der Einsatz des Vollblutes wird immer wieder gerne kontrovers geführt. Viele fordern diesen auch heute noch für die Warmblutzucht während viele Züchter heute Abstand nehmen von der Nutzung, da in der ersten Generation oft eine große Varianz in der Nachkommenschaft der Hengste zu beobachten ist und damit meist ein großes Risiko einhergeht.
Wohl & Wehe der zucht hängt meist davon ab, wie gut Stute & hengst in der Vererbung zusammen harmonieren. In unserer "Hengstnamen-lastigen" Wahrnehmung vergessen wir gerne die Qualitäten der Stuten. Darum meine Frage:
Welche Qualitäten sollten die Stuten für einen erfolgreichen Vollblut-Einsatz mitbringen in der jeweiligen Disziplin (D/S/VS)? Was glaubt Ihr, was kann für die meisten xx-Vererber in der WBZ von Nutzen sein?
Wohl & Wehe der zucht hängt meist davon ab, wie gut Stute & hengst in der Vererbung zusammen harmonieren. In unserer "Hengstnamen-lastigen" Wahrnehmung vergessen wir gerne die Qualitäten der Stuten. Darum meine Frage:
Welche Qualitäten sollten die Stuten für einen erfolgreichen Vollblut-Einsatz mitbringen in der jeweiligen Disziplin (D/S/VS)? Was glaubt Ihr, was kann für die meisten xx-Vererber in der WBZ von Nutzen sein?
Kommentar