Red Patrick xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosuhama
    • 15.03.2007
    • 194

    die Pferdzüchterin behauptet, das Baurecht mache ordentl. Pferdehaltung unmöglich und das ist echt Quatsch und tritt tausenden von ordentlichen Betrieben zu nahe. Das Baurecht divergiert übrigens von Bundesland zu Bundesland erheblich.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14684

      Zitat von rosuhama Beitrag anzeigen
      die Pferdzüchterin behauptet, das Baurecht mache ordentl. Pferdehaltung unmöglich und das ist echt Quatsch und tritt tausenden von ordentlichen Betrieben zu nahe. Das Baurecht divergiert übrigens von Bundesland zu Bundesland erheblich.
      Baurecht = Bundesland verschieden ,...kam ja in anderen Beiträgen in etwa so zutage ...,....!
      Man könnte auch eine Möglichkeit ausprobieren : große ! Quaderballen STROH übereinander , oberste Reihe im Versatz , wie ein U , Abdeckung mit schweren Balken und Abdeckung / Stroh Zur Tarnung ,...Feldmiete ! mit besonderer Form ,...wenn sich Pferde da hinstellen ,...!

      Kommentar

      • Sir Alfred
        • 19.02.2007
        • 2054

        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Baurecht = Bundesland verschieden ,...kam ja in anderen Beiträgen in etwa so zutage ...,....!
        Man könnte auch eine Möglichkeit ausprobieren : große ! Quaderballen STROH übereinander , oberste Reihe im Versatz , wie ein U , Abdeckung mit schweren Balken und Abdeckung / Stroh Zur Tarnung ,...Feldmiete ! mit besonderer Form ,...wenn sich Pferde da hinstellen ,...!
        ...nur wenn die Pferde ausgehungert sind. fressen sie diesen 'Stall' sofort wieder auf ...ansonsten ein prima Idee..werden ja mittlerweile auch schon ganze Häuser aus Strohballen gebaut !!!

        Kommentar

        • Birdy
          • 02.01.2006
          • 1427

          Was kostet bei euch denn der Ballen Stroh das ihr damit baut?
          Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

          Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

          Kommentar

          • Sir Alfred
            • 19.02.2007
            • 2054

            Zitat von Birdy Beitrag anzeigen
            Was kostet bei euch denn der Ballen Stroh das ihr damit baut?

            ...da guckst du:

            Bauen mit Stroh

            Normale, mit Hochdruck direkt auf dem Feld verpresste Kleinballen sind das Material, aus dem die Wände der Strohballenhäuser gefertigt sind. In Deutschland ist diese Bauweise bereits in einigen Dutzend Strohballenhäusern erfolgreich erprobt. Strohballen sind konkurrenzlos umweltfreundlich, weil sie erstens bei der Herstellung so gut wie keine Schadstoffe produzieren. Zweitens haben sie einen sehr guten Dämmwert, helfen also Heizenergie zu sparen. Die günstige Ökobilanz wird ergänzt von einem sehr günstigen Preis und einer hohen Verfügbarkeit.

            ...und falls jemand eine Planung braucht: Info gerne per PN !!!
            Zuletzt geändert von Sir Alfred; 23.03.2009, 22:11.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14684

              Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
              ...da guckst du:

              Bauen mit Stroh

              Normale, mit Hochdruck direkt auf dem Feld verpresste Kleinballen sind das Material, aus dem die Wände der Strohballenhäuser gefertigt sind. In Deutschland ist diese Bauweise bereits in einigen Dutzend Strohballenhäusern erfolgreich erprobt. Strohballen sind konkurrenzlos umweltfreundlich, weil sie erstens bei der Herstellung so gut wie keine Schadstoffe produzieren. Zweitens haben sie einen sehr guten Dämmwert, helfen also Heizenergie zu sparen. Die günstige Ökobilanz wird ergänzt von einem sehr günstigen Preis und einer hohen Verfügbarkeit.

              ...und falls jemand eine Planung braucht: Info gerne per PN !!!
              Für Mutterkuhherden in der "freien Natur" ist es schon länger gang und gäbe einen Wind- und Wetterschutz incl. dick eingestreuter Liegefläche aus GROSSEN (als ganz groß) Hochdruck-Quaderballen zu bauen . Da braucht man dann aber einen Landwirt mit Teleskoplader , der die dann gleich passend aufsetzt .

              zu den Häusern : ...gibt es da keine Probleme mit Mäusen ???
              Zuletzt geändert von Ramzes; 24.03.2009, 07:44.

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                ...zu den Häusern : ...gibt es da keine Probleme mit Mäusen ???
                Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

                Auszug aus 'LINK':

                "...
                Die Ballen werden in einer Hilfskonstruktion aus Holzständern eingestapelt und dann komprimiert, damit der Putz später keine Risse bekommt. Dann wird der Lehmputz in mehreren Schichten aufgetragen. Die entstehende Wand ist sehr stabil und hat einen passivhaustauglichen Dämmwert.

                Bedenken wegen Mäusen oder Brandschutz sind grundlos: Die Ballen werden immer verkleidet, meist wie hier mit Lehm verputzt, oder alternativ nach Auftragen eines Lehmunterputzes mit einem Kalkputz oder einer Holzverkleidung versehen. Dadurch sind die Strohballenwände sicher vor Witterungseinflüssen, Feuereinwirkungen und Insekten.

                Es gibt Gutachten zum Brandschutz und eine bauaufsichtliche Zulassung als Baustoff. Unverkleidete Strohballen gelten als normalentflammbar, und lehmverputzte Konstruktionen haben im Brandtest der Flamme 90 Minuten standgehalten.

                Baustoffeigenschaften von Strohballen

                Neueste Messungen nach DIN 52612 haben die bereits in Österreich vor einigen Jahren festgestellte Werte bestätigt: Stroh mit Rohdichte von ca. 90 kg/m³ besitzt einen λR=0,045 W/mK (inkl. 20% Zuschlag für pflanzliche Dämmstoffe).

                Brennbarkeit
                Auf Basis von zwei erfolgreichen Brennbarkeitstests (B-2 nach DIN 4102-1) am FIW München (Rohdichten 90-130 kg/cbm) in der sog. Drahtharfe wurde ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (Nr.: P-BAY08-H.2-01/03) ausgestellt. Hiermit dürfen Strohballen zur Ausfachung in Unterstützungsabständen von kleiner 1m bereits jetzt verwendet werden, wenn Sie keine Aufgaben der Standsicherheit und des Wärmeschutzes übernehmen (nach Bauregelliste C, Nr. 1.3).

                Feuerwiderstand/ Brandschutz
                International wurden inzwischen unter vergleichbaren Testbedingungen unterschiedlichste Wandaufbauten auf ihren Feuerwiderstand geprüft - mit Ergebnissen von F-30 bis F-120. An der MPA in Braunschweig wurde im Sommer 2003 ein großer Feuerwiderstandstest einer belasteten, lehmverputzten Strohballenwand durchgeführt. Die Wand widerstand der nach EN 13651- 1999-10 durchgeführten Feuerbeanspruchung über 90 Minuten.

                Schädlingsvorbeugung
                Insekten: Ein wichtiges Kriterium für die Schädlingsvorbeugung ist das möglichst rasche, rissefreie Verputzen/ Verkleiden der Strohwände.

                Mikrobielle Empfindlichkeit/ Schimmelfestigkeit
                Hier liegt die angeblich größte Schwäche von Stroh. Obwohl Strohballen, im Gegensatz zu den meisten anderen pflanzlichen Dämmstoffen, vollkommen unbehandelt verwendet werden, sind bisher in der Praxis bei fachgerechter Ausführung keine Probleme bekannt geworden. Um zu wachsen, brauchen Schimmelpilze über einen längeren Zeitraum entsprechende Milieubedingungen: Feuchtigkeit, Wärme, wenig Belüftung. Um Schimmelbefall vorzubeugen, sollte ein solches Milieu vermieden werden.

                Wandaufbauten
                Eine Vielzahl verschiedener Wandaufbauten ist mit Strohballen möglich, so dass das Aussehen eines Strohballenhauses ganz unterschiedlich sein kann. Die Palette reicht von einer hinterlüftetenden Holzfassade über Kalkputz, Eternitplatten bis hin zu Putzsystemen für den Aussenbereich. Für innen eignet sich sehr gut Lehmputz auf Stroh, Lehmputz auf Putzträger wie Lehmbauplatten oder eine Verschalung mit OSB-Platten oder Gipskarton mit abschliessender Tapete oder Lehmstreichputz. (siehe Fotos Wandaufbauten Strohballenwand)."
                Zuletzt geändert von Sir Alfred; 24.03.2009, 08:08.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14684

                  Kann gut lesen !!!
                  Ein Feedback aus der Praxis ,...also von Hausbesitzern über die Jahre hinweg , fände ich persönlich interessanter !!! Referenzen ???
                  Strohballen ist ja auch nicht gleich Strohballen , Mähdrescher auch nicht gleich Mähdrescher (...verschiedene Druschsysteme , Schüttler , Rotations...), Drusch-und Presswetter , Schwaden evtl. wenden .Manchmal lassen sich die Ähren auch nicht 100pro ausdreschen,z.B. Triticale .
                  "Unsere" Mäuse nagen sich auch durch Zemente . Ein winziges Loch genügt ,...da muß man dann nur wissen,wo man die Fallen aufgestellt hat ,...wenn´s stinkt ,...der Nase nach und Räucherkerzen nach Feng Shui .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 24.03.2009, 08:32.

                  Kommentar

                  • Sir Alfred
                    • 19.02.2007
                    • 2054

                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    "Unsere" Mäuse nagen sich auch durch Zemente . Ein winziges Loch genügt ,..."
                    , na wenn für Eure Mäuse sogar Zement (Beton) kein Hindernis darstellt, sehe ich sogar für Holzhäuser oder Massivbauweise in Euren Breiten keine Chance...

                    Nein im Ernst ...die Strohballen sind lediglich eine Schicht aus dem der gesamte Wandaufbau besteht, genau wie bei jedem konventionellem Wandaufbau auch.
                    Die Aussenhaut kann je nach Wunsch gestaltet werden wie gewohnt (Holzverkleidungen, mineralische Putze, sonstige Fassadenelemente, etc.), also kein Unterschied zu anderen Bauweisen. Der Unterschied liegt lediglich im Detail.
                    Bei defekten Wänden (Risse, Löcher, etc.) in allen Bauweisen, stellen evtl. sogar Wandbegrünungen ein Problem dar. Also von einwandfreier Ausführung in der Herstellung darf wohl ausgegangen werden. Wartungen und Instandsetzungen sind bei evtl. auftretenden Schäden wohl für jedes Haus, egal in welcher Bauweise, ein regelmäßiger Vorgang.

                    Kommentar

                    • nightwish
                      • 21.09.2008
                      • 104

                      Red Patrick xx

                      Schade das wir jetzt schon bei Strohhäusern sind.
                      Von RP ist keine Rede mehr.
                      Nur noch mal für die richtigen Infos:
                      RP stand bis 2000 am LG Warendorf, auf der Deckstelle Varl, als Pachthengst im Natursprung. Im Spätsommer des Jahres 2000 hat er sich als er mit Halfter und Strick an einem Wandhaken draussen angebunden war, verletzt. Der Hengst war draussen angebunden! Ein parkender LKW, (direkt gegenüber ist ein kleiner Supermarkt) der die Luftbremse betätigt hat, hat das Pferd so in Panik versetzt, das er sich buchstäblich in Halfter und Strick aufgehängt hat. Der Hengst ist durch viele Tierarzthände und Kliniken gegangen. Über den Wert des Hengstes waren sich alle beteiligten Parteien sehr wohl bewusst. Immerhin trägt er die wertvollen Gene des Nearco und Nasrullah ( weis nicht genau ob so geschrieben) in sich. Der Hengst ist dann nach Klinikaufenthalt an seine Besitzer Familie Langels zurück gegangen. Ich selbst habe ihn dort 2002 noch besucht. Man hat mir den Hengst dort bereitwillig gezeigt. Habe auch noch Fotos von ihm gemacht. Schon damals deutlich abgemagert war er stark hahnentrittig hinten links. Es war ihm kaum möglich das Bein überhaupt aufzustellen. Wenn ich raus habe wie ich die Bilder einscanne werde ich sie hier gerne einstellen. Ich wollte den Hengst damals schon käuflich erwerben, aber Familie Langels wollte sich seiner Zeit nicht zu einem realistischen Preis von ihm trennen.
                      Habe zweimal mit RP auf Gotthardstute gezüchtet. Einen Fuchshengst geb. 2000 und eine Stute schwarzbraun 2001. (siehe Avatar) Stute habe ich heute noch mit super Nachzucht von Now or Never. (Hannover) Hat sehr gute St.LP gemacht ist auch gold prämiert. Habe auch im Herbst 2008 nochmal wieder angeboten den Hengst zu kaufen und wenn möglich! behandeln zu lassen. Sonst eben einschläfern. Leider ohne Rückmeldung. Und nun haben wir Mai 2009 und wie geht es jetzt weiter????
                      Gruß Nightwish

                      Frage mich wirklich ob alle die mit dem Hengst zu tun hatten erstmal nur an den eigenen Geldbeutel denken?
                      Zuletzt geändert von nightwish; 09.05.2009, 02:25. Grund: Musste nen paar Dinge verbessern
                      Mit Beharrlichkeit zum Ziel
                      Avatar:
                      Hstb.St. Raja von Red Patrick xx aus der Verb.Pr.St. Goldita von Goldrausch I

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14684

                        .
                        Von RP ist keine Rede mehr.
                        Nur noch mal für die richtigen Infos:

                        Wir haben alle auf Info´s gewartet ,...Herzlichen Dank !

                        Kommentar

                        • Sir Alfred
                          • 19.02.2007
                          • 2054

                          Zitat von nightwish Beitrag anzeigen
                          Ich wollte den Hengst damals schon käuflich erwerben, aber Familie Langels wollte sich seiner Zeit nicht zu einem realistischen Preis von ihm trennen.
                          ...wie geht es jetzt weiter????
                          Gruß Nightwish
                          Frage mich wirklich ob alle die mit dem Hengst zu tun hatten erstmal nur an den eigenen Geldbeutel denken?
                          Ja, jetzt sag mal was die für den Hengst wollen und wir gründen eine Red Patrick-Hilfsvereinigung, werben viele Mitglieder, teilen die Summe auf alle Mitglieder auf und übernehmen dann den Hengst. Wenn ihm medizinisch nich mehr zu helfen ist, dann ...und alles ist gut!
                          Zuletzt geändert von Sir Alfred; 09.05.2009, 09:18.

                          Kommentar

                          • nightwish
                            • 21.09.2008
                            • 104

                            Hallo Sir Alfred und @all andere Leser,
                            habe leider keine Kontaktdaten von dem neuen Besitzer.
                            Habe letztes Jahr mal mit einer Dame telefoniert, die in der Sache RP wohl sehr drin war. Vielleicht Bikerlady weiss nicht genau. Jedenfalls sagte sie sie hätten jemanden der der Hengst kaufen würde. Der Gute würde ihn aber nicht verkaufen und ich sollte bitte nichts weiteres unternehmen.
                            Wohne ja auch leider sehr weit weg um mal spontan weiteres zu machen.
                            Nicht desto trotz, wenn ich Namen u Addi bekommen würde, würd ich es nochmal versuchen. Denke nicht das das RP schaden würde.
                            Gruss Nightwish
                            Meinetwegen auch mit der Initiative "Hilfsvereinigung RP" :-)
                            Mit Beharrlichkeit zum Ziel
                            Avatar:
                            Hstb.St. Raja von Red Patrick xx aus der Verb.Pr.St. Goldita von Goldrausch I

                            Kommentar

                            • Bikerlady01
                              • 24.10.2008
                              • 50

                              Red Patrick

                              Hallo Leute,

                              der Besitzer verkauft Red Patrick nicht. Dies wurde anscheinend schon mehrmals versucht. Außerdem, denkt Euch doch mal folgendes Szenario:

                              Red Patrick wird für eine Unsumme freigekauft und was dann? Er ist gerettet und die anderen Pferde? Es sind noch 6 Stuten da. Von diesem Geld wird dann wieder ein anderer Hengst gekauft und das Spiel nimmt wieder den gleichen Lauf!
                              Findet Ihr das eine gute Lösung?

                              Kommentar

                              • Bikerlady01
                                • 24.10.2008
                                • 50

                                Zitat von Prima_Vera
                                Hallo zusammen,

                                lange nix gehört.. wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Wie geht es Red Patrick xx?

                                LG
                                Leider noch nichts neues. Er steht wie immer vor dem Haus. Derzeit ist das Bein Gott sei Dank nicht so dick. Wir sind an dem Fall auch noch immer dran und kontrollieren regelmäßig. Hufpflege bei den Pferden ist leider auch nicht unbedingt an erster Stelle.

                                Kommentar

                                • Bikerlady01
                                  • 24.10.2008
                                  • 50

                                  Wir sind noch immer an dem Fall dran. Red Patrick steht derzeit noch immer mit dickem Bein da. Er ist mager und von guter Muskulatur kann keine Rede mehr sein.

                                  Derzeit läuft wieder eine Pressekampagne und der Gerneral Anzeiger Bonn hat in seiner Wochenendausgabe eine halbe Seite darüber berichtet. Auch die Bonner Rundschau und das Extra Blatt.

                                  Am 08.09. findet eine Verhandlung beim Amtsgericht Siegburg wegen eines Bußgeldes statt. Der Besitzer hat dagegen natürlich Einspruch erhoben. Der Tierschutz ist als Zeuge geladen (muss man auch als Erfolg sehen).

                                  Die Zuchtstuten stehen derzeit wieder in Rheinland-Pfalz und sind wie immer unter Beobachtung.

                                  Vielleicht schaffen wir jetzt endlich eine Wende in diesem traurigen Fall. Es sind derzeit noch Red Patrick, 2 Jungpferde und 6 Zuchtstuten vorhanden. Auch Kühe, von denen in diesem Jahr 2 Kühe und 2 Kälbchen verendet sind.

                                  Das nur kurz als Info.

                                  Kommentar

                                  • Melanie
                                    • 18.03.2009
                                    • 41

                                    Wenn ihr endlich mal die Pferde da rausbekommt, ich kann Euch vorübergehend viele Weiden bei mir anbieten. Kann allerdings nichts kaufen, da mein Pensum voll ist. Aber meine Hilfe biete ich gerne an.

                                    Kommentar

                                    • Bikerlady01
                                      • 24.10.2008
                                      • 50

                                      Verhandlung wurde abgesagt. Die Verhältnisse haben sich für die Pferde wieder verschlechtert.
                                      Angehängte Dateien

                                      Kommentar

                                      • Bikerlady01
                                        • 24.10.2008
                                        • 50

                                        So sieht der Hengst inzwischen aus.
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar

                                        • Poetin
                                          • 10.04.2003
                                          • 780

                                          ...woahhh, da zeichnen sichja scho voll die Bauchgefäße ab, dürfte die Leber auch nicht in gutem Zustand sein (( kein wunder bei dem Zustand ...unfassbar

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.903 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.265 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.041 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.383 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X