN blut - ich nutze es ja selber, und das nicht einmal in seiner "einfachsten" form (LC) sondern bei deutlich mehr risiko.
                              ich verwehre mich lediglich gegen die mitunter doch sehr rosarote brille die hier manch einer trägt - wenn vb einsatz so einfach und disziplinübergreifend erfolgreich wäre wie es hier in dem thread von manch einem suggeriert wird gäbe es nicht das problem dass es im echten leben kaum einer anpackt (züchterisch, nicht reiterlich).
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                .... das wird ja auch keiner ernsthaft behaupten, dass unselektiertes Benutzen von xx nur Superpferde bringt!! Das ist ja genauso unsinnig wie die heute oft anzutreffende These im Warmblutlager, heute würde es ganz ohne Vollblut gehen....

                                Die Züchter sind heute aufgrund der Kostensituation angewiesen auf schnelle Vermarktung. Der Weg mit den xx-Nachkommen ist aber leider oft/meistens länger und deswegen gehen die Warmblutzüchter nicht mehr so ran....

                                im übrigen glaube ich, dass wir nicht nur LC sondern auch noch einige andere Blüter und Halbblüter in Deutschland haben, die Interesse wecken könnten!! Tlw. auch im großen Sport!
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • Irislucia
                                  • 22.11.2008
                                  • 2519

                                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                  ich verwehre mich lediglich gegen die mitunter doch sehr rosarote brille die hier manch einer trägt - wenn vb einsatz so einfach und disziplinübergreifend erfolgreich wäre wie es hier in dem thread von manch einem suggeriert wird gäbe es nicht das problem dass es im echten leben kaum einer anpackt (züchterisch, nicht reiterlich).
                                  Leider ist es aber doch so, dass manche Züchter den Einsatz von Vollblut- oder Halbbluthengsten schlichtweg kategorisch ablehnen. Hab schon häufiger mal den Text "sowas braucht doch kein Mensch" gehört, als es um den Einsatz von VB in der WBZ ging.
                                  Du hast sicher Recht, dass es einen Unterschied macht, ob man das Ganze aus Züchter- oder Reitersicht betrachtet. Ich sehe das sicher vor allem aus Sicht eines Reiters und kann natürlich auch nachvollziehen, warum jemand der vom Verkauf lebt (und sich das Geschlecht des fallenden Fohlens nicht vorher aussuchen kann) lieber einen aktuellen Hengst wählt als einen Blüter mit minimalen Bedeckungszahlen und entsprechendem Bekanntheitsgrad. Aber wenn das alle machen...
                                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3249

                                    [QUOTE=fanniemae;500314]
                                    .
                                    idealismus ist gut und schön, aber der nötige realismus zur einschätzung was ein vb genetisch herzugeben in der lage ist und was in der breite eben nicht gehört in selbem masse dazu.
                                    QUOTE]

                                    also die quote der halblüter bei den m&s pferden liegt bei uns auf dem hof bei über 1/3. die brauchen den vergleich zu den normalen warmblütern nicht zu scheuen. da muss man keine grossen abstriche machen, zumindest was die sportliche leistung im gehobenen sport angeht.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar

                                    • Poetin
                                      • 10.04.2003
                                      • 780

                                      hm, bzugnehmend auf ein Statement( weiß nicht mehr von wem es war ), die meisten Interat. laufenden Pferde in der Vielseitigkeit seien gemacht..
                                      Ist das nicht in vielen anderen Sparten auch so ?? Ich mein zumindest die die mir gefallen, fällt mir perönlich auf ,dass dies eher Pferde sind die keine typischen (ich behaupte jetzt mal )Materialtreter waren, das sind doch meist die Ausbildungspferde...kann man da nicht den Schluss ziehen oder vermuten das blutgepärgte Pferde, da sie ja doch länger brauchen meist durch gute Ausbildung und Zeit heranreifen ?? und viell. teilweise Features mitbringen, die man heute in das idealbild vieler so gar nicht passen ?? das ist dann eben nicht ein Hals wie beim D ein Hinterbein eines W.... was nicht heißt, dass dies nicht duch konmtinuierliche Ausbildung verbesserbar ist, aber kostet halt Zeit, wer hat die heute noch ?
                                      Ich frage mich oft warum nutzt man angesichts dessen, dass im Sport(sei es internat. wie national) überproportional viele Pferde mit hohem xx rennen, nicht mehr Blüter?? Angst, keine Modernität, keine Vermarktbarkeit ??
                                      Man sollte doch auch beide Seiten sehen, wenn ich die Vermarktungsschiene fahren will, die schnelle, dann wird es eben schwer mit so nem Einsatz, das Reifen, Reiten Ausbilden kostet wie wir alle wissen Zeit, Geld und Nerven..hat nicht jeder Züchter muss man auch akzeptieren und sehen, und in unserer heutigen schnellebingen Zeit
                                      Was wenn die Vernetzung nicht so ist wie z Beispiel in den Hochzuchtgebieten, Kenntniss der Stämme, naheligende Stationen mit Möglichkeit zu Kontakten ( Hannover), ich geh mal in mich und frage mich was zum Beispiel sein würde wenn hier ein Blüter im tiefsten Süden auftauchen würde, hm ich glaub der würde nicht mal eine Merry bekommen , wobei man ja auch an genug anderen Beispielen sieht, das sich auch große Zuchtgebiete schwer tun mit dem Einsatz von Edelblut ..
                                      Ist es nicht auch so das wir viel zu verwöhnt sind zum Teil mit guten Pferden??
                                      Das wir uns sehr auf gewisse Features fokussieren und and teilweise vergessen das ein xx manchmal einfach nicht alles bringen kann und doch vergessen, dass es das perfekte Pferd nicht gibt und viell. auch leider zu wenig Reiter/ Ausbilder/Käufer die gut und geduldig ausbilden können um auch spätreifen ne Chance zu geben ??
                                      Aberda müsste doch ein generelles umdenken stattfinden..
                                      is viell. alles leichter getippt als umgesetzt

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14703

                                        Interessant die Anhäufung von Trottter-Blut in Hidalgo´s Papa ,beim Großvater ja bekannt , ...und Carlo , ...in Count Ivor haben wir den Herbager plus div.
                                        die Großmutter ist ja rein xx/ Trotter -Kreuzung , s. väterliche Großmutter .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 21.06.2009, 13:15.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        15 Antworten
                                        813 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Imzadi
                                        von Imzadi
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.216 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.461 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.155 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X