Zweiter hinter Holy Moly aus dem Stall Wöhler
Hofer´s bunter Blüter morgen erstmalig am Start
Einklappen
X
-
-
Silvery Moon wurde am 3.2.2018 zur Körung in Marbach vorgestellt und für das Deutsche Sportpferd gekört. Er wurde auch unter dem Sattel gezeigt und präsentierte sich rittig mit energischen Bewegungen.
Nächster Kör-, bzw. Anerkennungstermin ist bei den Trakehnern am 10.2.2018 in Münster Handorf.
Kommentar
-
-
Ich mag den, und für die WB Zucht, immerhin hat der schon Rennjahre auf dem Buckel und gehalten,das ist mehr als man von den jungen WB gekörten weiß.
und er wirkt echt cool und rittig, was ja für Einsatz in WB Zucht zusätzlich zur Farbe ja top ist. und wenn einige ihn einsetzen wegen der Farbe, der hat schon mal seine erste Prüfung hitner sich.
Ich freu mich sehr.
The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
-
Zitat von Yara Beitrag anzeigenSo wie ich die Beschreibung zu dem Hengst auf der HP LG Marbach lese, vererbt er die Scheckfarbe nicht. Oder interpretiere ich das verkehrt?
Genetisch untersucht: die Hälfte der Fohlen wird seine Scheckung tragen
Eine genetische Untersuchung in einem Tübinger Labor hat gezeigt, dass er die „Frame-Overo“-Genvariante besitzt, welche ihm sein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Diese Genvariante wird er, so die Wissenschaftler, an 50% seiner Nachkommen vererben. SILVERY MOON xx hat die Grundfarbe „Braun“ und trägt Anlagen für „Rappe“. Er besitzt aber nicht den Rot-Faktor. Das bedeutet, dass er keine fuchsfarbenen Nachkommen zeugen wird, selbst wenn er mit einer Fuchsstute verpaart wird. Außerdem trägt er zwei Kopien der White-Spotting-Variante (W20), die seinen Weißanteil zusätzlich erhöht. Alle Nachkommen, die SILVERY MOON xx zeugen wird, werden eine Kopie dieser W20-Variante erhalten und mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest eine kleine Blässe oder weiße Abzeichen an den Beinen haben.
Kommentar
-
-
Zitat von Tante Beitrag anzeigen
WFFS war zu der Zeit noch nicht im Gespräch.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
-
Zitat von May Beitrag anzeigenIch habe in einem anderen Forum die Information bekommen das WFFS auch beim Vollblut auftreten kann
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
WB x Haflinger , WB x Reitpony , WB x Vollblüer , WB x Araber , WB x Trakehner , WB x xyzZuletzt geändert von Ramzes; 30.05.2018, 14:45.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen... Oder gibt es seit Neuestem Alt - Oldenburger Gene im Vollblüter ? Ironie aus .... warum sollten Alt-Oldenburger und Vollblüter keine gemeinsamen Gene haben ... nach aktuellen Untersuchungen ist die Genvielfalt der heute bekannten Pferderassen deutlich eingegrenzter als vor mehreren 1000 Jahren ...
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
15 Antworten
804 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Imzadi
20.07.2025, 21:13
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.215 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
103 Antworten
13.457 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.568 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
503 Antworten
69.155 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
09.07.2025, 18:31
|
Kommentar