Dschehim ox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #21
    Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
    Ich habe ihn nie selber gesehen - aber er soll bis Klasse S Dressur ausgebildet sein.
    Das behaupten immer wieder Araberfans, die der FN-Turnierwelt vorsichtshalber fernbleiben.
    Ein Dschehim ox fiel mir bei diversen Liveauftritten durch hinten raus arbeiten mit hoher Kruppe und null Rückentätigkeit auf. Konstruktionsbedingt in meinen Augen auch kaum anders möglich. Fällt mir schwer den im Springsektor zu sehen.

    Habe vor ein paar Tagen erst das Jahrbuch nach den Spring- und Dressurleistungen reiner Araber durchforstet. Bezeichnenderweise sind die erfolgreichsten FN-Sportaraber Deutschlands höchstens in Klasse A/L unterwegs, egal welche Sparte. Bei den Kreuzungsprodukten mit WB/ VB gibt es dann eine handvoll, die positiv auffällt. Ein Gandalf VM mit Trakehner Vater und Arabermutter zum Beispiel. Oder eben bei den Angloarabern in deutlich höherer Dichte. Und ich denke es ist kein Zufall, dass hier englisches Vollblut mitmischt...

    Ich möchte betonen, dass ich schon einiges an Arabern freizeitmäßig geritten bin und viel Spaß damit hatte - Blutpferde eben! Positiv aufgefallen sind mir die Nachkommen des Santhos ox, den ich gut kenne und als echten Leistungsträger und rechtmäßigen Elitehengst-Titelträger erlebt habe. Toller Hengst mit herausragender Eigenleistung und Nachkommenleistung im Rennsport (in Polen wo Rennerfolge im Araberlager noch etwas wert sind!). Übrigens ist Santhos auch der MV zu IS Orlow, der mir sympathisch ist, aber den ich eher im Dressurlager ansiedeln würde.
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14703

      #22
      Irislucia , von einem Warmblüter mit L / M wird ja auch nicht erwartet ,
      daß er 160 km - Distanz geht , oder ?

      Die Araber sind weder Konkurrenz für " Totilas "
      noch " Cornet´s " .
      Wollen und sollen , können sie auch nicht .
      Ohne Araber gäb´s aber keinen Ramzes
      ( Burnus ) ,...etc.

      Zuletzt geändert von Ramzes; 09.05.2014, 23:14.

      Kommentar


      • #23
        Tja Irislucia...

        Was machst du dann mit einer Stute - denn ich denke das du Züchter bist - die durch Vollblut einen abgeschlagene/zu schräge Kruppe erhalten hatte (was da ganz schnell passieren kann) - noch einen starken Rücken besitzt - sich mit Warmblut - welche nach Horse Telex "Berechnungen" dann immer um die 50- 60 % Blut in den Nachkommen erhalten sich aber NICHT vererbt in der Form das sie einfach nur hübsch sind uaber gerade diese Points Dominant mitbekommt. Ich brauche dies nämlich nicht - schräg ja - aber alles in Maßen. Ich habe mit Herrn König gesprochen - wenn ein Araber Piaffe und Passage in der Arbeit angeht und dies nicht so beherscht wie ein Totilus - was ich wohl verstehe, hat dies eine hohe Bedeutung für mich. Die große Masse der Araberpferde werden auf SCHAU gezüchtet - wo leider ja auch die WBZ abdriftet - Freispring Wettbewerbe, Schau etc. - eben der schnelle Weg - das hat mit S Erfolgen bzw. Ausbildung wenig zu tun.

        Ich habe zu beginn meines Beitrages gesagt das ich dabei "verrückt" bin - denn wie du es schilderst alles Hoffnung NUR auf Vollblut zu legen halte ich für Irrsinn.

        Ich habe es mit Spartacus und Colorado AA dahinter erlebt - der war absolut keine Leuchte im Stall Schockemöhle - aber in gewissen Konstellation spielen sich Dinge wohl ab die man anders nicht erhält.

        Wenn das Züchten wie aus deiner Sicht - so scheint es - etwas mit Mathematik zu tun hat - siehe ZWS bzw. System "malen nach Zahlen" - wäre die Zucht überqualifiziert. Ich behaupte und kann das durch beobachten auf Turnieren (siehe Material/Eignung) für mich immer wieder bestätigen das die große Masse wie eh und je einfach völlig Normale Pferde sind. Wenn du jetzt erwartest das ein Vollblüter, ein Araber die Welt Revolutioniert - und das in der ersten Generation, ich würde jedem der das glaubt nahe legen das Züchten sein zu lassen. Und mal bescheiden Ausgedrückt wie viele zig tausend Warmbluthengste gibt es die sich absolut - trotz "bestem Papier" sich NICHT vererbt haben.

        Wie schon mal gesagt... Ich glaube nicht an Wunder - aber schon lange nicht an Wunder die vermeintlich so lèger daher gesagt werden.

        Ich habe mich mit Herrn König unterhalten der Dschehim angeritten,ausgebildet hatte ...der Mann gibt dir gerne Auskunft - und ein Pferd das den Rücken nicht benutzt wird nie solche höheren Lektionen gehen können. Er tat es...

        Wie schon angedeutet - jede Anpaarung hat ihre Klausel für Erfolg oder Misserfolg - wer aber solche Risiken nicht eingeht, sollte wirklich das Züchten besser sein lassen.

        PS.
        Ich bin auch ein Fan von Vollblut - sonst hätte ich das gar icht so weit vorne in den Stämmen - aber ich wäre ein Tor würde ich nur auf den Erfolg dieses Blutes hoffen wollen. In der Summe steht das Resultat ...
        Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2014, 06:16.

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4374

          #24
          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
          Habe vor ein paar Tagen erst das Jahrbuch nach den Spring- und Dressurleistungen reiner Araber durchforstet. Bezeichnenderweise sind die erfolgreichsten FN-Sportaraber Deutschlands höchstens in Klasse A/L unterwegs, egal welche Sparte. Bei den Kreuzungsprodukten mit WB/ VB gibt es dann eine handvoll, die positiv auffällt.
          Dann beschäftige Dich doch einmal mit dem Shagya-Araber. Er wurde als ursprüngliches Kreuzungsprodukt zwischen Warmblutstuten x ox seit seiner Entstehung auf Reitpferdeeigenschaften selektiert. Daher auch immer wieder tolle Produkte mit Trakehnern, Warmblütern oder xx...
          Gerade die Bajar-Linie mit ihren Nachkommen ist in der Springpferdezucht als Outcross doch immer wieder begehrt.
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6721

            #25
            M.M. Kann man ox von der Bewegung und Konstruktion natürlich nicht mit einem Wb vergleichen. Wozu auch? Es gäbe dann keinen Sinn ihn in der WB-Zucht zu nutzen.

            Selbstredend kaufe ich mir mit dem arabischen Pferd neben den positiven Eigenschaften auch immer solche ein, die ich undicht haben will ( Schulter, Kruppe). Mit F1 muss man dann halt weiterzüchten.

            ZumAA: diese Pferde sind anders selektiert als ox und auch als XX. Für mich persönlich eine Risikoärmer Einsatz! Aber auch hier muss man Linien suchen, die an WB passen, die Rückschlüsse / Anschlüsse bilden.

            Aber warum nicht den ox versuchen? Das Risiko trägt hier alleine oh gloria. Wenn es gut ist, haben alle etwas vom Produkt!
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar


            • #26
              Zitat von hike Beitrag anzeigen
              Aber warum nicht den ox versuchen? Das Risiko trägt hier alleine oh gloria. Wenn es gut ist, haben alle etwas vom Produkt!
              Wie kommt es das "alle" etwas vom Produkt hätten???...

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                #27
                Über die Nachkommen wird wieder ox der WB Zucht zugeführt , Stände dann in den hinteren Generationen zur Verfügung. Wenn das Produkt schlecht ist, ist es vorher aussortiert!
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von hike Beitrag anzeigen
                  Über die Nachkommen wird wieder ox der WB Zucht zugeführt , Stände dann in den hinteren Generationen zur Verfügung. Wenn das Produkt schlecht ist, ist es vorher aussortiert!
                  Mit diesem einen Nachkommen - Wow..., ich würde das jetzt nicht von diesem - sollte es geboren werden - abmachen.. Andere Hengste haben hunderte Nachkommen im Jahr - das wäre vermessen es an "einem" Fohlen festzumachen ..

                  System Good old Germany ..
                  Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2014, 07:24.

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    #29
                    Natürlich ist das nicht Mainstream. Wie einmal ein schlauer Mann sagte:" es ist aber wieder ein roter Faden mehr im Gewebe, um ein Muster zu weben.

                    Bei vielen Hengsten hatte man nie gedacht, dass sie in der Lage sind etwas zu bewirken.
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #30
                      Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                      Gerade die Bajar-Linie mit ihren Nachkommen ist in der Springpferdezucht als Outcross doch immer wieder begehrt.
                      Ist mir durchaus bekannt und war durch Bella Donna von Baldini II wieder aktuell im Topsport vertreten. Einen Bazar ShA (http://sporthorse-data.com/d?i=579299) oder Bonaparte N AA würde ich auch durchaus gern springbetont angepaart sehen. Weil es aber nur so wenige Exemplare gibt, wo das gut funktioniert hat, würde ich mich auf bewährtes Springblut verlassen wollen.

                      @Oh-Gloria: Ein bisschen "verrückt" soll jeder sein dürfen. Wäre ja langweilig, wenn wir alle das selbe anstreben würden. Nach meinem Gefühl hätte ich dazu einen anderen Hengst gewählt, aber es steht dir natürlich frei anderer Meinung zu sein. Würde mich trotzdem bei den Gratulanten einreihen, wenn es gelingt wie es soll!
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14703

                        #31
                        Irislucia , und wenn man ganz ehrlich ist laufen in den
                        spätestens seit 1960 darauf selektierten Reitpferdepopulationen
                        doch auch mind. 50 % Tiere herum , an denen man in den ersten
                        3 Minuten was rum zu kritisieren hätte .
                        Oh Gloria , ...viel Glück und hoffentlich bleibt sie tragend .
                        Nächstes Frühjahr dann ein gesundes Fohlen mit interessantem
                        " Strickmuster " .

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14703

                          #32
                          Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                          Dann beschäftige Dich doch einmal mit dem Shagya-Araber. Er wurde als ursprüngliches Kreuzungsprodukt zwischen Warmblutstuten x ox seit seiner Entstehung auf Reitpferdeeigenschaften selektiert. Daher auch immer wieder tolle Produkte mit Trakehnern, Warmblütern oder xx...
                          Gerade die Bajar-Linie mit ihren Nachkommen ist in der Springpferdezucht als Outcross doch immer wieder begehrt.
                          Die ursprünglichen " Warmblutstuten " waren aber schon sehr stark mit 0rientalischem und edlem Steppenblut durchsetzt über zig Generationen .
                          Mit unserem heutigem Verständnis von Warmblut überhaupt nicht vergleichbar .


                          PS : Ja, ich weiß , daß Du das weißt , aber der eine oder andere
                          stille Mitleser/-in vielleicht nicht .

                          Und der Veredler für den Shagya - Araber war/ist immer wieder
                          mal logischerweise ein VOLLBLUT-Araber .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 10.05.2014, 10:46.

                          Kommentar

                          • Mayall
                            • 11.10.2010
                            • 1160

                            #33
                            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                            Das behaupten immer wieder Araberfans, die der FN-Turnierwelt vorsichtshalber fernbleiben.
                            .



                            OK er soll bis zur Klasse S Dressur gefördert worden sein ...


                            Jedenfalls sind solche Vererberlinien in vielen unseren Topsportlern nicht weg zu denken und pägen viele Generationen später noch .....
                            http://www.gutschoeneck.de/

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14703

                              #34
                              Und irgendwie muß er ja bei seiner Hengstleistungsprüfung auch
                              über das eine oder andere Hindernis gekommen sein .
                              Vielleicht sogar besser als heuzutage so mancher Körkandidat
                              aus hochspezialisierten Dressurlinien .
                              Dressur-, Spring- und Fahrhengste des niederländischen Pferdestammbuchs KWPN stellten sich in Hertogenbosch der Jury.

                              ...die brauchen bei der KWPN gar nicht mehr " Mikado " - Spielen .
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 10.05.2014, 10:36.

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4374

                                #35
                                Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                Weil es aber nur so wenige Exemplare gibt, wo das gut funktioniert hat, würde ich mich auf bewährtes Springblut verlassen wollen.
                                Deine Aussage suggeriert leider, dass es nur wenige von vielen gibt, die etwas "taugen".
                                Meines Wissens wurden aber eher nur wenige solcher Anpaarungen überhaupt erst vorgenommen, da die Züchter eben genau diese Vorbehalte haben und eher auf etwas bereits Bewährtes (viele Nachkommen, wo zwangsläufig auch Gute und wenige sehr Gute dabei sind) zurückgreifen.
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703

                                  #36
                                  Irislucia , ...hauptsächlich Vollblutaraber haben neben kleinen Engl.Vollblütern
                                  die Reitponys ( -ies ?) zu dem gemacht , was sie heute sind !

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                    Deine Aussage suggeriert leider, dass es nur wenige von vielen gibt, die etwas "taugen".
                                    Meines Wissens wurden aber eher nur wenige solcher Anpaarungen überhaupt erst vorgenommen, da die Züchter eben genau diese Vorbehalte haben und eher auf etwas bereits Bewährtes (viele Nachkommen, wo zwangsläufig auch Gute und wenige sehr Gute dabei sind) zurückgreifen.
                                    Dieser Aussage schließe ich mich an - zugegeben ist das sicherlich kein einfacher Weg ... Aber auf der anderen Seite - aus der Masse dann mit fünf Top Pferden kommen, die zu dem auch in Top beritt vorgestellt werden, darin sehe ich kein Fortschritt.

                                    Wie geschildert kann dies hoch interessant werden - und es entflieht dem ewigen Mainstream, wo ich ehrlich noch nie der Mensch dazu war. Mainstream umgarnt die Spitze - vergisst aber die Masse. Das Individuelle - was durch Knappheit und zugleich Qualität besticht - das hat mich schon immer fasziniert.

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #38
                                      Natürlich sind das Nischenprodukte. Natürlich muss sich erst mal ein Reiter finden, der das Können hat die über M und höher zu pilotieren. Ich bin die Erste, die sagt ein Pferd muss auch erst einmal die Chance bekommen sein Können unter Beweis zu stellen. Produziere ja selbst voller Überzeugung Nischenprodukte aus VB-Müttern und werde dafür belächelt. Ich bevorzuge eben AA und xx, weil die in meinen Augen dem Idealtyp des Springpferdes näher kommen. Das hat auch damit zu tun Extreme im Exterieur zu vermeiden und soll dem einzelnen Pferd nicht seine Fähigkeiten absprechen.

                                      Für mich spielt der ox eine untergeordnete Rolle, weil ich die Springreiterbrille auf habe und nicht auf "Adel" als Zuchtziel stehe. Wer Dressurpferde züchtet, mag das anders bewerten. Wenn ich mir Veredler am Sprung ansehe, macht in der Breite der xx und der auf Sportleistung selektierte AA die bessere Figur. Da steht der ox hintenan, wobei das natürlich auch davon abhängt welche Linien man ansieht. Auf Jagden und im Breitensport haben mich einige Kreuzungsprodukte Araber x Trakehner/ WB aber durchaus überzeugen können. Ebenso wie Kinsky und Achal Tekkiner im übrigen. Daher kann ich mir das mit guter WB-Grundlage und und den richtigen Vertretern durchaus vorstellen. Habe ja auch Bazar (ShA) als Positivbeispiel seiner Rasse erwähnt.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        #39
                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Das behaupten immer wieder Araberfans, die der FN-Turnierwelt vorsichtshalber fernbleiben.
                                        Ein Dschehim ox fiel mir bei diversen Liveauftritten durch hinten raus arbeiten mit hoher Kruppe und null Rückentätigkeit auf. Konstruktionsbedingt in meinen Augen auch kaum anders möglich. Fällt mir schwer den im Springsektor zu sehen.



                                        Habe vor ein paar Tagen erst das Jahrbuch nach den Spring- und Dressurleistungen reiner Araber durchforstet. Bezeichnenderweise sind die erfolgreichsten FN-Sportaraber Deutschlands höchstens in Klasse A/L unterwegs, egal welche Sparte. Bei den Kreuzungsprodukten mit WB/ VB gibt es dann eine handvoll, die positiv auffällt. Ein Gandalf VM mit Trakehner Vater und Arabermutter zum Beispiel. Oder eben bei den Angloarabern in deutlich höherer Dichte. Und ich denke es ist kein Zufall, dass hier englisches Vollblut mitmischt...

                                        Ich möchte betonen, dass ich schon einiges an Arabern freizeitmäßig geritten bin und viel Spaß damit hatte - Blutpferde eben! Positiv aufgefallen sind mir die Nachkommen des Santhos ox, den ich gut kenne und als echten Leistungsträger und rechtmäßigen Elitehengst-Titelträger erlebt habe. Toller Hengst mit herausragender Eigenleistung und Nachkommenleistung im Rennsport (in Polen wo Rennerfolge im Araberlager noch etwas wert sind!). Übrigens ist Santhos auch der MV zu IS Orlow, der mir sympathisch ist, aber den ich eher im Dressurlager ansiedeln würde.
                                        DAnke - so sehe ich das bei dem Hengst auch.

                                        Er wird für die Hengstpräsentationen rausgezogen - also auch nur "Show". FN
                                        mäßig gibt es da was über diesen Hengst zu sagen ?


                                        Ein Araberhengst mit FN Placierung gegen Warmblüter in Grand Prix ist der jetzt wieder "reaktivierte" Period ox. Der geht inzwischen auch in ein reiferes Alter über. Wer hier eine tolle WB Stute hatte, kann da noch einen Hengst nutzen, der tatsächlich Placierungen nachzuweisen hat.




                                        In Österreich ist derzeit der Vollblutaraberhengst Exquisites Fantasie in den höheren Klassen unterwegs und vor ein paar Wochen auch für die Warmblutzucht zugelassen worden.
                                        Die ersten Fohlen aus Warmblutstuten sind aber wohl erst im nächsten Jahr zu erwarten (?)

                                        Fotos gibt es bessere als dies, finde aber grade keines: https://de-de.facebook.com/susanna.w...87717724666105

                                        Zitat:
                                        Zu einem Publikumsliebling avancierte der zwölfjährige Vollblut-Araberhengst Exquisite’s Fantasy ox von Gasir-Shaklan Pasha (Z. u. B.: Susanne Werth-Hofbauer, Kaumberg). Über S-Dressur-Platzierungen bis Intermediaire I qualifiziert brachte er sehr viel Ausdruck und Noblesse gepaart mit genügend Substanz und großzügigen raumgreifenden Bewegungen für die Warmblutzucht mit. Diese Vorzüge konnte er auch unter Stefan Hirnböck bei der Hengstschau noch einmal präsentieren.

                                        Quelle: http://www.reitsportnews.at/web/inde...ttag-2014.html


                                        Leider kriege ich keine WB Nachzucht ausfindig gemacht, von El Mariachi, der ja im letzten Jahr mehrere Stuten in Neustadt/Dosse gedeckt hat.


                                        Und im Springsport ist im Moment auf L Niveau Al Ashar ein absoluter Abräumer der die Warmblüter auch auf Kreismeisterschaft ect. geschlagen hat.

                                        Es gibt durchaus einige Araber, die in absolut fördernde Züchter und Besitzerhände sind!

                                        Aber die findet man eben nicht so in Gestütshochglanzprospekten.

                                        Kommentar

                                        • hike
                                          • 03.12.2002
                                          • 6721

                                          #40
                                          Im rps Hengst Verteilungsplan ist auch einer mit Platzierungen drin!
                                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          791 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.211 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.432 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X