passende Stutengrundlage für Vollblut in der WBZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • H-M
    • 23.02.2012
    • 432

    Zitat ObdB
    Und wie sieht es heute aus ? Heute will doch fast 'Mutti' von ihrem 'Stütchen' irgendwann mal ein 'Fohli' haben ... und tut dies letzten endes ja auch ... Ohne irgendetwas von der Materie zu kennen !


    Heute sieht es so aus, wenn ich hier richtig mitgelesen habe, dass die Züchter mit Pferdeverstand gar nicht mehr züchten.

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4403

      Stand 1950 (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
      Trakehner mit der größten Reiteignung aber geringer Population
      Hannoveraner, Arbeitspferde und schwere Reitpferde mit einzelnen Linien mit erhöhter Reiteignung
      Holsteiner Arbeitspferde, bedingte Reiteignung
      Oldenburger, schwerste deutsche Warmblutrasse
      Bayer / Rottaler, Arbeitspferd bedingt reitbar
      Württenberger, schweres trockenes Arbeitpferd. vereinzelt Reiteignung

      Stand 2013
      - Trakehner: nach Verirrungen einseitig auf Typ zu setzen sind wieder Tendenzen zum Reitpferd spürbar.
      - Hannoveraner: Typ verbessert. Aufsplitterung in Spring und Dressurpferde
      - Holsteiner: Umzüchtung nicht gelungen da der Durchschnitt wieder zum Wirtschaftpferd tendiert
      - Oldenburger: Der Verband der zuallerletzt veredelt hat. Vor einer Konsolidierung bereits Aufplitterung in Dressur und Springpferde. Immer wieder kommt der alte Schlag mit seinen Problemen durch.
      - Bayern.Völlige Selbstaufgabe. Das Stutenmaterial wurde komplett ausgetauscht. Hauptsächlich zu Anfang mit hann. Stuten. Seitdem kränkelt es als Nachzuchtgebiet.
      - Württenberg: sehr heterogen da schon immer Import. Die alten Stämme (so noch überhaupt vorhanden) sind nach einer frühen recht konsequenten Veredlungsphase zur Zeit in in der Verstärkungsphase.

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 2074

        Das gleitet hier mal wieder völlig ab und hat mit dem aktuellen Ursprungsthema nichts mehr zu tun.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
          Das gleitet hier mal wieder völlig ab und hat mit dem aktuellen Ursprungsthema nichts mehr zu tun.
          => die Stutengrundlage wird da beschrieben. Was ist daran nicht passend?

          => => warum passt ein Veredler wohl mal da mehr als anderswo?

          (und ich wollte da auch absichtlich jedem auf die Füße treten. Weil ohne Edelblut/Fremdblut kann keine deutsche Warmblutrasse im jetzigen Zustand auskommen)
          Zuletzt geändert von Fife; 30.11.2013, 10:46.

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2545

            Zitat von H-M Beitrag anzeigen
            Zitat ObdB
            Und wie sieht es heute aus ? Heute will doch fast 'Mutti' von ihrem 'Stütchen' irgendwann mal ein 'Fohli' haben ... und tut dies letzten endes ja auch ... Ohne irgendetwas von der Materie zu kennen !


            Heute sieht es so aus, wenn ich hier richtig mitgelesen habe, dass die Züchter mit Pferdeverstand gar nicht mehr züchten.


            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Das gleitet hier mal wieder völlig ab und hat mit dem aktuellen Ursprungsthema nichts mehr zu tun.
              " Man muß wissen woher man kommt , damit man weiß wohin man geht "



              Vielleicht kann ja jemand demnächst berichten .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 30.11.2013, 14:17.

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                Finde jetzt auch, dass es eine andere Facette des obigen Themas ist!

                Da fehlt noch Hessen als Nachzuchtgebiet Hannovers, wobei sie eigene Hengstlinien kreiert haben. Daraus resultierende Stuten werden jetzt wieder der Hannozucht zugeführt.

                Zweibrücken auch ein Nachzuchtgebiet, dass sich aber auch westfälischer, oldenburgischer und holsteinischer Elemente bediente. Hier gibt es zwar Stutenstamme ( mit Nummerierung!), jedoch ist keine Richtung erkennbar. Während die Hessen als solche erkennbar sind ( Trend, Reflektor,...) gilt das Nicht für die Zweibrücker. Heutzutage werden vermehrt Holsteiner eingesetzt, ergo sind wir ein Springpferdeland.
                Zuletzt geändert von hike; 30.11.2013, 14:50. Grund: Erweiterung
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar


                • Ja, das Ergebnis der heutigen Versammlung in SH würde mich auch interessieren.

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    Pssst, geheim!!!!
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar


                    • Zitat von hike Beitrag anzeigen
                      Pssst, geheim!!!!

                      ja sand denn die scho fertig ?

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                      15 Antworten
                      805 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Imzadi
                      von Imzadi
                       
                      Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                      126 Antworten
                      5.215 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                      103 Antworten
                      13.457 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                      273 Antworten
                      32.568 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                      503 Antworten
                      69.155 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Lädt...
                      X