passende Stutengrundlage für Vollblut in der WBZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Freiburg ist z.b. der Muttervater v. Ebro, der Vater v. Erbonkel - Großvater v. Athlet Z... Erbonkel ist auch Muttervater v. Salem...

    Die waren alle griffig.

    Kann es sein das Freiburg dies mit "unterstützt" - nicht alleine mit einbringt aber beeinflussen könnte??!?!

    Ebro hatte immerhin zu seiner Zeit 23 Turnierpferde die mehr als 17000 DM gewonnen hatten. zu ihrer Zeit 1948 geb.

    Das war z.b. eine EBRO Stute

    Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2013, 19:10.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2074

      #62
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Dann hast du z.b. Galant de semilly schon mal live gesehen??!!?!.. Sicherlicha uf der "Privathengstschau"..

      Jeder Normalo sieht ihn zum abgewöhnen.. kein Galopp,wenig Bewegung, FEST usw... Fazit: Braucht man nicht!!!.
      Ja, ich habe ihn auf der Privathengstschau in Verden gesehen. So ähnlich wie Du ihn beschreibst. Mich hat er nicht überzeugt und in mein Konzept passt er nicht.
      Aber wenn er Dir gefällt und Du mit seinen Nachkommen zufrieden bist, habe ich kein Problem damit.

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #63
        ist ja interessant, aber wohl schon oft diskutiert worden

        zur ursprünglichen Frage wieder zurück kommend - welche Stutentypen passen/ was für Stuten braucht der Blüter?

        da sehe ich Druenerts Ansatz mehr über Merkmale zu sprechen und weniger über Namen als sehr wichtig an! Hat die Stute eher durchschnittlich "Tritt", darf man wohl weniger auf ne Tretmaschiene vom Vollblüter erwarten. Die xx-Nachkommen einer Stute mit "Gang" könnten dagegen noch viel besser Traben als Muddern, eleganter/geschmeidiger.
        Kenne auch Stuten, die mit Vollblut hervorragende Dressurpferde gebracht haben. Diese waren in der Regel rahmig, starker Rücken und mit viel Takt/Schwung ausgestattet. Mit Warmblutanpaarung kamen auch gute Pferde raus, tlw. auch etwas "normale"/"steife" bei. Die erfolgreichsten im Sport waren da aber oft die Blutnachkommen (bis GP-Siege), aber ein paar normale waren auch dabei- wie bei den Warmblutanpaarungen auch.
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          #64
          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          Und was Grannus betrifft - fast jeder dritte im Sport ging S... Dat mach mal nach!!!. 745 Sporterfolgreiche Nachkommen davon 209 in Klasse S erfolgreich, 28 %...
          Bei Deiner Prozentrechnerei machst Du eine Denkfehler: um eine Aussage zu bekommen, müsstest Du die S-erfolgreichen Nachkommen in Relation zu den insgesamt geborenen Nachkommen setzen und nicht zu den registrierten Sportnachkommen. Grannus hat stark gestreut und auch viele unrittige und schwierige Nachkommen geliefert, die gar nicht erst als Turnierpferde eingetragen worden sind.

          Kommentar


          • #65
            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
            Bei Deiner Prozentrechnerei machst Du eine Denkfehler: um eine Aussage zu bekommen, müsstest Du die S-erfolgreichen Nachkommen in Relation zu den insgesamt geborenen Nachkommen setzen und nicht zu den registrierten Sportnachkommen. Grannus hat stark gestreut und auch viele unrittige und schwierige Nachkommen geliefert, die gar nicht erst als Turnierpferde eingetragen worden sind.
            Dann frag mal wieviele Contender,Contendros am haken hängen... von wegen rittig.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4403

              #66
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Bei Deiner Prozentrechnerei machst Du eine Denkfehler: um eine Aussage zu bekommen, müsstest Du die S-erfolgreichen Nachkommen in Relation zu den insgesamt geborenen Nachkommen setzen und nicht zu den registrierten Sportnachkommen. Grannus hat stark gestreut und auch viele unrittige und schwierige Nachkommen geliefert, die gar nicht erst als Turnierpferde eingetragen worden sind.
              da wird mal Grannus nicht alleine sein. Von anderen Hengsten wird auch nicht alles eingetragen.

              => da müßten mal belastbare Zahlen über gedeckte Stuten, gefallende Fohlen usw verfügbar sein. Im zuge weltweiter Vermarktung von Tieren wie Samen wohl recht utopisch.

              Frage an die tb-Leute. Klappt das da (weltweit)?



              es wird wohl nix anderes übrig bleiben als sein Pferd einfach mal selbst anzuschauen
              Zuletzt geändert von Fife; 13.11.2013, 19:29.

              Kommentar


              • #67
                Das war die kleine Spartacus mit zwei Tagen, dahinter die Goldpilz..

                Und ich mein das Freiburg eine große Rolle bei GRANNUS spielt..

                Kommentar


                • #68
                  Ihr mit euren zwei Generationen bla bla bla...

                  Bildzeitungszüchter...

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4403

                    #69
                    zurück zum Vollblut....

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      #70
                      Gloria: was willst du mit dem Spartacus Bild zeigen?

                      Zum Vollblut: Ibisco xx war ja nun 4 Jahre in Holstein stationiert. M. E. Hat er nicht auf die Grundlage gepasst, zumindest hat er sich nicht so vererbt wie erwartet. Was hat man gemacht? Ihn nach Hessen gestellt und Fragonard xx zu sich geholt. Bin gespannt was Ibisco auf der "hessischen" Grundlage bewirken kann und wie er von den hess. Trakis aufgenommen und genutzt wird.

                      Zu dem Hengst hab ich noch meine eigene Theorie!
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                        Hat die Stute eher durchschnittlich "Tritt", darf man wohl weniger auf ne Tretmaschiene vom Vollblüter erwarten. Die xx-Nachkommen einer Stute mit "Gang" könnten dagegen noch viel besser Traben als Muddern, eleganter/geschmeidiger.
                        Kenne auch Stuten, die mit Vollblut hervorragende Dressurpferde gebracht haben. Diese waren in der Regel rahmig, starker Rücken und mit viel Takt/Schwung ausgestattet. Mit Warmblutanpaarung kamen auch gute Pferde raus, tlw. auch etwas "normale"/"steife" bei. Die erfolgreichsten im Sport waren da aber oft die Blutnachkommen (bis GP-Siege), aber ein paar normale waren auch dabei- wie bei den Warmblutanpaarungen auch.
                        Möglicherweise sind die Unterschiede der Bewegungen in den verschiedenen Reitern begründet. Wenn z.B.ein Reiter nicht mit den geschmeidigen Bewegungen des Pferdes sitzen kann, können auch vom Pferd keine geschmeidigen Bewegungen gezeigt werden. Ein steifer Sack im Sattel macht die schönsten leichtesten Bewegungen des Pferdes schnell kaputt.

                        Kommentar

                        • Pavarotti
                          • 20.05.2007
                          • 867

                          #72
                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Kenntnis der Stämme heißt für mich allerdings mehr als die Erwähnung bestimmter Namen in Pedigrees von Erfolgspferden. Allein entscheidend ist, ob wir mit diesen Namen bestimmte Eigenschaften oder Erbmerkmale verbinden können. Nur dann macht die Erwähnung wirklich Sinn.
                          Danke dafür. Die Häufung von Namen war bis in die Achtziger zumindest für Hannoveranerzüchter durch die Hengste, die auf die Station kamen. Da waren von 5 Hengsten eben keine großen Alternativen.
                          Man soll die Stämme eben auch daraufhin betrachten, was diese ausmacht (und was fehlt).
                          Und nur weil es mal gute Nachkommen von X x Y x Z gab, muss dass keinen Zuchtfortschritt bedeuten.

                          Und Sender habe ich bewußt nur noch auf der Mutterseite erlebt, als damaliges Reitpferd. Das wollte man schon damals nicht mehr züchten...
                          Zuletzt geändert von Pavarotti; 13.11.2013, 20:54.

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
                            Danke dafür. Die Häufung von Namen war bis in die Achtziger zumindest für Hannoveranerzüchter durch die Hengste, die auf die Station kamen. Da waren von 5 Hengsten eben keine großen Alternativen.
                            Man soll die Stämme eben auch daraufhin betrachten, was diese ausmacht (und was fehlt).
                            Und nur weil es mal gute Nachkommen von X x Y x Z gab, muss dass keinen Zuchtfortschritt bedeuten.

                            Und Sender habe ich bewußt nur noch auf der Mutterseite erlebt, als damaliges Reitpferd. Das wollte man schon damals nicht mehr züchten...
                            genauso ein Calypso II, den man vernüftigerweise bald aufs Abstellgleis verfrachtet!!!.

                            Otto Normal machte sich glaube ich wie HEUTE auch wenig Gedanken was wie und überhauot zusammen passt. Damals wurde einem das denken abgenommen - Heute bekommst du es eben schön schwarz, HLP Sieger und "ZuchtwertoberSCHEINsieger" verpackt und nutzt eben das. Ob DAS dann der Fortschritt ist - daran Zweifelt schon der Reitanfänger..

                            Kommentar


                            • #74
                              Hier gehts um Blut, dann nutzt doch einfach mal Blut, stellt euch eine Halbblutstute hin und züchtet.

                              Hier labert alles von blanker Theorie - machen..oder kaufen und damit weiter züchten.

                              EINFACH MACHEN - dann lernt man damit umzugehen, und ich finde es einfacher als mit irgend welchen Ataktischen Viehchern zu züchten..

                              Kommentar

                              • Coeur
                                • 24.02.2004
                                • 2577

                                #75
                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Hier gehts um Blut, dann nutzt doch einfach mal Blut, stellt euch eine Halbblutstute hin und züchtet.

                                Hier labert alles von blanker Theorie - machen..oder kaufen und damit weiter züchten.

                                EINFACH MACHEN - dann lernt man damit umzugehen, und ich finde es einfacher als mit irgend welchen Ataktischen Viehchern zu züchten..
                                Oh Gloria, ich bitte Dich Deine Veralgemeinerungen zu lassen, es gibt hier Züchter die haben das gemacht und Erfahrungen damit gesammelt, zu einer Zeit wo Du gelernt hast PFERD zu schreiben.

                                ich denke Du solltest diese Deine Empfehlungen mal umsetzen, wir schauen dann mal gerne hin welche Erfolge Du damit hast, bisher haben ich diese Erfolge bei Deiner Zucht noch nicht erkennen können.

                                Kommentar


                                • #76
                                  Oh Gloria war schon mutig.
                                  Er ht eine Halbblut-Stute von Heraldik in der Zucht.
                                  Das war sehr mutig.
                                  Mutiger als 98 % der Züchter, die gerne das Vollblut in der 3. Generation hätten, aber nicht genügend A... in der Hose um ein Vollblut einzusetzten.
                                  "Kann man ja nicht verkaufen - sollen doch lieber die anderen machen."

                                  Normalerweise sollten alle Züchter die kein Vollblut nutzen eine Strafgebühr von 100 € pro gedeckter Stute bezahlen müssen, mit der dann die produzierten Halbblut-Pferde ein Stipendium bekommen könnten.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Ach du lieber himmel das soll schon mutig sein ein halbblüter von einem hengst wie heraldick was war denn dann der carlo

                                    Kommentar

                                    • Francis_C
                                      • 29.12.2009
                                      • 8557

                                      #78
                                      Ich lese hier mit Interesse mit, allerdings vermisse ich schon seit einigen posts die klare Linie zum eigentlichen Thema des threads.

                                      Ich bin dabei, eine Anpaarung an einen VB zu planen. Allerdings finde ich das mehr als schwierig, denn allein die Diskussionen, auf die man sich einlassen muß, sind teilweise haarsträubend. Wenn ich mit den Informationen zu meiner dafür vorgesehenen Stute zum HH oder Zuchtleiter komme, wird mir so ziemlich jeder Körsieger und Modehengst angeboten, den es gibt. Mein Wunsch nach Infos zu Vollblütern wird meist mit einem "Warum wollen sie das denn machen -die Sute bingt doch mit Warmblütern tolle Fohlen." quittiert. Ich züchte nicht für den Fohlenverkauf. Ein Hengstfohlen würde ich genauso erst einmal aufziehen, wie ein Stutfohlen, von daher mache ich mir keine Sorgen bzgl. der Vermarktung, dennoch scheint meine Idee diese Stute mit VB anpaaren zu wollen als eher abwegig angesehen zu werden.

                                      Es ist daher nicht nur schwer einen geeigneten VB-Hegst zu finden, sondern für seine Idee auch einen unvoreingenommenen Sparringspartner zu finden.

                                      Ich hatte gehofft, dass hier ein paar User ich melden, die an Stuten vorstellen, welche sie bereits mit VB angepaart haben oder wo sie es planen. Und deren Ideen dahinter.
                                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Ich habe mich nicht getraut mit Heraldik zu decken.
                                        Vielleicht, weil ich bereits einen hatte.
                                        Gloria hat eine Stute gekauft.

                                        Frances
                                        ich habe 2 Stuten mit Betel xx angepaart.
                                        Ein Stutfohlen aus einer Stute von Indigo/Latus II wurde verkauft.
                                        Eine Stute aus einer Quick Dancer/Cosinus/Gothardsen ist jetzt in einem bekannten VS Stall

                                        Ich hatte eine Halbblut-Stute von Vanvitelli xx/Soufleur 2 x mit Cavallieri xx angepaart.
                                        Der ältere wurde leider Dressurpferd, weil zu wenig elektrisch, der jüngere hatte 5 j knapp die Quali zum BC verpasst und wurde dann verkauft.

                                        Wir hatten einen Hengst von Poker aus einer Vollblutstute von Sinclair xx/Penthatlon .
                                        Der ging BC und war bis S erfolgreich

                                        Aktuell hab ich einen 3 j von Albaran xx aus einer Tochter des o.a. Hengstes
                                        Ich habe eine 2 j Stute von Fleiner aus einer VB Stute von Goofalik xx/Seldom xx

                                        Ich hatte ein Hengstfohlen von Epris d Azur aus einer Stute von Phantom/Goldlack. Der ist jetzt 4 und ging im September mit seiner 16 j besitzerin die erste Springpferdeprüfung 0.

                                        Last but not least habe ich einen sehr typvollen und elastischen Absetzer vom AA Icare d' Olympe.

                                        Wer bietet mehr ?
                                        Ausser vielleicht Carlo

                                        Meine Idee dahinter : Unkaputtbare Springgene von Pilot anpaaren mit VB das sich wenigstens nicht die Ohren beim Springen bricht.

                                        Die Vanvitelli war etwas grell -Cavallieri das Gegenteil. Der Hengst hatte seine Leistung nicht nur auf der Bahn erbracht. Allerdings sind die Cavallieris, im Gegensatz zum Vater zu weich und wenig strapazierfähig.
                                        Die Goofalik xx wollte ich mit C-Indoktro, den mochte sie aber nicht. Und so nahm ich den Probierhengst Fleiner (Futuro/Grande bis S erfolgreich) von dem sie sofort tragend war.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2013, 11:30.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Soll ich nur die Halbblueter nennen ?

                                          Gruss,

                                          carlo

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          813 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.216 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.461 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X