Neue Vollblüter in Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist vielleicht auch interessant zu wissen, daß Cavalier Royal, der in Irland und England so viele gute Spring- und Vielseitigkeitspferde hinterließ ein Holsteiner Hengst war, den dort keiner wollte. Er traf dort auf die für ihn richtige blutgeprägte Stutengrundlage.
    Und dann sollte man auch berücksichtigen, daß die durchgezüchteten black-type Rennpferde nicht unbedingt die richtigen Vollblüter für den Einsatz in der WB Zucht sind.
    Was wir hier eher brauchen sind Hengste, die u.U. nicht schnell genug sind, oder Hengste aus Steepler - Linien, oder Point-to Point Pferde.
    Da findet man Pferde mit Reitpferdepoints, die dem WB-Züchter Auge eher gefallen.
    Die immer wieder strapazierten GAGs sind hier nur bedingt aussagefähig.
    Vollblüter, die man in Irland häufig in Hindernis-Rennställen findet, würden in Typ und Fundament hier in keinem Springstall auffallen.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14703

      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
      Ist vielleicht auch interessant zu wissen, daß Cavalier Royal, der in Irland und England so viele gute Spring- und Vielseitigkeitspferde hinterließ ein Holsteiner Hengst war, den dort keiner wollte. Er traf dort auf die für ihn richtige blutgeprägte Stutengrundlage.
      Und dann sollte man auch berücksichtigen, daß die durchgezüchteten black-type Rennpferde nicht unbedingt die richtigen Vollblüter für den Einsatz in der WB Zucht sind.
      Was wir hier eher brauchen sind Hengste, die u.U. nicht schnell genug sind, oder Hengste aus Steepler - Linien, oder Point-to Point Pferde.
      Da findet man Pferde mit Reitpferdepoints, die dem WB-Züchter Auge eher gefallen.
      Die immer wieder strapazierten GAGs sind hier nur bedingt aussagefähig.
      Vollblüter, die man in Irland häufig in Hindernis-Rennställen findet, würden in Typ und Fundament hier in keinem Springstall auffallen.
      Leider sind die meisten zu langsamen Flachrenner , die dann zwischen den Flaggen laufen und die speziell für die Hürden-und Jagdbahn gezüchteten WALLACHE !
      Die in der NH-Zucht aufgestellten Hengste ( haben viele gute und sehr gute Flachklasse , meist längere Distanzen ) sind da wohl interessanter und wenn er dann sogar ohne großen Erfolg vererbt , auch verkäuflich , bzw. zu verpachten . Frage ist dann , ob tatsächlich bei einem GER-Verband anerkannt ! Da mußt Du dann die wichtigsten Körkommissions-Mitglieder zum Irland-Urlaub einladen ! Und dann nur 3 Stuten zur Bedeckung ?
      Dort Stuten einkaufen !!
      Zuletzt geändert von Ramzes; 22.06.2009, 08:12.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14703

        [QUOTE=Ramzes;501041]
        nur im eigenen Land gilt der "Prophet " wohl nichts !

        Gerade haben ZWEI jeweils ein GR.1 Rennen im "illegitimen Metier " gewonnen : Ruby Bell v. Network ( Monsun-Note v. Reliance ) in F und Paracchini v. Platini - Persian Bold in Italien !

        Und noch einer ,...in Gr. 2 Italien , Zweiter : Full Time Lover a.d. Pacific Wings v. In The Wings , Prairie - Fam. v. W.Vischer s. Platini , Paolini !
        In The Wings , Vater von Winged Love (inzwischen zurüch auf die Insel NH-Zucht !) , Winged Love ist Vater v. Fiepe´s Winged (Landbeschäler Moritzburg , Trak.), Mutter des Top-Hindernispferdes Fiepe´s Shuffle , ...Fiepe brachte 3 Sieger über 90 kg , ...alte Graditzer Linie .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 22.06.2009, 12:36.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14703

          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          Da aber gerade auch GER- gezogene Pferde auch auf der Hindernisbahn sehr gute Erfolge haben ,...warum in die Ferne schweifen ? Ist schon komisch , ...Ausländer interessieren sich für xx-made-in-Germany , nur im eigenen Land gilt der "Prophet " wohl nichts !
          Gerade haben ZWEI jeweils ein GR.1 Rennen im "illegitimen Metier " gewonnen : Ruby Bell v. Network ( Monsun-Note v. Reliance ) in F und Paracchini v. Platini - Persian Bold in Italien !
          Und schon wieder Gr. 1 Sieger und Plac. in Italien !

          Sharstar v. Lando - Shareef Dancer vor Terragon v. Daliapour - Lagunas (fam. Thila)

          Listenplac. 3yo Tarla v. Lavirco in France ! Die Lavirco´s über die Hürden sind ja noch jung , da kommt noch was .
          Ein gekörter Lavirco steht in Brandenburg .Mütterlicherseits wie der im Springsport erfolgreiche gekörte Local Suitor Sohn der M. Fechner im Hannoverschen von Wise Money .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 22.06.2009, 10:51.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14703

            [QUOTE=fanniemae;500065]lauries ist doch das perfekte beispiel daür dass es erstmal eines machers bedarf der so ein pferd a)in der lage ist zu erkennen und b) willens ist es auch zu managen:
            als maass hell den ins land geholt hat musste er sich erstmal die abfur in holstein abholen - dort war man nicht bereit den hengst zu "erkennen". nach hannover kam er also bereits über umwege u guten willen.
            und dass er dort tatsächlich einschlug ist auch wieder dem glücklichen umstand zu verdanken dass er auf der "scholle" der hannoverschen leistungszucht mit der nur noch dort vorzufindenden durchgezogenen konsolidierten stutenbasis landete die sich als idealumstand für ihn herausstellte.

            Nur mal angenommen ,...der Laurie hätte doch in Holstein Gnade gefunden (und ein M.J.Hell wird sich ja etwas dabei gedacht haben !) ,...in welche Richtung hätte er vererbt ? Springen oder Dressur ? .... Meine These : Die Stutenbasis " lenkt " da im wesentlichen , der xx macht das Ganze "würziger" !

            Oftmals kann man ja auch WB-Hengste beobachten , die aufgrund der Tatsache , daß Blutstuten zugeführt wurden ,ihre Vererbung erfolgreicher wurde : Kolibri , Carpalo , ...als Ost-Bsp.
            Im Westen doch ähnlich !

            Wäre Heraldik ohne seine renommierte Station ähnlich erfolgreich geworden , gerade in den Anfangsjahren ?
            Zuletzt geändert von Ramzes; 22.06.2009, 12:14.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              ...wenn ich mich nicht irre, gibt es tlw. für einzelne Verbände Auswertungsversuche im Rahmen von Diplom-, Bachelor- oder auch Masterarbeiten.

              Hauptproblem ist sicherlich die genaue Erfassung der Grundgesamtheit (alle geborene Pferde, nicht nur die erfolgreichen) und die Berücksichtigung der Abgänge ins Ausland und gesamtdeutsche Zucht.


              Wenn aber nun selbst bei diesem Projekt , welches wohl auch von EU-Mittel gesponsort wird , ...zwar bei den " Horse Information " der Anteil Arabisches Blut als Info hinterlegt wird und der Anteil Engl. Vollblut scheinbar gar nicht in die Bewertung mit einfließt , ist das doch ein verdammt schwaches Bild , ...noch dazu , wo es von Experten nur so wimmelt !

              Ist das gewollte Politik ? Ich kann es kaum glauben ! France, Germany wohl auch nicht !
              Es geht ja wohl auch um EU-einheitliche Registrierung als Grundlage einer EU-Zuchtwertschätzung : UELN-Code .
              sowie Datenaustausch XML
              Zuletzt geändert von Ramzes; 22.06.2009, 14:02.

              Kommentar


              • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Ein gekörter Lavirco steht in Brandenburg .Mütterlicherseits wie der im Springsport erfolgreiche gekörte Local Suitor Sohn der M. Fechner im Hannoverschen von Wise Money .
                Meintest Du OBRIGADO,aus der gleichen Familie wie die gekoerten OCOS von FRONTAL(3/4Bruder zu OCANA,2nd dam of OSORIO(sah als Fohlen wie ein Hengstanwaerter aus) und OCAMONTE von SURUMU (Standort: Landgestuet Zweibruecken) und damit 3/4 Bruder zu OSORIO und 1/2 Bruder zu OCOTAL (v.VITIGES=Sire of BULRUSH) dam of OLAYA von ACATENANGO Dam von OCASA v.LAGUNAS und - dem von mir letztens vergessenenOLASO von LAW SOCIETY,der bis auf ein Stellungsfehler vorne auch das Zeug zum WB-Vererber gehabt haette.
                Wie ich gehoert habe,soll Dr Lehmann beim letzten SCHAUFENSTER VOLLBLUT die LAVIRCO-Tochter OVIRCA (Halbschwester zu OLAYA)ganz vorne in der Rangierung gesehen haben.
                Heinrich Kampmann hat die Vollschwester in der Warmblutzucht!

                Gruss,

                carlo
                Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2009, 18:12.

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  Wäre Heraldik ohne seine renommierte Station ähnlich erfolgreich geworden , gerade in den Anfangsjahren ?
                  heraldik xx kam im jahr 95 auf den birkhof, da hatte dieser nur regionale bedeutung.
                  das der birkhof zur renomierstation wurde, lag viel an heraldik xx.
                  der erfolgsgeschichte von heraldik xx nahm ihren anfang, bei den süddeutschen hengsttagen in alsfeld, dort zeigte er sich erst an der hand und dann unter dem sattel überragend.
                  dort haben ihn dann die richtigen leute gesehn. er kam dann in den samenversand des holsteiner verbandes und hatte danach halt auch einige schauauftritte im norden.
                  es kamen drei dinge zusammen: seine eigenleistung, sein typ und das er halt unter dem sattel gezeigt werden konnte und am sprung absolut überragend war.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • @benji
                    Heraldik wurde 94 in Münster bereits gekört stand auf der Station Platte in Attendorn. Da wollte ihn wohl keiner.

                    "@ Ramzes
                    Da mußt Du dann die wichtigsten Körkommissions-Mitglieder zum Irland-Urlaub einladen !"

                    genau so haben die Württemberger das damals mit Stan the Man gemacht.

                    Hat zwar ein bisschen mehr als 5 Stuten bekommen.
                    Doch als er WHBS Sire of the year wurde ist das bei uns im Ländle niemandem aufgefallen.

                    Kommentar

                    • Benjie
                      • 02.06.2003
                      • 3249

                      heraldik xx hat sich dort gleich zu anfang nen gelben schein geholt (ist glaub vom phantom gerutscht). da ist ne saison halt auch mal schnell vorbei.
                      wenn ich mich recht erinnere war stan the man xx zu der zeit im natursprung.
                      getrommelt hat die zuchtleitung für den ja immer.
                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                      (100.Koransure)
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                      Kommentar


                      • Wenn ich es mir recht überlege, sind Lauries Crusador und Heraldik die beiden einzigen Vollblüter, die sich in der WB-Zucht Deutschlands richtig etablieren konnten.

                        Woran das wohl liegt ?

                        Kommentar


                        • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          Wenn ich es mir recht überlege, sind Lauries Crusador und Heraldik die beiden einzigen Vollblüter, die sich in der WB-Zucht Deutschlands richtig etablieren konnten.

                          Woran das wohl liegt ?
                          Ja,bei Heraldik geht meine These auf - siehe mein Beitrag Thema AKHISAR - dass wenn man in der naechsten Verwandt weitere Pferde hat,die in die Warmblutzucht passen wuerden,das Risiko des Aufspaltens weitaus kleiner und die Garantie eines Erfolges um einiges waechst.
                          Denn HERALDIK's Schwester hat ja nun schon 2 gekoerte Hengste gebracht!!

                          Man muss kein Genie sein ,um mit dieser Vorgehensweise erfolg zu haben!!
                          Nach diesem Prinzip wurde auch die Vollblutstute AGUILAS fuer die Warmblutzucht ausgesucht,die mit ihrem Sohn,CROSSWIND von CONNERY(Trak.) ein Dressurpferd brachte,das 7j schon nahezu den gesamten Grand Prix beherrscht - und dies mit einem Amateur,die aber weiss,wie man einen Vollblueter reiten muss.
                          Sie ritt beim Vorlaeufer fuer das SCHAUFENSTER VOLLBLUT 1998 die Blueter ueber 4 Wochen - das war damals das Prinzip,dass die Pferde erst 4 Wochen in Warendorf geritten wurden.
                          AGUILAS war Vollschwester zu ASTYLOS,den Dr.Schockemoehle fuer die Warmblutzucht gekauft hatte(leider toetlich verunglueckt,daher nur Vollblutnachkommen vorhanden).Sie war auch Halbschwester zu ANIMO - erst Vollblutzucht,dann WB-Zucht - und AKADEMOS in Sueddeutschland.
                          Keiner dieser Hengste hat Grosses bewegt - das ist auch nicht noetig - aber es zeigt,dass in der nahen Familie genuegend Gene sind ,die die WB-Zucht gebrauchen kann.

                          Auf all diese Dinge waren mehrere Zuchtleiter seit Jahren hingewiesen worden,deren Aktionen daraufhin - null !!!!!

                          Es ist nicht so schwer einen Vollblueter zu zuechten,der fuer die Warmblutzucht passt,man muss nur die ganz ueblichen Regeln der Zucht anwenden!
                          Damit will ich aber nicht behaupten,die zwei Hengste waeren zu dem geworden,was sie heute sind, ohne Management.

                          Gruss,

                          carlo
                          Zuletzt geändert von Gast; 23.06.2009, 00:20.

                          Kommentar


                          • Warum sich Lauries etabliert hat

                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            Wenn ich es mir recht überlege, sind Lauries Crusador und Heraldik die beiden einzigen Vollblüter, die sich in der WB-Zucht Deutschlands richtig etablieren konnten.

                            Woran das wohl liegt ?
                            Ach ich habe Lauries vergessen!
                            Wie mir eine Warmblutzuechterin - und eine gute,nicht eine der vielen,wie man sie in USA antrifft;sie hatte Jahre lang Stuten bei einem han.Hengst-Aufzuechter - hier sagte,soll eine Vollschwester zu LC mit sehr guten Bewegungen hier in USA gewesen sein;habe aber keine Garantie.
                            Die meisten aus seiner Familie sind in der Turkey - sogar ein tuerkischer Derby-Sieger,der auch Deckhengst wurde. Siehe TBPedigree Query: ABBAS by CASTLE RISING, seine Vollschwester ist Gr III Siegerin und brachte auch wiederum ein sehr gutes Pferd.

                            Aber in erster Linie ist bei LC das Pedigree verantwortlich.
                            Ich habe an anderer Stelle schon darauf hingewiesen.
                            Nicht nur,dass jeder der Hengste in den vorderen Generationen ein Gebaeude und Reitpferde-Points hat,wie wir sie suchen,dass diese zudem mehrere Soehne haben,die in der Warmblutzucht vorkommen und endlich auch eine In-,bzw Linien-Zucht auf Hengste,die die wertvollsten Vererber der internationalen SportpferdeZucht sind.

                            Ich spreche von: COURT MARTIAL 3fX5f und dadurch ein doppeltes Vorkommen von : SON-IN-LAW und HURRY ON (genau wie bei FURIOSO)
                            Dem Hengst DANTE 4fX5m`dessen Vollbruder SAYAJIRAO Dam-Sire von SACRAMENTO SONG ist; auch hat der Reserve Champion des SCHAUFENSTERS VOLLBLUT,der in Neustadt/Dosse stehende :LOVELY CRUSADOR eine Verbindung dieser Vollbrueder im Pedigree.
                            Die Anhaeufung von FAIR TRIAL und von seinem Vater FAIRWAY,dem Vollbruder zu PHAROS,tut ein uebriges dazu,dass wir diesen Erfolg bei LC sehen.
                            Und dass seine 3.Mutter Halbschwester zum han.Landbeschaeler ECUADOR war,tut auch nicht weh.

                            Es lohnt sich weitaus tiefer ins Pedigree zu gehen - daran arbeite ich seit einiger Zeit - wuerde aber den Rahmen sprengen und man muss die Pedigree-Ausschnitte daneben haben,sonst ist es nicht uebersichtlich genug.

                            Was natuerlich wie ueblich fehlt,sind Bilder und mehr Informationen von den Muettern.That's the biggest downfall !!!
                            Auch dazu habe ich mehreren Zuchtleitern Vorschlaege gemacht,was man machen koennte - Aktion: null !!!!
                            Zuletzt geändert von Gast; 23.06.2009, 00:26.

                            Kommentar




                            • Was fuer ein Ausdruck !!! YEATS bei seinem 4. Sieg im Gold Cup.

                              Kommentar


                              • HERALDIK's Pedigree

                                Hatte ich bei LC sein Pedigree herausgestellt ,das seinen Erfolg erklaert,so will ich nicht den Eindruck erwecken,dass dies bei HERALDIK nicht der Fall sei.

                                Denn der erste Name,der ins Auge sticht,ist HURRY ON !
                                Er erscheint 5mX5m durch seine Soehne CORONACH und CYCLONIC.CORONACH finden wir bei HERALDIK's Vater, CARAMEL,der wiederum ein WIESENKLEE Sohn ist.WIESENKLEE ist natuerlich aus der Ravensberger W-Linie(WALDRUN),die so wichtige Pferde brachte wie:WINDWURF,WAIDMANNSDANK,WAIDMANNSHEIL,WILDERER to mention only a few.
                                WIESENKLEE http://www.allbreedpedigree.com/wiesenkleevon CHIEF(Sire of ABAJO) aus der WIESENBLUETE von -
                                N E C K A R - war auch in Holland in der Warmblut-Zucht,siehe sein Sohn ELAN http://www.allbreedpedigree.com/inde...mall_font=1&l=aus einer VANDALE Dam.VANDALE habe ich unter dem Thema HERBAGER,dessen Vater er ist,erwaehnt.ELAN ist z.B. Vater von EX LIBRIS http://www.allbreedpedigree.com/inde...all_font=1&l=N .

                                Auch haben wir NEARCO 4mX5M als Sire von CHIEF und NIMBUS(3/4Bruder von GREY SOVEREIGN).
                                TOURBILLON 5mX5f durch GOYA und LA TROIKA.
                                KSAR Vater von TOURBILLON sehen wir noch ein 3.Mal durch den Hengst THOR.

                                TANERKO (von TANTIEME )als Vater von CALE Dam-Sire von HERALDIK ist ein sehr interessanter Kandidat fuer die WB-Zucht.
                                TANTIEME (2x Prix del Arc) war Vater von MIRACOLO (OLDENBURG),MATCH,AGIO(Vater von LOMBARD),RELIANCE II und eben TANERKO,der selbst Vater von CARACOL,DJAKAO,EBANO und RELKO,der Grossvater von GAME FOX(WESTFALEN)ist.

                                Wiederum, weiter im Hintergrund des Pedigrees sind sehr viele Strukturen,die einen Hinweis geben auf den Erfolg von HERALDIK.

                                Gruss,

                                carlo

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703

                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  Meintest Du OBRIGADO,aus der gleichen Familie wie die gekoerten OCOS von FRONTAL(3/4Bruder zu OCANA,2nd dam of OSORIO(sah als Fohlen wie ein Hengstanwaerter aus) und OCAMONTE von SURUMU (Standort: Landgestuet Zweibruecken) und damit 3/4 Bruder zu OSORIO und 1/2 Bruder zu OCOTAL (v.VITIGES=Sire of BULRUSH) dam of OLAYA von ACATENANGO Dam von OCASA v.LAGUNAS und - dem von mir letztens vergessenenOLASO von LAW SOCIETY,der bis auf ein Stellungsfehler vorne auch das Zeug zum WB-Vererber gehabt haette.
                                  Wie ich gehoert habe,soll Dr Lehmann beim letzten SCHAUFENSTER VOLLBLUT die LAVIRCO-Tochter OVIRCA (Halbschwester zu OLAYA)ganz vorne in der Rangierung gesehen haben.
                                  Heinrich Kampmann hat die Vollschwester in der Warmblutzucht!

                                  Gruss,

                                  carlo



                                  Ja , den meine ich .
                                  Ich fand es sehr schade , daß damals Olaso als NH verkauft wurde , ...kastriert , ...sehr guten Einstand hatte und dann leider verunglückte .
                                  Hast Du Osorio nach seiner Rennkarriere live erlebt ? Hoffe sehr , daß der eine oder andere Nachkomme auch auf der Bahn einschlägt , ...hatte ein gutes Outcross-Ped. ,...aus der Linie ist eine Stute bei Urs Suter in F im Training .
                                  Fährhof hat sich ja wenigstens mit der Silvano-Tochter die Linie zurückgeholt . Denke , es war schon ein Fehler , diese Linie , die in jeder Gen. Blacktype brachte , zugunsten diffizilerer US-Linien abzugeben .

                                  Kommentar

                                  • Irislucia
                                    • 22.11.2008
                                    • 2519

                                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                    dass wenn man in der naechsten Verwandt weitere Pferde hat,die in die Warmblutzucht passen wuerden,das Risiko des Aufspaltens weitaus kleiner und die Garantie eines Erfolges um einiges waechst.
                                    Danke für diese Bestätigung, dann hab ich mit meiner VB-Stute alles richtig gemacht!

                                    Die Mutter sollte in die WBZ und alle väterlichen Halbgeschwister meiner Stute, die ich gesehen habe, hatten durchweg gute Linien, Größe alle über 1.65m und Rahmen (trotz teilweise zarter Mütter). Dazu eine große Einheitlichkeit, alle durchweg im Typ stark vom Vater geprägt, der 1.70m groß ist und im super Reitpferdetyp steht.

                                    Pedigreetechnisch Hengste wie Law Society, Lombard (über Allegretta), Grand Lodge (Danzig, Habitat), Kris (Sharpen Up) vorne dran und weiter hinten Hurry on, Son-in-law, Birkhahn, Tudor Melody, Magnat, Oleander, weiterhin gehäuft Ribot, Princequillo, Tamerlane, Blenheim -die alle etwas in der WBZ zu melden haben.

                                    Das waren mir schon wichtige Voraussetzungen, um den Versuch zu wagen sie in der Zucht einzusetzen. Wobei noch Springvermögen mit Manier und Vorsicht (und das verlässliche "hinziehen" zum Sprung) vorhanden sind. Auf das Ergebnis nächstes Jahr bin ich fürchterlich gespannt!
                                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14703

                                      Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                      Danke für diese Bestätigung, dann hab ich mit meiner VB-Stute alles richtig gemacht!

                                      Die Mutter sollte in die WBZ und alle väterlichen Halbgeschwister meiner Stute, die ich gesehen habe, hatten durchweg gute Linien, Größe alle über 1.65m und Rahmen (trotz teilweise zarter Mütter). Dazu eine große Einheitlichkeit, alle durchweg im Typ stark vom Vater geprägt, der 1.70m groß ist und im super Reitpferdetyp steht.

                                      Pedigreetechnisch Hengste wie Law Society, Lombard (über Allegretta), Grand Lodge (Danzig, Habitat), Kris (Sharpen Up) vorne dran und weiter hinten Hurry on, Son-in-law, Birkhahn, Tudor Melody, Magnat, Oleander, weiterhin gehäuft Ribot, Princequillo, Tamerlane, Blenheim -die alle etwas in der WBZ zu melden haben.

                                      Das waren mir schon wichtige Voraussetzungen, um den Versuch zu wagen sie in der Zucht einzusetzen. Wobei noch Springvermögen mit Manier und Vorsicht (und das verlässliche "hinziehen" zum Sprung) vorhanden sind. Auf das Ergebnis nächstes Jahr bin ich fürchterlich gespannt!
                                      Im Einzelfall ist es sicherlich machbar, möglichst viele Familienmitglieder zu begutachten , insbesondere wenn eine Familie im Gestüt gut repräsentiert ist. Auf den Auktionen werden aber die Kandidaten im wahrsten Sinne des Wortes " vom Winde verweht " , in alle Herrenländer , Osteuropa , Balkan , Frankreich ,GB,IRE , ....selbst Thailand etc. Fotos der Jährlinge können ja bei der BBAG eingestellt werden , ...aber sie sind da erst 18 Mo. alt ,...ob das einen WB-Züchter tangiert ? Da müßte man schon sehr viel Zeit und ein gutes Reisebudget , sowie "Spürnase" haben , wo sie abgeblieben sind ,...wenn z.B. nach den Auktionen weiterverkauft ( Besitzwechsel ?).

                                      Kommentar

                                      • Lilly go lucky
                                        • 01.03.2008
                                        • 627

                                        Vorsicht Ironie: Na, wenn Carlo sein Buch geschrieben hat, brauchen wir WBZüchter doch nur noch dort nachzusehen, um die geeigneten VB bzw. VBlinien zu finden.

                                        Dass gerade alte dt. Steherlinien sich gut in der WBZ gemacht haben, weiß heute sogar so mancher WBzüchter. Leider ist die VBzucht dann einen anderen Weg gegangen, sodass wir das Blut nicht mehr so oft finden, aber mit den Erfolgen der letzten Zeit, wer weiß, ob es nicht wieder auflebt?

                                        Und dass gerade für den Einsatz in der WBZ das Mangement des Hengstes eine entscheidende Rolle spielt, könnte man an einem Waldstar xx vielleicht nachvollziehen. Der hat ja einige gute Nachkommen in der WBZ gebracht, auch teure Autionspferde (und hier wären wir dann mal wieder beim Thema Wirtschaftlichkeit, dem sich der normale Züchter eben auch stellen muß) und trotzdem hat er wohl keinen bleibenderen Eindruck hinterlassen.

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14703

                                          [QUOTE=Lilly go lucky;501898]

                                          Dass gerade alte dt. Steherlinien sich gut in der WBZ gemacht haben, weiß heute sogar so mancher WBzüchter. Leider ist die VBzucht dann einen anderen Weg gegangen, sodass wir das Blut nicht mehr so oft finden, aber mit den Erfolgen der letzten Zeit, wer weiß, ob es nicht wieder auflebt?

                                          Es gibt aber genügend WB- gekörte xx-ler mit richtig gutem Steherblut in GER !
                                          Steherblut bedeutet ja nicht automatisch , 100 % "arisch" , ...da kann auch frz.,GB,IRE oder sogar POL / CZ - Linien dabei sein .
                                          Und die "Quarter"-ähnlichen US-Linien , die auf DIRT laufen , sind bislang in der "alten Welt " weniger erfolgreich gelaufen .Interessanterweise haben ja die erfolgreichsten US-Grasbahnvererber sehr oft Vorfahren , die sich ihre Meriten in Europa verdient haben . Der laut www.bloodhorse.com erfolgreichste Grasbahnvererber hat sogar eine skandinavische DK-Championstute zur Mutter ,mit Adargatis , wilwyn-Oleander im Blut ! http://www.bloodhorse.com/horse-raci...ire-lists/turf
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 23.06.2009, 14:20.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          809 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.216 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.460 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X