Zitat von Mayall
Beitrag anzeigen

Ein Dschehim ox fiel mir bei diversen Liveauftritten durch hinten raus arbeiten mit hoher Kruppe und null Rückentätigkeit auf. Konstruktionsbedingt in meinen Augen auch kaum anders möglich. Fällt mir schwer den im Springsektor zu sehen.
Habe vor ein paar Tagen erst das Jahrbuch nach den Spring- und Dressurleistungen reiner Araber durchforstet. Bezeichnenderweise sind die erfolgreichsten FN-Sportaraber Deutschlands höchstens in Klasse A/L unterwegs, egal welche Sparte. Bei den Kreuzungsprodukten mit WB/ VB gibt es dann eine handvoll, die positiv auffällt. Ein Gandalf VM mit Trakehner Vater und Arabermutter zum Beispiel. Oder eben bei den Angloarabern in deutlich höherer Dichte. Und ich denke es ist kein Zufall, dass hier englisches Vollblut mitmischt...
Ich möchte betonen, dass ich schon einiges an Arabern freizeitmäßig geritten bin und viel Spaß damit hatte - Blutpferde eben! Positiv aufgefallen sind mir die Nachkommen des Santhos ox, den ich gut kenne und als echten Leistungsträger und rechtmäßigen Elitehengst-Titelträger erlebt habe. Toller Hengst mit herausragender Eigenleistung und Nachkommenleistung im Rennsport (in Polen wo Rennerfolge im Araberlager noch etwas wert sind!). Übrigens ist Santhos auch der MV zu IS Orlow, der mir sympathisch ist, aber den ich eher im Dressurlager ansiedeln würde.
Kommentar